➠ Wörter mit f am Anfang

Liste enthält 14230 Wörter mit "f" am Anfang.

  • - Bewegliche Habe
  • - Habe
  • - Juristisch: bewegliche Habe
  • - Bewegliche Sachen
  • - Vermögen
  • - Nach geltendem deutschen Recht Bezeichnung für bewegliche Sachen
  • - dichterisch für Gefahr
  • - veraltet: bewegliches vermögen
  • - Beweglicher Besitz [juristisch]
  • - Sachen
  • - Haarwuchs im Gesicht
  • - Bewegliches Vermögen
  • - Juristisch: Vermögen
  • - Männername
  • - Italienischer Männername
  • - Lkw für Frischbeton
  • - Sportler
  • - Deutscher Sportler
  • - Schwimmer
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - Unterschiedlich geformte Marke aus Blech, die zur Anwesenheitskontrolle dient [Bergbau]
  • - Bewegung mit dem Auto
  • - Stadt im Kanton Bern (Schweiz)
  • - Ehemaliges mobiles Artilleriegeschütz
  • - Zeittafel
  • - zeittafel verkehr
  • - zeittafel im bahnhof
  • - Zeittafel für Verkehr
  • - Zeittafel [Zug]
  • - Zeittafel für den Verkehr
  • - Legt fest, wann ein Bus oder Zug geht
  • - Kursbuch
  • - verkehrstechnischer begriff, kursbuch
  • - Die App DB Navigator zeigt diesen in Echtzeit
  • - Übersicht über die Zeiten eines Verkehrsmittels
  • - Verkehrszeittafel
  • - übersicht des zugverkehrs
  • - Kurs
  • - Liste mit Zugabfahrtzeiten
  • - Beförderungszeittafel
  • - Abgestimmte Übersicht eines öffentlichen Verkehrsmittels
  • - Anzeigetafel am Bahnhof
  • - Tabelle mit Ankunftszeiten von Bussen und Zügen
  • - ohne Verspätung
  • - Pünktlich
  • - Gebühr für den Personentransport
  • - Gebühr für Personentransport
  • - Beförderungsgebühr
  • - Beförderungsentgelt
  • - Transportgebühr
  • - Änderung der Abfahrtzeiten
  • - Teil der Autofront
  • - Die jur. Abkürzung für Fahrlehrergesetz
  • - ziellos
  • - Leichtsinnig
  • - Gedankenlos
  • - unüberlegt, kopflos
  • - Leichtsinnig, unachtsam
  • - Unbesonnen
  • - Unaufmerksam
  • - unvorsichtig, unaufmerksam
  • - Impulsiv
  • - Sorglos
  • - Unachtsam
  • - Unüberlegt
  • - sträflich
  • - Abenteuerlich
  • - Unvorsichtig
  • - Unverantwortlich
  • - Leichtfertig
  • - verantwortungslos
  • - Deutscher Binnensee
  • - Binnensee in Deutschland
  • - Deutscher See
  • - Teil von Aufzügen und Seilbahnen
  • - Teil eines Aufzugs
  • - teil von aufzügen und liften
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - verkaufsstelle für bahntickets
  • - Bahnhofseinrichtung
  • - Schalter
  • - Radlader niedriger Bauart für den untertägigen Einsatz
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Vom Arbeitgeber erstattete Unkosten
  • - See in Brandenburg (2 W.)
  • - Ausbilder für den Straßenverkehr
  • - Ausbilder für Autolenker
  • - Beruf im Verkehrswesen
  • - Beruf
  • - Beruf im Transport-, Verkehrswesen
  • - Ort in Brandenburg
  • - Leichtsinnigkeit
  • - Unbesorgtheit
  • - grobe unvernunft, unvorsichtigkeit
  • - Grobheit
  • - Unbedachtheit
  • - Unachtsamkeit
  • - pflichtwidrige Unaufmerksamkeit
  • - Unaufmerksamkeit
  • - Unabsichtlichkeit
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Bei Bike-and-Ride verwendetes Verkehrsmittel
  • - Bike
  • - Sportgerät
  • - Fortbewegungsmittel
  • - Verkehrsmittel, dabei wird in die Pedale getreten
  • - Verkehrsmittel
  • - An einem Omnium nimmt man damit teil
  • - Zweirad
  • - Darauf wird Indoor- und Outdoorcycling betrieben
  • - sportfahrzeug drahtesel
  • - Karl Freiherr von Drais erfand die Urform vom ...
  • - Kann bei Vélib' Métropole in Paris geliehen werden
  • - Beförderungsmittel
  • - umweltschonendes Fahrzeug
  • - Früher wurde dieses Gefährt Veloziped genannt
  • - Rennen der Tour de France werden damit ausgetragen
  • - Häufiges Verkehrsmittel im niederländischen Houten
  • - Sportfahrzeug
  • - Durch Pedale angetriebenes Fahrzeug
  • - Ein Felgenband gibt es bei einem solchen Vehikel
  • - Zweirädriges Landfahrzeug
  • - Wird im Frühjahr aus dem Keller geholt und geputzt
  • - Münsteraner sagen Leeze dazu
  • - Personentransportmittel
  • - Transportmittel
  • - Verkehrseinrichtung, Verkehrsmittel
  • - bestimmtes Zweirad
  • - meist zweirädriges Fahrzeug
  • - Fahrzeug, Verkehrsmittel
  • - Fahrzeug
  • - Fortbewegungsmittel, oft mit Gepäckträger
  • - Utensil zum Zeitvertreib
  • - Kinderfahrzeug
  • - Fahrzeugart
  • - Fahrzeug für Kinder
  • - Motorloses Fahrzeug mit zwei Rädern
  • - Hat zwei Reifen, einen Sattel und einen Lenker
  • - Soll nach Baltrum nicht mitgenommen werden
  • - Drahtesel
  • - sommerliches Fortbewegungsmittel
  • - Bahnsteigkarten erwirbt man für dieses Fahrzeug
  • - Beliebtes Transportmittel in Amsterdam
  • - Velorouten sind für dieses Fortbewegungsmittel
  • - Eine Velozipedistin verwendete dieses Vehikel
  • - Beliebtes Vehikel für Vatertagsausflüge
  • - Dieses Vehikel ging aus der Laufmaschine hervor
  • - Das fährt man beim Indoorcycling im Fitnessstudio
  • - zweirädriges straßenfahrzeug
  • - Meist einspuriges Verkehrsmittel ohne Motor
  • - Annie Londonderry umrundete damit 1895 die Welt
  • - „Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne“
  • - Gerät zum Konditionstraining
  • - Sportgerät beim Cyclocross
  • - Motorloses Verkehrsmittel
  • - Ein Gravelbike ist ein solches Vehikel
  • - Sportliche Typen machen damit ihre Wochenend-Tour
  • - Fahrzeug für Kinder, Jugendliche
  • - Ein Velokurier nutzt ein solches
  • - Schweizerisch: Velo
  • - zweirädriges Fahrzeug
  • - Stahlross
  • - Kalkhoff stellt diese Art Fortbewegungsmittel her
  • - In Städten sind Kuriere auch mit dem ... unterwegs
  • - Gegen seinen Diebstahl gibt's auch GPS-Tracker
  • - Das ist mit dem Begriff Drahtesel gemeint
  • - Damit flüchten E.T. und sein Freund Elliott
  • - Pedalfahrzeug, das oft gebraucht verkauft wird
  • - Equipment für die Teilnahme an der Tour de France
  • - Anhänger für ein Fahrrad
  • - montage aus zwei haken
  • - Teil des Drahtesels
  • - Rücktritt
  • - Anhaltevorrichtung eines Velos
  • - Anhaltevorrichtung
  • - Art von Kopfschutz
  • - Kopfschutz für Verkehrsteilnehmer
  • - Kopfschutz für Sportler
  • - Kopfschutz
  • - Sporthelm
  • - witziges Signalgerät für Radler
  • - Utensil für bestimmte Ausflügler
  • - Ticket für den öffentlichen Verkehr
  • - Signalmittel
  • - Warngerät am Fahrrad
  • - Antriebsteil des Drahtesels
  • - Aufbewahrungsort für Fahrräder
  • - Sportbekleidung
  • - Für die Bedürfnisse von Radfahrern entwickelter Handschuh
  • - Film von Vittorio de Sica
  • - roman von bartolini
  • - Belastungstest mit Fahrrad
  • - Verkehrsteilnehmerin
  • - Verkehrsteilnehmer
  • - Freizeitbeschäftigung
  • - Autolenkexamen
  • - Führerscheintest
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Autozubehör
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - Platz des Autolenkers
  • - teile eines fahrzeuges
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Cockpit
  • - auto-ritätsanspruch: um gas zu geben, er-stmal dort niederlassen
  • - Platz für den Autolenker
  • - Autoteil
  • - Seite auf der der Fahrer eines Kraftfahrzeuges sitzt
  • - Genehmigung eines Motorsportverbandes
  • - Erlaubnis im Motorsport
  • - Führerschein
  • - frau am steuer
  • - Frau, die z. B. einen Lkw oder ein Auto lenkt
  • - Jutta Kleinschmidt ist eine deutsche Ralley-...
  • - Lenkerin eines Vehikels
  • - Wagenlenkerin
  • - Autolenkerin
  • - Begriff rund ums Auto
  • - Andere Bezeichnung des Führerscheins
  • - Ausweis
  • - tausch im cockpit:
  • - Nutzer einer U-Bahn
  • - Beförderte Person, z. B. in einer Straßenbahn
  • - Besucher einer Achterbahn oder Wildwasserbahn
  • - Beförderte Person
  • - Insasse
  • - Benutzer von Fahrzeugen
  • - reisender in der bahn
  • - Sozius
  • - Zugpassagier
  • - Passagier, Insasse
  • - Reisender
  • - Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln
  • - Passagier
  • - Fähre
  • - Ausflugsboot
  • - Wasserfahrzeug für Reisende
  • - Begriff aus der Seefahrt
  • - fahrzeugtechnischer Begriff
  • - Spaß am Lenkrad
  • - spass am bewegen de autos
  • - Ein Looping ist eine ... einer Achterbahn
  • - Abrechnungssystem im Rennsport
  • - Passagiere
  • - taxenkunde [mehrzahl]
  • - Benutzer von Fahrzeugen
  • - Wagenführer
  • - Chauffeur
  • - Beruf
  • - Kraftwagenführer
  • - Beruf im Verkehrswesen
  • - Lenker eines Beförderungsmittels
  • - Kutscher
  • - Geister auf der falschen Straßenseite
  • - In einem Auto muss diese Person abblenden
  • - Wagenlenker
  • - Führer eines Kfz
  • - Beruf im Transportwesen
  • - Rennwagenpilot
  • - Führer eines Autos
  • - Im Film Drive spielt Ryan Gosling diesen Part
  • - Verkehrsteilnehmer
  • - Autofahrer
  • - Hat hoffentlich einen Führerschein
  • - Lenker
  • - Fahrzeuglenker
  • - Führer
  • - Transportberuf
  • - Autolenker
  • - Sportbegriff
  • - Beruf im Transport-, Verkehrswesen
  • - Mit ihm sollen Fahrgäste im Bus nicht sprechen
  • - Süddeutscher Ort
  • - Ort in Mecklenburg-Vorpommern
  • - Seemann, Schiffer
  • - einstellen, aufgeben
  • - einstellen, abblasen
  • - einstellen
  • - ein vorhaben aufgeben, absagen
  • - Aufgeben
  • - Schalke-Trainer u17
  • - nordamerikanische temperatureinheit
  • - deutscher Physiker, Daniel gestorben 1736
  • - Temperaturmaßeinheit
  • - Maßeineit für Temperatur
  • - Deutscher Architekt und Baumeister
  • - Deutscher Architekt
  • - deutscher Maler, Schriftsteller und Dichter [1867-1952]
  • - lästiges Umherkurven
  • - dauernd unterwegs sein
  • - unerlaubtes Entfernen nach einem Unfall
  • - unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
  • - Verkehrsdelikt
  • - Straftat
  • - Beförderungssumme
  • - Beförderungspreis
  • - Betrag für die Busreise
  • - Ist für die Nutzung von Bus und Bahn zu zahlen
  • - Ruhelose Zerstreutheit
  • - Zerstreutheit
  • - Unkonzentriertheit
  • - Unruhe, Unkonzentriertheit
  • - Auskunft zu einer angebotenen Reise
  • - Weiblicher Vorname
  • - Ticket in Bus oder Bahn
  • - Ticket
  • - Ticket für den öffentlichen Verkehr
  • - Ticket für Reisende
  • - Ticket für den Bus oder die Bahn
  • - billett, ticket
  • - Ticket für Zugpassagiere
  • - Bus- oder Bahnbillett
  • - Billett
  • - Bahnbillett
  • - Eisenbahnbillett
  • - volkstümlich für Fehlschuss
  • - Busbillett
  • - Braucht man zum Passieren einer Bahnsteigsperre
  • - Fehlschuss
  • - Beförderungsticket
  • - Eine solche löst man beim Zugschaffner nach
  • - tickett
  • - bestimmtes Bahnbillett
  • - Zugticket
  • - Thomas Edmondson erfand die aus Karton um 1836
  • - Zugbillett
  • - Personenbeförderungsschein
  • - Busbilett
  • - Fehlendes Dokument bei Beförderungserschleichung
  • - Berechtigungsausweis für Verkehrsmittel
  • - solche bewegungen gehören plötzlich zu den guten hektischsitten
  • - Nervös
  • - Zerstreut
  • - zerstreut, unruhig
  • - Unruhig, hastig, zerstreut
  • - Zerstreut, nervös
  • - Verwirrt
  • - sehr lebhaft, unruhig
  • - schusselig
  • - unausgeglichen und unkontrolliert
  • - Aufgeregt
  • - Ruhelos
  • - Unkonzentriert und zappelig
  • - Unaufmerksam
  • - Erregt
  • - Ungeordnet
  • - Aufgelöst
  • - quirlig
  • - unruhig, angespannt
  • - Unruhig
  • - Unstet
  • - in Unruhe befindlich
  • - zappelig
  • - Billettmaschine
  • - Gerät auf dem Bahnsteig
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Bahnhofseinrichtung
  • - Unterbau der Autos
  • - Unterbau der Kraftfahrzeuge
  • - unterbau bei kraftfahrzeugen
  • - Teil des Kraftfahrzeugs
  • - Unterbau, Untersatz des Kraftfahrzeuges
  • - Teil des Flugzeuges
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - teil des autos, chassis
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - unterer Wagenteil
  • - Wagenteil
  • - Autoteil
  • - Autozubehör
  • - Fahrwerk
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - tragendes teil im fahrzeugboden
  • - Chassis
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Rahmen
  • - Autounterbau
  • - Teil des Flugzeugs
  • - Flugzeugteil
  • - Kfz-Teil an dem die Räder befestigt sind
  • - vergnügungsattraktion
  • - Eine Vergnügungsattraktion in Vergnügungsparks oder auf Volksfesten [Schausteller-Jargon]
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Fußballer
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Fußballspieler
  • - Sportler
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Ort im Kanton Thurgau
  • - Zusatzgerät in Autos z.B. zur Sicherheitserhöhung