➠ Wörter mit z am Anfang

Liste enthält 6936 Wörter mit "z" am Anfang.

  • - Fluss in Tschechien
  • - tschechischer fluss [deutscher name]
  • - slowenische Stadt
  • - Stadt in Slowenien
  • - Hussitenführer
  • - Fluss in Tschechien
  • - Gemeinde im Bezirk Schwaz
  • - Markt im Fichtelgebirge
  • - Seekurort im Salzburger Land
  • - Ort im Bezirk Zell am See
  • - Ort im Landkreis Hof
  • - Gemeinde im Zürcher Oberland
  • - österreichischer Kurort im Pinzgau
  • - Ort im Bezirk Winterthur
  • - Bauerndorf im Kanton Luzern
  • - österreichischer Ort im Pinzgau
  • - Ort im Kanton Luzern
  • - österreichischer ort im salzburger land
  • - Bezirkshauptstadt im Pinzgau
  • - Ort im Landkreis Cochem-Zell
  • - Ort im Kanton Zürich
  • - Seenkurort im Salzburger Land
  • - Stadt im Land Salzburg
  • - zürcher gemeinde am töss
  • - Stadt im Pinzgau [... am See]
  • - Ort im Bayerischen Wald
  • - Wintersportort im Pinzgau
  • - Gemeinde in Österreich, Bezirk Reutte
  • - badische Stadt im Schwarzwald
  • - Stadt im Pinzgau
  • - Weinort, Weinstadt an der Mosel
  • - tiroler stadt
  • - tiroler marktgemeinde
  • - Hauptort des Pinzgaues
  • - baden-württembergische Stadt
  • - Weinbauort an der Mosel
  • - seebad in österreich
  • - Stadt in Rheinlandpfalz
  • - Rheinland-pfälzische Stadt
  • - Weinstadt an der Mosel
  • - Tiroler Kurort
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Ort in Österreich
  • - Österreichischer Wintersportort
  • - bezirkshauptstadt des pinzgaus
  • - Kurort in Tirol
  • - Stadt an der Mosel
  • - Ort bei Winterthur
  • - Stadt in Rheinland Pfalz
  • - Stadt in Österreich
  • - Österreichischer Kurort
  • - Ort in Salzburg
  • - Heilbad in Oberösterreich
  • - Ort in Oberösterreich
  • - Stadt in Europa
  • - Deutsche Stadt, Ort
  • - Deutscher Naturwissenschaftler
  • - Badeort, Kurort
  • - Ort in Tirol
  • - Schweizerischer Wintersportort
  • - Weinort an der Mosel
  • - Europäische Stadt
  • - Schwarzwaldstadt
  • - Operettenlibrettist
  • - Weinanbauort an der Mosel
  • - Hauptstadt Kasachstans [alter Name]
  • - ort im föderationskreis sibirien
  • - Figur in Adams Oper Si J'etais Roi
  • - Stadt in Pennsylvania
  • - Hussitenführer
  • - deutscher Fußballmeister, Ned
  • - veraltet: Zweig
  • - Zweig
  • - süddeutsch: Feld, Flurstück
  • - süddeutsch: für bestelltes Feld
  • - süddeutsch für Weide
  • - Süddeutsch: bestelltes Feld
  • - Stadt in der Slowakei
  • - Film von Woody Allen
  • - Italienischer Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Figur aus dem Theaterstück "Turandot"
  • - Weiblicher Vorname
  • - Feier
  • - Feierliche, rituelle Handlung
  • - festlich, würdig begehen
  • - Feierlich begehen
  • - feierlich, festlich begehen
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Rituell darbringen
  • - lateinische Bezeichnung für eine Messe lesen
  • - Eine Messe lesen
  • - lateinische Bezeichnung für den Geistlichen, der die Messe liest
  • - Geistlicher
  • - Die Messe lesender Priester
  • - Messelesender Priester
  • - Messe lesender Priester
  • - The Legend of .... , Videospiel über eine Prinzessin
  • - Videospielreihe, The Legend of .....
  • - Englischer Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Geburtsort von Chopin
  • - volkstümlicher name für sellerie
  • - Gemeinde in der Provinz Antwerpen
  • - Stadt in Ostflandern
  • - belgische Industriestadt in Ostflandern
  • - Festlichkeit
  • - Berühmtheit
  • - Persönlichkeit
  • - berühmte Person
  • - tschechischer Sportler
  • - speerwurfolympiasieger
  • - Polnischer Autor
  • - tschechischer Barockkomponist [1679-1754]
  • - Tschechischer Komponist
  • - Österreichische Schauspielerin
  • - Fluss in Tschechien
  • - tschechischer Sportler
  • - dorf bei wolfhalden
  • - Gebirge in Europa
  • - Singvögel
  • - Waldsänger
  • - Standvogel
  • - Sperlingsvögel
  • - Deutscher Eiskunstläufer, Eiskunstläuferin
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Biblische Gestalt
  • - Zytologie
  • - Zweig der Biologie
  • - Gemeinde in Tirol
  • - Gemeinde im Bezirk Schwaz
  • - schwedischer Organist, Ferdinand 1719-1780
  • - schwedischer Organist, Ferdinand 1689-1765
  • - lebendes Elementarteilchen des Körpers
  • - Teil des Klosters
  • - teil von lebenden organismen
  • - Baustein des Körpers
  • - Mönchsunterkunft
  • - zytosome
  • - Elementare Einheit der Lebewesen
  • - Gefängnisraum
  • - Teil einer Batterie
  • - Abgeschlossener Klosterteil
  • - Kleiner abgeschlossener Raum
  • - Art von Zimmer
  • - Kleiner biologischer Baustein
  • - Baustein aller Lebewesen
  • - Verlies
  • - Spore
  • - Kleinste organische Einheit
  • - raum im gefängnis
  • - Kleiner abgetrennter Raum
  • - Teil einer Pflanze
  • - Teil der Bienenwabe
  • - Kahn
  • - Kleinste lebensfähige Einheit
  • - Bauwerk
  • - Mönchsbehausung
  • - Haftraum im Knast [Kurzwort]
  • - Zytosom
  • - Haftraum im Knast
  • - Haftanstalt, Haftraum
  • - Kabine
  • - Pflanzenteil
  • - Ort in Oberösterreich
  • - Ort im Salzachtal
  • - Stadt in Österreich [Salzburg]
  • - ort bei saalfelden
  • - österreichischer Ort, Kurort
  • - Stadt in Österreich
  • - Ort im Bezirk Zell am See
  • - österreichischer Kurort in Salzburg [3 W.]
  • - Ort im Land Salzburg [3 W.]
  • - Ort in Österreich
  • - Bezirkshauptstadt des Pinzgau im Land Salzburg
  • - Österreichischer Kurort
  • - Stadt im Salzburger Land mit Kfz-Kennzeichen ZE
  • - Bezirkshauptstadt im Pinzgau
  • - österreichischer Kurort im Pinzgau
  • - Österreichische Stadt
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - Gemeinde in Tirol
  • - österreichischer Kurort im Tirol [3 W.]
  • - Österreichischer Ort in Tirol
  • - österreichischer Kurort in Salzburg [3 W.]
  • - Österreichischer Kurort
  • - Ort in Oberösterreich
  • - Stadt im Thüringer Wald
  • - Thüringische Stadt
  • - thüringische Stadt [2 W.]
  • - Stadt in Thüringen
  • - Deutsche Stadt
  • - ort im thüringer wald
  • - Beliebter kleiner Ausflugsort im Land Salzburg
  • - Kulturraum im Tempel
  • - Kultraum des antiken Tempels
  • - antiker Kultraum
  • - Fußballspieler
  • - schlachtort
  • - Antike Stadt
  • - albanische Sängerin, Vaçe [1940-2014]
  • - albanische Sängerin, Vaçe
  • - Antike Stadt in Kleinasien
  • - gelegentlich, kurzzeitig
  • - Ab und zu
  • - dann und wann
  • - gelegentlich, hin und wieder
  • - Gelegentlich
  • - Zeitvertreib
  • - örtlich einzelnen gebietsteilen
  • - Vorübergehend
  • - kurzfristig
  • - Temporär
  • - Zwischenzeitlich
  • - Schnell
  • - Manchmal
  • - auf eine kürzere Zeit beschränkt
  • - örtlich, in einzelnen Gebietsteilen
  • - Flüchtig
  • - Augenblicklich
  • - Vereinzelt
  • - Vorübergehend oder hin und wieder
  • - Zur vorübergehenden Nutzung
  • - Nicht durchgehend, wenn auf die Dauer bezogen
  • - Hin und wieder
  • - Für eine begrenzte Dauer
  • - örtlich, in einzelnen Gebietsteilen
  • - Gelegentlich
  • - Temporär
  • - kurzfristig
  • - Umstandswort
  • - Adverb
  • - Schnell
  • - Scherzwort: Melodie zur Abfolge der Geschehnisse
  • - ein Adverb
  • - Zu vorübergehender Nutzung
  • - nicht immer, temporär
  • - Vorübergehend
  • - kurz
  • - für einige Zeit
  • - eine Zeit lang
  • - Manchmal
  • - Zuweilen
  • - Von Zeit zu Zeit
  • - Ab und zu
  • - wahrnehmungsfähigkeit
  • - Unterhaltung
  • - Unterhaltung, Vergnügen
  • - Vergnügen, Unterhaltung
  • - Ablenkung
  • - Spielerei
  • - Sie führte zu einer neuen Art der Jahreszählung
  • - Beginn der christlichen Zeitrechnung
  • - Beginn der christlichen Ära
  • - Schluss einer alten und Beginn einer neuen Ära
  • - Sie beginnt nach Christo
  • - Wechsel von einer Ära zur anderen
  • - Journalist
  • - Berichterstatter
  • - Herausgeber
  • - Zelluloseprodukt
  • - Papiersorte
  • - produkt aus zellulose
  • - Papier, Papierart
  • - Aufbewahrungsmöglichkeit für Zeitungen
  • - Unternehmen für Printmedien
  • - Wirtschaftszweig
  • - grafischer Betrieb
  • - Graphischer Betrieb
  • - Presseunternehmen
  • - junger austräger des tagesblattes
  • - zustellerin des tagblattes
  • - Umgangssprachlich: Austrägerin von Zeitungen
  • - Austrägerin des Tageblatts
  • - Verkaufshäuschen
  • - Abonnent der Tagespresse
  • - Käufer oder Abonnent der Tagespresse
  • - Art von Abonnent
  • - Berichterstatter
  • - Vergnügen, Unterhaltung
  • - Vergnügen
  • - Unterhaltung, Vergnügen
  • - Spaß, Vergnügen
  • - Spielerei, Kurzweil
  • - Ablenkung
  • - tätigkeit in mussestunden
  • - Kurzweil
  • - Spiel
  • - Belustigung
  • - Steckenpferd
  • - Zerstreuung
  • - Spielerei
  • - Hobby
  • - Amüsement
  • - Unterhaltung
  • - Feier
  • - Schachbegriff
  • - Bildlich: Bürde
  • - Größe in der Chronometrie
  • - staatlich geregelte uhrzeit
  • - teil der erde mit gleicher uhrzeit
  • - In dieser zeigen die Uhren das Gleiche an
  • - Gebiet mit gleicher Uhrzeit
  • - Erdgebiet mit gleicher Uhrzeit
  • - Bereich gleicher Uhrenstellung
  • - Uhrzeitgebiet
  • - Basis zum Uhrenstellen
  • - Uhrstellbasis
  • - Bestimmt die Uhrenanzeige in verschiedenen Ländern
  • - auf Längenkreise bezogene Basis für Uhren
  • - Begriff aus der Geografie
  • - London und Paris plus 1 h liegen in Verschiedenen
  • - Erzähler einer erlebten Ära
  • - Berichter epochaler Ereignisse
  • - Jemand, der bei historischen Ereignissen lebte
  • - Für Oral History wird ein solcher befragt
  • - War bei einem geschichtlichen Ereignis dabei
  • - Berichtet aus der Geschichte aus erster Hand
  • - Berichterstatter epochaler Ereignisse
  • - Person, die während historischer Ereignisse lebte
  • - historischer Berichterstatter
  • - Berichterstatter epochaler Ereignisse [Mehrzahl]
  • - Miterlebende epochaler Ereignisse
  • - Utensil bei Sprengarbeiten
  • - Fluss in Tschechien
zel
  • - Kfz-Zeichen: Zell [Mosel]
  • - Kfz-Kennzeichen: Cochem-Zell
  • - Kfz-Kennzeichen: Zell / Mosel
  • - Autokennzeichen für Landkreis Cochem-Zell
  • - Kfz-Zeichen für Zell
  • - Kfz-Kennzeichen: Landkreis Cochem-Zell
  • - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Zell
  • - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Zell
  • - Autokennzeichen von Cochem-Zell
  • - sorbischer Schriftsteller, Handrij
  • - Begründer der modernen sorbischen Nationalliteratur [1804-1872]
  • - sorbischer schriftsteller [handrij, 1804-1872]
  • - sorbischer Dichter [1804-1872]
  • - Frauenkosename
  • - Frauenkosename [Lucia]
  • - Türkischer Männername
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Türkische Stadt
  • - Begriff aus der Nautik
  • - nautischer begriff für stundenangaben
  • - Begriff aus der Seefahrt
  • - schifffahrtskundlicher begriff
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - Begriff aus der Schifffahrtskunde
  • - Nautisches Gerät, Hilfsmittel, Instrument, Verfahren
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Grammatischer Begriff
  • - grammatischer, grammatikalischer Begriff
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Verbum
  • - Tätigkeitswort
  • - tätigkeitswort verbum
  • - Verb
  • - anders für verb in der grammatik
  • - deutsch verb, verbum
  • - Stadt nördlich von Gera
  • - stadt weiße elster
  • - Europäische Stadt
  • - Stadt an der Weißen Elster [Sachsen]
  • - Stadt an der weissen Elster
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - Stadt bei Halle
  • - Braunkohlestadt bei Gera
  • - Stadt in Thüringen
  • - Stadt in Sachsen-Anhalt
  • - Stadt an der weißen Elster
  • - Stadt in Sachsen
  • - Stadt der Kinderwagen
  • - deutsche Stadt im Bezirk Halle
  • - Stadt im Burgenlandkreis
  • - Deutsche Stadt
  • - Deutsche Rennrodlerin
  • - Kreisstadt in Sachsen-Anhalt, an der Weißen Elster
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Ballsportler
  • - Sportler
  • - Kreisstadt in Sachsen-Anhalt
  • - Deutscher Sportler
  • - Kreisstadt Sachsen
  • - Kreisstadt in Sachsen
  • - Kreisstadt an der Weißen Elster in Sachsen-Anhalt
  • - Sprachwissenschaft: als Verb, wie ein Verb gebraucht
  • - Versicherungsbegriff