➠ Wörter mit z am Anfang

Liste enthält 6936 Wörter mit "z" am Anfang.

  • - Angehörige der gleichen Generation
  • - in der gleichen Epoche Lebender
  • - Angehöriger der gleichen Generation
  • - Mitmensch in einer Epoche
  • - umgangssprachlich, abwertend: Mensch
  • - umgangssprachlich, abwertend: Intrigant
  • - Mitmensch
  • - Scherzwort: geduldiger Parteikollege
  • - Generationsangehöriger
  • - Mensch
  • - umgangssprachlich, abwertend: Mensch
  • - Mensch
  • - fahrplanmässig
  • - schweizerisch: termingemäß
  • - pünktlich, rechtzeitig
  • - Modern
  • - aktuell, modern
  • - Zeitgemäss
  • - aktuell, heutig
  • - Aktuell
  • - Augenblicklich
  • - rezent
  • - Zeitnah
  • - Gegenwärtig
  • - Gerade
  • - Jetzig
  • - zu den Zeitgenossen gehörend
  • - Zeitgemäß
  • - Aktuelle Ereignisse der Gegenwart
  • - Ablauf
  • - Adverb
  • - ein Adverb
  • - seit dem Zeitpunkt
  • - Umstandswort
  • - pünktlich, früh
  • - In der Zeit, pünktlich
  • - Pünktlich
  • - Nicht zu spät und nicht zu früh
  • - Ziemlich früh, z. B. beim Schlafengehen
  • - Früh
  • - Verhältnismäßig früh
  • - früh, pünktlich
  • - Schön
  • - Zeitbegriff
  • - schnell erfolgen
  • - Begriff der Zeit
  • - Rechtzeitig
  • - Mit genug Vorlauf, nicht zu spät
  • - Nicht zu spät
  • - bald
  • - Beizeiten
  • - Schiffsanlegeplatz
  • - Wahrzeichen von Bern
  • - Mode, Trend
  • - Mode
  • - Moderichtung
  • - Geschichte der Gegenwart und jüngster Vergangenheit
  • - Gegenwärtiges politisches Geschehen
  • - Parallel
  • - Simultan
  • - Gleichzeitig
  • - Gleichzeitig etwas tun
  • - Der poltert nicht in Flaschen, sondern in "Uhren"
  • - temporäres gespenst
  • - Gespenst mit Uhr?
  • - Brauch, Sitte
  • - Charakter
  • - Diese Haltung entspricht der Mode
  • - Denkweise
  • - Sitte
  • - Denkweise einer Epoche
  • - Brauch
  • - Charakteristik einer Epoche
  • - Germanismus
  • - Geistige Haltung einer Periode
  • - für eine epoche typische stimmung
  • - Das verbreitete Gedankengut einer Generation
  • - Charakter einer Epoche
  • - Gesellschaftliche Erscheinung einer Epoche
  • - Fluidum, Flair einer Epoche
  • - Flair einer Epoche
  • - wahrnehmungsfähigkeit
  • - Begriff der Chronobiologie
  • - timer
  • - Jetzig
  • - progressiv
  • - Gerade
  • - fortschrittlich
  • - Modern, aktuell
  • - Dem Jetzt entsprechend
  • - Aktuell
  • - Zeitnah
  • - aktuell, modern
  • - Gegenwärtig
  • - Art und Weise, sich zu kleiden
  • - Modern
  • - gefragt, en vogue
  • - Nicht unmodern
  • - Auf dem neuesten Stand
  • - neumodisch
  • - Zeitgenössisch
  • - Augenblicklich
  • - up to date
  • - gegenwartsnah
  • - Redewendung für das Sterben: das ... segnen
  • - Vergänglichkeit
  • - temporal
  • - deutsch: temporal
  • - Deutsch für: temporal
  • - Den Verlauf der Uhr betreffend
  • - sterblich
  • - Dauernd
  • - Die Stunden oder Tage betreffend
  • - vergänglich, irdisch
  • - Sich beeilen müssen, ... unter Druck sein
  • - Temporär
  • - Termine, Datum usw. betreffend
  • - Ewig
  • - vergänglich
  • - Termin, Datum
  • - Begrenzte Dauer für eine Handlung
  • - litauischer Historiker und Hochschullehrer [1892-1976]
  • - Arbeitsentgeltform bei Bezahlung pro Stunde
  • - Bezahlung nach Arbeitsdauer
  • - Arbeitsentgelt
  • - Deutscher Politiker [Wolfgang ...]
  • - Ausgestorbener Beruf
  • - Keiner Mode unterworfen
  • - So ist Mode, die immer modisch ist
  • - Von der Mode unabhängig
  • - mode unabhängig
  • - Nicht der Mode unterworfen
  • - Der Mode nicht unterworfen
  • - Nicht einer bestimmten Mode unterliegend
  • - äonenlang
  • - Bleibend
  • - nicht zeitgebunden
  • - Ewig
  • - Immer aktuell
  • - immer tragbar
  • - Klassisch
  • - Klassisch unvergänglich
  • - Immer
  • - Aktuell
  • - Unendlich
  • - Unbegrenzt
  • - Dauerhaft, beständig
  • - Nicht modeabhängig
  • - Gattung der Liliengewächse
  • - Pflanze, Liliengewächs
  • - Herbstblume
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - Dauernd
  • - Umstandswort
  • - Dauerhaft
  • - Permanent
  • - Während des gesamten Daseins
  • - stufenlos, kontinuierlich
  • - Andauernd
  • - Stets
  • - Immer
  • - während des ganzen Lebens
  • - Bleibend
  • - Erfolge hervorbringen
  • - Ziehen
  • - Hervorbringen
  • - Hervorbringen, nach sich ziehen
  • - Auslösen
  • - Hervorrufen
  • - Zur Folge haben
  • - Bewirken
  • - Ans Tageslicht bringen
  • - Anrichten
  • - Fahrkarte
  • - spezielles Billett
  • - Ticket für den öffentlichen Verkehr
  • - Fahrausweis
  • - Mehrfachfahrschein
  • - Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel
  • - zeitliche entfernung
  • - Entwicklungsdauer der Eier
  • - Entwicklung, Bebrütung der Eier
  • - inniger wunsch, begierde
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - Sehnsucht
  • - Umstandswort
  • - Wort aus der Berufswelt
  • - negatives Urteil über die eigene Epoche
  • - gegenwartsskeptisch
  • - Radiosendung [aktuelle Berichte]
  • - TV-Sendeform
  • - Phase
  • - Periode
  • - Abschnitt, Epoche
  • - Epoche
  • - Zeitraum
  • - Ära
  • - Spanne
  • - Abschnitt
  • - Zeitspanne
  • - Zwischenabstand
  • - Intervall
  • - Intervall, Zwischenraum
  • - zeitraum zwei zeitpunkten
  • - Zwischenraum
  • - zeitliche entfernung
  • - Deutsche politische Wochenzeitung
  • - Deutsch für: Tempus
  • - Vierte Dimension
  • - Physikalischer Begriff
  • - Geschehensdauer
  • - Physikalische Größe
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Begriff aus der Astronomie
  • - Wird mit Uhren gemessen
  • - Geschehensfolge
  • - Ablauf allen Geschehens
  • - Wenn die .... drängt, muss man sich beeilen
  • - Dauer
  • - Muße
  • - Astronomischer, astrologischer Begriff
  • - Astronomischer Begriff
  • - Geschehnisfolge
  • - Sportbegriff
  • - astrologischer Begriff
  • - die "4. Dimension"
  • - Dauer eines Geschehens
  • - Abfolge der Tage, Jahre
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
  • - Datum
  • - Begriff aus der Physik
  • - Spanne
  • - Verhältniswort
  • - Anzeige der Uhr
  • - Wer etwas unnötig in die Länge zieht, schindet ....
  • - Abfolge von Augenblicken
  • - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
  • - Ein Wettlauf mit der ....
  • - Abfolge aller Geschehnisse
  • - Begriff des Nacheinanderseins
  • - philosophischer Begriff
  • - Uhren messen diese
  • - Ablauf, Dauer
  • - Ablauf des Geschehens
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Zeitalter
  • - Abfolge allen Geschehens
  • - Ablauf, Geschehnisfolge
  • - Ablauf eines Geschehens
  • - Abschnitt
  • - Abschnitt, Epoche
  • - Periode
  • - temporaler Begriff
  • - Ära
  • - Es ist langsam an der ...., um nach Hause zu gehen.
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Angabe der Uhr
  • - Zeitpunkt
  • - Geschehnisabfolge
  • - Ablauf der Geschehnisse
  • - Ablauf von Sekunden
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - dauer, spanne
  • - Physikalische Maßeinheit
  • - Ablauf
  • - Abfolge von Terminen
  • - Ära
  • - Ära, Epoche
  • - Abschnitt, Epoche
  • - Epoche
  • - Ära oder Epoche
  • - große bedeutende Epoche der Geschichte
  • - Epoche, Ära
  • - Abschnitt
  • - Geschichtsabschnitt
  • - Advokat
  • - Zeitraum
  • - größerer geschichtlicher Abschnitt
  • - Größerer geschichtlicher Zeitabschnitt
  • - Geschichtlicher Abschnitt
  • - Großer Zeitabschnitt
  • - Datum
  • - Termin, Datum
  • - Information wie "8 Uhr"
  • - Halb acht ist meist eine solche
  • - Telefonservice
  • - Rundfunk und Fernseh Begriff
  • - telefonischer Mehrwertdienst
  • - telefonischer dienst
  • - gerade Linie in einer Grafik zur Darstellung des zeitlichen Verlaufes
  • - naturschutzgebiet im kanton wallis
  • - Beginn einer neuen Ära
  • - Beginn der christlichen Zeitrechnung
  • - Das Ende einer Epoche
  • - Durch Optimierung gewonnene Minuten
  • - olympische Sommersportdisziplin
  • - Radsportdisziplin
  • - Sportbegriff
  • - Disziplin beim Radsport
  • - Radwettbewerb
  • - Form des Radrennens
  • - Radsportwettkampf
  • - teil radsportlicher wettbewerbe
  • - Consecutio temporum
  • - Seit Ewigkeiten: Seit Olims ....
  • - Ändern dich in einer Filmbiografie über Bushido
  • - Gegenstand der Nostalgie sind die guten alten ...
  • - Gute ...., schlechte ...., in Berlin spielende Serie
  • - Filmbiografie mit Bushido, 2010, ... ändern dich
  • - Ändern sich in einer Redewendung
  • - Film mit Bushido aus dem Jahr 2010, ... ändern dich
  • - Ganz früher: in alten ....
  • - Filmklassiker mit Charly Chaplin: Moderne
  • - Teil des Trauritus: in guten und in schlechten ....
  • - US-Film von Charlie Chaplin, 1936, Moderne ....
  • - Die sind gut und schlecht im Titel einer RTL-Serie
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff; Tempus
  • - Grammatischer Begriff
  • - grammatischer, grammatikalischer Begriff
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - begriff in der grammatik, tempus
  • - tempus [grammatikalisch]
  • - Tempus
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Deutsch für: Tempus
  • - Begriff in der Grammatik
  • - Verbum
  • - Zeit
  • - moderne zeitnahme im sport
  • - begrenzter Zeitraum zwischen zwei Geschehnissen
  • - Ticket für den öffentlichen Verkehr
  • - chronologisches Nacheinander
  • - Chronologie
  • - mechanische Armbanduhr [umgangssprachlich]
  • - deutscher Maler [Bartholomäus] gestorben 1518
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - Deutscher Maler und Vertreter der Ulmer Spätgotik
  • - ulmer maler
  • - Begriff aus der Seefahrt
  • - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
  • - Begriff aus der Nautik
  • - Begriff aus der Schifffahrtskunde
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - schwarzer Ballon aus Korbgeflecht
  • - schifffahrtskundlicher begriff
  • - Nautisches Gerät, Hilfsmittel, Instrument, Verfahren
  • - Ihre Detonation ist getaktet
  • - Sprengkörper mit Uhrzünder
  • - Sprengkörper, Sprenggeschoss
  • - Sprengkörper
  • - Höllenmaschine
  • - befristete Arbeit
  • - Befristetes Leiharbeitsverhältnis
  • - Befristete Erwerbstätigkeit
  • - zeitlich bedingte Tätigkeit
  • - Strafe beim Eishockey
  • - Bedrängnis durch zu viele Termine
  • - Bedrängnis
  • - bedrängnis durch terminflut
  • - Stress bei Klausuren kurz vor der Abgabe
  • - Mit Stress eine Aufgabe erledigen, unter .... stehen
  • - Terminlicher Engpass
  • - Terminnot
  • - Terminliche Bedrängtheit
  • - Überhastung
  • - Negative Auswirkung von Prokrastination
  • - Stressfaktor
  • - Maß des Ablaufes aller Dinge
  • - Mass des Ablaufes aller Dinge
  • - Größe in der Chronometrie
  • - Verplanung der Stunden
  • - Zeitmessung
  • - Angabe wie "3 Tage"
  • - angabe: drei tage
  • - Dauer
  • - Länge
  • - Ein grauer Herr im Roman Momo ist das
  • - Die grauen Herren im Roman Momo sind
  • - Begriff aus der Relativitätstheorie, Zeitdehnung