➠ Wörter mit r am Anfang

Liste enthält 14919 Wörter mit "r" am Anfang.

  • - seemännischer Begriff
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - Schiffsart
  • - Schiffstyp mit Seitenantrieb
  • - früheres wasserfahrzeug
  • - Alte Schiffsart
  • - älterer Schiffstyp
  • - Flussschiff
  • - Verkehrsmittel
  • - Schiff mit besonderem Antrieb
  • - Altes Wasserfahrzeug
  • - Alter Schiffstyp
  • - Bezeichnung für Schiff mit Schaufelradantrieb
  • - Dampfschiff
  • - Schiff
  • - Schiff auf dem Mississippi
  • - Veraltet: Wasserfahrzeug
  • - Schiffstyp
  • - Wasserfahrzeug
  • - Deutscher Schauspieler
  • - deutscher Literaturkritiker und Autor [1931-2015]
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - Schauspieler
  • - deutscher film- und theaterschauspieler, carl [1912-2004]
  • - Berliner Schauspieler
  • - deutscher Feuilletonist [Fritz J.]
  • - Deutscher Essayist und Verleger: Fritz J. ...
  • - Berliner Mime
  • - kornblume, zyane
  • - Kornblume
  • - Unkraut
  • - Ackerunkraut
  • - Asiatisches Volk
  • - Nelkengewächs, Heilpflanze
  • - Feldblume
  • - Unkrautpflanze
  • - Unkrautpflanzen
  • - Asiatisches Volk, Volksgruppe
  • - Nelkengewächs, Ackerunkraut
  • - Getreideunkraut
  • - Ackerunkraut, Nelkengewächs
  • - Pflanze
  • - Asiatische Volksgruppe
  • - getreidekraut, unkraut
  • - Getreide, Unkraut
  • - asiatische Volksgruppe in Vietnam
  • - Wilde Ackerpflanze
  • - Ackerwildkraut
  • - Asiatische Völkergruppe
  • - unkraut im getreidefeld
  • - Heilpflanze
  • - Ackerpflanze
  • - ort in brandenburg [mit slawenburg]
  • - Fechtbegriff
  • - Fechtausdruck, Fechthieb
  • - Fechtausdruck
  • - Fechthieb
  • - Figur beim Fechten
  • - Geräuschboje zum Minensuchen (Marine)
  • - umgangssprachlich: sehr herber Wein
  • - Karte beim Tarot
  • - Tarotkarte
  • - alte Drucktechnik
  • - Biblische Gestalt
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - deutscher Rechtsphilosoph und Rechtshistoriker [1878-1949]
  • - Reichsminister der der Justiz, Weimarer Republik [Gustav, 1878-1949]
  • - deutscher Rechtsphilosoph, Rechtshistoriker und Strafrechtler [1878-1949]
  • - Deutscher Rechtsphilosoph
  • - deutscher Jurist und Politiker
  • - schaden an einer kutsche
  • - Deutscher Mathematiker
  • - Autoteil
  • - Autozubehör
  • - Fluss in Tschechien
  • - tschechischer fluss [deutscher name]
  • - Extra-Konstruktion zum Anschließen des Drahtesels
  • - pflege und behandlungsmethode in der zahnmedizin
  • - Stellmachergerät
  • - Sportler auf Rädern
  • - Mannschaftssportler
  • - Ballspiel
  • - Sportart, Ballspiel
  • - Ballsportart
  • - Mannschaftssportart, Ballspiel
  • - Ballspiel, Ballsportart
  • - Teamsportart
  • - Sportbegriff
  • - Radwettbewerb
  • - Mannschaftssportart
  • - Sportart
  • - Sport auf Rädern
  • - Sportart, Sportdisziplin
  • - Auf einem Fahrzeug gespielte Team-Sportart
  • - Mannschaftssport
  • - Radsportart
  • - Radsportveranstaltung
  • - Teamsport
  • - Radwettspiel
  • - Mannschaftsspiel
  • - Sportdisziplin
  • - Wettkampfart im Radsport
  • - Sportbegriff
  • - Disziplin im Sport
  • - Weiblicher Vorname
  • - Fluss in Tschechien
  • - Stadt in Kentucky
  • - Britische Weltrekordlerin im Marathon, Paula ...
  • - englischer Schauspieler [Daniel]
  • - englischer Jungschauspieler [Daniel]
  • - Spielte Manny im US-Film Swiss Army Man, Daniel ....
  • - Britischer Filmstar
  • - englischer Mime [Daniel]
  • - Britische Schriftstellerin
  • - Britischer Leichtathlet, Leichtathletin
  • - Englischer Schauspieler [Harry Potter]
  • - britischer Schauspieler [Daniel, geboren 1989]
  • - Darsteller des Harry Potter
  • - englischer rechtsanwalt [cyril]
  • - Europäische Stadt
  • - Englische Stadt in Lancashire
  • - Englische Marathonläuferin, Weltmeisterin 2005
  • - Englische Schriftstellerin
  • - Stadt in Europa
  • - Vereinigung von Pedalfahrzeugnutzenden
  • - querfeldein velo
  • - radquerwettkampfserie
  • - Weiblicher Vorname
  • - heilige fränkische Königin
  • - fränkische Königin des 6. Jh.
  • - Weiblicher Vorname
  • - burg im kanton schaffhausen
  • - Stadt in Sachsen-Anhalt
  • - Fluss in Mecklenburg-Vorpommern
  • - slawischer Gott der Ehre
  • - slawischer Gott
  • - Sagengestalt der Slawen
  • - schutzpatronin der töpfer
  • - Schutzpatron der Weber
  • - Schutzpatron der Töpfer
  • - Weiblicher Vorname
  • - Ort in Slowenien
  • - Faschingshochburg
  • - Stadt in Sachsen
  • - Eine Sprache mangelhaft sprechend
  • - deutscher Organist, Martin um 1640-1684
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Autor von Das schwarze sind die Buchstaben
  • - Autor von Im Gegenteil, Sigismund 1891-1970
  • - Autor von Wort und Wunder, Sigismund 1891-1970
  • - Ackergerät
  • - Ackergerät [sächsisch]
  • - umgangssprachlich für: Rad fahren
  • - mit dem Fahrrad fahren [umgangssprachlich]
  • - Süddeutsch für Fahrradfahren
  • - Mit dem Drahtesel fahren
  • - Traditionelle Fortbewegungsmethode am Vatertag
  • - sportlicher freizeitspass ugs
  • - Freizeitbeschäftigung
  • - Zeitvertreib
  • - Stadt im Kanton Bern
  • - Gemeinde im Kanton Bern
  • - Berliner Regisseur
  • - deutscher Schauspieler und Synchronsprecher [Kurt, 1924-2017]
  • - Slawischer Männername
  • - Russischer Politiker und Staatsmann
  • - Slavischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Männername
  • - Russischer Männername
  • - Roman von Stefan Heym
  • - Stadt in Slowenien
  • - Ort in Slowenien
  • - Hackgerät
  • - Rodehacke [landschaftlich]
  • - eine Sprache sehr mangelhaft sprechen
  • - sprache unvollkommen sprechen
  • - mühsam sprechen
  • - Eine Sprache schlecht sprechen
  • - Stockend sprechen
  • - Mangelhaftes Sprechen von Fremdsprachen
  • - Auf dem Hinrichtungsrad die Glieder brechen
  • - Bier-Stadt
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - Stadt bei Dresden
  • - Stadt nordöstlich von Dresden
  • - sächsische Stadt an der Röder
  • - Stadt in Sachsen
  • - Bierstadt
  • - schloss bei dresden
  • - deutsche Kreisstadt
  • - südafrikanischer fußballspieler [lucas]
  • - Biersorte
  • - bewohner einer sächsischen stadt
  • - Deutsche Stadt
  • - Stadt mit Karl-May-Museum
  • - stadt, gemeinde in sachsen
  • - Stadt in Sachsen
  • - Stadt an der Elbe
  • - Sächsische Karl-May-Stadt
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - sächsische Stadt mit Karl-May-Museum
  • - sächsische Stadt in der Lößnitz
  • - Karl May-Stadt in Sachsen
  • - Karl-May-Stadt
  • - Stadt bei Dresden
  • - Stadt in der Lößnitz in Sachsen
  • - große kreisstadt in sachsen
  • - Gartenstadtteil von Dresden
  • - Ort in Sachsen
  • - Stadtteil von Dresden
  • - Tempomessgerät
  • - modernes Ortungsverfahren
  • - raumortungsverfahren
  • - Funk-Ortung, kurz für radio detection and ranging
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - moderne Ortung
  • - Internationale Bezeichnung für Funkmessverfahren
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Peilung
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - Geschwindigkeitsmessgerät
  • - Nautischer Begriff
  • - drathlose übertragung
  • - Ortungsverfahren
  • - Begriff aus der Physik
  • - Peilgerät, Ortungsgerät
  • - nautisches Instrument, Verfahren
  • - Ortungsgerät
  • - nautisches Verfahren
  • - Funkortungsverfahren
  • - Geschwindigkeitsmessgerät [Kurzwort]
  • - aufspüren und orten durch radiowellen
  • - Nautisches Gerät, Hilfsmittel, Instrument, Verfahren
  • - Funkpeilgerät
  • - seemännischer Begriff
  • - Kurzwort: Geschwindigkeitsmessgerät
  • - Begriff der Raketentechnik
  • - Aufspüren durch Radiowellen
  • - Funkmeßverfahren
  • - Funkortung
  • - Funkmessortungsverfahren
  • - Radargerät
  • - Orter
  • - Flugüberwachungsgerät
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - messverfahren bei verkehrskontrollen
  • - Physikalischer Begriff
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - nautisches Hilfsmittel, Instrument, Verfahren
  • - Standortbestimmer [Schiff]
  • - Ortungssystem
  • - Sichtgerät
  • - Begriff aus der Nautik
  • - Verfahren zur Ortung von Flugzeugen oder Schiffen
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - tempomessgerät verkehrspolizei
  • - Ortungsgerät
  • - Teil des Schiffes
  • - Messgerät an Straßen
  • - Dieser „Käfer“ [engl.] ist ein Radom
  • - Antennenverkleidung
  • - Aufnahme vom Wetterdienst oder von Geografen
  • - polizeiliche Verkehrskontrolle [abwertend]
  • - polizeiliche Verkehrskontrolle
  • - Polizeiliche Tempokontrolle
  • - verdeckte verkehrskontrolle
  • - Polizeiliche Geschwindigkeitskontrolle
  • - vorrichtung zur tempoüberwachung
  • - Geschwindigkeitskontrolle
  • - scherzhaft für Geschwindigkeitsmessstation
  • - Anlage zur Geschwindigkeitsmessung
  • - polizeiliche Gewschwindigkeitskontolle
  • - art tempokontrolle
  • - Flugzeugbauteil
  • - Top-10-Hit von Golden Earring aus dem Jahr 1973
  • - polizeiliche Überwachung
  • - Polizeiliche Maßnahme
  • - Tempoüberprüfung
  • - Tempomessgerät
  • - Mobiles Tempomessgerät
  • - Monitor eines Ortungsgerätes
  • - Teil eines Funkortungsgeräts
  • - Teil eines Ortungsgeräts
  • - Teil eines Geräts zur Funkortung
  • - Display von Ortungsgeräten
  • - Funkortungssichtgerät
  • - Sichtgerät des Fluglotsen
  • - Auswertung des Radarbildes [Seefahrt]
  • - Funkpeilgerät
  • - Funkortungsapparat
  • - Funkmessgerät
  • - Händeloper
  • - Oper von Händel
  • - Gestalt aus Aida
  • - Figur in Aida
  • - Geliebter der Aida
  • - Operngestalt aus Aida
  • - Eine Gestalt aus "Aida"
  • - Geliebter in "Aida"
  • - Gestalt aus der Oper "Aida"
  • - Geliebter von Aida
  • - Figur in Verdis Oper, Aida
  • - Figur aus Aida
  • - Verräterischer Feldherr in der Oper Aida
  • - ägyptischer heerführer
  • - Lichtzeichen für Velofahrer
  • - österreichischer Komponist
  • - Österreichischer Tondichter
  • - Berg der Antarktis
  • - Skulptur von Bernhard Heiliger
  • - slawischer Gott
  • - slawische götter
  • - Sagengestalt der Slawen
  • - Krakeeler
  • - Schreier
  • - Lärmmacher
  • - Krawallschläger, lärmender Störenfried
  • - unterer Wagenteil
  • - Technische Anlage im Auto
  • - Teil des Fahrgestells
  • - linker Nebenfluss der Weichsel
  • - west-preussischer Weichsel-Zufluss
  • - Deutscher Fluß
  • - Deutscher Fluss, Strom
  • - Fluss in Polen
  • - Fluss in Ostpreußen
  • - österreichischer Komponist
  • - Rüpel
  • - Krachmacher
  • - Störenfried
  • - Schreier
  • - Unruhestifter
  • - Krawallmacher
  • - Schlager
  • - Unruhestifter, lästiger Mensch
  • - Rowdy
  • - Krawallschläger, lärmender Störenfried
  • - großer Krach, Lärm
  • - Großer Lärm
  • - Lärm, großes Aufsehen [umgangssprachlich]
  • - Großer Krach
  • - Großes Aufsehen
  • - Umgangssprachlich für Lärm
  • - Lärm, Unruhe
  • - poltern, donnern
  • - Lärm
  • - Lärmendes Treiben
  • - Umgangssprachlich: Lärm
  • - Krawall, Lärm
  • - Umgangssprachlich: lärmendes Treiben
  • - Mundartlich für Lärm, Unruhe
  • - Veraltet: Lärm
  • - Krach
  • - Krawall
  • - Nebenfluss des Oker
  • - Störend
  • - Ruhestörung
  • - störendes benehmen
  • - Getöse
  • - Ugs. für Aufruhr und Krach
  • - Oker-Zufluss
  • - Unfug
  • - rabatz
  • - wasserfall im harz
  • - Krach, Getöse
  • - Skandal
  • - Okerzufluss [Harz]
  • - Umgangssprachlich: Lärm, Krach
  • - Ruhestörung, Lärm
  • - Spektakel
  • - Krach, Lärm
  • - Lärm, Ruhestörung
  • - Lärm, Getöse
  • - Lärm, Krach
  • - Klamauk
  • - deutscher Theologe [Michael, 1617-1687]
  • - Nebenfluss der Oker
  • - Unruhe, Lärm
  • - wasserfall im harz
  • - Wasserfall bei Bad Harzburg
  • - Rumänische Stadt
  • - Rumänische Stadt
  • - Baumaschine mit Löffel
  • - In einem Velodrom befindet sich das
  • - Festes Ortungsgerät
  • - Ortungsstützpunkt
  • - stützpunkt mit ortungsgeräten
  • - Funkortungsstelle
  • - Antennenverkleidung
  • - polizeiliche Verkehrskontrolle