➠ Wörter mit f am Anfang

Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.

  • - Drucktechnischer Begriff
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - mathematischer Begriff, mathematisches Gerät, mathematisches Hilfsmittel
  • - Begriff aus der Mathematik
  • - mathematischer Begriff, Gerät, Hilfsmittel
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Mathematischer Begriff
  • - Zeitungsmann, Zeitungsmitarbeiter
  • - Abteilungsleiter [Druckerei]
  • - Umstand
  • - Vervielfältigungszahl
  • - Verlag in Zürich
  • - Maßgeblicher Umstand
  • - Zeitungsmann
  • - mitwirkender Umstand
  • - tschechischer schriftsteller [jan]
  • - Chiffre
  • - Vervlelfältlger
  • - Verfielfältigungszahl
  • - Bestimmender Umstand
  • - Tatbestand
  • - Werkmeister
  • - bestimmender Grund, Umstand
  • - Umstand, Grund
  • - Sachverhalt
  • - Bestimmender Grund
  • - Abteilungsleiter
  • - Multiplikator
  • - Zahl oder Größe, mit der eine andere multipliziert wird
  • - Glied eines Produkts
  • - Heimarbeiter
  • - Vervielfältigkeitszahl
  • - Mitwirkender Aspekt, Einflussgröße
  • - Der menschliche ...., Film von Otto Preminger
  • - Mathematisches Hilfsmittel
  • - Kriterium
  • - werkmeister einer druckerei
  • - Vervielfältiger
  • - Zahl, Zahlenergebnis
  • - teil eines produktes
  • - Graphischer Beruf
  • - wichtiger Gesichtspunkt
  • - tschechischer chemiker [franz]
  • - Wichtiger Gesichtspunkt, maßgeblicher Umstand
  • - Abteilungsleiter einer Druckerei
  • - wichtige Gegebenheit
  • - Komponente, Umstand
  • - Komponente
  • - mathematischer Teil eines Produkts
  • - Buchdruckerberuf
  • - teilgraph
  • - mitbestimmender Umstand, Grund
  • - Grafischer Beruf
  • - Teil der Multiplikation
  • - Setzereileiter
  • - bestimmter Grund, Umstand
  • - Agentenfilm nach Graham Greene: Der menschliche
  • - Einzelheit
  • - Zeitungsmitarbeiter
  • - Grund
  • - Gesichtspunkt
  • - Operand der Multiplikation in der Mathematik
  • - Diese Kategorie dient dem Sonnenschutz
  • - Ursache
  • - Ölkautschuk
  • - organischer werkstoff
  • - Ölkautschuk, gummiartiger Werkstoff
  • - Füllstoff für elastische Produkte
  • - Künstlich hergestellter, kautschukähnlicher Füllstoff
  • - kautschukartiger Füllstoff
  • - Umstandswort
  • - wirklich, konkret
  • - ein Adverb
  • - Sachlichen Aspekten und der Wahrheit entsprechend
  • - substanziell
  • - Tatsächlich, wirklich
  • - Unzweifelhaft
  • - philosophischer Begriff
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Tatsächlich
  • - Adverb
  • - auf Tatsachen begründet
  • - Tatsächlich vorhanden
  • - Wirklich
  • - glaubwürdig, sicher
  • - Tatsachen begründet
  • - Partei
  • - politische Partei
  • - sicher, mit sachverstand
  • - Tatsachen
  • - nachweisbare Tatsachen
  • - Gegebenheit
  • - In die Faction-Prosa sind solche eingebettet
  • - Alternative ...., Lügen im Internetzeitalter
  • - Unbestreitbares
  • - Sachlage
  • - Daten, Gegebenheiten
  • - Realität, Sachlage, Verhältnisse
  • - Tatbestände
  • - Wirkliche Dinge
  • - Praxis
  • - Daten
  • - realitaet, umstand
  • - Bei Fake News werden diese oft missachtet
  • - Realität
  • - Gegebenheiten
  • - Alternative ...., dt. Unwort des Jahres 2017
  • - Bestand an Kenntnissen über bestimmte Fakten
  • - aufwiegelnd
  • - aufrührerisch, aufwiegelnd [veraltend]
  • - vom Parteigeist beseelt
  • - Aufrührerisch
  • - Gegebenheit
  • - Tatsächlichkeit, Gegebenheit, Wirklichkeit
  • - Wirklichkeit, Tatsächlichkeit [bildungssprachlich]
  • - tatsächlichkeit, gegebenheit
  • - Tatsache, Wirklichkeit
  • - Wirklichkeit
  • - Tatsache
  • - Realität
  • - gegebenheiten, tatsachen
  • - amerikanische Dokumentarliteratur
  • - Die Fakten betreffend
  • - abgeleitetes Verb, das ein Bewirken zum Ausdruck bringt
  • - Kaufmännischer Begriff
  • - Veralteter Begriff für eine Rechnung zu einer Ware
  • - kaufmännischer Ausdruck, Begriff
  • - Begriff aus dem Kaufmännischen
  • - Lieferschein
  • - Handwerkliche Arbeit
  • - altes wort für rechnung
  • - Bankbegriff
  • - Warenrechnung
  • - Aufbau eines Tonstücks
  • - Forderung
  • - Rechnung
  • - Machart
  • - Wirtschaft: Warenrechnung, Lieferschein
  • - Veraltet: Rechnung
  • - Realität
  • - Lage
  • - unbestreitbare Wahrheit
  • - Tatsache, Sachverhalt
  • - Tatsache
  • - Umstand
  • - Bestehende Situation
  • - Tatbestand
  • - Nachweisbarer Tatbestand
  • - Unbestreitbares
  • - Ereignis
  • - Nachweisbare Tatsache
  • - Konstellation
  • - Tatsächliches Ereignis
  • - Wirklichkeit
  • - Tatsache, Tatbestand
  • - Tatsache, Wirklichkeit
  • - Fügung, Schicksal
  • - Stand
  • - Unabänderliche Tatsache
  • - Gegebenheit
  • - rechnung mehrzahl
  • - Rechnung stellen
  • - die Rechnung stellen
  • - Waren berechnen
  • - Begriff aus dem Kaufmännischen
  • - Begriff aus der Buchhaltung
  • - kaufmännischer Ausdruck, Begriff
  • - Forderung
  • - Warenrechnung
  • - Österreichisch: Warenrechnung
  • - Kaufmännisch: auf Rechnung
  • - altes wort für rechnung
  • - Rechnung
  • - Warenrechnung [österreichisch]
  • - Veraltet: Rechnung
  • - warenabrechnung
  • - Abteilung an einer Hochschule
  • - Teil der Hochschule, Studieneinrichtung
  • - Verwaltungseinheit
  • - Hochschulabteilung
  • - Handelsniederlassung
  • - Handelsplatz, Handelsniederlassung
  • - Handelsniederlassung in Kolonien
  • - überseeische handelsniederlassung
  • - Veraltet für Handelsniederlassung
  • - Veraltet: Handelsniederlassung
  • - Niederlassung in Übersee
  • - europäische Handelsniederlassung in Übersee
  • - Handelsniederlassung zu Kolonialzeiten
  • - Handelsniederlassung in überseeischen Ländern
  • - Umstände
  • - Sich auswirkende Umstände
  • - Komponenten, Umstände
  • - Komponenten
  • - An einer Multiplikation beteiligte Zahlen
  • - Zahlenaufgabe
  • - in Faktoren zerlegt
  • - Bewährter Diener
  • - Diener für mehrere Aufgaben
  • - Diener, Mädchen für alles
  • - Diener mit umfassenden Aufgaben
  • - Diener für alles
  • - Diener
  • - Helfer für alle Arbeiten
  • - unentbehrlicher Helfer
  • - für alles brauchbarer Mensch
  • - Alleskönner
  • - Helfer in allem, rechte Hand
  • - Mädchen für alles
  • - vertrauter Helfer
  • - Helfer für alles
  • - Helfer in allem
  • - Gehilfe für alles
  • - Absatzfinanzierung
  • - Indische Kampfhuhnrasse
  • - indischer Zauberer
  • - indischer Bettelmönch
  • - Indischer Büsser
  • - indischer Gaukler, Zauberer
  • - Indischer Gaukler
  • - Artist, der auf einem Nagelbrett ruht.
  • - Indischer Yogi
  • - Indischer Asket, Gaukler
  • - Indischer Yogi, der auf einem Nagelbrett ruht.
  • - Indischer Büßer, Asket
  • - ein Zirkuskünstler
  • - Indischer Zauberkünstler
  • - Indischer Büßer
  • - Indischer Asket
  • - Hinduistischer Wanderasket
  • - Asket
  • - Asketischer Hindu
  • - Büsser
  • - Anhänger des Sufismus
  • - Wanderasket
  • - anhänger des islamischen sufismus
  • - orientalischischer Bettelmönch
  • - Gaukler
  • - Arabischer Derwisch
  • - Gaukler, Zauberer in Indien
  • - Bettelmönch
  • - frommer Asket
  • - Frommer Asket und Bettler in islamischen Ländern
  • - vertreter des islamischen sufismus
  • - Derwisch
  • - islamitischer Bettelmönch in Indien
  • - Bettelmönch im Islam
  • - Zirkuskünstler
  • - gaukler, schmerzunempfindlich
  • - Bettler
  • - Orientalischer Bettelmönch
  • - Sie können stundenlang auf Nagelbrettern sitzen
  • - indische Asketen
  • - indischer Gaukler, Zauberer, Bettler, Büßer, Asket [Mehrzahl]
  • - Asket [Mehrzahl]
  • - Bettler, Büßer, Asket [Mehrzahl]
  • - Büßer, Asket [Mehrzahl]
  • - Zauberer, Bettler, Büßer, Asket [Mehrzahl]
  • - Asketen auf Nagelbetten
  • - Derwische oder auf Nadelkissen sitzende Asketen
  • - indische Zauberer
  • - Indische Gaukler
  • - Mutterschwein [süddeutsch, österreichisch]
  • - Gebirge, Tal, Pass, Bergzug in Afrika
  • - Vulkan in Afrika
  • - Afrikanischer Vulkan
  • - Dänische Stadt
  • - Dänische Meeresbucht
  • - ostdänische Bucht
  • - Fälschung [englisch]
  • - Schwindel
  • - englisch, umgangssprachlich: Klischee
  • - englisch: gefälscht
  • - Schwindel; Fälschung [englisch]
  • - Englischer Begriff für eine Fälschung.
  • - Englisch: Betrug
  • - Englisch: Schwindel
  • - Schwindel [englisch]
  • - Schwindel, Fälschung
  • - Schwindel, Fälschung [umgangssprachlich]
  • - angetaeuschter spielzug
  • - Fälschung
  • - umgangssprachlich: Schmu
  • - Dummer Spaß
  • - umgangssprachlich: Betrug
  • - Fälschung im Internet
  • - Nicht authentisch
  • - täuschende nachahmung
  • - Englischer Begriff für falschen Pelz
  • - simulieren
  • - Vortäuschen, fälschen
  • - umgangssprachlich: Informationen fälschen
  • - gefühle vortäuschen
  • - Informationen fälschen oder übertrieben darstellen
  • - Informationen fälschen [englisch]
  • - Fälschen
  • - Fälschen [englisch]
  • - fälschen, vortäuschen
  • - Kofferwort
  • - Kofferwort aus Fake und Folklore
  • - Islamischer Rechtsgelehrter
  • - Lehrer der islamischen Rechtswissenschaft
  • - Rückwärtsfahren mit dem Snowboard
  • - rückwärtsfahren beim snowboard
  • - Stadt in Südasien
  • - Fluss in Bulgarien
  • - türkisch-deutscher Hörfunk-Journalist, Metin 1961-
  • - Weiblicher Vorname
  • - Frauenname
  • - Dazu postet Twitter auch mal Warnhinweise [engl.]
  • - Faktisch nicht korrekte Nachrichten [engl.]
  • - Bewusst verbreitete falsche Nachrichten [engl.]
  • - Gefälschter Einkaufsladen im Internet [engl.]
  • - Fälschungen
  • - Dänische Bucht, Fjord, Meerenge
  • - Dänische Meerenge
  • - dänischer Fjord
  • - dänische Bucht
  • - Konstellation
  • - Lage
  • - kurz für: Faktum
  • - Gegebenheit
  • - Realität
  • - Umstand
  • - Unabänderliche Tatsache
  • - umgangssprachlich: Tatsache
  • - Tatsache, Tatbestand
  • - politisches TV-Magazin der ARD
  • - Tatsache
  • - altniederländisch: schicksal
  • - Wirklichkeit
  • - gegebener Umstand
  • - Tatsache, Gegebenheit.
  • - Den Tatsachen entsprechend
  • - Stand
  • - deutsches TV-Politmagazin
  • - Tatbestand
  • - Unumgängliche Tatsache
  • - Politmagazin in der ARD
  • - Tatsächliches Ereignis
  • - Nachweisbare Tatsache
  • - Nachahmung, Nachbildung
  • - Nachbildung
  • - Nachahmung
  • - Drucknachbildung einer Unterschrift
  • - Faktum [Plural]
  • - lateinisch: Tatsachen
  • - Beförderungsgebühr
  • - Beförderungsgebühr [veraltet]
  • - Abbildung
  • - Abbild
  • - Abbild, Abbildung
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Nachbildung einer Handschrift
  • - Vorlagengetreue Nachbildung einer Urschrift, Zeichnung usw. besonders im Druck
  • - vorlagengetreue Nachbildung einer Urschrift, Zeichnung
  • - Illustration
  • - Nachbildung [Kunstwerk]
  • - vorlagengetreue Nachbildung einer Zeichnung
  • - Nachbildung einer Vorlage
  • - graphisches Produkt
  • - Originalgetreue Nachbildung
  • - Nachahmung, Nachbildung
  • - Drucknachbildung einer Unterschrift
  • - originalgetreuer Nachdruck
  • - Genaue Nachbildung
  • - Nachahmung
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Schriftrepro
  • - nachgeahmtes Druckerzeugnis
  • - originalgetreue Kopie einer Vorlage
  • - Anleihe
  • - Grafisches Produkt
  • - Dublette
  • - Grafisches Erzeugnis
  • - Originalgetreue Wiedergabe
  • - Computer-Begriff
  • - Wiedergabe von Vorlagen
  • - Reproduktion, oft als Nachdruck
  • - Vorlage
  • - mit einem Original genau übereinstimmende Nachbildung
  • - vorlagengetreue Nachbildung einer Unterschrift
  • - Nachrichtenmittel
  • - Reproduktion
  • - genaue Nachbildung einer Unterschrift
  • - Wiedergabe
  • - Drucktechnischer Begriff
  • - getreue Nachbildung
  • - Getreue Nachbildung einer Vorlage
  • - vorlagengetreue Nachbildung einer Urschrift
  • - originalgetreue Nachbildung einer Vorlage
  • - genaue Nachbildung einer Zeichnung oder Unterschrift
  • - Originalgetreue Reproduktion
  • - Abklatsch
  • - Drucknachbildung
  • - Nachbildung