➠ Wörter mit f am Anfang

Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.

  • - Russischer Autor
  • - Russischer Schriftsteller [Konstantin, 1901-1956]
  • - Sowjetischer Schriftsteller
  • - russischer Dichter, Dramatiker
  • - Russischer Schriftsteller
  • - Wintersportler
  • - Sportler
  • - Autor des Romans "Die junge Garde"
  • - Fasergewebe
  • - Winziges Längenmaß [veraltet]
  • - Zwirn
  • - seemännischer Begriff
  • - Ein Stück Garn
  • - Begriff aus der Wappenkunde
  • - Meerestiefenmaß
  • - Abfall
  • - Nautischer Begriff
  • - Band
  • - Stück Garn
  • - teil einer garnrolle
  • - Nähmaterial, Nähwerkzeug
  • - Nautisches Maß
  • - Gewebeteil
  • - umgangssprachlich: Gedankenweg
  • - Längenmaß, Maßeinheit
  • - Längenmaß in der Schiffahrt
  • - Nährequisit
  • - Wer vergisst, was er sagen wollte, verliert den ....
  • - Gespinst
  • - Nähmaterial
  • - 1. altes deutsches Maß für Brennholz
  • - Seemännisches Längenmaß
  • - wappenzeichen
  • - Holzraummaß
  • - Faserstoff
  • - Der .... muss durch das Nadelöhr
  • - tiefenmaß der schifffahrt
  • - Schnur
  • - eine Schnur
  • - Längenmaß
  • - Altes deutsches Längenmaß
  • - Näharbeitenutensil
  • - Tiefenmass [seemännisch]
  • - Seemannsprache: Tiefenmass
  • - Nautisches Längenmaß
  • - Maß der Wassertiefe
  • - Faser
  • - Kurzware
  • - Synonym für Zwirn
  • - Wer den verliert, hat seinen Gedanken vergessen
  • - Altes Holzraummaß
  • - Abfallprodukt beim Nähen
  • - Maßeinheit
  • - Seemännisches Tiefenmaß
  • - Kritisches hängt in Redewendung an einem seidenen.
  • - Umfang der Haspel
  • - Nähzubehör
  • - Kette
  • - Schneiderbedarf
  • - Garn
  • - Längenmaß der Seefahrt
  • - Am Seidenen hängt manch ein Schicksal
  • - Gedankenweg
  • - Begriff aus der Nautik
  • - Nautisches Tiefenmaß
  • - Längenmaß in der Schifffahrt
  • - Abfall, Abfallprodukt beim Nähen
  • - maß zur angabe der wassertiefe
  • - Altes Wassertiefenmaß
  • - Wappenkundlicher Begriff
  • - Beziehung
  • - Gedankenweg [umgangssprachlich]
  • - Faserpflanze
  • - Litze
  • - Mass der Wassertiefe
  • - Tiefenmass
  • - Spinnereierzeugnis, Spinnereiprodukt
  • - Braucht man zum Nähen außer der Nadel
  • - Begriff aus der Heraldik
  • - Spinnereiprodukt
  • - Alte Maßeinheit
  • - Rohstoff für Garne und Gewebe
  • - Altes seemännisches Maß
  • - Befestigungsmittel
  • - Abfall beim Nähen
  • - Ein kurzes Stück Garn
  • - altes längenmass der seefahrt
  • - Spinnereierzeugnis
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - Gewebetell
  • - Utensil zum Nähen
  • - altes seemännisches Tiefenmaß
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - Kurzwaren
  • - Garnstück
  • - Nähmittel
  • - Längenmaß, Längenmass
  • - Gleichförmig
  • - Kraftlos
  • - brav [abwertend]
  • - Lasch
  • - Blass
  • - traurig, trostlos
  • - Farblos
  • - Abgestanden
  • - abgestanden, flau
  • - Abgenutzt
  • - wässerig
  • - Flach
  • - Öde
  • - ohne Aroma, Geschmack
  • - Langweilig, schal
  • - leer, lasch, reizlos
  • - Ohne Geschmack
  • - wässrig
  • - farb- geschmacklos
  • - Seicht
  • - Langweilig, selbst im Geschmack
  • - ungewürzt [abwertend]
  • - Langweilig
  • - Unausgefüllt
  • - farb- bzw. geschmacklos
  • - Ordinär
  • - Schlecht gewürzt, schal
  • - Schlecht gewürzt
  • - gewürzlos
  • - Monoton
  • - Ohne Würze
  • - flau
  • - Leer
  • - nach nichts schmeckend
  • - Läppisch
  • - trostlos, traurig
  • - Reizlos
  • - Nichts sagend
  • - Banal
  • - Stupid
  • - Platt
  • - Schal
  • - Abgedroschen
  • - Nicht scharf
  • - Bedeutungslos
  • - Nichts
  • - nach nichts schmeckend, schlecht gewürzt, schal
  • - Flugbahn beim Golf
  • - ohne jeglichen Reiz und daher langweilig
  • - Geschmacklos
  • - eintönig, langweilig
  • - Schlag beim Golf
  • - Albern
  • - Unwürzig
  • - langweilig, farblos
  • - Nichtssagend
  • - Abgeschmackt
  • - Langweilig reizlos
  • - Das Ausblenden einer Ton- oder Filmsequenz [engl.]
  • - Einblende
  • - das Einblenden [Musiktitel]
  • - Vogelrasse
  • - Sperlingsvögel
  • - Australischer Sperlingsvogel
  • - Vogelart
  • - Singvögel
  • - Paradiesvogel
  • - Vogel
  • - Vorgang beim Buchbinden
  • - in Glas eingeschmolzene Fäden
  • - Insektenart
  • - Kerbtier
  • - Insekt
  • - Teil der Nähmaschine
  • - Medizinisches Instrument
  • - Niedere Pflanze
  • - Gattung der Grünalgen
  • - Teil der Nähmaschine
  • - Zielhilfe
  • - Zielvorrichtung
  • - Fernrohrteil
  • - Hilfsmittel im Fernrohr zum Visieren
  • - Visiereinrichtung
  • - visierteile
  • - Visierteil
  • - Markierung zum genauen Visieren
  • - Hilfsmittel in optischen Geräten
  • - Einrichtung zum Visieren [Zielfernrohr, Mikroskop]
  • - Teil des Visiers
  • - Fernrohr, Fernrohrteil
  • - Teil der Visiereinrichtung
  • - optisches zielgerät rahmensucher
  • - Fernrohr, Fernrohrtell
  • - Heroldsbild
  • - visiermarkierung
  • - Ein aus sehr dünnen Balken und Pfählen gebildetes Kreuz in der Heraldik
  • - Fernrohr
  • - Richtung des Garns
  • - Werden auf Partys im Freien nachts entzündet
  • - Werden vor allem nach Sonnenuntergang jongliert
  • - Glitzern, flimmern
  • - Zögern
  • - Glitzern
  • - abwarten, zaudern, schwanken
  • - Flammende Leuchten
  • - Zaudern
  • - 1980er-Serie mit Patrick Swayze: … im Sturm
  • - flammende Lichtquellen
  • - Sorgten in Burgen nachts für Licht
  • - Hellere und heißere Gebiete auf der Sonne
  • - flimmern
  • - Abendliche Demonstration
  • - Abendliche Demonstration mit Feuerstäben
  • - Demonstration mit Brennstäben
  • - nächtliche Prozession
  • - feierlicher Marsch
  • - Feierlicher Aufmarsch
  • - Abendveranstaltung
  • - Umzug mit Brennstäben
  • - Umzug mit Pechleuchten
  • - Marsch mit Flammenstäben
  • - Aufmarsch
  • - Prozession mit Pechleuchten
  • - Parade mit brennenden Stöcken
  • - antike Form der Nachrichtenübermittlung
  • - Zier, Schnittblume
  • - Gattung der Liliengewächse in Südafrika
  • - Affodillgewächs
  • - Pflanze
  • - Kakteenart
  • - Kaktee
  • - Art, Gattung [französisch]
  • - Art und Weise [französisch]
  • - französisch: Zuschnitt
  • - Zuschnitt [französisch]
  • - Haltung, Art und Weise [französisch]
  • - Haltung [französisch]
  • - Form [französisch]
  • - zuschnitt [französische]
  • - Zuschnitt
  • - Französisch: Form
  • - Schnitt Friseur
  • - Sitz
  • - Form
  • - Lebensart
  • - Kleiderschnitt
  • - Haltung
  • - Muster
  • - Schnitt
  • - deutsche Schauspielerin [Gisela Eva, 1920-1986]
  • - Leuchtkörper aus Holz
  • - Hält die Freiheitsstatue in einer Hand
  • - Beleuchtungskörper bei Umzügen
  • - Signalmittel
  • - Offener Lichtspender
  • - Leuchte
  • - Stab mit Flamme
  • - Pechleuchte
  • - Tragbarer Stab mit offener Flamme
  • - Hält die Freiheitsstatue in der rechten Hand
  • - eine Leuchte
  • - loderndbrennendes Licht
  • - brennender Holzscheit
  • - Leuchtfeuer
  • - Tragbarer Stock, an dessen Ende ein Feuer brennt
  • - Lodernde Flamme
  • - tragbare kerze
  • - Lichtquelle
  • - Fanal
  • - Beleuchtungsmittel
  • - Brennstab für Festumzüge
  • - flammender Beleuchtungskörper
  • - Handleuchte
  • - Beleuchtungskörper mit offenem Feuer
  • - Olympisches Symbol
  • - Stab mit lodernder Flamme
  • - Wandleuchte
  • - Flammende Lichtquelle
  • - Sinnbild des Erhellens
  • - Holzstab mit lodernder Flamme
  • - Symbol des Lichtes
  • - Heißes Mitglied der Fantastischen Vier, die ....
  • - Brennendes Holzscheit
  • - altertümliche leuchte
  • - Einfache Lichtquelle an einem Stock
  • - Stock mit brennbarer Schicht am oberen Ende
  • - brennbarer Stab
  • - Beleuchtungskörper
  • - Heißeres Gebiet auf der Oberfläche der Sonne
  • - Künstliche Lichtquelle
  • - Beleuchtungsgerät
  • - Ausstattung
  • - Betreuung von Häusern heißt auch ... Management
  • - musikalisch: einfach, schlicht
  • - Sachbezogenes Wörterbuch
  • - Abkürzung aus dem Netzjargon: Full Acknowledge
  • - Abkürzung im Internet
fad
  • - Abgedroschen
  • - Kaum gewürztes Essen schmeckt so
  • - Lasch
  • - Schal, schlecht gewürzt
  • - farb- bzw. geschmacklos
  • - Langweilig reizlos
  • - Platt
  • - Öde
  • - wässerig
  • - Farblos, geschmacklos
  • - Ohne Geschmack, langweilig
  • - Schlecht gewürzt
  • - Leer
  • - Umgangssprachlich: langweilig
  • - schal, reizlos
  • - Langweilig, geistlos, reizlos
  • - Abgestanden
  • - Banal
  • - Reizlos
  • - Seicht
  • - Langweilig
  • - langweilig, schlecht gewürzt
  • - geschmacklos, schal
  • - Volkstümlich für langweilig
  • - witzlos
  • - Reizlos langweilig
  • - würzlos
  • - Laff
  • - Ohne Würze
  • - schlafmützig, träge
  • - Läppisch
  • - Ungewürzt
  • - Schal
  • - Ohne Geschmack
  • - Langweilig, schal
  • - Farblos
  • - Schlecht gewürzt, schal
  • - schlecht gewürzt, langweilig
  • - langweilig [Dialekt]
  • - Abgeschmackt
  • - leicht unangenehm nach nichts schmeckend
  • - Abgenutzt
  • - Geistlos, reizlos
  • - dänisches weinmass
  • - schal [süddeutsch]
  • - Kraftlos
  • - Geistlos
  • - Geschmacklos
  • - Unwürzig
  • - Albernheit, Geschmacklosigkeit [veraltet]
  • - Albernheit
  • - Geschmacklosigkeit [veraltet]
  • - englisch: Gemeinplatz
  • - Abgeschmacktheit
  • - französisch für Dummkopf
  • - Stadt im Tschad
  • - Großstadt im Tschad
  • - tschadische städte und orte
  • - Ungarische Stadt
  • - Stadt in Ungarn
  • - Schweizer Opernsängerin
  • - Volk in Äthiopien
  • - Ankäufer von Forderungen, Vertreter
  • - Programmiersprache
  • - amerikanische Dokumentarliteratur
  • - Amerikanische Dokumentarliteratur [seit Mitte der 60er-Jahre]
  • - Dekorationsflakon [französisch]
  • - spanisch: Werk
  • - Ankauf von Forderungen aus Lieferungen
  • - englisch: Finanzierungsgeschäft
  • - abgesicherte Absatzfinanzierung
  • - englisch für Finanzierungsgeschäft
  • - Atelier und Künstlergruppe von Andy Warhol
  • - Englisch für Fabrik
  • - lateinisch: Tatsachen
  • - Tatsache [englisch]
  • - englisch: Tatsache
  • - Das englische Wort für Fakt.
  • - Abkürzung: factum
  • - Theater in Leipzig
  • - Gewebe
  • - gewebe, stoffart
  • - Gewebe mit kleiner Musterung
  • - Teil der Fleischzubereitung
  • - Ballett von Bernstein
  • - Argentinischer Fußballspieler
  • - Fußballspieler
  • - Aufbau, Forderung, Rechnung
  • - Lateinisch: Tatsache
  • - lateinisch: Tat
  • - tatsachen [englisch]
  • - lateinisch: Fähigkeit, Möglichkeit
  • - lateinisch: Möglichkeit, Erlaubnis
  • - Lateinischer Frauenname
  • - Lehrbefähigung [bildungssprachlich, zwei Worte]
  • - Lehrauftrag an einer höheren Schule im Angestelltenverhältnis [bildungssprachlich, zwei Worte]
  • - spanisch: einfach, leicht, mühelos