➠ Wörter mit f am Anfang
Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.
- - Weibliches Raubtier
- - Weibchen vom Marder
- - Weiblicher Fuchs und Wolf
- - Weiblicher Marder
- - weiblicher Fuchs, Marder, Dachs, Iltis und Wiesel
- - Weiblicher Iltis
- - Weibliches Tier beim Fuchs
- - weibliches Wiesel
- - Weibchen vom Fuchs
- - Weiblicher Fuchs oder Marder [waidmännisch]
- - Weibliches Wildtier
- - Frau Fuchs
- - Weibchen von Fuchs, Dachs, Marder
- - weiblicher Fuchs oder Marder
- - Weibliches Tier beim Haarraubwild [Fuchs, Wolf]
- - Füchsin oder Wölfin in der Jägersprache
- - weibliches Tier bei Fuchs, Dachs und Marder
- - weibliches Tier bei Fuchs, Marder und Dachs
- - Weiblicher Fuchs
- - weibliches Tier
- - weiblicher Wiesel
- - Füchsin in der Jägersprache
- - Weibchen des Fuchses
- - Weidmännisch für Füchsin
- - Fuchsweibchen
- - Weidmännisch: Füchsin
- - Weidmännisch: Dächsin
- - Raubwildweibchen
- - Wie heißt die füchsin auch?
- - Weidmännischer Begriff
- - Ein Jäger nennt eine Füchsin auch so
- - Raubtierweibchen
- - Füchsin
- - Weibchen vom Dachs
- - Wölfin
- - Füchsin [Jägersprache]
- - weidmännisch: Hündin
- - Hündin
- - Begnadet
- - Geschickt
- - Befähigt
- - Kompetent
- - Talentiert
- - Begabt, tüchtig
- - In der Lage
- - prädestiniert
- - Geeignet, qualifiziert
- - Begabt
- - imstande, in der Lage sein
- - Imstande
- - Begabt, geschickt
- - Erprobt
- - Erfahren
- - In der Lage sein
- - sicher, vertrauenswürdig
- - Leistungsfähig
- - Kapabel
- - Berufen
- - Bewandert
- - Brav
- - Tüchtig
- - Begabt, geeignet
- - Qualifiziert
- - tüchtig, kompetent
- - Geeignet
- - Wer es draufhat, ist so
- - Erprobt, bewährt
- - Bewährt
- - Kapabel, in der Lage
- - Sie sind nicht nur weibliche Füchse
- - Eine Schnur durch eine Öse ziehen
- - Das macht man mit einer Schnur durch die Nadelöse
- - faden ins nadelöhr schieben
- - fröhlicher stimmung
- - fröhlich, in Stimmung
- - Faser
- - Faserstoff
- - Fasergewebe
- - Bequem: Langes ...., faules Mädchen
- - Steht ab, wenn es nicht vernäht wurde
- - Fussel
- - Faserpflanze
- - spärlich, dünn bewachsen
- - Ein Koosh Ball besteht aus solchen aus Gummi
- - Dünne Schnüre aus Fasern
- - Lange, dünne Gebilde aus Fasern
- - Solche verwendet man zur Herstellung von Nähten
- - Aus Fasern gedrehte, dünne und lange Körper
- - In Silberbrokat sind solche aus Silber
- - dünnes Gebilde von Fasern
- - Gewebeteil [Mehrzahl]
- - Die braucht man für Fingerspiele
- - nadel und
- - Schneiderbedarf
- - Sie verwendet man zur Herstellung von Nähten
- - Halloween-Dekofiguren hängen oft an ihnen
- - Marionetten hängen daran
- - Wer die in der Hand hat, hat Macht oder Marionette
- - Mich halten keine ... fest, singt Disneys Pinocchio
- - Kontrolle haben: Die in der Hand halten
- - Seemannsprache: Tiefenmass
- - Garnstücke
- - Aufschlüsselung
- - Zusammensetzung
- - Anordnung
- - Rangordnung
- - Vogel
- - Taubenart
- - Vogelart
- - Vogelrasse
- - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
- - Vogelart, Familie der Meisen
- - tier [allgemein] taube
- - Deutscher Fußballspieler
- - Deutscher Fußballer
- - Deutscher Ballsportler
- - Deutscher Sportler
- - Fußballspieler
- - Sportler
- - Miss Schweiz 2009
- - Miss Schweiz 2009 [Linda]
- - CH-Sängerin und Moderatorin [Linda]
- - Dienstgrad eines Offiziersanwärters
- - Dienstgrad in der deutschen Bundeswehr
- - Militärischer Dienstgrad
- - Dienstgrad
- - Dienstgrad der Bundeswehr
- - Dienstgrad der Bundesmarine
- - Dienstgrad der ehemaligen Nationalen Volksarmee
- - Dienstgrad im österreichischen Bundesheer
- - Dienstgrad, Dienststellung, Rang beim Militär
- - militärischer Dienstgrad [österreichisches Bundesheer]
- - militärischer Dienstgrad, Dienststellung, Rang
- - Dienstgrad bei der Bundeswehr
- - Offizieranwärter
- - Offiziersanwärter, Rang Feldwebel
- - Unteroffizier mit Portepee
- - Kadett
- - Offiziersanwärter
- - Rang beim Militär
- - seekadett
- - militärische Dienststellung
- - Bannerträger
- - Kornett
- - Flaggenträger im Mittelalter
- - Fahnenträger der Landsknechte
- - Deutscher Turner, Turnerin
- - Militärischer Rang
- - Dienststellung beim Militär
- - Dienstgrad der Bundeswehr (Abkürzung)
- - Opportunistisch: sein ... nach dem Wind drehen
- - bis 500 Mann starke Landsknechttruppe im Mittelalter
- - Truppeneinheit von Landsknechten
- - Landsknechtstruppe
- - Banner
- - Truppeneinheit der Landsknechte [Geschichte]
- - truppenteil der landsknechte
- - Schar, kleine Gruppe
- - Truppenteil
- - Truppeneinheit der Landsknechte
- - Wimpel
- - Schiedsrichter Utensil
- - bewegliche Markierung auf Karten
- - kleines Banner
- - Hafenboot, Hafenschiff
- - Hafenboot
- - Dienstgrad der Bundeswehr (Abkürzung)
- - gefahr, risiko
- - dichterisch für Gefahr
- - Verkehrseinrichtung, Verkehrsmittel
- - Öffentliches Verkehrsmittel
- - Wasserfahrzeug zum Transport von Fahrzeugen
- - Schiff zum Übersetzen
- - Kunst
- - Natürliche Veranlagung
- - Scharfsinn
- - Vermögen, in der Lage sein
- - veranlagung, talent
- - Tüchtigkeit
- - Niveau
- - Geschicklichkeit
- - Geschick, Geschicklichkeit
- - Natürliche Begabung
- - Ingenium
- - Veranlagung
- - Geschick
- - Klugheit
- - Können
- - das Imstande sein
- - Begabung
- - Befähigung
- - Gabe
- - Talent
- - Fertigkeit
- - Vermögen
- - Eigenschaft
- - Eignung
- - Wirkungskraft
- - Eigenschaften
- - Ader
- - Eignung
- - Talent
- - Rundfunktechnischer Begriff
- - An- und Abschwellen der Lautstärke im Rundfunkgerät [Rundfunktechnik]
- - Rundfunk und Fernseh Begriff
- - An- und Abschwellen der Lautstärke im Radio [Rundfunktechnik]
- - Schwunderscheinung beim Rundfunk
- - schwundeffekt, schwankungen beim rundfunkempfang
- - Senderschwund
- - Schwund
- - im Funkwesen: Schwund
- - Verlust der Bremswirkung
- - Schwund bei Rundfunkwellen
- - Verlust von Radiowellen
- - Nachlassen der Bremswirkung
- - Schwund [Funkwesen]
- - das Nachlassen der Bremswirkung infolge Erhitzung der Bremsen [Technik]
- - Wellenschwund
- - Schwankung der Empfangslautstärke
- - Rundfunk und Fernseh Begriff
- - Platitüde
- - Gleichförmigkeit
- - Abgeschmacktheit
- - Langweiligkeit, Geistlosigkeit
- - Witzlosigkeit
- - Langweiligkeit
- - Banalität
- - Geistlosigkeit
- - Historische Landschaft Südarabiens
- - österreicherisch, langweilen
- - sich langweilen [österreichisch umgangssprachlich]
- - langweilen [Dialekt]
- - Die wichtigste Musikform Portugals
- - traditonelles portugisisches Lied
- - portugiesisches wehmütiges Tanzlied
- - Stadt an der Algarve
- - portugiesisches Tanz- und Volkslied
- - portugiesisches schwermütiges Lied
- - portugiesische Liedform
- - Portugiesischer Musikstil
- - portugiesisches Volks- und Tanzlied mit melancholischer Grundstimmung
- - Melancholisches Volkslied auf Portugiesisch
- - portugiesisches wehmütiges Lied
- - portugiesisches Volks- und Tanzlied
- - Trauriges portugiesisches Lied
- - Portugiesisches Volkslied
- - Melancholisch gestimmtes, zur Gitarre gesungenes volkstümliches portugiesisches Lied
- - Traditionelles portugiesisches Lied
- - Sentimentales Lied
- - Abkürzung für einen US-Militätdienstgrad
- - Dienstgrad der Bundeswehr (Abkürzung)
- - österreichisch: kleines Schwein
- - Schreivogel
- - Südamerikanischer Schnurrvogel
- - Medizinisches Instrument
- - spagetti
- - suppeneinlagen
- - Suppeneinlage
- - Lange Eierteigwaren
- - lange dünne teigware
- - Teigwaren
- - Spaghetti
- - Sehr dünn
- - leicht zu durchschauen
- - nicht sehr glaubhaft, leicht zu durchschauen
- - vordergründig
- - Teigware, Spaghetti
- - dünne Teigware
- - Teigware
- - Suppeneinlage
- - Spaghetti
- - Rundfunk und Fernseh Begriff
- - das Ausblenden [Muisktitel]
- - Argentinischer Künstler [Bildhauer, Maler, Graphiker]
- - Lupe zur Kontrolle
- - Lupe zur Bestimmung der Kett- und Schussfäden
- - Lupe zur Kontrolle der Druckform
- - weberglas
- - Amerikanische Schriftstellerin
- - langweilige Art [österreichisch]
- - Österreichisch für langweilige Art
- - langweilige Art [österreichisch]
- - Aaltier, Aaltierchen
- - Aaltierchen
- - Ein Älchen ist ein solches Tier
- - Wurmart
- - Parasitentierchen
- - artenreicher Hohlwurm, Parasit
- - Kriechtier
- - Tier
- - artenreiche Hohlwürmer, Parasiten
- - artenreicher Hohlwurm, Parasit [Mehrzahl]
- - Gebetszeit
- - Fastenbeginn im Ramadan einläutendes Gebet
- - aufteilen
- - Mit Palmwedeln tut man dies, um Wind zu erzeugen
- - Die dt. Abiturprüfung wird in mehreren .... abgelegt
- - Unterteilen
- - Bei Hitze wedeln sich Spanierinnen Luft mit ... zu
- - [sich Luft] zuwedeln
- - Aufschlüsseln
- - Bäume und Sträucher
- - Palme
- - Tropischer Baum
- - Holzgewächs
- - Baum-, Strauchart
- - Tropisches Gewächs
- - Holzart
- - Baumart, Strauchart
- - Holzart, Holzgewächs
- - Tropenbaum
- - Palmenart
- - Pflanze
- - Begriff aus der Architektur
- - Architektonischer Begriff
- - Begriff aus dem Bauwesen
- - Gewölbeart
- - Architektonischer Ausdruck
- - Baufachbegriff
- - Möbelstück
- - Möbelstück, Regal
- - Regal
- - Insekten-Ordnung innerhalb der Neuflügler
- - Fluginsekt
- - Singvögel
- - Australischer Sperlingsvogel
- - Singvogelfamilie
- - Familie der Singvögel
- - Der Grundriss von Karlsruhe hat die Form eines
- - Fächerförmige Verzierung
- - Rätselart
- - Denksportaufgabe
- - Fiederpalmen
- - Palmenart, Fiederpalmen
- - Schwertfischart
- - Großer Raubfisch
- - Barschart
- - Schmuckstück
- - Schmuck, Schmuckstück
- - Deutsch für: Punka
- - Accessoire und Markenzeichen von Karl Lagerfeld
- - Aufklappbares Accessoire zum Wedeln
- - Gerät zur Erzeugung von Luftbewegungen
- - sektoren
- - Gegenstand zum zuwedeln von kühlender Luft
- - Rückenflossen der Segelfische
- - Die Form der Wedel einer bestimmten Palmenart
- - Luftwedel
- - Wedel, mit dem ein leichter Luftzug erzeugt wird
- - Schubladen in einem Möbelstück
- - deutsch: Punka
- - Luftwedler
- - Zubehör, mit dem man sich Luft zuwehen kann
- - Schmuck
- - Gerät zum Wedeln
- - Handluftwedel
- - Hat man in der Schule oder Hand
- - sparten
- - Weidmännischer Begriff
- - Gerät zur Luftbewegung
- - teil des regals [mehrzahl]
- - Ein Uchiwa ist dies beim Zubereiten von Sushireis
- - Accessoire zum Wedeln
- - Accessoire und Lagerfelds früheres Markenzeichen
- - sich kühle Luft zuwedeln
- - [sich Luft] zuwedeln
- - Sich kühlende Luft zuwedeln
- - Wedeln
- - Blasen
- - säuseln
- - sanft wehen
- - Funkalarmempfänger [Abkürzung]
- - Baum-, Strauchart
- - Baumart, Strauchart
- - Ahorn-Art
- - Zierpflanze
- - Laubbaum
Eine Auswahl von Recherchen