➠ Wörter mit k am Anfang

Liste enthält 22022 Wörter mit "k" am Anfang.

  • - Lichte Weite
  • - lichte Rohrweite
  • - Lichte Weite von Rohren
  • - Fremdwort für Art
  • - durchmesser [rohr]
  • - Waffe
  • - Geschütz
  • - Ordnung
  • - Sorte
  • - Rohrdurchmesser bel Waffen
  • - Rohrdurchmesser
  • - Rohrdurchmesser bei Waffen
  • - Umgangssprachlich: Sorte
  • - Innendurchmesser von Rohren
  • - Projektilgrößenmaß
  • - umgangssprachlich: Art
  • - innerer Durchmesser von Bohrungen
  • - Intensität
  • - Durchmesser des Geschosses von Schusswaffen
  • - Kennzeichnung des Lochs
  • - Projektilgröße
  • - Ausmaß
  • - Innerer Rohrdurchmesser
  • - Geschossdurchmesser
  • - abwertend: Ordnung
  • - Waffe, Munition
  • - innerer Durchmesser von Rohren
  • - Art
  • - Munition
  • - Umgangssprachlich: Schlag
  • - Rohrinnendurchmesser
  • - Geschützrohrweite
  • - Durchmesser
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - Persönlichkeit
  • - Auf ein genaues Maß bringen
  • - Nach richtigem Maß einrichten
  • - Zirkeln
  • - einstampfen
  • - Nach etwas zielen
  • - Aufstellen
  • - Auszahlen
  • - quantifizieren
  • - Justieren
  • - Bestimmen
  • - Anordnen
  • - abzahlen
  • - bemessen
  • - Verfügen
  • - Kontrollieren
  • - gering umformen
  • - Messinstrumente eichen
  • - Angeben
  • - Festsetzen
  • - adjustieren
  • - Einpassen
  • - Überprüfen
  • - Ausmessen
  • - einstempeln
  • - Vermessen
  • - Eichen
  • - Ansetzen
  • - Geringes Umformen
  • - Anweisen
  • - Testen
  • - einrichten
  • - Abmessen
  • - Einheitlich regeln
  • - Feststellen
  • - Chemischer Begriff
  • - Ungeheuer in Der Sturm
  • - Hässliches Ungeheuer
  • - Ungeheuer
  • - Ungeheuer, Ungetüm, Untier
  • - Unhold
  • - primitiver Mensch
  • - Naturwesen
  • - bösartiger Mensch, Unhold
  • - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
  • - Gestalt bei Shakespeare
  • - halbtierisch
  • - Grobschlächtiger Mensch
  • - Indische Gottheit
  • - hinduistische Göttin von Zeit und Tod
  • - Hinduistische Göttin
  • - Hinduistische Gottheit
  • - Bestimmtes im Bergbau gewonnenes Salz.
  • - Kunstdünger
  • - Pflanzennährstoffe
  • - indische todesgöttin
  • - Kunstdüngemittel
  • - Pflanzennährstoff
  • - Dünger
  • - Gemahlin des indischen Gottes Shiva
  • - ätz-, düngemittel
  • - Indische Göttin der Zerstörung
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Düngesalz
  • - Frau von Shiva
  • - Asiatische Kampfkunst
  • - Mineraldünger
  • - Rur-Zufluss
  • - Dünger [Kurzwort]
  • - gattin der hindugottheit shiwa
  • - Beiname der indischen Göttin Durga
  • - Düngemittel
  • - Ätzsalz
  • - Unheilsgöttin
  • - Indische Göttin
  • - alte südostasiatische Kriegskunst
  • - Kurzwort für einen Dünger
  • - Gattin Schiwas
  • - Kurzwort: Dünger
  • - Ätzmittel
  • - Göttin im Hinduismus
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Ätz- und Düngemittel
  • - Mineralisches Düngemittel
  • - Chemischer Begriff
  • - Teil der Düngemittel
  • - indische göttin des todes
  • - Hauptgott des Hinduismus
  • - Bodennahrung
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - chemotechnischer Begriff
  • - Düngemittel, Pflanzennährstoff
  • - Dünge-, Ätzmittel
  • - Düngemittel, Ätzmittel
  • - Orientalische Wasserpfeife
  • - orientalischische Wasserpfeife
  • - Persische Wasserpfeife
  • - iranische Wasserpfeife
  • - Wasserpfeife
  • - zentralafrikanischer Fluss zum Tschad-See
  • - Gerbmittel, Gerbsäure, Gerbstoff
  • - Ehemaliger Titel morgenländischer Herrscher
  • - orientalischische Amtsperson,Anrede,Titel
  • - orientalische Amtsperson, Anrede, Titel
  • - titel der nachfolger mohammeds
  • - Orientalischer Titel
  • - Titel
  • - Mohammedanischer Titel
  • - Titel für religiös-politische Führer
  • - titel ehemaliger herrscher im orient
  • - Titel im Islam
  • - titel [herrschertitel]
  • - Islamischer Titel
  • - Titel islamischer Herrscher
  • - mohammedanisches Oberhaupt
  • - Titel orientalischer Herrscher
  • - Islamischer Herrschertitel
  • - Fürstentitel
  • - Eine Gestalt aus "Der Barbier von Bagdad"
  • - Islamischer Würdenträger
  • - ehemaliger Herrschertitel im Orient
  • - Türkentitel
  • - Figur aus Barbier von Bagdad
  • - Herrscher, Herrschertitel
  • - Ehemaliger Herrscher im Islam
  • - Orientalische Anrede
  • - Herrschertitel im Islam
  • - Orientalischer Herrscher
  • - ehemaliger orientalischer Herrschertitel
  • - Oberhaupt des Islam
  • - Arabischer Herrschertitel
  • - Mutabor ist ein Zauberspruch im Märchen .... Storch.
  • - Figur in "Der Barbier von Bagdad"
  • - Asiatischer Herrschertitel, Fürstentitel
  • - Statthalter Mohammeds
  • - Ehemaliger morgenländischer Herrscher
  • - Arabischer Fürstentitel
  • - Gestalt aus Barbier von Bagdad
  • - Türkischer Herrscher
  • - Morgenländischer Herrscher
  • - Dienstbezeichnung
  • - Herrscher
  • - Ehemaliger türkischer Herrscher
  • - Asiatischer Fürstentitel
  • - Nachfolger Mohammeds
  • - Fürst im Islam
  • - Orientalischer Herrschertitel
  • - Fürst im Orient
  • - Ehemaliger orientalischer Herrscher
  • - Alter orientalischer Herrschertitel
  • - ehemaliger islamischer Herrscher
  • - Geistlicher Würdenträger im Islam
  • - Asiatischer Herrschertitel
  • - Herrschaftsform im Orient
  • - Orientalisches Fürstentum
  • - orientalische rechtsform
  • - Alte orientalische Reichsform
  • - alte arabische reichsform
  • - Reich eines Kalifen
  • - Islamische Regierungsform
  • - ehemaliges orientalisches Fürstentum
  • - Staatsform
  • - alte orientalische rechtsform
  • - altorientalische reichsform
  • - Theokratische islamische Regierungsform
  • - Reich des Kalifen
  • - Herrschaft eines Kalifen
  • - Werkstückanpassung
  • - Angleichung
  • - Anpassung
  • - Teilgebiet der Messtechnik
  • - begriff im sanskrit
  • - Indischer Sanskrit-Dichter des 5. Jahrhunderts
  • - Indischer Dichter
  • - Zitherähnliches Instrument
  • - indischer Sanskritdichter des 5. Jahrhunderts
  • - Altindischer Dichter
  • - indischer Autor um 375-415
  • - Zeitraum vom 1.1. bis 31.12.
  • - Zeitpunkt,Zeitraum
  • - Sperlingsvögel
  • - Irrgast
  • - Lerche
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Angabe
  • - Zeitraum von 0 Uhr bis 24 Uhr
  • - Bestimmter Zeitraum
  • - Zeitraum
  • - Teil einer Zeittabelle
  • - Tagesverzeichnis
  • - Druckerzeugnis
  • - Grafisches Erzeugnis
  • - Datumsanzeige
  • - Hilft vielen bei Organisation und Tagesplanung
  • - Durch More Veneto war in Venedig der anders
  • - Begriff aus der Astronomie
  • - Jahrweiser
  • - Nicht nur Kinder bekommen im Advent einen ....
  • - Astronomischer Begriff
  • - Zeittafel
  • - Ein Blatt reißt man jeden Tag von einem solchen ab
  • - Verzeichnis der Tage des Jahres
  • - Graphisches Erzeugnis
  • - Jahresübersicht
  • - Dieser Planer kann an die Wand gehangen werden
  • - Jahrbuch
  • - Grafisches Produkt
  • - Listet alle Tage eines Jahres
  • - Zeitplan
  • - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
  • - zeit- und jahresweiser
  • - Gedächtnisstütze
  • - Astronomischer, astrologischer Begriff
  • - Terminplaner
  • - Zeitweiser
  • - Kulturtechnik
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
  • - Zeitrechnung
  • - abfolge terminen
  • - astronomischer Begriff, astrologischer Begriff
  • - Blättermagen
  • - Jahresweiser
  • - Jahresplaner
  • - Almanach
  • - Jahresüberblick
  • - Terminübersicht über ein Jahr
  • - Jahrbuch,Jahrbücher
  • - Klassisches Werbegeschenk
  • - Ist im Advent täglich mit z. B. Schokolade gefüllt
  • - typografisches erzeugnis
  • - Gibt es in der Weihnachtszeit mit 24 Türchen
  • - Komödie mit Helen Mirren, 2003, ... Girls
  • - Schriftliche Übersicht der Wochen, Tage und Monate
  • - Teil von Outlook, um Termine abzustimmen
  • - Praktisches Smartphone-Feature für Termine
  • - asymmetrische Zeiteinteilung
  • - Datumsanzeiger
  • - Zeiteinteilung
  • - astrologischer Begriff
  • - Zeittabelle
  • - graphisches Produkt
  • - Niloten im Sudan
  • - Verkehrsmittel
  • - Fahrzeug, Verkehrsmittel
  • - Einspänner
  • - Pferdefuhrwerk
  • - Bespanntes [Land]fahrzeug
  • - Viersitziger Wagen
  • - leichter vierrädriger Wagen
  • - Fahrzeug
  • - zweirädiger Einspänner
  • - Fuhrwerk für Pferde
  • - Leichte Kutsche, viersitziger Wagen
  • - Leichte vierrädrige Kutsche
  • - Vierrädrige Kutsche
  • - Kutsche
  • - Leichte Kutsche mit aufklappbarem Verdeck
  • - Kutsche mit Klappverdeck
  • - Kutschenart
  • - Kutschwagen
  • - leichter Wagen
  • - Russischer Weltraumfahrer
  • - weltraumfahrer lettischer herkunft
  • - Sowjetischer Raumfahrer
  • - Schwimmer
  • - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
  • - Raum für Kunstausstellungen
  • - Finnischer Männername
  • - Männername
  • - Monatserster im altrömischen Kalender
  • - Erster Tag des römischen Monats
  • - Der erste Monatstag im antiken Rom
  • - Im römischen Kalender der erste Tag eines Monats
  • - Kalendertage im alten Rom
  • - erster tag eines monats im römischen kalender
  • - Monatstage im alten Rom
  • - Römischer Kalendertag
  • - Altrömische Monatstage
  • - abdichten von schiffswänden
  • - abdichten [Schiff]
  • - die Schiffswände abdichten
  • - Abdichten eines Schiffes
  • - Bootswände abdichten
  • - Abdichten hölzerner Schiffe mit Pech
  • - Abdichten der Fugen hölzerner Schiffswände
  • - abdichten, die decks- und schiffswandnähte
  • - Abdichten
  • - Fremdwort für abdichten
  • - schiff fugen abdichten
  • - Seemannsprache: in den Fugen abdichten
  • - Abdichten der Fugen hölzerner Schiffe
  • - teeren
  • - Schiff dichten
  • - schiffswand [fugen]abdichtung
  • - abdichten von schiffswänden
  • - Schiffswandabdichtung
  • - Niederländischer Literaturhistoriker
  • - Werkzeug
  • - Werkzeug zum Bootswände abdichten
  • - Zwerg
  • - Schiffsgeist
  • - Fluss zum Weißen Meer
  • - Stadt in der Mongolei
  • - Chinesische Stadt
  • - nordchinesische Stadt
  • - Australische Stadt
  • - australische Stadt (mit Ozeanien)
  • - südwestaustralische Stadt
  • - Australisch-ozeanische Stadt
  • - Stadt in Australien
  • - Stadt in Westaustralien
  • - schiffsreinigung
  • - jemand der Hilfsdienste verrichtet
  • - Verrichter untergeordneter Hilfsdienste
  • - Aufwärter
  • - Schuldiener
  • - Vielseitiger Helfer
  • - Schmeichler
  • - Hausmeister
  • - aushorcher, schmeichler
  • - Verwalter
  • - Aushorcher
  • - Jürgen Prochnow in "Das Boot"
  • - Männername
  • - Finnischer Männername
  • - Kurzform für Kapitänleutnant
  • - Kurzform für Kapitän-Leutnant
  • - Abkürzung: Kapitänleutnant
  • - Abkürzung für Kapitänleutnant
  • - Rolle des Jürgen Prochnow in "Das Boot"
  • - das finnische volksepos
  • - finnisches nationalepos, sage
  • - Finnisches Nationalepos
  • - das finnische Nationalepos
  • - finnisches Heldenepos
  • - tiefe Temperatur
  • - Fluss in Albanien
  • - Schnittfläche an Brillanten
  • - Achteckige Schleiffläche eines Brillanten
  • - schlifffläche am brillant
  • - Schmuckstein
  • - ist die Facette eines geschliffenen Diamanten
  • - Ein Schmuckstein
  • - Finnischer Männername
  • - Männername
  • - Aushorcher
  • - Hausmeister
  • - jemand der Hilfsdienste verrichtet
  • - Niederländischer Maler
  • - Maler
  • - niederländischer Maler [1619-1693]
  • - holländischer Stillebenmaler
  • - finnisches Volksepos
  • - Finnisches Nationalepos
  • - Titel des finnischen Volksepos
  • - germanischer urgott vor ankunft der asen
  • - estnisches Heldenepos
  • - ein estnisches Heldenepos
  • - estnisches Volksepos