➠ Wörter mit k am Anfang

Liste enthält 22022 Wörter mit "k" am Anfang.

  • - Rassepferd
  • - massiges Arbeitspferd
  • - Begriffe aus dem reitsport
  • - schweres Zugpferd, Stämmiges Arbeitspferd
  • - Schweres Arbeitspferd
  • - Pferderasse
  • - kräftiges Zugpferd
  • - Zuchtpferd
  • - Ruhige Pferderasse
  • - Pferderasse, Pferderassengruppe
  • - Zugpferd mit ruhigem Temperament
  • - gegenteil von vollblut
  • - Pferderassengruppe
  • - Pferd von ruhigem Temperament
  • - Pferdetyp
  • - Schweres Zuchtpferd
  • - spezielle Form des Flachdachs
  • - Baufachbegriff
  • - Durchlüfteter Dachtyp
  • - Stadt im Kanton Sankt Gallen [Schweiz]
  • - Ort im Kanton Sankt Gallen
  • - gemeinden im Kanton Sankt Gallen
  • - unerschütterlich
  • - Herzlosigkeit
  • - Ruhe
  • - unerschrockenheit, brutalität
  • - Geistesgegenwart
  • - Bowle
  • - Wein mit Schaumwein und Zitrone [2 W]
  • - Bowle [2 W.]
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Mischgetränk
  • - Alkoholisches Mixgetränk
  • - Gewürzwein
  • - Mixgetränk
  • - Alkoholisches Mischgetränk
  • - Bowlenartiges Getränk
  • - Bowlegetränk
  • - Alkoholisches Getränk
  • - Bowlenartiges Erfrischungsgetränk
  • - Mischgetränk, Mixgetränk
  • - teil vom rheingaugebirge
  • - Teil des Rheingaugebirges
  • - drama von zuckmayer
  • - schauspiel von zuckmayer
  • - roman von maria schenkel
  • - Ort im Landkreis Regen
  • - Eine Eisheilige ist die .... Sophie.
  • - Etwas Neues bewältigen, ins .... Wasser springen
  • - Abgebrüht
  • - Cool
  • - Beherrscht
  • - eisig
  • - Unerbittlich
  • - schonungslos
  • - Film von Richard Brooks
  • - Ohne Gefühlsregung, herzlos
  • - Unerschrocken
  • - Brutal
  • - unerschütterlich
  • - Ruhig
  • - Unbarmherzig
  • - Roh
  • - inhuman
  • - ohne Mitgefühl, Mitleid
  • - geistesgegenwärtig
  • - kaltschnäuzig [abwertend]
  • - Unmenschlich
  • - Ohne jede Erregung
  • - Rigoros
  • - ohne Erbarmen, ohne Mitgefühl
  • - Barbarisch
  • - erbarmungslos
  • - stoisch
  • - Herzlos
  • - sadistisch
  • - Grausam
  • - Gelassen
  • - Ackerpferde
  • - kräftige, schwere Pferderassen
  • - kräftiges Zugpferd
  • - Tiere, deren Körpertemperatur von der Umgebung abhängt
  • - Andere Bezeichnung für wechselwarme Tiere
  • - Wechselwarme Tiere
  • - Bauerndorf im Kanton Luzern
  • - Bad, Badeort
  • - Wasserheilverfahren
  • - methode der teezubereitung
  • - Scharf
  • - Nicht heiß
  • - Ohne jedes Mitgefühl
  • - Abgekühlt
  • - gekühlt
  • - Frisch
  • - wenig oder keine Wärme enthaltend
  • - Frisch, kühl
  • - Begriff aus der Wetterkunde
  • - Rücksichtslos
  • - Temperaturangabe
  • - Bissig
  • - Kühl
  • - Unbarmherzig
  • - Ohne Wärme
  • - Temperaturzustand
  • - Brutal
  • - Unnahbar
  • - Stellt man ein Heißgetränk ins Freie, wird es so
  • - Das Gegenteil von warm oder heiß
  • - us-amerikanischer tenor
  • - Spöttisch
  • - kühl, frisch
  • - Cool
  • - Von niedriger Temperatur
  • - Unbeeindruckt
  • - Abgebrüht
  • - unbequem
  • - Winterlich
  • - kahl
  • - gemütlos
  • - arm an Wärme, abgekühlt
  • - Unfreundlich
  • - Ungemütlich
  • - Begriff aus der Meteorologie
  • - schneidend
  • - meteorologischer Begriff
  • - Wetterbegriff
  • - Ohne Mitgefühl
  • - Arktisch
  • - Unangenehm
  • - Frostig
  • - Roman von Dean Koontz
  • - angezogen
  • - wenig Wärme habend
  • - Rigoros
  • - Schlecht, unangenehm
  • - Nüchtern wirkend
  • - Gefühlskalt
  • - rau klingend
  • - Temperaturbegriff
  • - Gegenteil von heiß
  • - Sehr kühl
  • - Gefühlsarm
  • - Gegensatz von Warm
  • - abweisend, ohne jedes Mitgefühl
  • - Nach einem Saunagang duscht man sich .... ab
  • - Tenor
  • - vom Gefühl unbeeinflusst, nüchtern
  • - Temperaturbezeichnung
  • - Antonyme zu heiß
  • - ungeheizt
  • - Ausdruckslos
  • - Gegenteil von warm
  • - Nichtssagend
  • - Die Gemüsesuppe Gazpacho wird .... serviert.
  • - Herzlos
  • - eisig
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - Nicht warm
  • - Zynisch
  • - Stadt im Kanton Bern
  • - Weinort in Südtirol
  • - Fluss in Tschechien
  • - Ausdruck aus der Politik
  • - politische Feindseligkeiten [zwei Wörter]
  • - Politischer Begriff
  • - politischer Ausdruck (Schlagwort, Vereinigung)
  • - Politischer Ausdruck
  • - Schokokuchen für Kinder
  • - Süßspeise [2 W.]
  • - Süßspeise [2 Worte]
  • - Weinanbauort in Südtirol
  • - Ort in Südtirol
  • - italienischer Ort, Weinort
  • - Weinort in Südtirol
  • - Weindorf in Südtirol
  • - Weinort in Tirol
  • - weinstadt in südtirol
  • - tiroler ort
  • - weinort in südtirol bei bozen
  • - Südtiroler Gemeinde
  • - Tiroler Weinort
  • - Stadt im Etschtal
  • - Weinort
  • - Alkoholisches Getränk: Wein
  • - DOC Wein im Südtirol [2 W.]
  • - Heller Rotwein aus Südtirol und Trentino
  • - Wein aus Südtirol
  • - Wein aus Österreich
  • - wein aus südtirol [italien]
  • - Südtiroler See
  • - südtiroler gewässer
  • - wärmster Badesee der Alpen [2 W.]
  • - heller Rotwein
  • - italienisches Gewässer, See
  • - Südtiroler Rotwein
  • - Eine der Eisheiligen
  • - Eisheilige
  • - Abschluss der nach den fünf Eisheiligen benannten Tage [2 Worte]
  • - Abschluss der nach den fünf Eisheiligen benannten Tage [2 W.]
  • - Abschluss der nach den fünf Eisheiligen benannten Tage
  • - Letzte der Eisheiligen
  • - Eishellige
  • - Begriff aus dem Wetterbericht
  • - Begriff aus der Wetterkunde
  • - Die folgt einer Warmwetterperiode
  • - Wettererscheinung
  • - vordringen kalter luftmasse
  • - schauspiel von zuckmayer
  • - Berg der Schwäbischen Alb
  • - südtirol rotwein
  • - rotwein aus tirol
  • - Berg in Deutschland (2 W.)
  • - Berg in Deutschland (2 Wörter)
  • - Gemeinde im Burgenland
  • - stadtteil der hauptstadt der slowakei [deutscher name]
  • - Wallfahrtsort in Tirol
  • - Ort in Slowenien
  • - Rheinzufluss
  • - Ort im Landkreis Südwestpfalz
  • - Fluss in Sachsen
  • - Tiroler Gemeinde
  • - Gemeinde im Bezirk Schwaz
  • - Ort in Tirol
  • - Ort im Kanton Thurgau
  • - Österreichischer Staatsmann
  • - Stadt im Kanton Bern
  • - Süddeutscher Ort
  • - österreichische Astrophysikerin und Astronomin [Lisa, geboren 1977]
  • - Gewässer in Rheinland-Pfalz
  • - Das Musical Chess spielt während des .... Krieges
  • - Russland gegen Amerika war Motto des ... Krieges
  • - Sibirien liegt in der ... klimazone.
  • - Am besten schläft man temperaturmäßig in .... Räumen
  • - Eine Käseplatte ist oft Teil eines .... Büffets
  • - Getränk aus Rotwein und Cola
  • - Gemeinde in Rheinland-Pfalz
  • - Stadt in Schleswig-Holstein
  • - Fischbehältnis
  • - ... Krieg, bis 1989 andauernder Konflikt
  • - Langweilig, veraltet: ... Kaffee
  • - bayerischer Fischbehälter
  • - Bayrisch: Fischbehälter
  • - Kurzform für Fischkalter
  • - Behälter für Fische
  • - ... Krieg, gilt als Ära der Spione
  • - Geschichtete Butterkekse mit Schokolade: ... Hund
  • - Ein .... Krieg war der Ost-West-Konflikt
  • - Zeit von 1945 bis 1990: ... Krieg
  • - Fischbehälter
  • - Feindseligkeit zw. USA und Sowjetunion, .... Krieg
  • - Direktes Absetzen von harten Drogen: Entzug
  • - Süßspeise m. Butterkeksen und Schokocreme, .... Hund
  • - .... Krieg, Konflikt der USA und des Ostblocks
  • - Geschichtete Butterkekse mit Kakaocreme: Hund
  • - österreichische mezzosopranistin
  • - Süddeutscher Ort
  • - Stadtteil von Stuttgart
  • - Marktgemeinde im Bezirk Mödling
  • - Kugelkappe in der Mathematik
  • - Käppchen der Kleriker
  • - Käppchen der katholischen Geistlichen
  • - Kugelkappe
  • - Teil der Kirche
  • - Gekrümmte Fläche
  • - Begriff im Tunnelbau
  • - Päpstliche Kopfbedeckung
  • - Flache Kuppel
  • - Kleidung, Kleidungsstück
  • - Kleidungsstück
  • - Käppchen katholischer Geistlicher
  • - gekrümmte Fläche eines Kugelabschnittes
  • - Kopfbedeckung
  • - Kleines, rundes Käppchen
  • - Abdeckung
  • - Haube
  • - Kugelabschnittfläche
  • - päpstliches Scheitelkäppchen
  • - Medizinisch: Schädeldach
  • - Papstmütze
  • - Kugelabschnitt
  • - Schädeldach
  • - Priesterkäppchen
  • - Scheitelkäppchen
  • - Messung von Wärmemengen
  • - Lehre von der Messung von Wärmemengen
  • - Gerät zur Messung der Wärmeenergie
  • - Messgerät zur Bestimmung der Wärmemenge
  • - Laborgerät
  • - Wärmemesser
  • - Thermograf
  • - Wärmemessgerät
  • - Wärmemengenmesser
  • - Chemischer Begriff
  • - Wärmelehre
  • - Teilgebiet der Physik
  • - Naturwissenschaft
  • - gebiet, zweig der naturwissenschaft
  • - Naturwissenschaft,naturwissenschaftlicher Zweig
  • - flache kuppeln, schnitt einer kugel
  • - Insel in der Ägäis
  • - Asiatische Kopfbedeckung
  • - Kopfbedeckung
  • - Schaffellmütze asiatischer Völker
  • - asiatische Filzmütze
  • - Armenische Filzmütze
  • - Lammfellmütze
  • - Gewand der Husaren
  • - zipfel der husarenmütze
  • - Pelzmütze
  • - Husarenmütze
  • - Filzmütze
  • - Lammfellmütze der Tataren
  • - tatarische Lammfellmütze
  • - türkische Bezeichnung für die armenischen und tartarischen Lammfellmützen
  • - Tatarenmütze
  • - traditioneller kirgisischer filzhut
  • - Zeitmaß
  • - Zeitmass
  • - zeitmass im hindukalender
  • - Heißluftofen
  • - veraltet: Heißluftofen
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Chemischer Begriff
  • - Begriff aus der Physik
  • - Nährwert
  • - Alte Nährwerteinheit
  • - Früher: Maßeinheit des Nährwerts
  • - Alter Energiewert der Nahrung
  • - Verbrennungswärmeeinheit
  • - Maß für den Nährwert von Nahrung
  • - Art von Wärmemenge
  • - Maß der Wärmemenge
  • - Ehemalige physikalische Maßeinheit
  • - Ältere Einheit für den Nährwert von Lebensmitteln
  • - Nährwerteinheit
  • - Früheres Wärmemengenmaß
  • - veraltete wärme-energieeinheit
  • - Veraltete Maßeinheit der Wärmemenge
  • - Nährwert-Einheit
  • - Maßeinheit
  • - ehemalige Nährwerteinheit
  • - Frühere Maßeinheit der Wärmemenge
  • - Wärmemengenmaß
  • - Einheit für den Energiegehalt von Nahrungsmitteln
  • - Oft benutzte Einheit im Kontext von Lebensmitteln
  • - Wärmemengenmaß [veraltet]
  • - Fettarm
  • - Mit geringem Nährwert
  • - kaum fetthaltig
  • - Einfach
  • - Speise mit sehr hohem Energiewert
  • - Fette Speise [umgangssprachlich]
  • - Nahrhaft
  • - Deftig
  • - Systematik zur Gewichtsreduktion
  • - Fast 500 Mio davon verbrauchen Blauwale jeden Tag
  • - Ca. 480.000 nehmen Blauwale täglich zu sich
  • - Zählen Menschen, die auf Diät sind
  • - Verbrennt der Körper beim Sport
  • - Alter Energiewert der Nahrung
  • - Kcal besagt, wie viele eine Suppenportion hat
  • - Begriff aus der Küche
  • - Werden beim Training verbrannt
  • - Verbrennungswärmeeinheit
  • - Zählen viele bei einer Diät
  • - veraltetes wärmemengenmass, mehrzahl
  • - Ernährungsbewusste zählen sie
  • - Eine der Säulen des Herakles
  • - Säulen des Herakles
  • - Säule des Herkules
  • - Säule des Herakles
  • - ind. Insel im Arab. Meer
  • - Insel im arabischen Meer
  • - Ort im Bezirk Visp, Kanton Wallis
  • - Ort im Kanton Wallis
  • - Deutscher Tenor
  • - Deutscher Sänger
  • - Stadt auf Sri Lanka
  • - tarische lammfellmütze
  • - Färöer-Insel
  • - Fluss in Tirol
  • - Gemeinde in der Steiermark
  • - Ort in Osttirol
  • - Tiroler Gemeinde
  • - ort am großglockner [tirol]
  • - Österreichischer Ort
  • - Hochgelegener Ort in Tirol
  • - Rumänische Stadt
  • - russische maschinenpistole
  • - Leine-Zufluss
  • - Gemeinde in Tirol
  • - Ort in Tirol