➠ Wörter mit v am Anfang

Liste enthält 9331 Wörter mit "v" am Anfang.

  • - Baufachbegriff
  • - Vorlaube
  • - Balkonartiger Vorbau
  • - überdachter Hausvorraum
  • - Überdachte Terrasse oder Vorbau
  • - Überdachter Hausvorbau
  • - Balkonartiger Anbau
  • - Überdachter Raum am Haus
  • - Gebäudeteil
  • - Brust [mundartlich]
  • - Sitzplatz am Haus
  • - laubenartiger Anbau an einen Wohnraum
  • - Brust
  • - Teil eines Gebäudes
  • - Architektonischer Ausdruck
  • - Terrasse
  • - Überdachter Balkon
  • - Teil einer Wohnung
  • - Verglaster Vorbau
  • - Überdachte Terrasse
  • - Vorbau
  • - Hausvorbau
  • - Vorspringender Gebäudeteil
  • - überdachter hausbau
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Eine überdachte Terrasse
  • - Gebäudeanbau
  • - Überdachter Hausanbau
  • - offener Vorbau oder Anbau
  • - Teil des Hauses
  • - Balkonartiger Aufbau
  • - Verglaster Anbau
  • - Überdachter Vorbau am Haus
  • - Architektonischer Begriff
  • - Vorbau am Haus
  • - überholt, aus der Mode gekommen
  • - Überholt, nicht mehr aktuell oder modern
  • - von einer Entwicklung überholt
  • - Überholt
  • - Aus der Mode
  • - verstaubt
  • - Unzeitgemäß
  • - seeuntüchtig
  • - Unmodern geworden
  • - nicht modern
  • - Nicht mehr gebräuchlich
  • - Aus der Mode, antiquiert
  • - Obsolet
  • - Was von anno Tobak stammt, ist meist so
  • - Ausgedient
  • - Nicht mehr modern
  • - out
  • - Unmodisch
  • - Nicht mehr dem neuesten Standard entsprechend
  • - Aus der Mode gekommen
  • - Nicht zeitgemäß
  • - Antiquiert
  • - Uralt
  • - Nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen
  • - Unmodern
  • - Überlebt
  • - Altmodisch
  • - altmodisch, unmodern
  • - Foppen, necken
  • - foppen, nasführen, necken
  • - verulken, necken
  • - Foppen
  • - Verulken
  • - Zum Besten halten
  • - Aufziehen
  • - auf dem Arm nehmen
  • - Spotten
  • - jemanden zum Kasper machen
  • - verhöhnen, verspotten
  • - verspotten, der Lächerlichkeit preisgeben
  • - einen Streich spielen
  • - neckend täuschen
  • - Ins Lächerliche ziehen
  • - Auf den Arm nehmen
  • - Durch den Kakao ziehen, hochnehmen
  • - Neckische Späße machen
  • - südtiroler berg 3541 m, nähe sulden
  • - Abstoßen
  • - Vertreiben
  • - Überlassen
  • - einstellen, auflösen
  • - Vergeben
  • - Abgeben
  • - einstellen
  • - Verkaufen
  • - Aufgeben
  • - Absetzen
  • - Gegen Geld weggeben
  • - Verkauf
  • - Vertrieb
  • - Abgabe
  • - panamaische Provinz
  • - verkaufsmitteilung an die versicherung
  • - Generalisieren
  • - Banalisieren
  • - auf andere fälle übertragen
  • - Aus der Mode kommen
  • - Vergehen
  • - Schiff fest machen
  • - Schiff mit Anker festmachen
  • - endgültig machen
  • - Befestigen
  • - Mast im Boden befestigen
  • - Festigen
  • - Besiegeln
  • - etwas per Gesetz zusichern
  • - Festmachen
  • - Gut befestigen
  • - So befestigt man Bojen im Meer
  • - zuteilwerden
  • - Verursachen
  • - Verfügen
  • - Bestimmen
  • - Zuraten
  • - bestellen
  • - Managen
  • - Treiben
  • - Bewirken
  • - Anregen
  • - Anordnen
  • - einstellen
  • - Befehlen, befehligen
  • - Bewegen
  • - In Not bringen, riskieren
  • - Auslösen
  • - zureden
  • - ungeduldiges drängen
  • - Heraufbeschwören
  • - vorschreiben
  • - einstellen, in Gangsetzen
  • - einstellen, anstellen
  • - entfesseln
  • - Anstrengen
  • - verfügen, anordnen
  • - Auftrag erteilen
  • - Anstiften
  • - In Gang setzen
  • - Zug
  • - Schwäche
  • - Naturell
  • - Fähigkeit
  • - Eigenart
  • - Können
  • - Art
  • - Ererbtes Wesen
  • - Vermögen
  • - Wesensart
  • - Gabe
  • - Erbanlage
  • - Begabung
  • - Talent
  • - Begabung, Talent
  • - Persönlichkeit
  • - Charaktereigenschaft
  • - Anlage
  • - Steuerart
  • - Steuerfestsetzung
  • - Ader
  • - Eignung
  • - Neigung
  • - steuerbescheid
  • - Begriff aus dem Steuerrecht
  • - Befähigung
  • - Wesen
  • - Festsetzung der Steuerschuld
  • - eigenart des menschen
  • - das steuerliche Veranlagen
  • - Eigenschaft
  • - Steuerbegriff
  • - Charakter
  • - Gesamtheit der menschlichen Eigenschaften
  • - Angeborene Fähigkeit
  • - Beschaffenheit
  • - staatliche abgabenart
  • - Antrieb
  • - auslösender Grund
  • - Verfügung
  • - schlüsselreiz, auslöser
  • - Befehl, Instruktion
  • - Agens
  • - Auslöser
  • - Maßnahme
  • - Antriebskraft
  • - Steuern festsetzen
  • - Steuerlich einstufen
  • - österreichisch: anlegen
  • - Ansetzen
  • - Stabilisierung
  • - Befestigung
  • - Talentiert
  • - Beschaffen
  • - Befähigt
  • - Begabt sein für etwas
  • - Begabt
  • - autochthon
  • - Bodenständig
  • - Reformieren
  • - modifizieren
  • - Wechseln
  • - Bewegen
  • - Aufleben
  • - variieren, umgestalten
  • - Ändern
  • - Umwandeln
  • - Verbessern
  • - einem zweck zuführen
  • - Abändern
  • - Abwandeln
  • - einen Wandel erfahren
  • - umsteigen
  • - Umgestalten
  • - Schwanken
  • - Anders machen
  • - umwerfen
  • - variieren
  • - Arbeiten
  • - Nach einer Modifikation ist etwas generell so
  • - Verfälscht
  • - frisiert
  • - Wankelmut
  • - Unbeständigkeit
  • - Revolte, Revolution
  • - Revolte
  • - Revolution
  • - Anpassung
  • - Wachstum
  • - Wandel
  • - Umgestaltung
  • - Umformung
  • - Wechsel
  • - Umschwung
  • - Umbildung
  • - Wende, Wendung
  • - die Lage verändern
  • - Novellierung
  • - Abwandlung
  • - Wandlung
  • - Neugestaltung
  • - Umbruch, Umschwung
  • - Abänderung
  • - Änderung
  • - Umarbeitung
  • - Abhilfe
  • - Unterbindung
  • - Verwandlung
  • - Modifikation
  • - Variante, Variation
  • - wandel, umstrukturierung
  • - Variante
  • - Wende
  • - Bewegung, Bewegungsart
  • - Besserung
  • - philosophischer Begriff
  • - Reform
  • - Ähnliche Form, Varietät
  • - wandel, variation
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Mutation
  • - Haltlos
  • - Geringschätzig
  • - schmählich
  • - Schändlich
  • - spöttisch, bissig
  • - Verachtung ausdrückend
  • - voll spott und hochmut
  • - Verachtenswert
  • - Scheußlich
  • - würdelos
  • - Respektlos
  • - ehrfurchtslos
  • - Anstößig
  • - unehrenhaft
  • - Verwerflich
  • - Abfällig
  • - Charakterlos
  • - Überheblich
  • - Nichtswürdige Tat
  • - Angriff
  • - Verkleinerung
  • - Erniedrigung
  • - Herabwürdigung
  • - Missachtung
  • - Diffamierung
  • - Kündigen
  • - umziehen
  • - Umwandeln
  • - varlabel
  • - Unstet
  • - Flexibel
  • - Variabel
  • - Instabil
  • - Wandelbar
  • - wechselhaft, unbeständig
  • - biegsam, dehnbar
  • - inkonstant
  • - unbeständig
  • - abänderbar
  • - mutabel
  • - Wechselhaft
  • - Unbekannte
  • - Variable
  • - Mathematische Größe
  • - Veränderlich
  • - veränderlich, wandelbar
  • - Flexibel
  • - Variabel
  • - Wandelbar
  • - Verstimmt
  • - Verstimmt, erzürnt
  • - Aufgebracht
  • - Zornig
  • - Böse
  • - erzürnt, missgelaunt
  • - Gekränkt
  • - Wütend
  • - Ungenießbar
  • - Erzürnt, unwirsch
  • - unmutig
  • - Grimmig
  • - Entrüstet
  • - ärgerlich über jemandes Benehmen
  • - Ungehalten
  • - Unwillig
  • - Erzürnt
  • - Übellaunig
  • - Verbittert
  • - Erbittert
  • - Ärgerlich
  • - Gereizt
  • - zähneknirschend
  • - schockieren
  • - Aufregen
  • - Ärgern
  • - aus der Fassung bringen
  • - Zürnen
  • - Sich entrüsten
  • - sich erbosen
  • - Beginnender Zorn
  • - Zorn
  • - starker zorn, ärger
  • - Ärger
  • - Anstoss
  • - Schlechte Laune
  • - Verstimmung
  • - Unmut
  • - Bitterkeit
  • - Empörung
  • - Hautschaden
  • - Hautschaden durch Säure
  • - Verletzung durch Säuren
  • - Verletzung
  • - Etwas mit Säure beschädigen oder verletzen
  • - Durch starke Säuren oder Laugen Wunden erleiden
  • - Zerstören
  • - Entmutigen
  • - Einschüchtern
  • - beängstigen
  • - Renovierungen
  • - umstellungen, renovierungen
  • - Schüchtern
  • - Entsetzt
  • - Eingeschüchtert
  • - Eingeschüchtert, entsetzt
  • - Scheu
  • - Mutlos
  • - Ängstlich
  • - Befangen
  • - von Befürchtungen erfüllt
  • - Furchtsam
  • - verschreckt
  • - Verklemmt
  • - Besorgt
  • - zaudernd
  • - Zittrig
  • - An der Nase herumführen
  • - umgangssprachlich: an der Nase herumführen
  • - an der Nase herumführen [umgangssprachlich]
  • - verulken, necken
  • - spöttisches Necken
  • - Zum Besten halten
  • - Foppen
  • - Angst
  • - Ängstlichkeit