➠ Wörter mit l am Anfang

Liste enthält 14532 Wörter mit "l" am Anfang.

  • - Deutsche Schwanksammlung
  • - Ort in Mecklenburg-Vorpommern
  • - Gemeinde im Landkreis Güstrow
  • - Schildbürger Mehrzahl
  • - sprecheinheit in der lautlehre
  • - Sprecheinheit
  • - bestimmte Sprecheinheit
  • - bestehende sprecheinheit
  • - Grundstellung der Sprechorgane
  • - Muttersilbe
  • - Sprechelement
  • - Sprachelement
  • - Sprechelement, artikulierter Laut
  • - Sprechkunde
  • - allgemeine sprechkunde
  • - Wissenschaft vom Sprechen
  • - Sprachlehre
  • - Stadt im Iran
  • - ursprung der schildbürger
  • - Schwanksammlung aus dem 16. Jahrhundert
  • - Deutsche Schwanksammlung
  • - Lili Marlen [Künstlername]
  • - vorname sängerin anderson
  • - Vorname der Sängerin Andersen [gestorben]
  • - Vorname der Andersen [gestorben]
  • - Vorname der Andersen
  • - Vorname der Sängerin Andersen
  • - Vorname von Andersen [1905-1972]
  • - Weiblicher Vorname
  • - Skandinavischer Frauenname
  • - deutsch-türkische Schriftstellerin [Nuray, geboren 1962]
  • - Türkischer Frauenname
  • - stadt, gemeinde in äthiopien
  • - Stadt in Äthiopien
  • - heilige Stadt in Äthiopien
  • - pilgerstätte in äthiopien
  • - altäthiopischer König
  • - Angst zu sprechen
  • - Franz. Luxusmarke für Schmuck und Glasskulpturen
  • - Französischer Glaskünstler [Rene, 1860-1945]
  • - französischer Glaskünstler
  • - spanische Stadt [2 W.]
  • - Spanische Stadt
  • - seebad in andalusien [spanien]
  • - altindische Dichterin
  • - Weiblicher Vorname
  • - indischer Astronom und Mathematiker [um 720-790]
  • - Roman von Prus
  • - Indische Stadt
  • - Äthiopische Stadt
  • - Stadt in Äthiopien
  • - Departement in Peru
  • - Stadt in El Salvador
  • - peruanischer Bezirk [2 W.]
  • - zusammenhängende Rede
  • - Serbischer Schriftsteller
  • - serbischer schriftsteller [1914-1992]
  • - französische Tageszeitung [2 W.]
  • - Fluss in Sambia
  • - sambischer Fluss
  • - Afrikanischer Fluß
  • - afrikanischer Fluss [Sambia]
  • - Vietnamesisches Volk
  • - Volk in Vietnam
  • - Eishockeylegende
  • - Einigermaßen [so ...]
  • - Slawischer Frauenname
  • - tschechischer Fußballspieler der sechziger Jahre
  • - Tschechischer Fußballspieler
  • - Weiblicher Vorname
  • - Was einigermaßen okay ist, ist so ....
  • - albanischer Fußballspieler
  • - Mittelmäßig [so ...]
  • - Fußballspieler
  • - Sportler
  • - Erzieher im Osmanischen Reich
  • - Umgangssprachlich: einigermaßen
  • - tschechischer Sportler
  • - Stadt auf Teneriffa
  • - Universitätsstadt auf Teneriffa [2 W.]
  • - Universitätsstadt auf Teneriffa [2 Worte]
  • - UNESCO-Weltkulturerbe auf Teneriffa [1999]
  • - Australischer Sperlingsvogel
  • - Singvögel
  • - Ort im Bezirk Visp, Kanton Wallis
  • - gemeinde im kanton wallis
  • - Ort im Kanton Wallis
  • - Stadt im Süden Indiens
  • - Feuchtlandzone in Guinea-Bissau
  • - Französischer Grafiker
  • - Begründer der US-Fitness-Bewegung [Jack, 1914-2011]
  • - Belgischer Bildhauer
  • - Belgischer Baumeister
  • - Belgischer Maler
  • - französisches Weingut
  • - eritreischer Fluss
  • - Afrikanischer Fluß
  • - afrikanischer Fluss [Eritrea]
  • - französisches Weingut
  • - Französischer Mathematiker und Astronom [Jérome, 1732-1807]
  • - Tanzfilm mit Ryan Gosling und Emma Stone
  • - Berg in Algerien
lam
  • - 23. Buchstabe des arabischen Alphabets
  • - Ort am Fuße des Großen Arber
  • - Süddeutscher Ort
  • - Ort im Bayerischen Wald
  • - Ort am Fuß des Ossers im Hinteren Bayerischen Wald
  • - Ort am Bayerischen Wald
  • - Polnischer Autor, Dichter und Schriftsteller
  • - bayrische Stadt im Böhmer Wald
  • - skiort bayerischer wald
  • - Skiort im Bayerischen Wald
  • - Kurort im Bayrischen Wald
  • - Europäische Stadt
  • - Skigebiet im Bayrischen Wald
  • - kubanischer Maler [1902-1982]
  • - Schriftsteller
  • - Deutsch-tschechische Grenzstadt
  • - erholungsort im bayerischen wald
  • - Luftkurort im Bayrischen Wald
  • - Skigebiet im Bayerischen Wald
  • - Stadt in Bayern
  • - polnischer Schriftsteller und Journalist 1838-86
  • - Kurort im Bayerischen Wald
  • - Deutsche Stadt
  • - Polnischer Autor
  • - polnischer Schriftsteller und Journalist [1938-1986]
  • - Kubanischer Maler
  • - chinesischer regisseur [ringo]
  • - Abkürzung für laminiert
  • - Stadt im Bayerischen Wald
  • - skigebiet bayern
  • - polnischer Journalist [1838-1886]
  • - Polnischer Schriftsteller und Journalist [1838-1886]
  • - Bayerische Stadt
  • - Polnischer Schriftsteller
  • - Abkürzung für Laminat
  • - süddeutsche marktgemeinde
  • - Abkürzung: Liberalium Artium Magister
  • - polnischer Autor [1838-1886]
  • - Film von Bernardo Bertolucci
  • - französische Politikerin [Catherine, geboren 1935]
  • - endziel nach der königsetappe der tour de france
  • - Stadt in Belgien
  • - Vulkan der türkei
  • - Priester
  • - Tier der Anden
  • - spuckendes Zootier
  • - Indische Gottheit
  • - Angst zu sprechen
  • - sprechhemmung
  • - Mühsam reden
  • - Unverständlich reden
  • - Angetrunken reden
  • - Undeutlich reden
  • - Nicht artikuliert sprechen
  • - Alkoholwirkung
  • - mit schwerer Zunge sprechen
  • - Unartikuliert sprechen
  • - Stammeln
  • - Undeutlich sprechen
  • - Stottern
  • - Betrunken sprechen
  • - Volkstümlich für leise singen
  • - Hörbares Symptom von Trunkenheit
  • - Schwer sprechen
  • - Mit gehemmter Zunge sprechen
  • - Unter Alkoholeinwirkung sprechen
  • - Betrunken undeutlich sprechen
  • - undeutlich, nicht artikuliert sprechen
  • - unter Alkoholeinfluß sprechen
  • - mit gehemmter Stimme sprechen
  • - englischer EM-Fußballer 2016, Adam
  • - englischer EM-Fußballer 2016
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Fußballspieler
  • - Umgangssprachlich: Zigarette
  • - belgischer Politiker [1932-2016]
  • - Französischer Komponist [1823-1892]
  • - Französischer Komponist
  • - Komponist
  • - französisch-spanischer Komponist
  • - Französischer Komponist [Edouard 1823-1892]
  • - französischer Komponist spanischer Herkunft [Edouard] 1823-92
  • - Männername
  • - Italienischer Männername
  • - Seebad an der Cote d'Azur
  • - Linker Nebenfluss der Donau
  • - Fluss in Rumänien
  • - Säuglingslaut
  • - Wort der Kindersprache
  • - Laut aus einer frühkindlichen Phase
  • - Unartikuliert sprechen
  • - Wer angetrunken ist, spricht oft so
  • - Volk der Zigeuner
  • - Zigeuner aus Mähren und Böhmen
  • - Säuglingsstadium
  • - Weiblicher Vorname
  • - Süddeutscher Ort
lal
  • - Stadt in Afghanistan
  • - Indischer Dichter
  • - indischer Lyriker [20. Jahrhundert]
  • - Schwarze, herb schmeckende Süßigkeit
  • - Finnische Süßigkeit
  • - Schwarze Süßigkeit
  • - Schwarze Süßigkeit aus Süßholz
  • - schwarze Masse aus eingedicktem Süßholzsaft
  • - Nahrungsmittel
  • - Eingedickter Süßholzsaft
  • - beliebtes naschwerk aus dem saft der süssholzwurzel
  • - Aromatische Speisezutat
  • - masse süssholzsaft
  • - Naschwerk aus Süßholzextrakt
  • - Gedickter Süßholzsaft
  • - natürliches Süßungsmittel
  • - Heilpflanze
  • - Süßholzwurzelsaftprodukt
  • - eingedickter süßholzwurzelsaft
  • - Wird auch als Bärendreck bezeichnet
  • - Natürlicher Süßstoff
  • - eingedickter Saft der Süßholzwurzel
  • - Extrakt aus Süßholz
  • - Nährmittel, Süßmittel
  • - Süßware
  • - Bärendreck
  • - Süßholzsaft
  • - Speisewürze
  • - Extrakt aus der Süßholzwurzel
  • - Naschwerk
  • - Süßholzextrakt
  • - Süßungsmittel als Zuckerersatz
  • - Kurzform für schwarzes Naschwerk aus Süßholzsaft
  • - Eingedickter Süßholzsaft
  • - Süßholzsaft
  • - Gedickter Süßholzsaft
  • - Extrakt aus Süßholz
  • - Extrakt aus der Süßholzwurzel
  • - eingedickter Saft der Süßholzwurzel
  • - Bärendreck ist diese Süßigkeit
  • - Naschwerk aus Süßholzextrakt
  • - Süßwarenrohstoff
  • - Süßigkeit
  • - nascherei, süssspeise
  • - Bärendreck ist diese Süßspeise
  • - Süßholzextrakt
  • - Bärendreck
  • - eingedickter süssholzsaft [mehrzahl]
  • - Süßigkeit
  • - Süßware
  • - Naschwerk
  • - nascherei, süssspeise
  • - besonders kurze, treffende Art des Ausdrucks
  • - treffende ausdrucksweise
  • - Art des Ausdrucks
  • - Altgriechische Provinz
  • - Landschaft in Altgriechenland
  • - Griechischer Regionalbezirk auf der Peloponnes
  • - verwaltungsbezirk im peloponnes
  • - historische Landschaft im südöstlichen Peloponnes
  • - Landschaft auf dem Peloponnes
  • - Antike Landschaft in Griechenland
  • - Griechische Landschaft
  • - Altgriechische Landschaft
  • - südgriechische landschaft
  • - Antike griechische Landschaft
  • - Region auf der Peloponnes
  • - Nomos des Peloponnes
  • - Landschaft in Griechenland
  • - Landschaft der Peloponnes
  • - Art des Ausdrucks
  • - Knapp
  • - Knapp bündig
  • - Lapidar, knapp
  • - lapidar
  • - kurz, einfach und treffend
  • - Schweigsam
  • - kurz und treffend
  • - Kurz und bündig
  • - einfach, ohne Erläuterung
  • - kurz, einfach ohne Erläuterung
  • - Kurz und treffend, ohne Erläuterungen
  • - ohne Erläuterungen
  • - Wortkarg
  • - Einsilbig
  • - nicht gesprächig, wortkarg
  • - kurz, ohne Erläuterung
  • - Bündig
  • - Kürbisart
  • - Stadt in der Elfenbeinküste
  • - Familie der Sioux-Sprachen
  • - nordamerikanischer Indianer in Westdakota
  • - Indianersprache
  • - Indianervolk in Nordamerika
  • - Indianerstamm
  • - Molukkeninsel
  • - Art des Ausdrucks in Kürze
  • - Kürze des Ausdrucks
  • - Wortkargheit
  • - rechter Nebenfluss der Pregel
  • - griechische Bucht, Golf
  • - Suppe aus Malaysia und Singapur
  • - Nationalgericht von Singapur
  • - Milch von MinusL enthält wenig von diesem Stoff
  • - Bei Lactasemangel verträgt man diesen Zucker nicht
  • - In Kuhmilch enthaltener Zucker
  • - Zucker
  • - Zucker, Zuckerart, Zuckersorte
  • - zucker in kuhmilch
  • - Ein in der Milch enthaltener Zucker
  • - In Milch enthaltener Zucker
  • - Dieser Stoff in der Milch verursacht Intoleranzen
  • - Zuckerart
  • - Zuckersorte
  • - Milchzucker mancheiner ist dagegen intolerant
  • - Ferment
  • - Chemischer Begriff
  • - milchzucker spaltendes enzym
  • - Milchzucker
  • - Ist in Milch und manche sind dagegen intolerant
  • - Milchzucker, manch einer ist dagegen intolerant
  • - Wichtigstes Kohlehydrat der Milch
  • - Chemische Verbindung, inneres Ester von Hydroxykarbonsäuren
  • - Milchkontrollgerät
  • - Milchprüfgerät
  • - Vorrichtung zur Milchprüfung
  • - lateinisch: Milchabsonderung
  • - Milchabsonderung [lateinisch]
  • - Milchabsonderung bei Säugetieren
  • - Milchabsonderung
  • - Stillzeit
  • - Zeit des Stillens
  • - Medizinischer Ausdruck für das Stillen von Kindern
  • - saugen
  • - Lateinische Vorsilbe: Milch
  • - Hohlraum im Körpergewebe
  • - Hohlraum
  • - Spalt
  • - Grube
  • - Wassergrube
  • - Lücke in einem Text
  • - Vertiefung
  • - Lücke [z.B. in Texten], Spalt
  • - Textlücke
  • - Stadt in Pakistan
  • - aushöhlend
  • - Lücken bildend
  • - Lücke in einem Text [Sprachwissenschaft]
  • - Wind in Alaska
  • - Vorrichtung zur Milchprüfung
  • - Indisches Unionsterritorium
  • - Unionsterritorium von Indien
  • - Wasserfall in Norwegen
  • - Wasserfall in Norwegen
  • - europäische Bucht, Fjord, Golf, Meerbusen
  • - Indische Inselgruppe
  • - Göttin der Schönheit und des Glücks im Hinduismus
  • - Indische Göttin des Glücks
  • - hinduistische Göttin des Glücks
  • - Indische Wohlstands- und Glücksgöttin
  • - hinduistische Göttin der Schönheit
  • - Indische Glücksgöttin
  • - Frau von Vishnu
  • - Hinduistische Gottheit
  • - Indische Gottheit
  • - Hindugöttin des Glücks
  • - Indische Gottheit
  • - Altindische Göttin
  • - Göttin im Hinduismus
  • - Indische Göttin
  • - hinduistische Göttin vom Glück
  • - Indische Göttin des Glücks
  • - Frau von Vishnu
  • - Hinduistische Gottheit
  • - See in Rußland
  • - russisches Gewässer, See
  • - Binnengewässer der ehemaligen Sowjetunion
  • - Enzym
  • - Enzym zur Spaltung von Laktose
  • - milchzucker spaltendes enzym
  • - biochemischer Wirkstoff: Enzym
  • - Verdauungsferment
  • - Ferment
  • - Ferment des Darmsaftes
  • - Stoffwechselprodukt
  • - Zwischenprodukt beim Stoffwechselabbau der Glucose
  • - Milchsäuresalz
  • - Salz der Milchsäure
  • - Salze der Milchsäure
  • - Säureamid aus Aminosäuren
  • - Chemische Verbindung
  • - Organische Verbindung
  • - Chemische Verbindungen
  • - eine organische Verbindung
  • - Lateinische Vorsilbe: Milch
  • - Lateinisch: Milch
  • - Fremdwortteil: Milch
  • - Auftreten von Milchsäure im Blut