➠ Wörter mit f am Anfang
Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.
- - Tintenbehälter
- - Flüssigkeitsbehälter
- - Wassergefäß
- - Benzinbehälter
- - Kraftstoffbehälter
- - Großer Behälter
- - Altes Weinmaß
- - Tonne
- - Gefäss Tonne
- - Weinbehälter, Bierbehälter
- - Bringt man mit nur einem Tropfen zum Überlaufen
- - Wein-, Bierbehälter
- - unter anderem ein altes deutsches Hohlmaß
- - Großes zylindrisches Gefäß
- - Großes Holzgefäß
- - Böller
- - Holzgefäß mit Dauben
- - Holzgefäß
- - Verpackungsmittel
- - Weingefäss
- - Großer Bierbehälter
- - Verpackungsmaterial
- - Behälter, Gefäß
- - Bottich
- - Bier kann frisch aus dem .... gezapft werden
- - Großes, oft bauchig geformtes hölzernes Behältnis
- - Biergefäß
- - Ölbehälter
- - Regentonne
- - Brauereibehälter
- - Hölzener Behälter
- - Behälter für Salz
- - Hundebefehl
- - Zubeißbefehl an den Hund
- - zylinderisches gefäß
- - Bauchiges Gefäß
- - Behälter für Regenwasser
- - Behälter zur Lagerung von Bier
- - Wasserbehälter
- - Behälter aus Holz
- - Behälter
- - Kübel
- - Holzgefäß mit Metallreifen
- - Hohlgefäß
- - Verpackungsbehälter
- - Verpackungsart, Verpackungsmittel
- - Großer Flüssigkeitsbehälter
- - Tonne, Hohlgefäß
- - Behältnis für die Weinreifung
- - Produkt des Küfers
- - Küfers Meisterwerk
- - zylindrisches Gefäß
- - Behälter zur Bierlagerung
- - Weinlager
- - Weinbehälter
- - behältnis zur weinreifung
- - Behältnis
- - Rundes Holzgefäß, z. B. für Wein
- - Tonne; Hundebefehl
- - Unter anderem ein altes deutsches Holzmaß
- - Verpackungsbehälter, Verpackungsmaterial
- - Koloss
- - Treibstoffbehälter
- - Größeres, zylindrisches Gefäß
- - Blechbehälter
- - Gefäß
- - Täuschung
- - Gebäudefront
- - schauseite eines gebäudes
- - Front eines Gebäudes
- - Anstrich
- - Geschmückter Eingang zum Zirkus
- - Frontseite
- - Vorderansicht
- - Hausfront
- - das Wesen verdeckendes Äußeres
- - Vorderseite des Gebäudes
- - Architektonischer Begriff
- - Bei Lüftlmalerei wird das bemalt bei Häusern
- - Die vordere Außenseite eines Gebäudes
- - Sieht man von Gebäuden als Erstes beim Ankommen
- - Hausvorderseite
- - Teil eines Gebäudes
- - Hausfront, Schauseite
- - Ansicht
- - Stirnseite, Vorderseite eines Gebäudes
- - Schauseite
- - Äußere Seite von Gebäuden
- - Äußeres Erscheinungsbild
- - Architektonischer Ausdruck
- - Äußeres
- - Vorderseite
- - Vorderfront eines Gebäudes
- - Stirnseite
- - Vorderseite, Stirnseite [Gebäude]
- - Ansichtsseite eines Gebäudes
- - Oberfläche
- - Schein
- - Vorderfont, Schauseite
- - Front
- - Gebäudeteil
- - Äußere Zellschicht
- - Vorderfront
- - außenansicht, äußeres
- - Baufachbegriff
- - Dublette
- - Außenwand von Häusern
- - Außenansicht
- - Vorderfront, Schauseite
- - Begriff aus dem Bauwesen
- - Von außen sichtbarer Teil eines Gebäudes
- - Hauptansichtsseite eines Gebäudes
- - Hausvorderansicht
- - Hausfront, Straßenseite eines Gebäudes
- - Tarnung
- - Außenfront
- - Begriff aus der Architektur
- - Attrappe
- - Vorderseite, Stirnseite [eines Gebäudes]
- - Figur aus der Oper "Der Ring des Nibelungen" (Richard Wagner)
- - gestalten aus ring der nibelungen
- - Opernfigur bei Wagner
- - Gestalt aus Ring des Nibelungen
- - gestalt aus rind des nibelungen
- - Figur aus Der Ring des Nibelungen
- - Figur in Wagners Rheingold
- - Figur aus Rheingold
- - gestalt aus rheingold [riesen]
- - Figur aus Wagners Rheingold
- - operngestalt aus rheingold [wagner]
- - Figur aus der Oper "Rheingold" [Richard Wagner]
- - Riese der deutschen Heldensage
- - Sagengestalt der Deutschen
- - germanische Göttergestalt, Sagengestalt
- - Riese der nordischen Sage
- - Deutscher Sagenriese
- - Germanische Sagengestalt
- - Bruder vom Fafner
- - germanische Götter-,Sagengestalt
- - Riesen-Brüderpaar im Nibelungenlied: und Fafner
- - Opernfigur
- - Mit Fasern durchzogen [Spargel]
- - Sehnig
- - Greifbar
- - körperlich, greifbar
- - Verstehen
- - plausibel, verständlich
- - zu verstehen
- - Anschaulich
- - Konkret
- - Fest umrissen
- - konkret, effektiv
- - Plausibel
- - Unkompliziert
- - Begreiflich
- - Klar
- - Einleuchtend
- - konkret, fest umrissen
- - Zu begreifen
- - Plastisch
- - Zu verstehen, zu begreifen
- - Verständlich
- - Wirklich
- - Deutlich erkennbar, konkret
- - deutlich erkennbar
- - Bauberuf
- - Technischer Beruf
- - offizielle Eröffnung des Oktoberfestes
- - Deutsche Mezzosopranistin
- - deutsch-schweizerischer Komponiist [Peter, 1869-1920]
- - Sopranistin
- - Tennisspieler
- - irischer Schauspieler
- - Sportschau-Moderator
- - Sopranistin
- - tschechisch-deutsche Sängerin [1879-1954]
- - Schauspieler in "Schneemann" [Michael]
- - zapfbarer Gerstensaft
- - Gezapftes Lager, Weizen oder Pils
- - Gezapftes Volksgetränk
- - ein alkoholisches Getränk
- - Alkoholisches Getränk
- - Getränk, das aus einer Zapfanlage eingeschenkt wird
- - Sichtbare Resultate: Ergebnisse
- - Übeltäter
- - Besteiger einer Hausfront
- - körperlich gewandter Einbrecher
- - Vordere Fronten von Gebäuden
- - Frontseiten von Gebäuden
- - Hausvorderansichten
- - Außenlift für Fensterputzer
- - Art von Aussenlift
- - Baumaßnahme zur Isolierung
- - fadenähnliches gebilde
- - faserähnliches Gebilde
- - Sehne
- - fadenförmiges Pflanzengebilde
- - Fleisch- und Pflanzenteilchen
- - Gewebeteil von Pflanzen und Tieren
- - Fiber
- - Gewebetell
- - Begriff aus der Botanik
- - Natürliche Zeichnung im Holz
- - Teil einer Pflanze
- - Textilgrundstoff
- - Gewebeteil der Tiere
- - Loses Fädchen, Franse
- - Textiler Rohstoff
- - Leitbündel bei Pflanzen
- - Lang gestreckte Gewebezelle
- - Gewebeteil bei Tieren und Pflanzen
- - Rohstoff für Garne und Gewebe
- - Im Plural bildet sie einen Faden
- - Winziger Faden
- - Fädchen, Fiber
- - Chemischer, chemotechnischer Begriff
- - Fädchen
- - texilgrundstoff
- - Textiles Material
- - Pflanzenteilchen
- - Begriff aus der Chemie
- - Litze
- - Faden
- - Botanischer Begriff
- - Textilrohstoff
- - Fibrille
- - Gewebezelle
- - Langgestreckte Gewebezelle
- - Fluse
- - Haar
- - Chemischer Begriff
- - Pflanzenteil
- - Medizinischer Begriff
- - Gewebeteil
- - Gewebeteil der Pflanzen und Tiere
- - Teil eines Gewebes
- - Fussel
- - Haar, Haarersatz, Haarteil
- - Gewebeteil der Pflanzen
- - Ausgefranst
- - Mit Fasern durchzogen [Spargel]
- - sich in Fädchen auflösend
- - gutartiger tumor
- - Bindegewebsgeschwulst
- - Sillimanit
- - Mineral, Sillimanit
- - Mineral
- - Ein Mineral
- - Pilz
- - Pilzart aus der Familie der Boletaceae
- - Pilzsorte
- - Blätterpilz
- - Pilzart
- - Südostasiatische Pflanzen
- - Bananenart
- - Pflegehinweis für empfindliche Textilien
- - Unsinn reden [umgangssprachlich]
- - Unbedacht reden
- - Dummes Zeug reden
- - Töricht daherreden
- - törichtes Zeug reden
- - Unsinn reden
- - Töricht reden
- - umgangssprachlich: wirr reden
- - töricht daher reden
- - Wirr reden
- - Angetrunken reden
- - Dumm daherreden
- - labern, palavern
- - Unsinnig daherreden
- - dummes Zeug schwatzen
- - Wirr und unverständlich daherreden
- - Wirr, unverständlich daherreden
- - Daherreden
- - substanzlos daherreden
- - sprechen ohne zu denken
- - Munkeln
- - konfus, unklar, unüberlegt
- - konfus, unklar, verworren
- - konfus, unklar
- - verworren, konfus
- - Konfus
- - Unbekleidet
- - unbekleidet sein
- - nackt [besonders süddeutsch]
- - Abkanten
- - Abschrägen von Kanten
- - Kanten abschrägen
- - abgeschrägte Kanten
- - schrägen
- - Karneval
- - alemannisch: Karneval
- - fest zur winteraustreibung
- - Fasching
- - Karitative Anstalt
- - Narrenzeit
- - Basler ...., die größte ihrer Art in der Schweiz
- - Alemannisch: Fasching
- - Event in der Modebranche
- - Old ...., klassischer Whiskey-Cocktail
- - modisch, elegant, vornehm
- - betont, übertrieben elegant
- - Glanzvoll, vornehm
- - Vornehm
- - Modisch
- - Fein
- - Elegant
- - betont, übertrieben elegant
- - Vornehm
- - englisch: Mode, luxuriöser Lebensstil
- - Mode, feine Lebensart, Lebensstil
- - Mode, gepflegter Lebensstil
- - gepflegter Lebensstil
- - Top-Models investierten in dieses Lokal, ... Café
- - Da dürfen Modeblogger nicht fehlen: .... Week
- - Französische Modewoche: Paris ... Week
- - Mode auf Englisch
- - Vornehmheit
- - Fast ..., saisonloses Mode-Geschäftsmodell
- - Mode
- - Person, macht jeden modischen Trend mit, .... Victim
- - Mode, feine Sitte [englisch]
- - Mode [englisch]
- - feine lebensartliche Vornehmheit
- - Englisches Wort für Mode
- - Englisch: Mode
- - Spezialität der schweizer Küche
- - Riese
- - Gestalt der deutschen Heldensage
- - Riese der germanischen Sage
- - deutscher riese in der sage
- - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
- - Gestalt der deutschen Heldensage, Figur im Rheingold
- - Riese im Nibelungenlied
- - Riese der deutschen Heldensage
- - Riese der nordischen Sage
- - Riese der altnordischen Sage
- - riese der nordischen göttersage
- - Gefolgsmann von Dietrich von Bern
- - Figur im Rheingold
- - Bohne
- - Österreichisch: grüne Gartenbohne
- - Staat in Westafrika [Burkina ...]
- - Burkina ...., Staat in Westafrika
- - Burkina ...., Staat im Westen Afrikas
- - bezirksstadt [teneriffa]
- - allemannische Fassnacht
- - alemannische Fassnacht
- - Edelstein, Schmuckstein
- - Schmuckstein
- - Feine, kurze Fäden
- - Kurze Fäden
- - Feine Fäden
- - Kurze, feine Fäden
- - Faden
- - Solche heißen nach der mexik. Stadt Sisal
- - ausfransen
- - Textile Rohstoffe
- - fadenähnliches gebilde
- - Abrieberscheinung bei groben Gewebe- oder Papiersorten
- - Elasthan Viskose und Modal sind das
- - Die Glasart Fortadur wird mit solchen verstärkt
- - Teil der Bandscheibe um den Gallertring
- - textiles Rohmaterial
- - Textiles Gewebe
- - Kriminalistisches Beweismittel
- - Filzstift
- - Feiner Filzstift
- - Begriff der algebraischen Topologie
- - Textur
- - Gewebe
- - Wolkenart
- - Wolkentyp
- - Zirruswolke
- - wolkentypen
- - Österreichischer TV-Koch [1917–2008]: Ernst
- - Baufachbegriff
- - Dachdeckermaterial
Eine Auswahl von Recherchen