➠ Wörter mit r am Anfang

Liste enthält 14919 Wörter mit "r" am Anfang.

  • - Schweizerisch: scharf gewürzt
  • - umgangssprachlich: scharf
  • - scharf, schneidend
  • - Scharf gewürzt
  • - Süddeutsch: scharf gewürzt
  • - Schweizerdeutsch für scharf
  • - stark gewürzt
  • - Würzig
  • - Resolut
  • - resolut, unfreundlich
  • - Käsesorte aus Österreich
  • - Geologische Formation
  • - Jüngste geologische Stufe des Keuper, der oberen Trias
  • - Geologisches Zeitalter
  • - international anerkannte geologische stufe der obertrias
  • - geologischer Zeitalter
  • - Erdgeschichtliche Formation
  • - Jüngste Stufe des Keupers
  • - Erdschicht
  • - Erdschicht, Oberkeuper
  • - jüngste stufe oberer trias
  • - jüngste stufe oberes trias
  • - untere Triasformation
  • - Erdzeitalter
  • - oberes trias
  • - jüngster Teil der oberen Trias
  • - Untere Triasstufe
  • - Oberkeuper
  • - Erdformation
  • - stufen der erdgeschichte
  • - Jüngste Stufe der oberen Trias
  • - Stufe der oberen Trias
  • - oberer trias
  • - Veraltet: vernünftig reden
  • - viel und laut reden
  • - Meckern
  • - sich abfällig äußern
  • - Nörgeln
  • - schimpfen, nörgeln
  • - aus Unzufriedenheit schimpfen
  • - Missfallen äußern
  • - Mäkeln
  • - schimpfen
  • - Querulant
  • - Meckerer
  • - vernünftige Erwägung
  • - Regierungen
  • - Beamtentitel
  • - Höhere Beamte
  • - Aufsichtsgremien
  • - Namensgeber einer Münchner Republik im Jahr 1919.
  • - Parlament
  • - Amtsbezeichnung [Mehrzahl]
  • - Gremien
  • - Beamte höheren Ranges
  • - Amtsbezeichnung Mz
  • - Parlamentarier [Mehrzahl]
  • - Beamtentitel veraltet Mehrzahl
  • - Beamentitel Mehrzahl
  • - kleiner rucksack
  • - Alpenvolk mit eigener Sprache
  • - Kleiner Tornister
  • - Tornister des Handwerksburschen
  • - tornister handwerker
  • - Tornister, kleiner Ranzen
  • - tornister handwerkburschen
  • - Tornister
  • - Kleiner Tornister [umgangssprachlich]
  • - tornister eines handwerksburschen
  • - Tornister der Handwerksburschen
  • - Kleiner Ranzen
  • - Kleine Rückentragetasche
  • - veraltet: Behältnis für Wandergepäck
  • - kleiner rucksack
  • - Sportlerin
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Deutscher Sprinter, Sprinterin
  • - belgischer Schriftsteller „Der flämische Riese“
  • - flämischer Schriftsteller „Club der Versuchspersonen“
  • - Süddeutsch: scharf gewürzt
  • - Deutscher Admiral
  • - Admiral
  • - schweizerisch: Rappen
  • - Wasserpflanze
  • - vernünftig, angemessen
  • - Vernünftig
  • - Schwätzer
  • - Klugredner
  • - Nörgler
  • - Verstand, Einsicht
  • - Einsicht
  • - Vernunft, Einsicht
  • - Vernunft, Verstand, Einsicht
  • - Vernunft
  • - Früher: Vernunft
  • - Einsicht, Vernunft
  • - Vernunft, Einsicht [veraltet]
  • - Zucht
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Ort in Nordrhein-Westfalen
  • - Ort in Waldhessen
  • - weibliche beamtin
  • - Höhere Beamtin
  • - beamtin höheren ranges
  • - Titel einer Beamtin
  • - Titel von Beamtinnen
  • - Weibliche Amtsbezeichnung
  • - weibliche Form zu Rat
  • - Beamtinnentitel
  • - Beamtentitel
  • - Titel für Beamtinnen
  • - weiblicher Beamtentitel
  • - Gebirgsgruppe in Tirol
  • - teil der schweizer alpen
  • - Europäischer Berg, Gebirge
  • - Gebirge der Rätischen Alpen
  • - Grenzgebiet der Ostalpen
  • - schweizerische Berggruppe der Alpen
  • - Gebirgszug in der Schweiz
  • - Gebirgsgruppe der Ostalpen
  • - Landschaft der Ostalpen
  • - Teil der nördlichen Kalkalpen
  • - Teil der Alpen
  • - Teil der Ostalpen an der österreichisch-schweizerischen Grenze
  • - Teil der Alpen zwischen Schweiz und Vorarlberg
  • - Österreichisch-schweizerische Alpengruppe
  • - Alpengletscher
  • - österreichisch-schweizerisches Gebirge
  • - Ostalpenteil
  • - Stadt im Kanton Zürich
  • - österreichisch-schweizer gebirgszug
  • - Schweizer Gebirgszug
  • - österreichisch-schweizerischer Gebirgszug
  • - Opportun
  • - Vernünftig
  • - Angebracht
  • - Empfehlenswert
  • - Sprache in der Schweiz
  • - Sprache in Europa
  • - schweizer Landessprache
  • - Gruppe romanischer Sprachen in der Schweiz und Italien
  • - Westgermanischer Volksstamm
  • - Germanischer Volksstamm
  • - Lautmalend für Klapper oder Rassel
  • - Rassel
  • - Unterhaltsame Denkaufgabe
  • - unterhaltsame aufgabe
  • - Abschnitt der Zeitung
  • - Schweizer Volksgruppe
  • - Alpenvolk mit eigener Sprache
  • - Romanische Völkergruppe, letzte Reste der romanisierten Räten, siehe Rätien
  • - Alpenvolk mit eigener romanischer Sprache
  • - Romanische Völkergruppe
  • - romanische Völkergruppe, siehe Rätien
  • - Angehöriger eines Alpenvolkes
  • - Angehöriger eines Alpenvolkes mit eigener romanischen Sprache
  • - Landsmann in den Alpen
  • - Rätogermane
  • - Staatsführung
  • - Staatsform, Staatsführung, Staatsverfassung
  • - Staatsführung, Staatsverfassung
  • - Staatsform, Staatsführung, Staatssystem
  • - Demokratie
  • - Staatsform
  • - Form der Demokratie
  • - Staatssystem
  • - Staatsverfassung
  • - Staatsform
  • - kommunistische staatsform
  • - Staatsverfassung
  • - talsperre in schweiz
  • - Staatsform, Staatsführung, Staatssystem
  • - Volk der Fritzens-Sanzeno-Kultur
  • - Angehöriger eines alten Alpenvolkes
  • - bewohner einer römischen provinz
  • - Bewohner des alten Rätien
  • - indogermanische Gruppe
  • - Bewohner einer altrömischen Provinz
  • - Ehemals keltisch-illyrischer Volksstamm im heutigen Tirol,Graubünden,OBayer
  • - ehemals keltisch-illyrischer Volksstamm im heutigen Tirol
  • - ehemals keltisch-illyrischer Volksstamm im heutigen Tirol, Graubünden, Bayern
  • - Altrömische Provinz
  • - altrömische Provinz Graubünden
  • - Altrömische Provinz in den Alpen
  • - Römische Bezeichnung für das Gebiet der Zentralalpen
  • - ehemals römische Provinz, von keltisch-illyrischen Stämmen bewohnt, u. a. Räten
  • - Römische Provinz in den Alpen
  • - alter Name von Graubünden
  • - römischer name von graubünden
  • - Altrömische Provinz
  • - Eine altrömische Provinz
  • - Römische Provinz
  • - altrömische Provinz Graubünden
  • - Bündner Privatradio
  • - Straße im alten Rom [Via ...)
  • - Sozialistische Staatsform
  • - Staatsform
  • - veraltet: Intrigant
  • - Intrigant
  • - hölzernes Rückentraggestell
  • - Hölzernes Traggestell
  • - Rückentraggestell
  • - Rückentrage
  • - rückengestell
  • - rückentragegestell aus holz
  • - schweizerisch: rückentragekorb
  • - Besenwirtschaft im Bodenseeraum
  • - getriebe maschinerie
  • - Getriebe, Mechanik
  • - Getriebe
  • - Mechanismus
  • - Maschinenteil
  • - Uhrenart
  • - Uhrenteil
  • - Teil mechanischer Uhren
  • - ineinander verzahntes system
  • - Begriff des Uhrmacherhandwerks
  • - rotierende Getriebeteile
  • - Mechanik
  • - Getriebeteil
  • - Maschinerie
  • - Teil eines Zeitmessers
  • - Stadt in North Carolina
  • - bayrisch: Pfifferling
  • - Waagerechtes Bauglied
  • - Waagerechter Dachstuhlteil
  • - Waagerechter Teil des Dachbodens
  • - waagerechtes Dachstuhlgehölz
  • - Waagerechter Dachbalken
  • - Waagerechter Teil des Dachstuhls
  • - Dachstuhlteil
  • - Teil der Fachwerkwand
  • - wagerechter Teil vom Dachstuhl
  • - waagr teil dachstuhls
  • - Teil einer Fachwerkwand
  • - Teil des Dachstuhls
  • - Waagrechter Teil des Dachstuhls
  • - Dachteil
  • - Rahmen
  • - waagrechter dachbalken
  • - Teil des Daches
  • - Waagrechter Dachstuhlteil
  • - Holzteile
  • - Teil des Dachstocks
  • - waagrechter teil dachstuhls
  • - Iceman in der Formel-Eins
  • - Formel-1-Pilot
  • - Formel-1-Rennahrer
  • - formel-eins-rennfahrer [kimi]
  • - Formel-1-Rennfahrer
  • - Formel-1-Rennfahrer [Kimi]
  • - Formel-1-Fahrer 2008 [Kimi]
  • - Formel-1-Fahrer
  • - Formel-1-Fahrer 2008
  • - Rennfahrer
  • - Finnischer Rennfahrer
  • - Finnischer Sportler
  • - Uhrenteil
  • - Das Foliot war Bestandteil dieses Messinstruments
  • - Uhrenart
  • - Begriff des Uhrmacherhandwerks
  • - Oberbegriff für Uhren, mit einem mechanischem aus Zahnrädern bestehendem Uhrwerk
  • - Uhrentyp
  • - Runde Erfindungen, man kann unter sie kommen
  • - Wer zugrunde geht, kommt unter sie
  • - Runde Objekte, auf denen eine Kutsche fährt
  • - Wagenteil [Mehrzahl]
  • - Solche Gebilde eiern
  • - Admiral
  • - Rollkörper [Mehrzahl]
  • - Autoteil, -zubehör
  • - Admiral im Deutschen Reich
  • - deutscher Fußballmeister, Lukas
  • - teile des wagens
  • - Rotieren beim Auto um die Achsen
  • - Teil des Motorrads
  • - Teil des Wagens
  • - teile von fahrzeugen
  • - Autoteile
  • - großadmiral im deutschen reich
  • - Bei Rollstühlen sind diese meist 24 Zoll breit
  • - teil des fuhrwerks
  • - Deutscher Großadmiral
  • - Wagenteile
  • - Eine Starrachse verbindet solche
  • - Autos haben vier davon
  • - Deutscher Großadmiral ab 1939
  • - Fahrzeugteile
  • - Drehkörper Mehrzahl
  • - Deutscher Admiral
  • - teile des motorrads
  • - Rollcontainer vom Schreibtisch haben solch kleine
  • - Wurmart
  • - Lurch
  • - Vielzeller
  • - Rundwurm
  • - Wurmart
  • - Klasse der Schlauchwürmer
  • - Mineral
  • - Ein Mineral
  • - Besonderer Lieferservice von Speisen, Essen auf .....
  • - Lieferung von Speisen an Bedürftige, Essen auf ...
  • - Hinrichtungsart
  • - Todesstrafe im Mittelalter
  • - Vollstreckungsart der Todesstrafe
  • - Mittelalterliche Strafe
  • - Anschlag
  • - Schliche
  • - Machenschaften, Intrigen
  • - Hinterlistige Intrigenspiele
  • - veraltet: Intrigen oder Machenschaften
  • - Kabale
  • - Intrigenspiele
  • - Hinterlist
  • - Intrigen
  • - Veraltend für Intrigen oder Machenschaften
  • - Verschwörung
  • - Tückisches Vorgehen
  • - Intrigenspiel
  • - Machenschaften
  • - Machenschaft
  • - Hinterhältige Machenschaft
  • - Tücke, Niedertracht
  • - Überrumpelung
  • - Verschwörungen
  • - Arglist
  • - List
  • - Intrige
  • - Tücke
  • - Intrigenspiel, Machenschaften
  • - üble Pläne
  • - Mache,Machenschaft
  • - Intrigen, Kabale
  • - Hinterlistige Intrigen
  • - Umtrieb,Umtriebe
  • - Umtriebe
  • - Tücke
  • - Komplott
  • - Machenschaften
  • - Machenschaft
  • - Intrige
  • - Mache,Machenschaft
  • - Kabale
  • - Anschlag
  • - Verschwörung
  • - Tücke, Niedertracht
  • - gehoben,Veraltend: Intrigant
  • - veraltet: Intrigant
  • - gehoben, veraltend: Intrigant
  • - Intrigant
  • - Agitator
  • - gehoben, veraltend: Intrigantin
  • - Intrigantin
  • - veraltet: Intrigantin
  • - Sich nach dem Aufwachen genüsslich strecken
  • - sich behaglich recken und dehnen
  • - Sich behaglich recken
  • - Sich aalen
  • - Aalen
  • - sich recken
  • - Behaglich dehnen, recken
  • - bekanntes Zürcher Gymnasium
  • - zürcher gymnasium
  • - deutsche triathlon-legende
  • - finnischer Skispringer
  • - Wintersportler
  • - finnischer wintersportler, wintersportlerin
  • - finnischer Formel-1-Rennfahrer, Kimi 1979-
  • - Formel-1-Fahrer [Kimi, Grand Prix seit 2001]
  • - mutter [technik]
  • - Listenplätze
  • - Sitzreihen in der Oper oder im Ballett
  • - Bestimmte Theatersitze
  • - Dienstgrade
  • - theaterplatz [Mehrzahl]
  • - Kettenglieder
  • - theaterplätze
  • - Endstück vom Brot [sächsisch]
  • - roman von becker
  • - Umrandungen
  • - Kantenstreifen
  • - Kanten
  • - Kanten, äußere Begrenzungen
  • - Lieken sind die ... eines Segels
  • - kante mehrzahl
  • - äußere Begrenzungen
  • - Bei zu wenig Schlaf hat man dunkle unter den Augen
  • - Abschlusskanten
  • - Ruine im Kanton Basel-Land [Diegten]
  • - Vor diesen vollen Zuschauerreihen spielt eine Band
  • - aufrauhen, riffeln
  • - Durch Rädchen verzieren
  • - Verfahren der Münzkantenprägung