➠ Wörter mit h am Anfang

Liste enthält 16422 Wörter mit "h" am Anfang.

  • - seemännischer Begriff
  • - Aufgespanntes Schlafnetz
  • - Netz als Schlafgelegenheit
  • - Schlafnetz
  • - Platzsparende Schlafstätte
  • - frei hängende Liegestatt
  • - Bett der Matrosen
  • - hängendes Ruhelager
  • - Einfache Schlafstätte
  • - Campingliegemöglichkeit
  • - Bestimmte Liegestatt
  • - Seemannsbett
  • - Ausgespanntes Schlafnetz
  • - Schlafstatt
  • - Schlafgelegenheit
  • - frelhängende Liegestatt
  • - Schlafstätte
  • - Fortbewegungsart
  • - Bergbahn
  • - Gebirgsbahn
  • - Seilbahn
  • - Herunterhängenden Fahnenstücke an Kirchenfahnen
  • - herunterhängende Fahnenstücke an Kirchenfahnen
  • - Deckenleuchte
  • - Leuchte, Ampel
  • - Art von Leuchte
  • - Lichtquelle
  • - Beleuchtungsgerät
  • - Beleuchtungskörper
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Art von Raumbeleuchtung
  • - Tun Bilder an Wänden
  • - Tut man Würste an eine Wurstkrone
  • - Bestrafen
  • - Anbringen, befestigen
  • - Töten
  • - Aufknüpfen
  • - Herabbaumeln
  • - Bevorzugte Hinrichtungsmethode in US-Western
  • - In der Luft baumeln
  • - nicht vorwärts kommen
  • - Machten die Gärten der Semiramis von Babylon
  • - hinausziehen
  • - Beweglich befestigen
  • - erhängen
  • - Baumeln
  • - Befestigen
  • - Mit dem oberen Ende befestigt sein
  • - Schlafgelegenheit, hängendes Ruhelager [Mehrzahl]
  • - Schlafgelegenheiten
  • - hängendes Ruhelager [Mehrzahl]
  • - Sportgerät zum Drachenfliegen
  • - Flugdrachen
  • - Abschüssige Teile eines Hügels
  • - Die Golden Gate Bridge ist z. B. so eine Brücke
  • - Ausdehnung nach unten
  • - Diese Matte schwebt z. B. zwischen zwei Bäumen
  • - geneigte Bergseiten
  • - Vogel
  • - Singvögel
  • - europäischer Singvogel
  • - Vogelrasse
  • - Finkenart
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Synonym für Bluthänfling
  • - Finkenvögel
  • - Vogelgattung
  • - Vogelrasse, Vogelart
  • - Vogelart
  • - Art, Gattung, Rasse bei Vögeln
  • - zitscherling
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Baufachbegriff
  • - Ein Schienenfahrzeug
  • - Norwegischer Autor
  • - Bereich im Bergwerk
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Künstlicher Verbindungsweg
  • - Brückenart
  • - Stegkonstruktion
  • - Bauform einer Überführung
  • - Bauwerk zur Flussüberquerung
  • - Stützenloses Bauwerk
  • - bewegliche Überführung
  • - Laubbaum
  • - Laubbaum, Buche
  • - Rotbuchenart
  • - Heilpflanze
  • - Strauchpflanze, Rosengewächs
  • - Oberer Raumabschluss
  • - Säugetier
  • - Nutztier aus Südostasien
  • - Hausschweinrasse in Vietnam
  • - Schwein
  • - Baumart, Strauchart
  • - Baum-, Strauchart
  • - Bäume und Sträucher
  • - Laubbaum
  • - Heilpflanze
  • - ampelblume
  • - Offen
  • - offen, unerledigt
  • - unerledigt
  • - unerledigt, schwebend
  • - Unerledigt, offen
  • - bedrohtes Wort
  • - Krach zwischen Eheleuten, der Haussegen .... schief
  • - Auftrumpfen: jemandem zeigen, wo der Hammer
  • - Clint-Eastwood-Film, .... ihn höher
  • - Was man sich aufbürdet, .... man sich an den Hals
  • - Mithilfe einer Wäscheklammer .... man Wäsche auf
  • - Sportler
  • - Turner
  • - Schmetterlingsblütler
  • - Möbelstück zum Sitzen
  • - Sessel, der zentral aufgehängt ist und keinen Bodenkontakt hat
  • - Alpen-Schlamm-Segge [2 W.]
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Baufachbegriff
  • - Unklare Situation, in der eine Entscheidung aussteht
  • - Film mit Clint Eastwood
  • - Ölbaumgewächs
  • - Figur der Sesamstraße
  • - Märchenfigur der Gebrüder Grimm
  • - Grimmsches Märchen: … und Gretel
  • - Von einer Hexe gefangener Bruder Gretels
  • - Märchenwesen
  • - Männername
  • - Wenn sperrte die hexe aus?
  • - ... und Gretel
  • - Hans lernt angeblich nicht, was dieses nicht lernt
  • - Erhielt 2005 den Nobelpreis für Physik, Theodor ....
  • - Physik-Nobelpreisträger [Theodor]
  • - Physiknobelpreisträger [Theodor]
  • - Deutscher Nobelpreisträger (Physik)
  • - Nobelpreisträger für Physik
  • - DSDS Gewinner [Luca]
  • - Gewinner von DSDS 2012 [Luca]
  • - Schweizer Sänger und Model [Luca]
  • - Schweizer Maler und Grafiker
  • - Schweizer Autorin
  • - Autor von Am Boden des Kopfes, Reto
  • - Dänische Pop- und Jazzsängerin
  • - An der Wand befestigtes Möbelstück
  • - Teil der Küche
  • - Möbelstück
  • - An die Wand geschraubtes Möbel
  • - Kücheneinrichtung, Küchenmöbel
  • - Kücheneinrichtung
  • - Küchenmöbel
  • - herrscher in der kolonialzeit von tansania carl
  • - Teil eines Lastzuges
  • - Teil eines Lastzugs
  • - Mantel,Mantelart
  • - Taillenloses Kleid
  • - Kleiderform, Mantelform
  • - gürtelloses, lockeres Kleid
  • - Kleider-, Mantelform
  • - umgangssprachlich: Lkw- Beiwagen
  • - Steckenbleiben beim Vortrag
  • - Kleiderform
  • - Das Vergessen von Text bei Schauspielern
  • - Souffleure helfen bei diesen
  • - Kleidung, Kleidungsstück
  • - locker sitzendes Kleid
  • - Mantel
  • - Bekleidungsstück
  • - gürtelloses Kleid
  • - umgangssprachlich für: Anhänger
  • - weiter Mantel
  • - Mantelform
  • - Transportfahrzeug
  • - Weiter Damenmantel
  • - Kleidungsstück
  • - Schachausdruck
  • - vorläufig abgebrochene schachpartie
  • - Schachbegriff
  • - Vorläufig abgebrochenes Schachspiel
  • - Fichtenzapfen wachsen nach unten ....
  • - Fledermäuse schlafen mit dem Kopf nach unten ....
  • - Antikes Weltwunder: Gärten von Babylon
  • - Eines der sieben Weltwunder
  • - sieben weltwunder
  • - Eines der sieben Weltwunder
  • - Türschließanlage mit Bügel
  • - Sperre, Hindernis
  • - Türsicherung
  • - zum abziehen des rasiermessers
  • - Deutsche schwimmerin [alexandra]
  • - Deutsche Schwimmerin
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - Schwimmerin
  • - Deutscher Fußballer
  • - Sportlerin
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Sportler
  • - deutscher Fußballmeister, Klaus
  • - Fußballspieler
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Deutscher Hockeyspieler, Hockeyspielerin
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Deutscher Sportler
  • - Zeichen der Verzweiflung: die ... ringen
  • - Mehrzahl der Körperteile, die Finger haben
  • - Die .... enthalten ein Viertel der Knochen im Körper
  • - Greifglieder der Arme
  • - Bei einer Begrüßungsgeste werden sie geschüttelt
  • - Zwischen Helfen und Bestechung waschen sie sich
  • - Paar von Körperteilen
  • - Turnriemchen schützen diese von Turnern
  • - Gliedmassen
  • - Paarige Körperteile
  • - Werden beim Reiki aufgelegt
  • - Mit Eifer an die Arbeit gehen, in die ... spucken
  • - Mehrzahl: Körperglied
  • - Greiforgane beim Menschen
  • - Körperglied [Mehrzahl]
  • - Diese sollten Fahrer stets am Lenkrad haben
  • - Körperteil
  • - Legen Südost-Asiaten zur Begrüßung zusammen
  • - Gliedmaßenteile mit fünf Fingern
  • - Diese wusch man in einer Aquamanile
  • - Körperteile
  • - Greiforgane
  • - Körperglieder
  • - Sie begegnen sich als Kumite im jap. Kampfsport
  • - In Europa schüttelt man sich zur Begrüßung die ....
  • - Massageöl reibt sich ein Masseur in diese
  • - Körperglied
  • - Werden in einem Muff warm gehalten
  • - Alle .... voll zu tun haben, sehr beschäftigt sein
  • - Sind bei jemandem ohne Geschenke leer
  • - Hinterhältige Freude, sich die ... reiben
  • - Bäume und Sträucher
  • - Berührung bei der Trennung
  • - Form der Begrüßung
  • - Geste bei der Begrüßung
  • - Begrüßungsgeste
  • - Beifall
  • - Jubel
  • - Beifallsbekundung
  • - Tuch zum Abtrocknen
  • - Komponist von Rodelinde
  • - Ariodante ist eine Oper dieses Komponisten
  • - Hallelujah-Komponist des Barocks
  • - Komponist der Oper Rodelinde
  • - Komponist
  • - Deutscher Komponist des Barock
  • - Komponist von Julius Cäsar
  • - Komponist von Xerxes
  • - Komponist der Oper Enzio
  • - Komponist der Feuerwerksmusik
  • - Komponist des Oratoriums Theodora
  • - Komponist von Acis und Galatea
  • - Komponist der Oper Rinaldo
  • - Deutscher Komponist
  • - Komponist der Oper Almira
  • - Deutsch-englischer Komponist
  • - Komponist von "Messias"
  • - Deutscher Komponist [Georg Friedrich, 1685-1759]
  • - Kein bayer. Huhn, sondern G. F. als dt. Komponist
  • - Rinaldo ist eine Oper von Georg Friedrich ...
  • - Deutscher Komponist [Georg Friedrich ...]
  • - deutscher Komponist [Georg Friedrich] gestorben 1759
  • - Komponist der Wassermusik
  • - Dt. Komponist des Barocks
  • - Britischer Organist
  • - Britischer Geiger, Geigerin
  • - Barockmusiker
  • - Auseinandersetzung
  • - Deutscher Barockkomponist
  • - Tätlichkeit
  • - gehoben: Zwist
  • - Rauferei
  • - Streit
  • - Altdeutsches Wort für Streitereien
  • - Kleiner Tumult
  • - Zank
  • - Britischer Cellist, Cellistin
  • - Zwistigkeit
  • - Dauernde Streiterei
  • - Zwist
  • - Streitigkeit
  • - Streit, Auseinandersetzung
  • - Die Feuerwerksmusik ist eine Suite von G. F. ...
  • - Xerxes
  • - Deutscher Opernkomponist
  • - Barockkomponist
  • - zoff, streit
  • - Largo
  • - Medizinischer Begriff
  • - Begriff aus der Medizin
  • - scherzhaft: ein großes Boot
  • - Medizinischer Begriff
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Blutader, Knoten am After
  • - Blutstillung
  • - Blutgerinnung
  • - Bezeichnung des Balkan in der Antike
  • - Antiker Name des Balkangebirges
  • - Sagenkönig von Thrakien
  • - Sagenkönig
  • - Fremdwort für Blut stillend
  • - Blut stillendes Mittel
  • - Medizinisches Fachgebiet
  • - Erbliche Blutgerinnungsstörung
  • - Bluterkrankheit, erbliche Blutgerinnungsstörung
  • - Blutkrankheit
  • - Bluterkrankheit
  • - Blutfarbstoffmesser
  • - abbau der roten blutkörperchen
  • - scherzhaft: ein großes Boot
  • - Geflügel
  • - Deutscher Dirigent, Orchesterleiter
  • - Stadt auf Hawaii [Kauai]
  • - Wer geschickt ist, hat dieses feine Körperteil
  • - Diese kleinen Körperteile halten Verliebte
  • - Geschickte haben für etwas ein gewisses
  • - Verkleinerungsform zu: Hand
  • - Begriff für Geschick
  • - Eiskaltes ...., Mitbewohner der Addams Family
  • - Beruf
  • - Kaufmännischer Beruf
  • - kaufmännische Stellung, Beruf, Tätigkeit
  • - Der verkauft seine Sachen auf dem Markt
  • - Deutscher Schriftsteller [Ernst-Wilhelm, geboren 1953]
  • - Zogen im Mittelalter von Stadt zu Stadt
  • - Unternehmer, der kauft und verkauft
  • - Handelsunternehmer
  • - Kaufmann
  • - Gewerbsmäßiger Verkäufer
  • - kaufmännische Stellung, Tätigkeit
  • - Jobber
  • - Gewerbetreibender
  • - Verkäufer
  • - Kommerzieller Anbieter bei eBay
  • - Warenverkäufer
  • - Kleinkaufmann
  • - Geschäfts-, Kaufmann
  • - Jemand, der Waren kauft und verkauft
  • - Handelsmann
  • - Geschäftsmann, Kaufmann
  • - ein Kaufmann
  • - Geschäftsmann
  • - Personen, die Waren an- und wieder verkaufen
  • - Verkäufer auf Märkten
  • - kaufmännische Stellung
  • - Umherziehende Kaufleute sind fahrende solche
  • - Deutscher Ruderer, Ruderin
  • - Ruderer
  • - Sportler
  • - mit Hand gearbeitet
  • - Kauffrau
  • - Gewerbetreibende
  • - Maßnahme zur Körperpflege
  • - teil der körperhygiene
  • - eine in Süddeutschland sehr beliebte Sorte Heller
  • - Veraltet: Streitlust
  • - Streitlust
  • - Streitsucht
  • - Mit diesen grabscht man nach etwas
  • - In der El-Castillo-Höhle sind Abdrücke von diesen
  • - Tauchlehrer machen unter Wasser Zeichen mit diesen
  • - Wen man liebevoll behandelt, trägt man auf diesen
  • - Erfolglose stehen am Ende mit leeren da
  • - Was offenkundig ist, ist mit diesen zu greifen
  • - Verschwender geben ihr Geld mit beiden aus
  • - Beim Spinnenfußball geht man auch auf denen
  • - In festen ...., in einer Partnerschaft
  • - Ein Büschel Bananen besteht aus 6 bis 19 solchen
  • - Sehr nachgiebig sein: Wachs in jemandes
  • - Liiert oder verheiratet: In festen …
  • - Verzweifelte Geste
  • - Geste der Verzweiflung
  • - verzweifelt, flehentlich
  • - Verzweifelt
  • - inständig
  • - Im Streit aggressiv
  • - Tropische Orchideengattung
  • - Orchidee