➠ Wörter mit v am Anfang
Liste enthält 9331 Wörter mit "v" am Anfang.
- - Auswerfen
- - Aufwenden
- - Abmühen
- - Verbrauchen
- - sich aufzehren
- - Investieren
- - sollen wir uns die burnoutgefährdung zumuten, damit keine einnahmen zu buche zu bringen?
- - Wild lärmend spielen
- - Vergüten
- - sich übernehmen
- - Auspowern
- - körperliche überanstrengung
- - Überanstrengung
- - Aufwand
- - Keltischer Gott
- - Keltischer Gott aus dem Gebiet der Treverer
- - Giftstoff
- - ein Giftstoff
- - Alkaloid
- - Alkaloidgemisch aus weißer Nieswurz
- - leihweise Begleichung einer Rechnung
- - Zeit-, Tätigkeitswort
- - Zeitwort, Tätigkeitswort
- - Tätigkeitswort
- - Fachausdruck für Tätigkeitswort.
- - lateinisch: Zeitwort
- - grammatischer, grammatikalischer Begriff
- - Tu-Wort
- - Grammatikalischer Begriff
- - Tuwort
- - Begriff der Sprachlehre
- - Sprachwissenschaftlicher Begriff
- - Begriff aus der Sprachwissenschaft
- - Wortart, die konjungiert wird
- - tätigkeitwort
- - Grammatischer Begriff
- - Zeitwort
- - Begriff aus der Grammatik
- - Wortart
- - Mit Langzugbinden werden solche angelegt
- - Kolonnen
- - Bedeckungen für Wunden
- - Italienischer Amerika-Fahrer und Entdecker [Giovanni da, ca. 1480-1527]
- - Wahrhaftigkeit
- - bedrohtes Wort
- - Finanziell am Ende
- - Elend
- - vermögenslos
- - Allen Vermögens verlustig gegangen
- - Mittellos geworden
- - Bedürftig
- - verelendet
- - Mittellos
- - Verlust an Geld und Gut
- - Verlust des Vermögens
- - Dürftigkeit
- - Armut
- - Bedürftigkeit
- - Armut, Not
- - Zunehmend weniger Geld haben
- - in Armut geraten
- - Mittellos werden
- - Übernehmen
- - Übel nehmen [gehoben]
- - Übel nehmen
- - nachtragen
- - verübeln
- - Übelnehmen
- - Abarbeitung
- - Computer: Abarbeitung
- - Bearbeitung
- - Machart
- - Assimilation
- - Ärztlich behandeln
- - Eine Verletzung fachmännisch behandeln
- - Medizinisch behandeln
- - Kein Herumdoktern, sondern Behandeln [ugs.]
- - Umgangssprachlich: behandeln
- - Medizinisch behandeln [umgangssprachlich]
- - Behandeln
- - Jemanden medizinisch versorgen
- - medizinische Hilfe
- - umgangssprachlich: erste Hilfe leisten
- - Umgangssprachlich: medizinisch versorgen
- - Erste Hilfe
- - Erste Hilfe, erste Behandlung
- - aufs Kreuz legen
- - narren [umgangssprachlich]
- - Spotten
- - salopp: verhöhnen, verspotten
- - salopp: sich über jemanden lustig machen
- - Verulken
- - Foppen
- - verulken, necken
- - durch Worte, mündlich
- - Mit Worten anstatt Taten
- - mit Worten, mündlch
- - mit Worten
- - Mit Worten erfolgend
- - Durch Worte ausgedrückt
- - Mit Worten ausgedrückt
- - mündlich, wörtlich
- - Mit Worten, mit Hilfe der Sprache erfolgend
- - Mittels Worten oder Sprache ausgedrückt
- - Mündlich
- - Wörtlich, mündlich
- - Lateinisch: wörtlich
- - das Verb betreffend
- - zeitwörtlich
- - Wörtlich
- - Mit Hilfe der Sprache erfolgend
- - Zunft
- - Liga
- - Vereinigung
- - sportgemeinschaft
- - Gemeinschaft
- - Gruppe kleiner Kriegsschiffe
- - Wundschutz
- - Zusammenschluß
- - Block
- - Gruppe
- - Bund, Union
- - Bedeckung für Wunden
- - Trust
- - Hilfsmittel bei Verletzungen
- - Zusammenschluss
- - Körperschaft
- - Kette
- - Formation
- - Kompresse
- - Berufsverband
- - Organisation
- - Zusammengehörigkeit
- - medizinische wundabdeckung
- - Bund
- - Militärische Einheit
- - Kriegsschiffeinheit
- - Apparat
- - Schar
- - Kolonne
- - Bandage
- - Verletzungsschutz
- - Heilmethode
- - Wundabdeckung
- - Staatenbund
- - Seestreitkraft
- - Division
- - Zusammenfassung mehrerer militärischer Einheiten
- - Union, Konföderation
- - Wundenabdeckung
- - Sollten Wanderer für Verletzungen mitnehmen
- - Wundumschlag
- - Eine Nasenschleuder ist einer für die Nase
- - mit einem Vollverb gebildeter Satz
- - Politischer Ausdruck
- - Ausdruck aus der Politik
- - politischer Ausdruck (Schlagwort, Vereinigung)
- - Politischer Begriff
- - Diplomatische Notiz
- - Diplomatische Schrift
- - Vertrauliche diplomatische Mitteilung
- - diplomatische äusserung
- - diplomatische Mitteilung
- - mündliche diplomatische Mitteilung
- - Begriff aus der Sprachwissenschaft
- - von einem Verb abgeleitetes Abstraktum
- - Äußerung
- - veraltet: wörtliche Äußerung
- - Beleidigung mit Worten
- - Beleidigung
- - Beleidigung durch Worte
- - bildungssprachlich: Affront
- - Schmähung
- - Erklären
- - In Worte fassen
- - mit Worten zum Ausdruck bringen
- - mit worten äußern
- - eine Idee oder Empfindung in Worte fassen
- - Äußern
- - Artikulieren
- - Ausdrücken
- - sprachlich verunstalten
- - verschlimmbessern
- - Sinn entstellen
- - Entstellen
- - Misslungener Versuch, einen Text zu verbessern, so dass das Resultat einen anderen Sinn gibt
- - rhetorischer Begriff
- - Wörtlich
- - Lateinisch: wörtlich
- - veraltet für wörtlich
- - Wortemacher
- - Wortfanatiker
- - Durchführen
- - Events ausrichten, -durchführen
- - Events durchführen
- - Events durchführen, ausrichten
- - Arrangieren
- - Unternehmen
- - Events ausrichten
- - halten
- - zelebrieren
- - inszenieren
- - Aufführen
- - Begehen
- - vonstattengehen
- - Ausrichten
- - Anschlag
- - Kaufmannssprache: Anschlag
- - Ansatz, Kalkulation
- - Schätzung
- - Schätzen
- - Anrechnen
- - Abschätzen
- - überschlagen
- - Veranlagen
- - Vorausberechnen
- - Taxieren
- - Berechnen
- - Ansetzen
- - kosten vorausberechnen
- - Ausschreiben
- - wassersportliche
- - Zusammenkunft
- - Ausführung
- - Belustigung
- - arrangiertes Fest
- - Ausstellung
- - Organisation
- - Hommage
- - Party
- - Happening
- - öffentliche Darbietung
- - Festival
- - Abwicklung
- - Salon
- - Aufführung
- - Feier
- - Fest
- - Organisator
- - Sportkampfausrichter
- - Impressario
- - Promoter
- - Impresario, Promoter
- - Ausrichter
- - Ausrichter von Sportkämpfen oder Festen
- - Impresario
- - Demonstration
- - Darstellung
- - Erläuterung
- - Illustration
- - Beleuchtung
- - Verdeutlichung
- - Sommer auf Spanisch: El
- - trockenzeit des tropischen amerika
- - Auslösende Ursache
- - Ursache
- - Anstoss
- - Anlass
- - Anregung, Antrieb
- - Anstoß
- - Ansporn
- - Anhaltspunkt
- - Beweggrund
- - reiz, anreiz
- - Anstoß, Antrieb
- - Grund
- - Auslösung
- - Triebfeder
- - Anordnung
- - Aussagen
- - explizieren
- - anschaulich machen, schildern
- - Darlegen
- - anschaulich darstellen
- - Schildern
- - Beleuchten
- - Deutlich machen
- - Anschaulich machen
- - Verständlich
- - Auseinander setzen
- - sich klarmachen
- - Verdeutlichen
- - Erklären
- - an einem Beispiel verdeutlichen
- - Demonstrieren
- - Ausmalen
- - anschaulich erläutern
- - Argumentieren
- - erläutern
- - versinnbildlichen
- - Anschaulich erzählen
- - Aufzeigen
- - drastisch, klar
- - Bildlich
- - Anschaulich
- - unentschuldbar
- - Pflichtvergessen
- - Unmoralisch
- - hemmungslos
- - Sorglos
- - Unverantwortlich
- - Ungehemmt
- - Leichtsinnig, unachtsam
- - Unverzeihlich
- - Unvorsichtig
- - sträflich
- - gewissenlos
- - Leichtsinnig
- - Unvernünftig
- - Leichtsinn
- - Unbekümmertheit
- - Gewissenlosigkeit
- - Fahrlässigkeit
- - Unbesorgtheit
- - Pflichtvergessenheit
- - Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen
- - Achtsamkeit
- - Gewissenhaftigkeit
- - Ordnung
- - Gewissen
- - Ordnung
- - Pflichtbewusstsein
- - Verantwortung
- - zurichten
- - Haut zurichten
- - einsetzen, benutzen
- - Bearbeiten
- - Auffassen
- - Dulden
- - verwerten
- - Ertragen
- - Aushalten
- - Auswerten
- - Aufarbeiten
- - schaffen, gestalten
- - geistig, psychisch bewältigen
- - Verbrauchen
- - Verkraften
- - Überwinden
- - Rohstoffe umwandeln
- - verantwortungsbewusst
- - Pflichtbewusst
- - mit Verantwortung verbunden
- - schonungsvoll
- - Verantwortlich
- - Kompetent
- - Federführend
- - zuständig, autorisier
- - Pflichtbewusst
- - Schadenersatzpflichtig
- - zuständig und rechenschaftspflichtig
- - für jemanden die Verantwortung tragend
- - haftbar
- - schuldig
- - Berechtigt
- - Schadensersatzpflichtig
- - für etwas, jemanden die Verantwortung tragend
- - mit Verantwortung verbunden
- - verbürgen. bürgschaft übernehmen
- - Für etwas einstehen
- - einstehen
- - für die Folgen einstehen
- - Rechtfertigen
- - Verpflichtung
- - Fürsorge
- - Absolute Pflicht
- - Pflichtbewusstsein
- - Bürde
- - Haftbarkeit
- - Schuld
- - Zuständigkeit, Rechenschaft
- - Rechenschaft
- - Bürgschaft
- - absolutes Pflichtgefühl
- - Rechenschaftspflicht
- - Kompetenz
- - Gewissen
- - Verantwortung
- - Pflichtbewusstsein
- - Verpflichtung
- - Kompetenz
Eine Auswahl von Recherchen