➠ Wörter mit f am Anfang

Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.

  • - Aufnahmefähigkeit
  • - Auffassungsgabe
  • - Begriffsvermögen
  • - Ausmaß
  • - Kapazität
  • - Aufnahmevermögen
  • - Talent
  • - Aufnahmefähigkeit
  • - Auffassungsgabe
  • - konsterniert, bestürzt
  • - Bestürzt
  • - Konsterniert
  • - bestürzt, betroffen
  • - Konsterniert, betroffen
  • - verständnislos
  • - Verwundert
  • - fassungslos, verstört
  • - Erschüttert
  • - Starr
  • - Sprachlos
  • - Überrascht
  • - aufs höchste erstaunt
  • - Betroffen
  • - Entsetzt
  • - Außer sich
  • - Selbstbeherrschung, Contenance
  • - Selbstbeherrschung
  • - Mäßigung
  • - Anstand
  • - Schraubhülse
  • - Halterung für z. B. Glühbirnen
  • - Ruhe
  • - Sprachliche Formulierung
  • - Manuskript
  • - Sprachform
  • - Haltung
  • - Formulierung
  • - Umrahmung für Edelsteine
  • - Stärke
  • - Sprachliche Form
  • - kunstvolle umrahmung
  • - Auflage
  • - Beherrschtheit, Ruhe
  • - Fasson
  • - Halterung der Glühbirne in einer Lampe
  • - Gestaltung
  • - Ruhige lassen sich nicht aus dieser bringen
  • - Teil der Glühbirne
  • - Wortlaut
  • - Textformulierung
  • - Rahmen
  • - Gelassenheit
  • - Bearbeitung
  • - Version
  • - Beherrschung
  • - Variante
  • - Textversion
  • - Brillenteil
  • - Kontenance
  • - Sie hält Glühbirnen oder ist eine Textversion
  • - Gewinde für die Glühbirne
  • - Volumen
  • - Zurückhaltung
  • - Eine Bajonettverriegelung ist dort bei Lampen
  • - Halterung
  • - Lampenschraubhülse
  • - Beherrschtheit, Beherrschung
  • - Lesart
  • - Teil der Brille
  • - Beherrschtheit
  • - lampenteil, In Das Die Glühbirne Geschraubt Wird
  • - Teil einer Leuchte
  • - Umrandung
  • - Ausgabe
  • - Version eines Werks der Literatur
  • - Besonnenheit
  • - Haltevorrichtung für Glühbirnen
  • - Umrahmung
  • - Inhalt
  • - Würde
  • - Contenance
  • - Befestigung
  • - Überraschung
  • - Angst
  • - Entsetzen
  • - Schock
  • - Verwunderung
  • - Umnachtung
  • - Ängstlichkeit
  • - Kapazität
  • - Aufnahmefähigkeit, Kapazität
  • - Volumen
  • - Rauminhalt
  • - Aufnahmefähigkeit
  • - Auffassungsgabe
  • - Gefäßverschluss
  • - Art von Verschluss
  • - knoten seefahrt
  • - Seemannsknoten
  • - Alkoholgehalt von lagerndem Whisky
  • - seemännisches seezeichen
  • - Heilmittel
  • - Heilmethode, Heilmittel
  • - Auf Essen verzichten, zum Beispiel vor Ostern
  • - keine Nahrung zu sich nehmen, hungern
  • - Nahrungsenthaltung
  • - sich kasteien
  • - Enthaltung von bestimmten Speisen
  • - freiwillig hungern
  • - Beim Iftar-Essen bricht man mit dieser Hungerphase
  • - Heilmethode
  • - medizinisches Mittel, medizinische Methode
  • - Mittel zur Buße
  • - bewusster verzicht auf nahrung
  • - Während des Ramadans sollen gläubige Muslime ...
  • - Enthaltung beim Essen
  • - Temporär auf Nahrung verzichten und Brühe trinken
  • - Eine der fünf muslimischen Säulen
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Nahrungsverzicht
  • - Hungern
  • - Machen einige sechs Wochen lang vor Ostern
  • - schmachten
  • - freiwilliger Nahrungsentzug
  • - Zeitweilig nicht essen
  • - Hungerkur
  • - mittel der Busse
  • - Freiwillig nichts oder wenig essen
  • - Enthaltsamkeit beim Essen
  • - Religiöse Übung
  • - Sich enthalten
  • - Enthaltsamkeit bei Nahrung
  • - Freiwilliger Nahrungsverzicht auf bestimmte Zeit
  • - Für bestimmte Zeit auf Nahrung verzichten
  • - Sich aller oder bestimmter Nahrung enthalten
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Darben
  • - Diät halten
  • - Zeitweise nicht essen
  • - veraltet zeitraum ostern
  • - Veraltet: Zeitraum vor Ostern
  • - schnellangriff [sport]
  • - Name einer Internet-Suchmaschine
  • - schauspiel von o`neill
  • - Fasching im Rheinland
  • - Fasching im Rheinland
  • - Faschingswochen
  • - Italienischer Männername
  • - Männername
  • - Fliessheck
  • - Fließheck an Autos
  • - Filmtrick, schneller Rücklauf
  • - Schriftsteller
  • - amerikanischer Schriftsteller [1914-2003]
  • - The .... and the Furious, Action-Filmreihe
  • - schätzungsweise
  • - Nicht alles
  • - Beinahe, nicht ganz
  • - .... Food, Nahrung wie Hamburger oder Pizza.
  • - Annähernd
  • - Unermesslich
  • - Beinah
  • - Gegen
  • - Was man preisgünstig einkauft, ist .... geschenkt
  • - ein Adverb
  • - Knapp
  • - Nahezu
  • - Umstandswort
  • - Ungefähr
  • - Beinahe oder engl. schnell
  • - schier
  • - Nicht ganz
  • - Nicht ganz, ungefähr
  • - bischof regensburg
  • - Zirka, annähernd
  • - Schnell auf Englisch.
  • - Englisch: schnell
  • - Etwa
  • - Essen in Schnellrestaurants, .... Food
  • - Bald, beinahe
  • - Adverb
  • - Beinahe
  • - Stars aus dem Herkunftsland: Israel
  • - Sportler
  • - nahezu, geradezu
  • - cirka
  • - Nahezu, beinahe
  • - bald
  • - Nicht in Flaschen abgefülltes Traubengetränk
  • - Alkoholisches Getränk
  • - abgefüllter rebensaft
  • - Rebensaft
  • - In hölzernen Gefäßen gelagerte Rebsaftsorten
  • - rebensäfte aus dem großbehälter
  • - österreichisch: leergut
  • - Leergut
  • - Nahrung wie Hamburger und Pommes [engl.]
  • - Dampfbad im Garten anstatt im Biergarten
  • - anpacken
  • - militärischer Ausdruck für Geld
  • - Zur Ruhe kommen
  • - Aufgreifen
  • - Rahmen
  • - Begriff aus dem Ringsport
  • - sich wieder beruhigen
  • - Ergreifen
  • - Ergreifen, packen
  • - aufnehmen können
  • - sich sammeln
  • - Auffangen
  • - Zugreifen
  • - Fangen
  • - auffliegen lassen
  • - Festnehmen
  • - Ergreifen und festhalten
  • - Erhaschen
  • - zupacken
  • - Mit den Händen packen
  • - schnell fest greifen
  • - Verstehen
  • - Aufschnappen
  • - sein inneres Gleichgewicht wiederfinden
  • - Packen
  • - Zur Ruhe kommen [sich ...]
  • - seine Haltung wiederfinden
  • - Einen Verbrecher finden und verhaften
  • - Enthalten
  • - Greifen
  • - Einrahmen
  • - mit einer Umrahmung versehen
  • - Ausheben
  • - Festsetzen
  • - In sich haben
  • - Mit einer Einfassung versehen
  • - Aufnehmen
  • - Fremdwortteil: vier
  • - seitenwandbrett eines fasses
  • - Seitenbrett eines Holzbottichs
  • - Seitenbrett eines Holzgefäßes
  • - seitenbrett holzgefässes
  • - Seitenbrett eines Bottichs
  • - Faßseitenbrett
  • - Holztonnenbrett
  • - brett für weinbehälter
  • - Brett von Weinbehältern
  • - Brett von Wein- und Bierbehältern
  • - Tonnenbrett
  • - Längsholz von Wein- und Bierbehältern
  • - Brett von Bierbehältern
  • - Deutscher Tennisspieler, Tennisspielerin
  • - Deutscher Tennisspieler
  • - Tennisspieler, Tennisspielerin
  • - Deutscher Tennisspieler/in
  • - Wintersportler
  • - schweizer weitspringer
  • - Schweizer Bobolympiasieger
  • - Sportler
  • - Schweizer Olympiasieger [Bob]
  • - Deutscher Regisseur (Die Ehe der Maria Braun)
  • - Beruf in der Holzindustrie
  • - Filmregisseur [Händler der vier Jahreszeiten]
  • - Beruf
  • - Beruf in der Industrie
  • - Handwerksberuf, Küfer
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Büttner, Küfer
  • - Deutscher Filmregisseur [Herbert, gestorben 1982]
  • - Deutscher Filmregisseur
  • - deutscher Autor, Schauspieler, Filmproduzent und Regisseur [1945-1982]
  • - deutscher Regisseur [Rainer Werner, 1945-1982]
  • - Handwerksberuf
  • - Deutscher Filmregisseur [Herbert 1945-1982]
  • - Küfer
  • - deutscher filmregisseur [rainer]
  • - deutscher Regisseur, gestorben 1982
  • - bekannter deutscher Film und Theaterregisseur, [1946-1982]
  • - Deutscher Theaterregisseur
  • - Büttner
  • - Handwerker
  • - Fasserzeuger
  • - Böttcher
  • - Getränk aus einem Brauereibehälter
  • - Alkoholisches Getränk: Bier
  • - gerstensaft zapfen
  • - Biersorte
  • - Wird frisch gezapft serviert und ist keine Brause
  • - Jahrmarktvergnügen
  • - Gerstensaft zum Zapfen
  • - Schweizer Autor
  • - Speisefett
  • - Art von Speisefett
  • - abgefüllte Limonade
  • - Gewerbebetrieb, Industrie
  • - Industriebetrieb
  • - Gewerbebetrieb
  • - Industriebetrieb, Gewerbebetrieb
  • - Unternehmen
  • - Industrie
  • - Böttcherwerkstatt
  • - Lebensart
  • - Figur, Statur
  • - schnittform
  • - Machart
  • - form, schnitt
  • - Französisch: Art
  • - modisch guter Sitz
  • - Zuschnitt von Kleidern
  • - Sitz, Form
  • - Frisur
  • - Wahren der Gelassenheit
  • - Spiegel
  • - Haartracht
  • - Art und Weise
  • - Französisch: Form
  • - normale Form
  • - Plan, Muster
  • - Gerader Haarschnitt
  • - Art
  • - passform schliff
  • - Form, Muster, Art, Zuschnitt
  • - Zuschnitt in der Mode [frz.]
  • - machart zuschnitt
  • - Sitz
  • - Zuschnitt, Form, Art und Weise, Muster z.B. eines Kleidungsstückes, Frisur
  • - veraltend: Zuschnitt
  • - zuschnitt kleidern
  • - Kleiderschnitt
  • - Bezeichnung für Art und Weise
  • - Haarschnitt [französisch]
  • - Veraltet für Zuschnitt: ein Kleid nach neuester ....
  • - Zuschnitt, Form, Art und Weise, Muster eines Kleidungsstückes, Frisur
  • - machart, zuschnitt von kleidern
  • - Form, Zuschnitt, Art
  • - Gestalt
  • - Form Gestalt Zuschnitt
  • - Form
  • - Muster
  • - Haarschnitt
  • - Muster eines Kleidungsstückes
  • - Aufschlag
  • - Anstand
  • - Statur
  • - Textilkunde: Zuschnitt
  • - Fremdwort für Art
  • - Art des Lebensstil
  • - Schnitt
  • - schnitt machart
  • - Gestalt, Statur
  • - Zuschnitt, Form
  • - Äussere Gestalt
  • - Schnitt [bei Kleidungsstücken]
  • - Umriss
  • - Art und Weise bezeichnend
  • - Zuschnitt
  • - Formen, Muster
  • - Formen
  • - Muster
  • - in Form bringen
  • - Fremdwort für formen
  • - in Form bringen, formen
  • - die Haare in Form bringen
  • - Formen
  • - bestimmte Frisur
  • - Männerhaarschnitt
  • - Flugfigur mit Schraubenlinie in der Horizontalen
  • - Holztonnenteil
  • - Holztonnenteil Metallband
  • - Reifen aus Holz oder Metall
  • - plattdeutsch: Form
  • - Depot zur Aufbewahrung von Getränketonnen
  • - veraltet: steuerbekenntnis
  • - Bekenntnis
  • - Veraltet: Bekenntnis
  • - Österreichische Amtssprache: Steuererklärung
  • - Steuererklärung
  • - Plausibel
  • - Überzeugend
  • - Nachvollziehbar, begreifbar
  • - Einleuchtend
  • - Verständlich
  • - Edelsteinschlifffläche
  • - Teilaspekt einer Angelegenheit
  • - Edelsteinschnittfläche
  • - schleiffläche
  • - Ablaufventil im Weinkeller
  • - Ablaufventil
  • - Vorrichtung zum Zapfen von Bier aus einer Tonne
  • - Abgelagertes Eichenholz
  • - Erste Ministerin in Deutschland ab 1918: Minna ...
  • - Böttcherwerkstatt
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - deutscher Fußballtrainer, Rudi
  • - deutscher Fußballspieler [Rudi]