➠ Wörter mit k am Anfang

Liste enthält 22022 Wörter mit "k" am Anfang.

  • - elektrischer Aufstecker
  • - Kabelsteckverbinder
  • - Kabel Steck- oder Schraubfassung
  • - Elektrogeräteteil
  • - Spezialschiff
  • - Spekulationen anstellen
  • - Schifffahrtszeichen
  • - dickeres Tau aus Hanf oder Draht [Seemannssprache]
  • - gemeinde im saalekreis
  • - Scherzhaft für verwirrte Leitung
  • - scherzhaft: verwirrte Leitung
  • - Wirrwarr in der Verlängerungsschnur
  • - gesunde Essensbeilage eines Elektrikers
  • - Wirrwarr in der Elektroleitung
  • - Leitungswirrwarr
  • - Handwerkerutensil
  • - Aufgewickelte Elektroleitung
  • - Trommel für Elektroleitungen
  • - system von tv-programmen
  • - Elektrische Leitungen zur Versorgung einer Region
  • - Leitungsgebundenes Fernsehsystem ohne Schüssel
  • - Antennenart
  • - Fernsehbegriff
  • - Beruf beim Film
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Industriebetrieb
  • - Industriebetrieb, Gewerbebetrieb
  • - Gewerbebetrieb, Industrie
  • - Industrie
  • - Unternehmen
  • - Gewerbebetrieb
  • - Volk in Vietnam
  • - Vietnamesisches Volk
  • - Historisches Reich in Westafrika
  • - Teil der Skibindung
  • - Leitungsgebundenes Fernsehsystem
  • - Fernsehsystem
  • - Aufwickelvorrichtung für elektrische Leitungen
  • - Aufgewickelte Elektroleitung
  • - Aufroller für Elektroleitungen
  • - Vorrichtung zum Kabelaufrollen
  • - Handwerkerutensil
  • - Kein Schlaginstrument, sondern zum Aufwickeln
  • - Zubehör im TV-Gerät
  • - Empfangsteil im Fernseher
  • - TV-Empfangsteil
  • - Rundfunk und Fernseh Begriff
  • - Salzwasserfisch
  • - wertvoller Speisefisch
  • - Schellfisch
  • - Speisefisch
  • - Fisch, Fischart
  • - mit den Dorschen verwandter Fisch
  • - Meerestier
  • - Seefisch
  • - Raubfisch der Nord- und Ostsee
  • - Schellfischart
  • - Dorschfisch, Speisefisch, Raubfisch der Nord- und Ostsee
  • - Hochseefisch
  • - Beliebter Speisefisch z. B. in Fish and Chips
  • - Der schwimmt grün gefleckt v. a. im Nordatlantik
  • - Speisefisch, Raubfisch der Nord- und Ostsee
  • - Auch Dorsch genannter Fisch
  • - Raubfisch
  • - Schellfisch, Dorsch
  • - Fischart
  • - Dorschleber stammt von diesem Fisch
  • - Klippfisch
  • - Meeresfisch mit Stromleitung?
  • - Speisefisch im Nordatlantik
  • - europäischer Speisefisch
  • - Speisefisch, Dorsch
  • - Speisefisch, der für Stockfisch verwendet wird
  • - Tier
  • - Staatsfisch von Massachusetts
  • - Auch Dorsch genannter überfischter Speisefisch
  • - Dorschart
  • - Dorsch
  • - bis 1,5 m langer Schellfisch des Nordatlantik
  • - Fisch
  • - Meeresraubfisch
  • - Dorsch, Speisefisch aus dem Meer
  • - Utensil des Elektrikers
  • - Verbindungsstück für Elektroleitungen
  • - Verbindungsstück [E-Technik]
  • - hebeanlage in werften
  • - Synonym für Stoff (Textilkunde)
  • - Seemännisches Maß
  • - Altes seemännisches Maß
  • - englisches Längenmaß 185,2 m
  • - Männerberuf im Handwerk
  • - Hülle um eine Leitung
  • - So funktioniert WLAN sogar wörtlich [dt.]
  • - Ohne elektrische Schnur
  • - Durch Funk, ohne Kabel
  • - Per Funk, ohne Schnur
  • - ohne Schnurverbindung
  • - durch Funk nicht an Leitungen gebunden
  • - Utensil des Elektrikers
  • - Verbindungsstück für Elektroleitungen
  • - Telegrafieren
  • - nach Übersee telegrafieren
  • - Mit .... werden Boxen an Stereoanlagen angeschlossen
  • - Über See drahten
  • - Spezialschiff
  • - Spezialschiff, Arbeitsschiff zur Ausbringung von Leitungen
  • - Schiff zum Verlegen von Leitungen
  • - Arbeitsschiffstyp
  • - Gerät zur Wasserstandsmessung
  • - Stadt in Uganda
  • - US-amerikanische Ethnologin [Phyllis, 1910-1977]
  • - Autozubehör
  • - Bereich des Schiffes
  • - Raum für Schiffspassagiere
  • - Umkleidemöglichkeit im Freibad
  • - wohnraum eines fahrgastschiffes
  • - Schallgeschützter Raum
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - kleiner abgeteilter Raum
  • - Schiffsaufbau
  • - Luxusschiffsresidenz
  • - ein Wohn- und Schlafraum auf Schiffen
  • - Raum auf Schiffen für Passagiere
  • - Ort zur Anprobe in einem Kleidergeschäft
  • - In der Badeanstalt oder auf dem Schiff
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - schiff schlafplatz
  • - Badezelle
  • - Schiffswohnraum
  • - Bereich in Einem Stadion
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - Schlafraum eines Schiffes
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Fahrgastraum
  • - Pilotenkanzel
  • - Zelle
  • - Wohnraum auf dem Schiff
  • - schiffs,- schlafraum,
  • - Passagierraum
  • - Kleiner Raum
  • - Schlafraum
  • - Umkleide
  • - Gästeraum in Flugzeugen
  • - Raum, Raumbegriff
  • - Wohnraum auf Schiffen
  • - Raum
  • - Flugzeugteil
  • - strand begriff
  • - Schiffsabteil
  • - Der Passagierbereich eines Luftfahrzeugs
  • - Fernsprechraum
  • - Wohnraum
  • - Begriff aus der Seefahrt
  • - Umkleide, Kammer
  • - Schiffsteil
  • - Kammer
  • - wahlzelle
  • - ein Wohnraum
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Teil des Schiffes
  • - Raum zum sich umziehen
  • - Sportbegriff
  • - Raumbegriff
  • - Kajüte
  • - Kleiner abgetrennter Raum
  • - Teil des Flugzeugs
  • - Umkleidezelle
  • - Umkleideraum
  • - Passagierraum auf Schiffen
  • - Wohnkammer auf Schiffen
  • - seemännischer Begriff
  • - Schiffsraum
  • - Wohnraum eines Schiffes
  • - Passagierbereich einer Seilbahn
  • - Aufenthaltsraum auf Schiffen
  • - Kleine Räumlichkeit
  • - Gondel einer Seilbahn
  • - Autoteil
  • - Gondel
  • - Zimmer für Teilnehmer einer Kreuzfahrt
  • - Abteil
  • - Teil des Hubschraubers
  • - Schiffsräume
  • - In ihnen sitzen die Besucher eines Riesenrads
  • - Umkleideräume
  • - umkleidezellen
  • - Ihre Luft atmen Flugzeugpassagiere
  • - Skilauf-Begriff (skitechnischer Ausdruck)
  • - Kleiner Stall für Haustiere
  • - halbehe bei türken [gegen geld]
  • - türken-halbehe [bezahlt]
  • - Kongolesischer Politiker
  • - kongolesischer Politiker [1939-2001]
  • - Afrikanische Stadt
  • - Stadt in der Demokratischen Republik Kongo
  • - angolanische Exklave
  • - Exklave
  • - afrikanischer Fluss [Kamerun]
  • - kamerunischer Fluss
  • - Afrikanischer Fluß
  • - Indonesische Insel
  • - tier (allgemein) hundeartiges raubtier
  • - Hundeartige Raubtiere
  • - Abessinischer Wolf
  • - Äthiopischer Wolf
  • - Süddeutsch: Kohl
  • - Französischer Schriftsteller
  • - Australischer Volksstamm
  • - Drahtseil
  • - Bezeichnung für ein starkes Drahtseil
  • - Starkes Drahtseil
  • - Teil des Motorrades
  • - Übertragungsart des Fernsehens
  • - Postalischer Begriff
  • - Starkes Seil
  • - deutsche Schauspielerin [Heidi, gestorben 2010]
  • - Deutsche Volksschauspielerin
  • - Trosse
  • - Abgedichtete Stromleitung
  • - Überseetelegramm
  • - Litze
  • - Nautischer Begriff
  • - Strom fließt durch .... ins Haus
  • - Hamburger Schauspielerin
  • - Stromleitung
  • - Nachricht
  • - Deutscher TV-Sender
  • - Nachrichtenmittel
  • - tv übermittlung
  • - Telefonteil
  • - Kurzform für: Kabelfernsehen
  • - Baufachbegriff
  • - deutsche Volksschauspielerin, Hörspielsprecherin und Sängerin [1914-2010]
  • - Begriff aus dem Postwesen
  • - Stromzuführer
  • - Autoteil, Autozubehör
  • - verbindungsleiter
  • - Maßeinheit
  • - übertragungsart beim fernsehen
  • - Postsendung
  • - TV-Übertragungsform
  • - Feste TV-Frequenz
  • - Elektrische Leitung
  • - isolierter Draht
  • - Nachricht, Nachrichtenmittel
  • - Isolierte elektrische Leitung
  • - Telefon Übertragungstechnik
  • - Fernleitung
  • - Veraltet: Telegramm
  • - Rundfunktechnischer Begriff
  • - Begriff aus der Nautik
  • - ummantelte Stromleitung
  • - Telegramm
  • - Begriff aus der Rundfunktechnik
  • - Deutsche Schauspielerin
  • - Leitung
  • - Verbindungsleitung
  • - Autozubehör
  • - übertragungsart fernsehens
  • - Tau
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Postgut
  • - Telefonzubehör
  • - Veraltet: Überseetelegramm
  • - Nautisches Längenmaß
  • - Depesche
  • - Leitung für Strom
  • - Längenmaß, Längenmass
  • - Stromzufuhr
  • - Längenmaß
  • - Längenmaß, Maßeinheit
  • - elektrische zuleitungsschnur
  • - deutsche Volksschauspielerin [Heidi Bertha Auguste, 1914-2010]
  • - Nautisches Maß
  • - Stahlseil
  • - Deutsche Schauspielerin [Heidi ...]
  • - Schiffstau
  • - Starke Trosse
  • - Leitungsdraht
  • - TV-Übermittlungsform
  • - Fernleltung
  • - Seil
  • - Autoteil
  • - Deutsche Volksschauspielerin [Heidi]
  • - Fernmeldeleitung
  • - abgedichtete ummantelte stromleitung
  • - dickeres Tau
  • - Hamburger Volksschauspielerin [Heidi]
  • - Fernsehtechnischer Begriff
  • - Isolierte elektrische Mehrfachleitung
  • - TV-Empfang ohne Antenne
  • - harmloser Streit, Zank
  • - kleiner harmloser streit, wortgefecht
  • - Harmloser Streit
  • - Kleiner Streit, Wortgefecht
  • - Streit
  • - Salopp: harmloser Streit
  • - Kleiner Streit
  • - harmloser Streik, Zank
  • - volkstümlich: Zank
  • - Kleine Rauferei
  • - Streiterei
  • - Wortgefecht
  • - Umgangssprachlich: Zank
  • - Zänkerei
  • - Auseinandersetzung
  • - Harmloses Wortgefecht
  • - Zank
  • - Spielerischer Zank
  • - mundartlich: zank
  • - harmloser Zank
  • - Kleine Zwistigkeit
  • - unruhig, bewegt [Meer]
  • - Unruhig
  • - unruhig [See]
  • - Zanken
  • - Spielerisch zanken
  • - mundartlich für zanken
  • - Sich necken, nur norddeutscher
  • - norddeutsch: streiten
  • - Streiten
  • - plattdeutsch: streiten
  • - Liebevoll streiten
  • - Kräuselbewegung [Meer]
  • - Aufsteilen, Brechen von Wellen im Meer
  • - Kräuselbewgung der See
  • - überlagernde meereswellen, strömungen
  • - sich überlagernde Meereswellen
  • - TV-System
  • - TV-Empfang ohne Antenne
  • - TV mit Netzanschluss
  • - TV-Empfang ohne Schüssel
  • - unterhaltungsmedium
  • - Rundfunk und Fernseh Begriff
  • - Begriff aus der Rundfunktechnik
  • - aus hartfasern gesponnener faden [schiffahrt]
  • - starker Hanffaden für Tauwerk
  • - Tauwerk
  • - vorderster Schiffsraum, als Magazin für Tauwerk
  • - Schiffsraum für Tauwerk
  • - Schiffskammer für Tauwerk
  • - Seemännisch: Lager für Kabel und Tauwerk
  • - Seemannsprache: Lager für Kabel und Tauwerk
  • - seemännischer Begriff
  • - Teil des Schiffes
  • - Takelageraum
  • - begehbarer raum im vorschiff
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - Teil des Schiffes
  • - Schiffsraum für Tauwerk
  • - TV-Sender
  • - privater TV-Sender [2 W.]
  • - Privater deutscher Fernsehsender
  • - Deutscher Fernsehsender
  • - Deutscher Fernsehsender (Abkürzung)
  • - Afrikanischer Wasserfall
  • - Material für Leitungen
  • - Stelle, an der eine Leitung aufhört
  • - Tschechischer Komponist
  • - Überseetelegramm
  • - Defekt in einer elektrischen Leitung
  • - Defekt in der Stromleitung
  • - Art des TV-Empfangs
  • - Rundfunk und Fernseh Begriff
  • - verbindung für fernsehen und hörfunk
  • - Vorrichtung am Radio
  • - Fernmelder [Soldatensprache]
  • - Soldatensprache: Fernmelder
  • - Fernmelder
  • - FRITZ! ist auch so ein Router
  • - feuer in der stromversorgung
  • - Unfallursache bei Elektrogeräten
  • - Gefahr bei Elektrogeräten
  • - Art von Feuergefahr
  • - Fernmelder mit Feldkabeltrommel auf dem Rücken [Soldatensprache]
  • - Plastikstreifen zum Befestigen
  • - „Gewächs“ aus anschlussfähigen Drähten
  • - Drähtebündel [Elektrotechnik]
  • - Bündel isolierter Drähte
  • - versorgt alle kfz-einrichtungen mit strom
  • - Autozubehör
  • - Drähtebündel [Elektronik]
  • - gehört zum standard-kit
  • - Bündel isolierter Drähte [E-Technik]
  • - Nachricht
  • - Nachrichtenmittel
  • - Nachricht, Nachrichtenmittel
  • - Seemannsprache: Kette zum Anker lichten
  • - Teil des Schiffes
  • - Begriff aus der Seefahrt
  • - Drähtebündel [Elektrotechnik]