➠ Wörter mit k am Anfang
Liste enthält 22022 Wörter mit "k" am Anfang.
- - textlich festgelegtes, feierliches Gebet beim Vollzug der Eucharistie [katholische Kirche]
- - kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen [katholische Kirche]
- - Begriff aus der Kunst
- - Begriff aus der Kirche
- - Verzeichnis der Heiligen
- - regeln für die proportinierung in der bildenden kunst
- - Begriff aus der Philosophie
- - Liste der Heiligen
- - Amtliches Verzeichnis der Heiligen
- - Begriff aus der Musik
- - Tafel für die Bewegung der Himmelskörper [Astronomie]
- - kirchenamtliches Verzeichnis der Heiligen
- - Amtliches Verzeichnis
- - Maß für Schriftgröße in der Typografie
- - Sammlung heiliger Schriften
- - Gesamtheit der für ein Gebiet geltenden Regeln
- - Schriftgrad
- - Vokalwerk
- - Mehrstimmiges Tonstück
- - Norm, Normenmaß
- - Richtlinie
- - Leidfaden
- - Tonstück mit wiederholtem Thema
- - Kirchlicher Begriff
- - Auswahl
- - Kettenglied
- - Liste mustergültiger Werke
- - Kettengesang
- - Kirchengesetz
- - Froh zu sein bedarf es wenig ist ein solches Lied.
- - Faustregel
- - Wechselgesang
- - Normenmass
- - Norm
- - kirchliche Regel
- - Musikstück
- - Liste mustergültiger Autoren
- - Vielstimmiger Gesang
- - Kirchenrechtliche Form
- - Gemeinschaftsgesang
- - Schönheitsnorm
- - enges, steilwandiges Teil
- - mehrstimmiger rundgesang
- - musikalischer, musiktheoretischer Begriff
- - philosophischer Begriff
- - Richtschnur
- - Rundgesang
- - Mehrstimmiger Gesang
- - Mehrstimmiges Musikstück
- - Gesangstück mit nacheinander einsetzenden Stimmen
- - Gesangsnummer
- - stilles Messgebet
- - Regel für die Proportionen [Bildene Kunst]
- - zusammenstellung von literaturwerken
- - Zusammenstellung aller Sonnen- und Mondfinsternisse [Astronomie]
- - Papstname
- - Musikalisches Werk
- - Faustregel, Grundsatz
- - Kirchenrechtliche Norm
- - Tonstück
- - Regel
- - Enges, steilwandiges Tal
- - musiktheoretischer Begriff
- - Musikalischer Begriff
- - Schriftgrad von 36 Punkte [Druckwesen veraltet]
- - kirchliche Norm
- - Leitfaden
- - statuten
- - Normenmaß
- - Singrad
- - Tafel für die Sternenbewegung
- - Lehrplan
- - Maßstab, Richtschnur
- - Fuge
- - musikalischer Begriff, musiktheoretischer Begriff
- - Curriculum
- - Liedform
- - Vorschrift
- - Vielstimmiges Lied
- - Richtlinie, Richtschnur
- - Lied mit zeitlich versetzten Stimmen
- - Mehrstimmiges Lied
- - Maßstab
- - Gesangsnummer, Vokalwerk
- - Richtschnur, Leitfaden
- - Gesangsstück
- - Deutscher Maler
- - deutscher Maler [Alexander] gestorben 1939
- - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
- - Deutscher Künstler
- - deutscher Maler und Grafiker [Alexander] 1881-1939
- - Nigerianischer Bundesstaat
- - Stadt in Nigeria
- - Afrikanische Stadt
- - nigerianische Stadt im Bundesstaat Kano
- - Japanische Malerschule im 16.-19. Jahrhundert
- - Stadt im nördlichen Nigeria
- - Bundesstaat in Nigeria
- - Nigerianische Großstadt
- - afrikanische Stadt [Nigeria]
- - nordnigerianische Stadt
- - Stadt im Norden Nigerias
- - nigerianische Großstadt im Bundesstaat Kano
- - Japanischer Maler
- - Japanische Malerschule
- - Handelszentrum Nigerias
- - Afrikanische Millionenstadt
- - Millionenstadt in Afrika
- - Ort in Afrika
- - Japanischer Ethologe [Takayoshi]
- - Begründer des judo, Jigoro
- - Japanischer Priester
- - Japanischer Kultdiener
- - Mensch, der von etwas Bestimmtem nichts versteht
- - Kalendergeschichte von Hebel
- - Farbstoff
- - Farbmaterial
- - Farbmaterial, Farbstoff
- - Kind, das vorzeitig eingeschult werden kann
- - schintoistischer Priester
- - japanischer komponist [shigeru]
- - japanischer dirigent [shigeru]
- - einbaumartiges Boot
- - Boot
- - Sportbegriff
- - Kleines Schiff
- - Indigenes Volk Südamerikas
- - Südamerikanischer Indianerstamm
- - Sportgeräte
- - Sportruderboot
- - Sportboot
- - der Einbaum der Naturvölker
- - japanische Schriftstellerin [1889-1939]
- - Star
- - Schusswaffe, ist nackt in einem Komödientitel
- - militärisches Geschütz
- - Persönlichkeit
- - Umgangssprachlich: Pistole
- - Flachfeuergeschütz
- - Flachbahngeschütz
- - Revolver
- - Dieses nackte „Geschütz“ benennt eine US-Komödie
- - Geschütz
- - Feuerwaffe
- - Schweres Geschütz
- - Eins von drei Symbolen auf Risiko-Länderkarten
- - Alleskönner [umgangssprachlich]
- - Feldgeschütz
- - Geschütz mit großer Reichweite
- - Umgangssprachlich: hervorragender Könner
- - umgangssprachlich: Ordnung
- - Sportgröße
- - der auf seinem Gebiet etwas Bedeutendes leistet [umgangssprachlich]
- - umgangssprachlich: jemand der etwas gut kann
- - pistole, revolver [ganovenslang]
- - Geschütz, Geschütztyp
- - Pistole, gewehr [umgangssprachlich]
- - umgangssprachlich: Alleskönner
- - Schießt Kugeln oder Konfetti
- - Waffe
- - Granate
- - Schusswaffe
- - Sachkundige
- - Waffe, Munition
- - Phänomen
- - Geschütz, Waffe
- - Pistole [umgangssprachlich]
- - Ordnung
- - umgangssprachlich: Granate
- - Begriff aus der Waffenkunde
- - Flachfeuer-Geschütz
- - Geschütz großer Reichweite
- - Artilleriegeschütz
- - Ganz besonders schlecht, unter aller ....
- - Sachkundiger
- - Geschütz zum Abfeuern von Kugeln
- - Ass
- - Revolver [umgangssprachlich]
- - Geschütztyp
- - hervorragender Könner
- - Hervorragender Könner [umgangssprachlich]
- - Pistole, Revolver [umgangssprachlich]
- - Champion
- - Munition
- - Trommelfeuer
- - Überfluss
- - Anhaltender Beschuss
- - andauerndes Geschützfeuer
- - umgangssprachlich: Überfluss
- - Beschuss
- - schweres Geschützfeuer
- - Geschützfeuer
- - Anhaltendes Geschützfeuer
- - Kampf
- - ausdauerndes Geschützfeuer
- - Massenfeuer aus Geschützen
- - Unmenschlichkeit
- - Auffressen von Artgenossen
- - Menschenfresserei
- - das Auffressen von Artgenossen bei Tieren [Zoologie]
- - Deutsches Mass
- - deutsches Gewichtsmaß
- - Deutsches Gewicht
- - Deutsches Flächen-, Feld-, Gewichts-, Zeitmaß, Maß
- - deutsches Flächenmaß
- - Deutsches Gewicht, Maß
- - deutsches Feldmaß
- - deutsches Zeitmaß
- - Gefäß für mehrere Tassen Kaffee
- - Ölbehälter
- - Behältnis
- - Haushaltsgeschirr
- - Gießgefäß
- - Teil des Kaffeegeschirrs
- - Deckelbehälter
- - Teegefäß, Kaffeegefäß
- - Blumen werden meist mit einer .... gegossen
- - Geschirrteil
- - Haushaltsgefäß
- - Milchgefäß
- - Amphore
- - Bauchiges Gefäß
- - Behälter, Gefäß für Tee oder Kaffee
- - Henkelgefäß
- - Teil des Geschirrs
- - Behälter für Wasser
- - Teegefäß
- - Deckelgefäß
- - Gießgefäß mit Henkel
- - Serviceteil
- - Küchengerät
- - Gefäß im Haushalt
- - Hohlmass
- - Gefäß zum Gießen
- - Raummaß
- - Deckelbehälter, Deckelgefäß
- - Gartengerät
- - Wasserbehälter mit Henkel
- - Schankgefäß
- - Flüssigkeitsbehälter
- - Giessgefäss
- - Deckelbehälter, -gefäß
- - Küchengegenstand, Küchengerät
- - Behälter zum Ausschank von Flüssigkeiten
- - Küchengegenstand, Küchengefäß, Küchengerät
- - Gefäß für Getränke
- - Küchengegenstand
- - Teebehälter
- - Krug
- - Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
- - bauchiges Henkelgefäß
- - Milchbehälter
- - Geschirr
- - Antiquität
- - Gefäß mit Schnabel
- - Kaffeebehälter
- - alte Einheit für das Volumen
- - Hohlmass, Raummass
- - Gefäß mit Henkel
- - Geschirr, Geschirrteil
- - Gefäß für heiße Getränke
- - Behälter
- - Behälter, Gefäß
- - Teil des Tafelgeschirrs
- - bauchiges Gefäß für Flüssigkeiten
- - Haushaltsgerät
- - Kaffeegefäß
- - Gefäß
- - Karaffe
- - Indische Stadt
- - historische Stadt in Italien
- - Stachelzellenkrebs [veraltet]
- - Indigenes Volk Südamerikas
- - Südamerikanischer Indianerstamm
- - finnischer wintersportler, wintersportlerin
- - Wintersportler
- - finnischer Skispringer
- - finnischer wintersportler, wintersportlerin
- - finnischer wintersportler, wintersportlerin
- - Zierpflanze
- - Tropische Zierpflanze
- - Eine Zierpflanze
- - Blumenrohr
- - Pflanze
- - Altes schwedisches Flüssigkeitsmaß
- - Traditioneller japanischer Hobel
- - Rohrpflanze
- - Schwanenblumengewächs
- - Was eh überflüssig ist, .... man sich sparen
- - Man tut, was man ...., Erwiderung auf ein Lob
- - Plötzliches scharfes Geräusch
- - Nebenfluss des Jangtsekiang
- - Jangtsekiang-Zufluss
- - Fluss in Asien
- - Spinne
- - Spinnentier
- - fluss in slowenien [deutscher name]
- - Gliederfüssler
- - Weberknechte
- - Kerbtier
- - Weberknecht
- - Insekt
- - schneider [insekt]
- - Unglück
- - Unglück, Misere
- - Schlachtort des Altertums in Italien, Cannae
- - Katastrophale Niederlage
- - bildungssprachlich: Desaster
- - Desaster
- - Sprache in Indien
- - karanesisch, In Südindien Gesprochene Sprache
- - Amtssprache in Indien (auf regionaler Ebene)
- - Indische Schriftart
- - indische sprachen
- - Dravidische Sprache
- - Drawidische Sprache
- - Indische Sprache
- - Stadt in North Carolina
- - Stadt im US-Bundesstaat North Carolina
- - Hat seine Mitmenschen zum Fressen gerne
- - Person, die Menschenfleisch verzehrt
- - roher, ungesitteter Mensch
- - bösartiger Mensch, Unhold
- - Spitzname von Eddy Merckx
- - Menschenfresser
- - Anthropophage
- - Bestie
- - Wort für Menschenfresser mit Doppel-N
- - Unhold
- - Sehr seltener indischer Hundetyp
- - tropische, asiatische Kletterpflanze, fleischfressende Pflanze
- - tropische asiatische Kletterpflanze
- - Fleischfressende Pflanze
- - Bäume und Sträucher
- - Deutscher Maler [gestorben 1900]
- - Gelb blühende Wasserpflanze
- - Gattung fleischfressender Pflanzen
- - Seerose
- - Fleischfressende Pflanze
- - Insekten fressende Pflanze
- - Fleisch fressende Pflanze
- - Zierpflanze
- - Heilpflanze
- - Ausserordentlich
- - Wild
- - Unmenschlich
- - Roh
- - den Kannibalismus betreffend
- - Barbarisch
- - roh, grausam und brutal
- - Brutal
- - Rasend
- - roh, grausam, ungesittet
- - Ungesittet
- - Äußerst
- - Herzlos
- - Höchst
- - Rechtschaffen
- - Außergewöhnlich
- - eminent
- - Sehr, äußerst
- - Ungeheuer
- - einer Sache in hohem Maße schaden [Jargon]
- - Deutscher Geher, Geherin
- - Landschaft im Westerwald
- - mit senkrechten Rillen versehen
- - Säulen mit senkrechten Rillen versehen
- - Auskehlen
- - riefen
- - Architektonischer Begriff
- - Gefäße
- - Deutscher Sänger
- - Deutscher Bassbariton
- - teile von fleischfressenden pflanzen
- - Objekte zum Ausschenken von Tee oder Kaffee
- - Diese Behälter kochen auch Espresso
- - Gießgefäße
- - Kaffeegefäße
- - Waagerechtes Bauglied
- - Teil dorischer Säulen
- - Teil einer Säule
- - Säulenteil
- - Säulenverzierung
- - Säulenverzierung
- - senkrechte vertiefung
- - Säulenteil
- - senkrechte konkave Furchen an einer Säule
- - längsrille säulenschaft
- - Säulenrille
- - Auskehlung eines Objektes [Säule]
- - senkrechte Rille
Eine Auswahl von Recherchen