➠ Wörter mit x am Anfang

Liste enthält 494 Wörter mit "x" am Anfang.

  • - trockenabzug
  • - Kopierverfahren
  • - Druckverfahren
  • - Vervielfältigungstechnik
  • - Vervielfältigungsverfahren, Druckverfahren
  • - Doppel
  • - elektrostatisches Vervielfältigungsverfahren von Schriftstücken
  • - Dublette
  • - trockenabzug
  • - Insel in der Ägäis
  • - insel der region nördliche ägäis
  • - Endemische Pflanze auf Neukaledonien
  • - Anpassung bestimmter Pflanzen an Trockenheit [Botanik]
  • - Schutzvorrichtungen gegen Austrocknung besitzend [Botanik]
  • - erblich bedingte und meist schon in früher Kindheit tödlich endende Hautkrankheit
  • - Pergamenthaut
  • - Hautvertrocknung
  • - Trockenheit der Haut
  • - Trockenheit der Haut [Pergamenthaut]
  • - Klimatologischer Begriff
  • - elektrostatisches Vervielfältigungsverfahren von Schriftstücken
  • - Doppel
  • - Vervielfältigungstechnik
  • - Druckverfahren
  • - Vervielfältigungstechnik
  • - Die Trockenheit liebend (von Pflanzen)
  • - Trockenheit bevorzugend
  • - Trockenheit liebend [Pflanzen]
  • - Trockenheitsliebend
  • - trockenheid bevorzugend
  • - Pflanzenart
  • - Trockenheitspflanzen
  • - an trockene standorte angepasste pflanzen
  • - Pflanzen extrem trockener Standorte
  • - Pflanzen, die bei extrem trockenen Klima wachsen
  • - Insel in der Ägäis
  • - griechisch: trocken
  • - Trockenheit [griechisch]
  • - medizinisch für trockenheit
  • - Austrocknung [griechisch]
  • - Entartung der Bindehaut vom Auge
  • - Entartung der Augenbindehaut
  • - Vertrocknung [griechisch]
  • - Bindehautentzündung
  • - Trockenpflanze
  • - An trockene Standorte angepasste Pflanze
  • - Bevorzugung der Trockenheit [Botanik]
  • - Austrocknung der Bindehaut
  • - Austrocknung der Binde- und Hornhaut des Auges
  • - Vitamin-A-Mangel-Krankheit
  • - Augenkrankheit
  • - griechisch: Bestimmungswort für trocken
  • - Griechische Vorsilbe: trocken
  • - Vorwort: trocken
  • - Insel in der Ägäis
  • - alkoholreicher, bernsteingelber Süßwein
  • - Süßwein
  • - Südwein, Süßwein
  • - schweizerische rote Rebsorte im Tessin
  • - Wein aus Spanien
  • - Sherrywein
  • - Männername
  • - weinsorte, weintraubensorte
  • - Weinsorte, Traubensorte
  • - Südwein
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Alkoholisches Getränk
  • - spanischer Schlachtenort [Jerez]
  • - Spanischer Likörwein
  • - spanischer Schlachtenort
  • - Spanischer Sherry
  • - Spanischer Wein
  • - Alkoholisches Getränk: Wein
  • - Spanische Weinsorte
  • - früherer spanischer Name für Sherry
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Englischer Männername
  • - Likörwein
  • - spanischer Sherrywein
  • - Andere Schreibweise der spanischen Stadt Jerez
  • - Sherry [Französisch]
  • - Getränk
  • - spanischer Sherry Wein
  • - Südamerikanisches Indianervolk
  • - Indigenes Volk Südamerikas
  • - südamerikanisches Volk
  • - Südamerikanischer Indianerstamm
  • - Alkoholisches Getränk
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Getränk
  • - Alkoholisches Getränk: Wein
  • - Spanischer Wein
  • - Sherry
  • - Spanische Weinsorte
  • - Weinsorte
  • - Kartenspiel
  • - Griechisches Kartenspiel
  • - Indigenes Volk Südamerikas
  • - Südamerikanischer indigener
  • - Insel in der Ägäis
  • - Alkoholisches Getränk: Wein
  • - südspanischer Wein
  • - Spanische Weinsorte
  • - Spanischer Rebensaft
  • - Männername
  • - Spanischer Männername
  • - Elektronischer deutscher Aktienindex
  • - Börsentechnischer Begriff
  • - Vollellektronisches Börsensystem
  • - vollelektronisches Handelssystem an der Frankfurter Börse
  • - vollelektronisches Börsensystem
  • - elektronischer Börsenplatz
  • - Börsenhandelssystem
  • - Elektronische Börse
  • - Elektronisches Aktienhandelssystem
  • - elektronisches Handelssystem der Deutschen Börse
  • - Abkürzung für Exchange Electronic Trading
  • - Abkürzung: Exchange Electronic Trading
  • - elektronischer Börsenhandelsplatz
  • - Aktienhandelssystem
  • - elektronischer Handelsplatz
  • - Aktienindexsystem
  • - Spanischer Frauenname
xf
  • - Jaguar-Modell
  • - Mehrmalig
  • - ungezaehlte male [umgangssprachlich]
  • - ungezählte Male
  • - Mathematisch: oftmals
  • - Ehem. TV-Musik-Castingshow in Deutschland.
  • - TV-Musik-Castingshow in Deutschland
  • - Castingshow mit einem großen roten Buchstaben
  • - Deutsche TV-Musik-Castingshow
  • - Vorname des Fußballers Shaqiri
  • - Südafrikanischer Bantustamm
  • - Bantustamm, -volk
  • - ethnie in südafrika
  • - Südafrikanische Sprache
  • - südafrikanische Sprache, Sprachgruppe
  • - Südafrik. Volk, lebt teils i. d. Provinz Ostkap.
  • - Südafrikanisches Bantuvolk
  • - Dinge, die man in Büchsen tut
  • - Schweizer EM-Fußballer 2016, Granit
  • - albanischer EM-Fußballer 2016
  • - Schweizer EM-Fußballer 2016
  • - Schweizer Fußballer [Granit]
  • - albanischer EM-Fußballer 2016, Taulant
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Fußballspieler
  • - US-Krimi-Serie [englisch]
  • - US-Krimiserie
  • - US-Krimi-Serie [englisch]
  • - US-Krimiserie [englisch]
  • - albanischer Schriftsteller [1935-1986]
  • - Südamerikanischer Indianerstamm
  • - Indigenes Volk Südamerikas
  • - Männername
  • - Griechischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - altiranischer König
  • - Perserkönig der Antike
  • - Heitere Oper von Händel
  • - altpersischer König im 5. Jahrhundert v. Chr.
  • - König der Perser
  • - Biblischer König
  • - Perserkönig [Ahasverus]
  • - Heerführer
  • - Persischer Kaiser
  • - Sohn des Darius
  • - Oper von Händel
  • - Altpersischer König
  • - Ägyptischer Pharao in der Perserzeit
  • - Großkönig und Gegner von Leonidas in der Schlacht
  • - Perserkönig
  • - Ein ehemaliger Schah Persiens
  • - Großkönig Persiens und ägyptischer Pharao
  • - persischer König [gestorben 465 v. Chr.]
  • - Altpersischer König im 5. Jht. vuZ
  • - Händeloper
  • - altpersischer König im 5. Jahrhundert vuZ
  • - Berühmter König der Perser
  • - Kriegsheld
  • - König von Persien [519-465 v. Chr.]
  • - Titelfigur bei Händel
  • - Persischer Königsname
  • - Persischer König
  • - Titelfigur einer Oper von Händel
  • - Oper von Georg Friedrich Händel 1738
  • - Titelgestalt bei Händel
  • - Männername
  • - Englischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Spanische Stadt am Ebro
  • - Ein trocken warmes Klima aufweisend
  • - ein trockenwarmes Klima aufweisend
  • - Gebiet mit trocken-warmem Klima
  • - Abnorme Trockenheit der Mundhöhle
  • - Tier- und Pflanzengeografie, Überlebenskünstler
  • - an trockenheit gewöhnte art und rasse
  • - US-Druckermarke und Technologieunternehmen
  • - Vervielfältigung
  • - medizinisch: trocken
  • - Schleichkatze
  • - Hospizvorläufer
  • - altkirchliche Fremdenherberge
  • - Fremdenherberge
  • - frühchristliches Rasthaus
  • - Vorläufer des mittelalterlichen Hospizes
  • - Altkirchliche Fremdenherberge, Vorläufer des mittelalterlichen Hospizes
  • - Fremd- oder Kreuzbestäubung von Blüten [Botanik]
  • - Fremd- oder Kreuzbestäubung von Blüten
  • - Angst vor fremden Sprachen
  • - Unbewusstes Reden in einer unbekannten Fremdsprache [Psychologie]
  • - Reden in einer unbekannten Sprache
  • - von anderen Lebewesen stammend [Implantate]
  • - kristalloblastische Struktur [Geologie]
  • - Wortteil für fremd
  • - Fremdwortteil: fremd
  • - Griechische Vorsilbe: fremd
  • - Männername
  • - Englischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Tochter des Königs Minos
  • - Tochter des Königs Minos von Kreta
  • - Tochter des Minos
  • - Fremdherrschaft
  • - sachgebiet, sachbegriff
  • - Fremdgestaltig [Geologie]
  • - Fremdgestaltig
  • - Farbloses Edelgas.
  • - chemisches Element, X, Edelgas
  • - Edelgas für Scheinwerferlampen
  • - Edelgas [Autoscheinwerfer]
  • - chemisches Element, farb- und geruchloses Edelgas
  • - Edelgas
  • - Chemisches Element, Edelgas
  • - farb- und geruchloses Edelgas
  • - Eines der Edelgase
  • - Ein Edelgas
  • - Edelgas für Autoscheinwerfer
  • - Autolicht
  • - Chemisches Element
  • - bläuliches Licht vom Auto
  • - Gasförmiges Element
  • - Chemischer Begriff
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 54
  • - Bestandteil der Erdatmosphäre
  • - chemisches Element [Xe]
  • - Gas in der Erdatmosphäre
  • - Element
  • - Chemischer Grundstoff
  • - Narkosegas
  • - Bläuliches Autolicht
  • - Element mit dem Elementsymbol Xe.
  • - Markt für internationaler Bankgeschäfte in fremder Währung [Wirtschaft]
  • - Markt für internationale Bankgeschäfte in fremder Währung
  • - Vorliebe für das Fremde
  • - griechischer Philosoph gestorben 314 v. Chr.
  • - Griechischer Philosoph
  • - Griechischer Philosoph der Antike
  • - Altgriechischer Philosoph
  • - griechischer Philosoph um 399 315 v. Chr.
  • - Fremdherrschaft
  • - Fremdherrschaft, Regierung eines Staates durch ein fremdes Herrscherhaus
  • - Regierungsform
  • - Fremdkörper, Einschluss in Ergussgesteinen [Geologie]
  • - Fremdkörpereinschließung in Ergussgestein
  • - In der Antike Gastgeschenke unter Freunden oder eines Gastgebers
  • - Titel des 13. Buches der Epigramme Martials
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Antike Begleitverse zu Geschenken
  • - Sinnsprüche
  • - Sinngedichte
  • - Kurze Sinngedichte
  • - Spruch
  • - genetische veränderung
  • - kurzes Spottgedicht
  • - Verhöhnendes Gedicht
  • - Sinnspruch, Spottgedicht
  • - Spottgedicht
  • - Griechisches, kurzes Sinngedicht
  • - epigrammatisches Distichon
  • - bissiges Sinngedicht
  • - Kurzes Sinngedicht
  • - Zierpflanze
  • - Gedichtform
  • - kurzes bissiges Sinngedicht
  • - Sinnspruch
  • - Gedichtform
  • - Gedichtart, Gedichtform, Gedichtteil
  • - Zierpflanze
  • - Dichtung
  • - Kurzes Sinngedicht
  • - Sinngedicht
  • - griechisch: Gastgeschenk
  • - kurzes Sinngedicht in Form eines Distichons
  • - kurzes bissiges Sinngedicht
  • - Spruch
  • - Griechisches, kurzes Sinngedicht
  • - Sinnspruch
  • - Griechisch, kurzes Sinngedicht
  • - Begriff in der EDV
  • - alternativ-kino in zürich
  • - Computer-Begriff
  • - EDV-Betriebssystem
  • - Männername
  • - Lateinischer Männername
  • - Fremdartigkeit des Verhaltens von Elementarteilchen
  • - Fremdartigkeit des Verhaltens von Elementarteilchen [Physik]
  • - Fremdartigkeit des Verhaltens von neuen Elementarteilchen
  • - Russischer Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - griechische Gottheit der Mythologie
  • - Beiname des olympischen Gottes Zeus
  • - Beiname des Zeus
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Männername
  • - altgriechischer Schriftsteller
  • - Altgriechischer Philosoph
  • - Athenischer Geschichtsschreiber
  • - griechischer Geschichtsschreiber [4. Jahrhundert v. Chr.]
  • - Altgriechischer Geschichtsschreiber
  • - Schüler des Sokrates
  • - Griechischer Geschichtsschreiber
  • - Männlicher Vorname (griechisch)
  • - Aus Athen stammender Schriftsteller, Politiker und Feldherr
  • - Athenischer Staatsmann
  • - sokratiker
  • - Altgriechischer Dichter
  • - Griechischer Historiker
  • - Griechischer Geschichtsschreiber und Schriftsteller
  • - Antiker griechischer Politiker und Philosoph
  • - griechischer Autor 354 v. Chr.
  • - Gattung der Krallenfrösche
  • - indischer Rattenfloh
  • - Saurier der frühen Kreidezeit
  • - Angst vor Fremdem
  • - Fremdenfeindlichkeit [griechisch]
  • - Fremdenfeindlichkeit, begründet in der Angst vor allem Fremden
  • - aus dem Griechischen: Fremdenfeindlichkeit
  • - Fremdenfeindlichkeit
  • - Angst vor fremden Menschen
  • - Angst vor Fremden
  • - Fremdenangst
  • - Fremdenhass
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Griechischer Männername
  • - Insel in der Ägäis
  • - Strohblume [Botanik]
  • - Strohblume
  • - Strohblumenart
  • - Gattung aus der Familie der Kompositen
xer
  • - Wortteil für "dürr"
  • - frühere Silbermünze, Etschkreuzer
  • - Prozessorvariante
  • - Blasmusikinstrument auf den Balearen
  • - Sackpfeife
  • - Chemische Substanz
  • - Englischer Männername
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Ytterspat
  • - Hauptmineral der Yttererde
  • - Ein Mineral
  • - Mineral von meist gelblicher Farbe und Fettglanz
  • - Hauptmineral der Yttererden [Geologie]
  • - Mineral
  • - gentechnisch veränderte transplantate
  • - helle scheinwerfer
  • - leuchtstarker Scheinwerfer
  • - Beleuchtungsart beim Kfz
  • - Starke Beleuchtung am Auto
  • - Griechischer Philosoph der Antike
  • - altgriechischer Philosoph [Eleat]
  • - Griechischer Philosoph
  • - Griechischer Dichter und Philosoph
  • - griechischer Philosoph, um 565 470 vor Chr.
  • - Altgriechischer Philosoph
  • - Griechischer Philosoph und Dichter
  • - griechischer Philosoph, 6. Jahrhundert
  • - Altgriechischer Dichter
  • - fremdwort Für Fremdenfeindlich
  • - Fremdes ablehnen, fremdenfeindlich
  • - Fremdenfeindlich
  • - allen Fremden gegenüber negativ, feindlich eingestellt
  • - rassistisch
  • - alles Fremde ablehnend, feindlich eingestellt sein
  • - Wer so ist, ist ausländerfeindlich
  • - Fremdenfreundlichkeit
  • - aus dem Griechischen: Fremdenfreundlichkeit
  • - Fremdenliebe, Vorliebe für Fremde
  • - positive Einstellung zu Fremdartigem
  • - Fremden gegenüber aufgeschlossen
  • - aufgeschlossen, allem Fremden gegenüber positiv eingestellt
  • - Fremdenfreundlich