➠ Wörter mit f am Anfang

Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.

  • - Teil einer Straße
  • - Teil der Strasse
  • - Straße
  • - Teil einer befestigten Straße
  • - Teil der Straße
  • - Asphaltierter Bereich Einer Straße
  • - Verkehrsweg
  • - Baufachbegriff
  • - Straßenteil für die Autos
  • - Damm
  • - Straßenbereich
  • - Beförderungsticket
  • - ticket für den öffentlichen nahverkehr
  • - Führerschein
  • - Fahrkarte
  • - Ticket für den öffentlichen Verkehr
  • - Busticket
  • - Ticket
  • - Zugticket
  • - Ticket für den ÖPNV
  • - Furcht vor dem Steuern oder Nutzen eines Autos
  • - schweizerisch: geh weg [2 W.]
  • - Deutscher Koch [Alfred]
  • - bayerischer Koch [Alfred]
  • - Bayrischer Koch [Alfred]
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - Wassersportler
  • - Kloster an der Limmat
  • - Rheininsel bei Koblenz
  • - Deutscher Sportler
  • - Sportler
  • - Deutscher Segler, Seglerin
  • - Benediktinerinnenkloster bei Zürich
  • - Schwimmer
  • - Fluss in Afghanistan
  • - Straße
  • - Teil einer Straße [berlinerisch]
  • - berlinerisch für Straßenteil
  • - Teil einer Verkehrsstraße
  • - Ort in Mecklenburg-Vorpommern
  • - Eisenbahnerberuf
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Ein Bahnbeamter
  • - Bahnbeamter
  • - Aufsichtsbeamter bei Bahnen
  • - Eisenbahner
  • - testreport über ein auto
  • - Gerüstet
  • - Startfertig
  • - Fertig für die Autotour
  • - nachtlokal auf rädern
  • - rollfähig
  • - Transportabel
  • - Beweglich
  • - mobil, beweglich
  • - Teil der Straße
  • - Offizieranwärter
  • - Dienstgrad der Bundeswehr
  • - Militärischer Rang
  • - militärischer Dienstgrad, Dienststellung, Rang
  • - Unteroffizier ohne Portepee
  • - niedrigster Dienstgrad eines Offiziersanwärter
  • - Dienstgrad, Dienststellung, Rang beim Militär
  • - Militärischer Dienstgrad
  • - militärische Dienststellung
  • - Dienstgrad eines Offiziersanwärters
  • - Rang beim Militär
  • - Fähnrich
  • - Offiziersanwärter, Rang Unteroffizier
  • - Dienstgrad bei der Bundeswehr
  • - Dienststellung beim Militär
  • - Offiziersanwärter
  • - Stange zum Flaggenhissen
  • - Flaggenstange
  • - Berg der Salzburger Kalkalpen
  • - Sportart im Braunschweiger Raum
  • - Sportart im Braunsschweiger Raum
  • - Deserteur
  • - Überläufer
  • - Synonym für Verbundenheit
  • - Schmetterlingsblütler
  • - Gewebe für Flaggen
  • - Flaggengewebe
  • - Anführer der Olympiamannschaft
  • - Führer der Olympiamannschaft
  • - Fähnrich
  • - Artist im Festumzug
  • - Artist im Schützenzug
  • - Brauch bei Schützenfesten
  • - Ordnung der Schirmquallen
  • - Schweizer Tradition
  • - Artist im Festumzug
  • - Mast zum Aufziehen einer Flagge
  • - Flaggenmast
  • - Regelwerk für die Durchführung des Bahnbetriebes
  • - Tippelbruder [veraltet]
  • - veraltet: Vagabund
  • - Vagabund [veraltet]
  • - umherziehender Schausteller
  • - Vagabund
  • - Umherziehender Künstler im Mittelalter
  • - Einem Trend folgen: Auf den ... Zug aufspringen
  • - Deutscher Physiker
  • - Deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker
  • - Deutscher Forscher
  • - Deutscher Wissenschaftler
  • - Einheit der Temperatur, nach dem niederländischen Physiker [Daniel, 1686-1736]
  • - Deutscher Physiker und Erfinder von Messinstrumenten [Daniel Gabriel, 1686-1736]
  • - deutscher Erfinder des Thermometers
  • - deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher, Techniker
  • - Erfinder des Thermometers
  • - Amerikanische Temperatureinheit
  • - Maßeinheit der Temperatur
  • - Thermometerskala
  • - Gradeinheit
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - meteorologischer Begriff
  • - Erfinder des Quecksilberthermometers
  • - Maßeinheit einer Temperaturskala
  • - Temperaturbezeichnung
  • - Gradeinheit beim Thermometer
  • - Temperaturskala
  • - Maßeinheit
  • - Gradeinteilung für Thermometer
  • - Thermometergrad
  • - Temperaturmass
  • - Temperatureinheit
  • - In Großbritannien und den USA verwendete Temperaturskala
  • - Ort im Altmarkkreis Salzwedel
  • - im Mittelalter umherwandernde Sänger [2 Wörter]
  • - veraltet: Vagabundin
  • - Vagabundin [veraltet]
  • - Vagabundin
  • - Musiker und Handwerker waren früher ... Berufe
  • - Steuern
  • - Lenken
  • - ein Auto steuern
  • - Ein Auto lenken
  • - Lenken, steuern
  • - Sich auf Rädern fortbewegen
  • - Unterwegs sein
  • - Tut man in einem Rolls-Royce Silver Dawn
  • - Barockengel waren zum ... auf der Straße, ab 1952
  • - Wer jmd. kritisiert, tut ihm dies an den Karren
  • - Sich z. B. mit dem Auto fortbewegen
  • - Lasten bewegen
  • - Sich auf Rädern zu Land fortbewegen
  • - bergmännisch: sich unter Tage fortbewegen
  • - Auf Rädern bewegen
  • - Wer sich mit einem Strandbuggy bewegt, tut dies
  • - Fortbewegungsmethode bei einer Rallye
  • - Hinter einem Lenkrad tut man meist dies.
  • - Choleriker .... leicht aus der Haut
  • - Ein Vehikel bewegen
  • - Sich rollend fortbewegen
  • - Fortbewegungsart
  • - Wütend werden, aus der Haut ....
  • - rasen und tuckern
  • - Reiben
  • - plattdeutsch: fahren
  • - Mit einem GMC Terrain macht man das
  • - Seemannslied: Alle, die mit uns auf Kaperfahrt
  • - Fortbewegen mit einem Fahrzeug
  • - Mit einer Voiturette konnte man dies
  • - mit dem Auto unterwegs sein
  • - Zurücklegen
  • - sich auf den Weg machen
  • - James Bond macht das mit seinem Aston Martin
  • - Befördern
  • - Emotional explodieren: Aus der Haut …
  • - Sich mit dem Auto fortbewegen
  • - Mit etwas, das ein Targadach hat, tut man dies
  • - Das machen Autos auf einer Autobahn
  • - Reisen, sich fortbewegen
  • - verfrachten
  • - Eine Reise machen
  • - hinfahren
  • - Derart kommt man aus der Haut bei Wut
  • - Highlight in den Ferien: in den Urlaub ....
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Als Kunde in einem Taxi tut man dies nicht selbst
  • - zurückstellen
  • - Sich fortbewegen
  • - Berg im Oberpflälzer Wald (Bayern)
  • - Berg im Oberpfälzer Wald [Bayern]
  • - nicht sesshaft
  • - Teil der Leitung für Obusse
  • - Oberleitung der Eisenbahn
  • - Dicker Metallfaden der Züge mit Strom versorgt
  • - ein Ort an der B76
  • - Bäume und Sträucher
  • - Verdeckter Ermittler
  • - Verdeckter Polizeiermittler
  • - Ehemalige Vorabend-Krimiserie der ARD: Der ...
  • - Spielvariante beim Jass
  • - Ermittler
  • - Polizeiliche Ermittler
  • - Mitarbeiter der Kriminalpolizei
  • - Polizist auf der gezielten Suche nach einer Person
  • - Personenaufspürer
  • - Fährtensucher
  • - Polizeilicher Ermittler
  • - Titelrolle von Klaus Wennemann in einer Krimiserie
  • - Jemand, der polizeiliche Ermittlungen anstellt
  • - Hannes Faber war der Ermittler in der Serie Der ....
  • - Polizeiliche Ermittlerin
  • - Ermittlerin
  • - Polizistin die gezielt nur Personen sucht
  • - Tätersuche
  • - juristischer, strafrechtlicher Begriff
  • - Polizeiliche Suche nach verdächtigen Personen
  • - Polizeiliche Suche
  • - Verfolgung
  • - Verbrecherfotos werden dazu veröffentlicht
  • - Abteilung der Kriminalpolizei
  • - Nachforschung
  • - Maßnahme zur Ermittlung gesuchter Peronen
  • - Polizeiliche Aktion
  • - Begriff aus dem Strafrecht
  • - polizeiliche Ermittlung
  • - Polizeiliche Untersuchung
  • - Maßnahme zur Festnahme
  • - Abteilung der Kripo
  • - Begriff aus dem juristischen Strafrecht
  • - Razzia
  • - Suche nach einem Verbrecher durch die Polizei
  • - Strafrechtlicher Begriff
  • - Polizeiliche suchaktion
  • - Maßnahmen zur Ermittlung gesuchter Personen
  • - Die polizeiliche Suche nach einer Person
  • - Abteilung der Polizei
  • - Auskundschaften
  • - Polizeilich nach einer Person suchen
  • - Suchen
  • - Polizeilich suchen
  • - Ermitteln suchen
  • - Verfolgen
  • - Nachforschen
  • - Auskundschaften
  • - Kriminalistisch: Personen aufspüren
  • - Nachgehen
  • - Liste mit polizeilich gesuchten Personen
  • - tätersuche [mehrzahl]
  • - Boden des Jahres 2006
  • - Bodentyp
  • - Chemischer Begriff
  • - Ein Mineral
  • - Mineral
  • - Deutscher Historiker
  • - Deutscher Kanute, Kanutin
  • - Blass cremefarben
  • - Geierart
  • - Altweltgeier
  • - schloss prissian
  • - Braunellenart, Singvogel
  • - Braunellenart
  • - Singvögel
  • - bleich, farblos
  • - Fast farblos, blass
  • - Bleich, blass
  • - Farblos
  • - russisch-deutscher Erfinder vom Saccharin [Constantin] gestorben 1910
  • - Blassheit Mattheit
  • - bleiches Aussehen
  • - Blässe
  • - blasses Aussehen
  • - Stadt im Kanton Bern (Schweiz)
  • - Stadt im Kanton Bern
  • - vogelart der vogelfamilie apodidae
  • - Zugvogel
  • - Vogel
  • - Seglervogel
  • - US-Sängerin
  • - Eulenvogel
  • - Standvogel
  • - waldvogel, eule
  • - Ort in Brandenburg
  • - Singvögel
  • - Australischer Singvogel
  • - Afrikanischer Regenpfeifer
  • - Bild einer polizeilich gesuchten Person
  • - Lichtbild für polizeiliche Zwecke
  • - Turnübung auf der Matte
  • - Teil der Vogelfeder
  • - Haare der Vogelfeder
  • - Gerät der Linienrichter [Fußball]
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Fettflosse der Äsche
  • - Gösch
  • - Signaleinrichtung
  • - Symbolisches Tuch an einer Stange
  • - Alkoholgeruch aus dem Mund
  • - Flagge
  • - Banner
  • - Druckabzug
  • - Abzeichen
  • - Signaleinrichtung, Signalgerät
  • - Kennzeichnung des Lochs [Golf]
  • - Signalgerät
  • - Schwanz vom Fuchs [weidmännisch]
  • - Flagge, Hoheitszeichen
  • - Fanartikel
  • - Wimpel
  • - Schweif
  • - Tuch an einer Stange
  • - Führt Farben und Zeichen eines Landes
  • - Korrekturbogen
  • - Turndisziplin, Turnübung
  • - Hoheitszeichen, Flagge
  • - Atemgeruch nach Alkohol [umgangssprachlich]
  • - an einer stange befestigtes tuch
  • - Panier
  • - Korrekturabzug
  • - Nebel
  • - Schwanz
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Druckabzug von korrigiertem Buchdrucksatz
  • - Druckabzug vom Satz
  • - Hoheitszeichen
  • - Drucktechnischer Begriff
  • - Weidmännisch für Fuchsschwanz
  • - Kennzeichnung des Lochs beim Golf
  • - Weidmännisch für Schwanz des Fuchses
  • - Staatssymbol
  • - Zu korrigierender Drucktext
  • - französische trikolore
  • - Tuch an einem Mast
  • - Eine solche kann gehisst werden
  • - Atem des Trinkers
  • - Symbol
  • - umgangssprachlich: Atemgeruch nach Alkohol
  • - Begriff aus dem Verlagswesen
  • - Atemgeruch nach Alkohol
  • - Symbol, Zeichen
  • - Probeabdruck
  • - Bogen
  • - Bier-mundgeruch [umgangssprachlich]
  • - Die rote .... zeigt am Strand Badeverbot an
  • - Korrekturabzug [Druck]
  • - Weidmännisch Fuchsschwanz
  • - Turndisziplin
  • - weidmännisch: Schwanz des Fuchses
  • - Drucktext zu Korrektur
  • - Stander
  • - Feldzeichen
  • - Loser Drucktext zu Korrekturzwecken
  • - Turnübung
  • - Begriff im Skispringen
  • - Kennzeichnung [Golf]
  • - Standarte
  • - Tierschwanz
  • - Kennzeichnung
  • - Banner [Mehrzahl]
  • - Flagge, Banner [Mehrzahl]
  • - Flaggen
  • - Sie wehen im Wind
  • - Werden bei Staatsempfängen gehisst
  • - Desertation
  • - Unerlaubtes Entfernen von der Truppe
  • - delikt soldaten
  • - unerlaubtes Entfernen von der Armee
  • - Eigenmächtiges Entfernen von der Truppe oder Dienststelle
  • - unerlaubtes ständiges Entfernen von der Armee
  • - Desertion
  • - sektiererisch
  • - Abtrünnig
  • - desertiert
  • - schwur beamten, soldaten
  • - Treueeid der Soldaten
  • - Treueschwur der Soldaten
  • - soldatischer Schwur
  • - Treue- und Gehorsamseid des Soldaten
  • - militärische Zeremonie
  • - soldatenschwur
  • - militärischer Treueeid
  • - Militärischer Dienstschwur
  • - Aufstellung polizeilich gesuchter Personen
  • - Suchkatalog der Kripo