➠ Wörter mit h am Anfang

Liste enthält 16422 Wörter mit "h" am Anfang.

  • - Adverb
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Trinkkrug
  • - Verhältniswort
  • - Dank
  • - Umstandswort
  • - Baufachbegriff
  • - Wind von der Seite heißt bei Seglern ... Wind
  • - Aufgrund
  • - Biergefäß
  • - Sportler
  • - Saarbrückener stadtbezirk
  • - neuseeländischer Leichtathlet [Lauf] [Murray]
  • - funkhaus in saarbrücken
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - fifty-fifty
  • - A meta
  • - Halbpart
  • - Umstandswort
  • - Teil von Schmuck
  • - Schmuckstein
  • - Gemeinde in der Steiermark
  • - Richtig und gut machen, keine ... Sachen
  • - landkreis in sachsen-anhalt
  • - Kreisstadt in Sachsen-Anhalt
  • - Stadt in Sachsen
  • - Stadt im Landkreis Harz
  • - Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, an den nördlichen Ausläufern des Harzes
  • - Stadt in Sachsen-Anhalt
  • - Stadt im Harz
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - bis 1807 kurbrandenburgisches Fürstentum
  • - Stadt am Harz
  • - Stadt im nördlichen Harzvorland
  • - Spindel
  • - asiatische Pferdeart
  • - Asiatisches Huftier
  • - Pferdeartiger Unpaarhufer
  • - Asiatischer Einhufer, zum Beispiel Onager
  • - Zum Beispiel Onager
  • - Pferdeverwandter
  • - Maultier
  • - pferde verwandter
  • - Tier Indiens
  • - Kulan
  • - Kiang
  • - Muli
  • - Kein ganzes, sondern ein .... Brot
  • - wurstart, wurstsorte
  • - Geometrischer Begriff
  • - Düster
  • - Zwielicht
  • - Gedämpft
  • - Abenddämmerung
  • - dämmrige Beleuchtung
  • - Dämmerlicht
  • - Dämmerung
  • - Schatten
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - deutscher romanschriftsteller, max 1865-1944
  • - Deutscher Autor
  • - Autor von Der Strom
  • - deutscher Schriftsteller [gestorben 1944]
  • - deutscher Schriftsteller [Max, gestorben]
  • - Autor von Mutter Erde, Max 1865-1944
  • - deutscher Dichter [gestorben 1944]
  • - deutscher Literat, Max [gestorben 1944]
  • - Autor von Jugend
  • - deutscher Literat
  • - deutscher Autor [Max] [1865-1944]
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Deutscher Schriftsteller (gestorben)
  • - Autor von Kaiser Friederich, Max 1865-1944
  • - Deutscher Dichter
  • - Deutscher Dramatiker
  • - Deutscher Schriftsteller [Max, 1865-1944]
  • - Es ist 12:30, noch eine .... Stunde bis 1 Uhr
  • - Trinkmaß
  • - 0,5 Liter Bier
  • - 0,5 Liter Bier im Glas in Süddeutschland.
  • - Trinkkrug
  • - Zweifarbige Kugeln von 9 bis 15 beim Billard
  • - ostpreussischer Schriftsteller
  • - Gemeinden im Landkreis Dahme-Spreewald
  • - ein Biermaß [umgangssprachlich]
  • - Biergefäß
  • - Schriftsteller
  • - rohrleitung unter einem flussbett
  • - Kreuzung [Pferde]
  • - Kreuzung zweier Pferderassen
  • - Kreuzung
  • - Pferderassengruppe
  • - Moderner Indianerfilm mit Val Kilmer
  • - mischling zoologisch
  • - Rassepferd
  • - Pferderasse, Pferderassengruppe
  • - Zauberer mit einem Muggel-Vorfahr bei Harry Potter
  • - Pferderasse
  • - Zauberer mit Muggel-Ahnen bei Harry Potter
  • - Mischling
  • - Begriffe aus dem reitsport
  • - zuchtform des hauspferdes
  • - Roman von Karl May
  • - Halbindianerin
  • - Europäischer Weißfisch
  • - Karpfenfisch
  • - Verwandter
  • - Mitglied einer Patchworkfamilie
  • - scherzhaft: Arzt [... in Weiß]
  • - Scherzhaft: Arzt
  • - Umgangssprachlich: Arzt
  • - Idol, Leitfigur
  • - Wesen, das z. B. Zeus mit einem Menschen zeugte
  • - Mythologische Gestalt, zum Beispiel Herkules oder Achill
  • - In der Mythologie Mensch mit göttl. Vorfahren
  • - Heros
  • - Angebetetes Wesen
  • - Die Sagengestalt Herkules ist ein solches Wesen
  • - Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt
  • - unvollkommene Sache
  • - Unvollkommenes
  • - Nicht gern, zaghaft
  • - Nicht gern
  • - Lau
  • - zaghaft
  • - Sorbet
  • - Speiseeis
  • - Nicht ganz durchgekocht
  • - Nicht ganz durch
  • - zwischenstockwerk
  • - So groß sind Stiefeletten im Vergleich zu Stiefeln
  • - durchschneiden
  • - ein Ganzes in 2 gleiche Teile schneiden
  • - in zwei hälften aufteilen
  • - In der Mitte teilen
  • - in zwei gleiche Teile teilen
  • - in 2 teile zerlegen
  • - Genau in der Mitte durchschneiden
  • - In zwei Hälften teilen
  • - In zwei gleich große Stücke aufteilen
  • - Fünfzig Prozent wegnehmen
  • - Zerlegen
  • - auf 50% reduzieren
  • - durchtrennen
  • - Mathematischer Begriff
  • - fifty-fifty
  • - in Hälften Geteilt
  • - Zweigeteilt
  • - Chemischer Begriff
  • - einmal getrennter Stamm
  • - Schnittart eines Baummaterials, z. B. für Balken
  • - Art Nistkasten
  • - Vogel
  • - Vogelrasse
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart
  • - Gans, Entenvogel
  • - Gänsevogel
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Entenvogel
  • - Gans
  • - Schrifttyp
  • - Schriftart, Schrifttyp
  • - In mittlerer Schriftdicke
  • - Drucktechnischer Begriff
  • - Käseprädikat
  • - Schriftart
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Etwas stärkerer Schriftstil
  • - Druckart
  • - Vorschlussrunde [Sport]
  • - Vorschlussrunde bei Sportturnieren
  • - Vorschlussrunde
  • - Vorschlussrunde beim Sport
  • - vorschlussrunde [ beim sportwettkampf]
  • - Sportbegriff
  • - durchgang im sport
  • - Wettkampfabschnitt
  • - runde der vier besten
  • - Begriff beim Ausscheidungswettkampf
  • - Semifinale
  • - Zeitangabe
  • - Teil der Stunde
  • - zwischenerzeugnis
  • - Unvollständig
  • - Physik: gallertig
  • - in einem gallertigen Aggregatzustand
  • - Salben sind medizinisch nicht flüssig, sondern so
  • - Unterfamilie der Entenvögel
  • - Höriger
  • - Angehöriger einer germanischen Gesellschaftsschicht
  • - Leineneinband mit Lederrücken
  • - Halblederband
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Begriff beim Boxsport
  • - Begriff beim Boxen
  • - Boxen [Gewichtsklasse]
  • - seemännischer Begriff
  • - stadt im nordwesten syriens
  • - syrischer Ort
  • - Syrische Stadt, Ort
  • - Stadt in Syrien
  • - Indischer Herrscher und Lyriker im 2. Jahrhundert
  • - Seidenspinne
  • - madagassische seidenspinne
  • - schriftliche und mündliche thora
  • - Verbindliche Auslegung der Thora
  • - Bestandteil des Talmud
  • - Teil des Talmud
hal
  • - Vorname des Regisseurs Ashby
  • - Vorname des Regisseurs Roach
  • - Belgische Stadt
  • - belgische Stadt an der Sender
  • - Abkürzung: Hauptabteilungsleiter
  • - Ort in Belgien
  • - Kfz-Kennzeichen: Halle
  • - Belgischer Wallfahrtsort
  • - Stadt in Europa
  • - Autokennzeichen für kreisfreie Stadt Halle [Saale]
  • - Amerikanischer Männerkurzname
  • - Autokennzeichen von Halle [Saale]
  • - Stadt in Belgien
  • - Männername
  • - Englischer Männername
  • - Computer aus Odyssee 2001
  • - Computer aus dem Film Odyssee im Weltraum
  • - Europäische Stadt
  • - Kfz-Zeichen für Halle
  • - altgriechisch: salz
  • - Kfz-Kennzeichen: Halle [Saale]
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Computer aus dem Film Odyssee im Weltraum 2001
  • - Kfz-Zeichen: Halle/ Saale
  • - Programmiersprache
  • - KFZ-Kennzeichen für die Stadt Halle an der Saale.
  • - Science Fiction Film
  • - Kfz-Kennzeichen: Halle/Saale [Sachsen-Anhalt]
  • - flämischer maler gestorben 1750
  • - Autokennzeichen von Halle
  • - Kfz-Kennzeichen: Halle, Stadt
  • - computer in space odyssey: ... 9000
  • - Kfz-Kennzeichen: kreisfreie Stadt Halle [Saale]
  • - Computer aus Oddyssee 2001
  • - Kfz-Kennzeichen von Halle/Saale [Sachsen-Anhalt]
  • - autozeichen von halle [saale]
  • - Flämischer Maler
  • - Code für IBM
  • - Autokennzeichen
  • - Stadt in Brabant [Belgien]
  • - Mehrklingiger Dolch aus Indien
  • - antike römische Siedlung
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Hörnerfanfare
  • - Ein Jagdruf
  • - Jagdruf
  • - Signal des Jagdhorns
  • - Jagdsignal
  • - weidmännisches Hornsignal
  • - Ein Jagdsignal
  • - Jagdhornsignal
  • - Jagdhornfanfare
  • - weidmännisches jagdsignal
  • - Musiksignal
  • - Jagdhornsignal zum Ende der Jagd
  • - Signal bei der Jagd
  • - französischer tennisspieler, tennisspielerin
  • - tennisspielerin
  • - Sportlerin
  • - Kanadischer Indianerstamm
  • - Nach islamischem Glauben erlaubt
  • - Fleisch von geschächteten Tieren ist im Islam .....
  • - amerikanischer Boxer
  • - Hafen am Roten Meer
  • - münze in saudi-arabien
  • - Untereinheit des Saudi-Riyal
  • - Softwareproduzent
  • - Lied aus Der König der Löwen, 1994, .... Matata.
  • - .... Matata, aus König der Löwen bekannter Spruch
  • - finnischer wintersportler, wintersportlerin
  • - Wintersportler
  • - Japanische Stadt
  • - Stadt in Japan
  • - lebensphilosophie von timon und pumbaa
  • - Akademischer Grad in Japan
  • - Vulkan in Japan [2 W.]
  • - Japanische Stadt
  • - es ... früher an Kleinigkeiten
  • - Norwegischer Mathematiker im 13. Jahrhundert
  • - Norwegischer König
  • - Männername
  • - Skandinavischer männlicher Vorname
  • - Skandinavischer Männername
  • - Nordischer Männername
  • - aktiver japanischer Vulkan
  • - Vulkan in Japan
  • - Japanischer Nationalpark
  • - ein altägyptischer König der Spätzeit
  • - lateinisch: hauchen
  • - Herrentiere
  • - Unterordnung der Herrentiere
  • - Säugetierarten, Säugetierordnung
  • - Säugetierarten
  • - Säugetierordnung
  • - säugetierart, säugetiergattung
  • - säuger, säugetierart
  • - Lemuren
  • - Säugetiergattung
  • - Lemure
  • - Ordnung der Säugetiere
  • - Primatengattung, Lemuren
  • - Primat, Lemur
  • - Alter Begriff für Maki oder Lemur
  • - Lemur, Lemure
  • - alter Oberbegriff für Maki oder Lemur
  • - Lemur
  • - Lemur, Lemuride
  • - Lemure
  • - Tiergattung
  • - Säugetiergattung
  • - Maki
  • - Gattung der Säugetiere
  • - Nachtaktives Säugetier
  • - Frühere Bezeichnung für den Koboldmaki
  • - Nachtaktives Tier
  • - Affe
  • - Säugetier
  • - Maki,Maki-Affe
  • - Lemuride
  • - Tier
  • - französischer Kernphysiker [Hans von, 1908-1964]
  • - Spanischer Tanz
  • - Nicht sehen könnend geteilt durch zwei
  • - Geschmacksrichtung bei Schokolade
  • - Leicht herb im Geschmack
  • - Begriff aus der Mode-Schnitttechnik
  • - Stadt in Schlesien
  • - Schlesische Stadt
  • - Stadt in Niederschlesien
  • - Stadt in Schlesien [deutscher Name]
  • - meteorologischer Begriff
  • - Begriff aus der Meteorologie
  • - schweizer halbherzig
  • - Bad, Badeort
  • - Orientalische Süssspeise
  • - Marke zur Haarentfernung mit Zuckerpaste
  • - Deutscher Sportler
  • - Sportler
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Fußballer
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Fußballspieler
  • - ein Fisch der Rochenfamilie
  • - In der Mitte geteilt
  • - Unvollkommen, geteilt
  • - Geteilt, unvollkommen
  • - Geteilt
  • - Zur Hälfte geteilt
  • - Unvollkommen
  • - lückenhaft
  • - zwei teilig
  • - ein Adverb
  • - Das Glas ist .... voll
  • - Umstandswort
  • - Zur Hälfte
  • - Frisch gewagt ist .... gewonnen
  • - Ungefähr
  • - Adverb
  • - unfertig
  • - Beinahe
  • - mängel aufweisend, unvollständig
  • - Tschechischer Schriftsteller
  • - Tschechischer Dichter
  • - tschechischer lyriker [1901-1949]
  • - tschechischer dichter, frantisek 1901-1949
  • - Tschechischer Autor
  • - Schriftsteller
  • - Fußballspieler
  • - Sportler
  • - Verbindung vom Ellipsenzentrum zu deren Scheitel
  • - Deutsche Unternehmerfamilie, Bohlen und ....
  • - Noch nicht ganz ein- oder ausgeschlafen
  • - Auf der Reeperbahn nachts um ...., 20er-Stummfilm