➠ Wörter mit v am Anfang

Liste enthält 9331 Wörter mit "v" am Anfang.

  • - deutscher Maler [Philipp, 1793-1877]
  • - deutscher Journalist, Lothar 1973-
  • - Deutscher Maler
  • - deutscher Soziologe, Otto 1898-1984
  • - Deutscher Maler, Malerin, Grafiker, Grafikerin
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - deutscher schauspieler, kabarettist, rundfunkregisseur, ivo 1910-1984
  • - Deutscher Künstler
  • - deutscher Soziologe, Otto 1898-
  • - einer der Nothelfer
  • - Schutzpatron von Leeuwarden
  • - Heiliger
  • - Figur aus Der zerbrochene Krug
  • - Vitus
  • - Männlicher Vorname
  • - figur bei undine
  • - katholischer Heiliger, einer der 14 Nothelfer
  • - Patron der Jugend
  • - Katholischer Heiliger, Nothelfer
  • - Schutzheiliger, einer der Nothelfer
  • - Heiliger der Kirche
  • - Katholischer Heiliger
  • - Figur aus dem Lustspiel "Der zerbrochene Krug" [... Tümpel]
  • - Figur aus Undine
  • - Schutzheiliger
  • - Nothelfer
  • - Männername
  • - österreichische TV-Moderatorin, Hannelore [1957-]
  • - Schutzpatron der Kupferschmiede
  • - Figur in Dalibor
  • - Maler
  • - Gestalt aus "Undine"
  • - Patron der Kupferschmiede
  • - fremdsprachiger Männername
  • - figur: der zerbrochene krug
  • - vorname des bildhauers stoss
  • - Figur der Oper Undine
  • - Formel-1-Fahrer
  • - Formel-1-Rennahrer
  • - Männername
  • - skirennläufer
  • - Wintersportler
  • - Sportler
  • - Deutscher Skiläufer, Skiläuferin
  • - Deutscher Sportler
  • - Bayerischer Männerkosename
  • - Bohnenart
  • - Bohnensorte
  • - Österreichischer Wallfahrtsort
  • - dorf in tonga
  • - Taschenklappmesser
  • - Zierpflanze (Ziergehölz)
  • - Österreichischer Ort in der Steiermark
  • - Schwalbenvogel
  • - Zugvogel
  • - Sperlingsvögel
  • - Höhlenbrüter
  • - Kleine Schwalbe in Amerika
  • - Alpenpflanze
  • - Ein Mineral
  • - Mineral
  • - Giftige Zierpflanze
  • - giftige Zierpflanze, Nachtschattengewächse
  • - Zierpflanze, Nachtschattengewächse
  • - Zierpflanze
  • - Geruch der Viola
  • - Violett
  • - Farbe, Farbton
  • - Farbe
  • - Kräftiges Dunkelviolett
  • - Farbton
  • - Österreichische Eisspezialität
  • - Heilmittel gegen Depressionen und Schwermut
  • - Tauchente
  • - Wasservogel
  • - spanisch: 21
  • - spanisch: einundzwanzig
  • - spanisch: dreiundzwanzig
  • - spanisch: 23
  • - spanisch: 26
  • - spanisch: sechsundzwanzig
  • - Römischer Gott der Sühne, Anti-Jupiter
  • - US-amerikanische Sängerin [Laura]
  • - Belgischer Sportler (Sportlerin)
  • - spanisch: 28
  • - spanisch: achtundzwanzig
  • - spanisches Zahlwort,Zahl
  • - spanisch: 20
  • - spanisch: zwanzig
  • - Stadtteil von Nürnberg
  • - spanisch: 24
  • - spanisch: vierundzwanzig
  • - spanisch: 22
  • - spanisch: zweiundzwanzig
  • - Ort in der Steiermark
  • - suchst du die wilde wenrebe, dann steier die alpe an!
  • - Ein Spinor ist ein solcher in der Mathematik
  • - durch richtung und betrag bestimmte größe
  • - Mathematische Größe
  • - Physikalische und mathematische Größe
  • - Mathematischer Begriff
  • - Begriff aus der Mathematik
  • - mathematische rechengrösse
  • - Darstellung einer mathematischen Größe
  • - als Pfeil Dargestellte Mathematische Größe
  • - rechengröße, gerichtete strecke
  • - Computer-Begriff
  • - Begriff aus der Vektorrechnung
  • - Krankheitsüberträger [Biologie]
  • - Symbolische Darstellung physikalischer Größen
  • - Krankheitsüberträger
  • - Begriff in der EDV
  • - Teilgebiet der Mathematik
  • - EDV-Ausdruck
  • - Begriff in der EDV
  • - Computer-Begriff
  • - Zweig der Mathematik
  • - Teilgebiet der Mathematik
  • - südfinnische provinz [vekkelaen]
vel
  • - Südliches Sternbild (Abkürzung)
  • - Tessiner Freiheitskämpfer
  • - Tessiner Bildhauer [gestorben 1891]
  • - Tessiner Bildhauer
  • - Schweizer Bildhauer
  • - Sternbild [lateinisch]
  • - Bildhauer
  • - Sternbild
  • - Sternbild am Südhimmel
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - Sternbild des Südhimmels
  • - Mexikanischer Raumfahrer
  • - Sternbild [Segel]
  • - Sternbild des südlichen Himmels
  • - schweizerischer Bildhauer
  • - Südliches Sternbild
  • - Stern, Sternbild
  • - britischer Stamm
  • - Regatteboot auf den Kanarischen Inseln [2 W.]
  • - Hülle mancher Luftwurzeln
  • - Schweizer Autor
  • - Berg in den Walliser Alpen
  • - Titelgestalt bei Gerhart Hauptmann
  • - Tragödie von Gerhart Hauptmann
  • - Schauspiel von Gerhart Hauptmann
  • - südfinnische provinz
  • - jugoslawisch-kroatischer Politiker [1938-2014]
  • - Medizinischer Begriff
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Krankheit
  • - Alte Bezeichnung für Epilepsie
  • - bedrohtes Wort
  • - Nervenleiden
  • - Nervenkrankheit
  • - Epilepsie
  • - alte Bezeichnung für die Epilepsie
  • - schweres Nervenleiden
  • - Chorea
  • - Erbkrankheit
  • - baltische Göttin
  • - Figur in Zerbrochner Krug
  • - Nürnberger Bildhauer
  • - Historische Sehenswürdigkeit in Prag
  • - Kathedrale in Prag
  • - Kirche in der Burganlage in Prag
  • - Kirche in Prag
  • - Kathedrale in Prag und größte Kirche Tschechiens
  • - größtes kirchengebäude tschechiens
  • - Tal in der Steiermark
  • - Weinort in Mainfranken
  • - Ruinenstätte in Italien
  • - ruinenstätte nordwestlich von rom
  • - Etruskische Ruinenstätte bei Rom
  • - Antike Stadt in Mittelitalien
  • - Etruskische Ruinenstadt bei Rom
  • - stadt im zwölfstädtebund der etrusker
  • - Schlacht Ort
  • - Dänische Insel
  • - Insel im dänischen Teil der Ostsee
  • - unbewohnte dänische Insel im Nakskovfjord
  • - lettischer Politiker
  • - Staatspräsident Lettlands
  • - Dänische Insel
  • - niederländische Dramatikerin
  • - Deutscher Autor
  • - Autor von Jagd ohne Gnade, Karl 1904-1971
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Schriftsteller
  • - europäische Bucht, Fjord, Golf, Meerbusen
  • - Dänische Stadt auf Jütland
  • - Stadt in Dänemark
  • - Dänische Stadt
  • - Stadt in Jütland
  • - Stadt in Ostjütland [Dänemark]
  • - Dänische Industriestadt
  • - Spanisch: Fahrzeug
  • - lateinisch: reiten [2 W.]
  • - Die Abkürzung LCV steht für Light Commercial
  • - Gefährt, Wagen
  • - lateinisch: befördern
  • - Gefährt, Wagen
  • - Gefährt [umgangssprachlich]
  • - Wagen
  • - Fahrzeug, Gefährt
  • - Umgangssprachlich abwertend für Wagen
  • - Scherzhaft: alter Wagen
  • - Gefährt
  • - Fahrzeug, Wagen
  • - umgangssprachlich: gefährt
  • - Transportmittel
  • - ausgedientes Fahrzeug
  • - Umgangssprachlich: schlechtes Fahrzeug
  • - Kraftfahrzeugart
  • - Bezeichnung für ein klappriges Fahrzeug
  • - Umgangssprachlich: altes Fahrzeug
  • - Fuhrwerk
  • - schlechtes, altmodisches Fahrzeug
  • - Veraltet: Fahrzeug
  • - altes schlechtes Fahrzeug
  • - Oft unschmeichelhafte Bezeichnung für ein Fahrzeug
  • - schlechtes Fahrzeug
  • - Fahrzeug
  • - Karren
  • - Bezeichnung für altes schlechtes Fahrzeug [lateinisch]
  • - scherzhaft auto, fahrzeug
  • - Sehr altes Auto
  • - Altmodisches Fahrzeug
  • - Nuckelpinne
  • - Wucht
  • - Wucht, Schnelligkeit
  • - Heftigkeit, Ungestüm
  • - Nachdruck, Intensität
  • - Heftigkeit
  • - Heftigkeit, Wucht
  • - Heftigkeit, Nachdruck, Plötzlichkeit, Schnelligkeit, Wucht
  • - bildungssprachlich: Brio
  • - bildungssprachlich: Schwung
  • - Intensität
  • - Verve
  • - Lust
  • - Schwung
  • - Dynamik
  • - Brio
  • - Wildheit
  • - Energie
  • - Stärke
  • - bildungssprachlich: Energie
  • - Gewicht
  • - Willenskraft
  • - Ungestüm
  • - umgangssprachlich: Intensität
  • - Lust, Schwung
  • - Sumpfgebiet
  • - sumpf, tümpel
  • - Norddeutsch: Sumpf-, Moorland
  • - Norddeutsch: Moorland
  • - Niederdeutsch: Moorland
  • - norddeutsch: Sumpfland, Moorland
  • - Sumpf
  • - Moorland
  • - Sumpfland
veh
  • - Deutschlands Fußballtrainer des Jahres 2007
  • - Fußballtrainer bei Eintracht Frankfurt
  • - deutscher Fußballtrainer, Armin
  • - Altstadt von Las Palmas
  • - Zigarrenform
  • - Heftig, nachdrücklich
  • - Heftig, sehr nachdrücklich
  • - Nachdrücklich
  • - Heftig, nachdrücklich
  • - Heftig, ungestüm
  • - Heftig
  • - andere Bezeichnung für heftig
  • - mit nachdruck unmißverständlich
  • - Jäh
  • - Turbulent
  • - Schwungvoll
  • - Rasend
  • - Feurig
  • - wuchtig mächtig
  • - Mit Wucht
  • - Ungestüm
  • - Mit großer körperlicher Energie
  • - stürmich
  • - Wuchtig
  • - Stürmisch
  • - Äußerst
  • - kroatische Insel [Krk] in der Adria
  • - europäische Insel, Inselgruppe, Halbinsel
  • - Ort in Venetien
  • - italienisch: Hellseher
  • - lateinisch: belebt, lebendig
  • - Darben
  • - Wie eine Pflanze leben
  • - Das Wort meint Fleischloses nicht nur auf Englisch
  • - belegtes Brötchen in der Art eines Hamburgers [englisch]
  • - niederländischer Ort
  • - österreichischer dirigent, sándor
  • - Französisch-ungarischer Violonist
  • - Fleischloser Werktag als Bundestagsdebatte [engl.]
  • - Frühlingsblume, Viola
  • - Frühlingsblume
  • - Dieses Stiefmütterchen gibt's im Blumenbeet
  • - stark duftende Pflanze
  • - Duftende Blume, Pflanze
  • - Symbol der Bescheidenheit
  • - So nennt man ein blaues, verletztes Auge auch
  • - Salopp: blaues Auge
  • - Diese Blume ist ein blaues Auge
  • - Beiname von Tennis Borussia Berlin
  • - Bezeichnung für ein blaues Auge
  • - Pflanze die Liebesahnung verdeutlicht
  • - wildblumen
  • - Gattung kleiner Gartenpflanzen
  • - Blume
  • - Frühjahrsblume
  • - Lieblingsblume von Napoleon
  • - Blume der Gattung Viola
  • - Napoleons Wappenblume
  • - Blume oder Verletzung
  • - Blumen
  • - Bodendeckende Pflanze
  • - Pflanze
  • - Gartenblume
  • - Zierblume
  • - Hämatom am Auge [umgangssprachlich]
  • - Staude mit gespornten Blüten
  • - Duftende Blume
  • - Zierpflanze
  • - Arzneipflanze
  • - Gartenblume, Gartenpflanze
  • - Blau oder violett blühende Pflanze
  • - Gehören zur Birne Helene, kandierte ...
  • - Rosen sind rot, ... sind blau, Anfang eines Reims
  • - strahlenblümchen
  • - Gartenpflanze
  • - Staatsblume von Illinois
  • - bläuliche Hautverfärbung
  • - Wildblume
  • - Heilpflanze
  • - Duftende Pflanze
  • - Oper von Bittner
  • - Symbol für Bescheidenheit und Demut der Rechtschaffenen
  • - Wiesenzierpflanze
  • - scherzhaft: blaues Auge
  • - Blaues Auge; Blume
  • - Lilafarbene Wild- und Zierblumen
  • - Blütenzutat der ursprünglichen Birne Helene
  • - Schnecke
  • - Gattung kleiner Wildpflanzen
  • - Singvögel
  • - Vogel
  • - Vogelgattung
  • - Blauastrild
  • - Vogelart
  • - Prachtfink
  • - Vogelrasse
  • - plattdeutsch: vierzig
  • - Nachrichtensprecher
  • - Deutscher Nachrichtensprecher [Werner]
  • - deutscher Radiomoderator, Werner 1928-1995
  • - deutscher TV-Moderator, Werner 1928-1995
  • - Tagesschau-Moderator [1966–1995]: Werner
  • - umgangssprachlich: Veilchen
  • - Stadtteil von Stuttgart
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - deutscher stummfilmdarsteller, conrad [1893-1943]
  • - Deutscher Schauspieler
  • - deutscher Schauspieler [Conrad] [1893-1943]
  • - Deutscher Filmschauspieler
  • - Deutscher Darsteller
  • - Schauspieler
  • - veraltet: veilchen
  • - See im Ammerland
  • - Ort bei Quakenbrück
  • - Hauptstadt von Tuvalu
  • - Österreichisch: Veilchen
  • - umgangssprachlich: Veilchen
  • - Veilchen
  • - französische politikerin, simone [1927-2017]
  • - Französische Politikerin
  • - Französischer Politikerin Simone
  • - Kampfsportler
  • - deutscher Rechtswissenschaftler [Rüdiger]
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Kampfsportler
  • - Deutscher Ringer
  • - Name eines Kampfsportlers
  • - violette Farbe
  • - Sportler
  • - Etruskische Ruinenstätte bei Rom
  • - Etruskische Ruinenstadt bei Rom
  • - deutscher skirennläufer [michael]
  • - veraltet: veilchen