➠ Wörter mit a am Ende

Liste enthält 24712 Wörter mit "a" am Ende.

goa
  • - Brettspiel
  • - ehemalige portugiesische Kolonie in Vorderindien
  • - Ehemalige portugiesische Kolonie in Indien
  • - kleiner indischer Bundesstaat
  • - stadt mit tadschmahal
  • - Indischer Unionsstaat
  • - Bundesstaat in Indien
  • - Frühere portugiesische Kolonie in Indien
  • - Kleinster indischer Staat
  • - indischer Staat,Territorium
  • - kleinster indischer Bundesstaat
  • - Autokennzeichen von Rhein-Hunsrück-Kreis
  • - Russisch: Berg
  • - Indisches Hippieparadies, zumindest früher
  • - ehemalige portugiesische Besitzung in Indien
  • - Indischer Bundesstaat, Gebietsteil, Hauptstadt Panjim
  • - ehemalige portugiesische Indienbesitzung
  • - Indischer Staat
  • - Autokennzeichen für Rhein-Hunsrück-Kreis
  • - hafenstadt an der westküste indiens
  • - portugiesische Kolonie in Indien
  • - Indische Küstenprovinz
  • - Gebietsteil Indiens
  • - Kfz-Kennzeichen St. Goar
  • - bundesstaat an der indischen westküste
  • - Stadt in Indien
  • - Kfz-Kennzeichen: Sankt Goar
  • - Tier
  • - Subgenre der Trance-Musik
  • - Tier: Antilope, Gazelle
  • - indische Provinz
  • - Indischer Bundesstaat
  • - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Sankt Goar
  • - Shum war 2021 ein ESC-Song dieser Band
  • - Tibetgazelle
  • - Antilopenart
  • - Musikstil Trance
  • - Staat der Indischen Union
  • - Kfz-Kennzeichen: Sankt Goer
  • - westindischer bundesstaat
  • - Bundesstaat Indiens
  • - tibetische Gazelle
  • - Antilope, Gazelle
  • - Tibetanische Gazelle
  • - ehemalige portugiesische Kolonie
  • - Indische Stadt
  • - Kfz-Kennzeichen: Rhein-Hunsrück-Kreis
  • - indisches Territorium
  • - Indische Hafenstadt
  • - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Sankt Goar
  • - Quader
  • - Mauerwerk aus roh bearbeiteten Quadern
  • - Mauerwerk aus roh unbehauenen Quadern
  • - raues mauerwerk aus quadern
  • - Mauerwerk aus Quadern
  • - Bossenwerk
  • - Grob bearbeitetes Quadermauerwerk
  • - Baufachbegriff
  • - Buckelsteinmauer
  • - Schriftart
  • - Architektonischer Begriff
  • - Mauerwerk aus grob behauenen Steinen
  • - Quadermauerwerk, Bossenwerk
  • - Bau aus Bossenquadern
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - rohes Mauerwerk aus Steinquadern
  • - Quadermauer
  • - österreichischer Musiker und Autor, Mongo
  • - österreichischer Musiker und Autor, Mongo [1930-2014]
  • - Stadt im Nildelta
  • - Ägyptische Stadt
  • - Afrikanische Stadt
  • - Stadt in Unterägypten, im Nildelta
  • - ägyptische Stadt im Nildelta
  • - Ägyptische Stadt, Ort
  • - ägyptische Stadt am Nildelta
  • - ägyptische Provinzhauptstadt am Nildelta
  • - Ort im Nildelta
  • - Stadt in Ägypten
  • - unterägyptische stadt nildelta
  • - ägyptischer Ort
  • - ägyptische Ruinenstätte nordöstlich von Kairo
  • - Ort in Ägypten
  • - Indoktrination
  • - wahlkampf
  • - Rekame
  • - Werbung, Reklame
  • - Politische Werbung
  • - Werbung für politische Zwecke
  • - Werbetätigkeit, Reklame
  • - Werbung
  • - reklamerummel
  • - Reklame, Werbung machen
  • - Agitation
  • - Reklame, Werbung
  • - Bezeichnung für gezielte Werbung für eine bestimmte Idee
  • - Stimmungsmache
  • - Reklame
  • - Werbetätigkeit
  • - Verbreitung und Erklärung politischer Theorien
  • - Gerücht
  • - Sportveranstaltung
  • - sportliche Veranstaltung, Wettkampf zu Wasser
  • - Wassersportliche Veranstaltung
  • - wettfahrten motorlosen booten
  • - Bootswettfahrt
  • - Wassersportveranstaltung
  • - Bootswettbewerb
  • - Bootswettkampf
  • - Bootsrennen
  • - Wettfahrt auf dem Wasser
  • - schiffsrennen
  • - Reihentanz
  • - Gebetszeit
  • - Stunde [lateinisch]
  • - Tanz
  • - Griechische Jahreszeitengöttin [Einzahl]
  • - Stundengebet des Breviers
  • - Katholisches Stundengebet
  • - Rumänischer Reigentanz
  • - Gebetsstunde
  • - Stundengebet
  • - spanisch: Stunde
  • - stundengebete des breviers
  • - Geliebte des Zeus
  • - rumänischer tanz, tanzmusik
  • - tschechischer Organist, Jan
  • - Gemahlin des Zeus
  • - Afrikanische Stadt
  • - Tanz in Südosteuropa
  • - Indischer Schlagring
  • - rumänischer kreistanz
  • - Schriftsteller
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016, Ioan
  • - tschechischer autor, hora
  • - geliebte des göttervaters zeus
  • - Tagzeit des katholischen Stundengebetes
  • - stunde lateinisch spanisch
  • - Gebetsstunde in der katholischen Kirche
  • - Zeusgeliebte
  • - tschechischer dichter und schriftsteller
  • - stundengebet katholischer priester
  • - Stundengebetszeit
  • - Griechische Göttin
  • - eine Geliebte des Zeus
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Stundengebet des katholischen Priesters
  • - Fußballspieler
  • - liturgisches Gebet in der katholischen Messe
  • - Volkstanz
  • - Tschechischer Schriftsteller
  • - zürcher theater
  • - Griechische Göttin der Jahreszeit
  • - obersorbisch: Berg
  • - kirchliches Gebet zu verschiedenen Tageszeiten
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016
  • - priesterliches stundengebet
  • - Lateinisch: Stunde
  • - Stadt auf den Azoren
  • - Frauenname
  • - RTL-Klinikserie mit Mariele Millowitsch 1997–2005.
  • - Er erhielt weltweit über 280 Patente, ... Tesla
  • - Männername
  • - Vorname des Elektroingenieurs Tesla
  • - Vorname des Erfinders Tesla
  • - Comedy-Klinikserie mit Mariele Millowitsch
  • - Griechischer Männername
  • - Rolle von Mariele Millowitsch 2005
  • - Endstück eines Organs
  • - der nach oben oder unten gerichtete hals einer note
  • - schleppe besonders an den liturgischen gewändern
  • - lateinisch: Schwanz
  • - Organende
  • - Notenhals
  • - schwedisches Ferienziel
  • - Südschwedischer Ferienort
  • - Stadt in Algerien
  • - südamerikanische indianervolk
  • - Indigenes Volk Südamerikas
  • - Rätoromanisch: Julia
  • - Berg in Graubünden [Piz ...]
  • - Schweizer Berg (Piz ...)
  • - Fluss im Kanton Graubünden
  • - Schweizer Berg
  • - Mexikanischer Maler
  • - spanischer Historiker und Architekt [1911-2004]
  • - Spanisch: Essen
  • - Indische Stadt
  • - Römische Göttin der Fülle
  • - lateinisch: Menge, Vorrat
  • - lateinisch: Vorrat, Fülle, Menge
  • - römische göttinnen
  • - römisches reich, göttin
  • - römische Göttin des Überflusses
  • - römische Personifikation des Überflusses
  • - Altrömische Göttin
  • - Spanisch: Abzug
  • - geweihtes salböl für weihehandlungen
  • - Geweihtes Salböl
  • - heiliges geweihtes Salböl in der katholischen Kirche
  • - Salböl der katholischen Kirche
  • - Weihöl
  • - Chrisam
  • - Hafen am Roten Meer
  • - Stadt am Roten Meer
  • - eritreische Stadt
  • - Italienischer Frauenname
  • - Fluss in Australien
  • - Weiblicher Vorname
  • - Oper von Britten
  • - Abkürzung: islamische Missionsgruppe
  • - Abkürzung: internationale Energie Agentur
  • - fiktives Sonnensystem
  • - Frühlingsblume, Blaustern
  • - Liliengewächs, Blaustern
  • - Heilpflanze [Blaustern]
  • - Hyazinthengewächs, Blaustern
  • - Zierpflanze, Blaustern
  • - Blaustern
  • - Heilkraut
  • - Arzneipflanze
  • - Liliengewächs
  • - Homöopathisches Heilmittel
  • - Pflanze
  • - Naturheilmittel
  • - mythologisches Meerungeheuer
  • - Meerzwiebel
  • - Zwiebelgewächs
  • - Heilpflanze
  • - Zierpflanze
  • - Heilkraut, Heilpflanze
  • - Kartoffelsorte
  • - Festkochende Kartoffelsorte
  • - Spanischer Frauenname
  • - Italienischer Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Frau von Mohammed
  • - Mohammeds jüngste Frau
  • - Mohammeds Lieblingsfrau
  • - Gattin Mohammeds
  • - Lieblingsgattin Mohammeds
  • - Frau von Mohammed 678
  • - Lieblingsfrau von Mohammed
  • - Lieblingsfrau Mohammeds
  • - orientalischischer Frauenname
  • - orientalischer Mädchenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Frauenname
  • - Orientalischer Frauenname
  • - Arabischer Frauenname
  • - Italienischer Frauenname
  • - Figur in der Operette Manina
  • - operettengestalt aus boccaccio, suppe
  • - Figur in Boccaccio
  • - Figur in Dostals Operette Manina
  • - Hahnenfußgewächs
  • - Ort im Kanton Tessin
  • - Ort im Kt. Tessin
  • - dorf im kanton tessin
  • - Drachenwurzgewächs
  • - Skandinavischer Frauenname
  • - Schlangenkraut
  • - Kartoffelsorte
  • - Arongewächs
  • - Eine Zierpflanze
  • - Sumpfpflanze
  • - Zantedischia, Zierpflanze
  • - Zimmerpflanze
  • - Zierpflanze
  • - Aronstabgewächs
  • - Sumpfgewächs
  • - Drachenwurz
  • - Zierpflanze, Drachenwurz
  • - Schneestrum im Norden Perus
  • - Waldsumpfpflanze
  • - Zantedeschia [Zierpflanze]
  • - schlangenwurz
  • - Pflanze mit Trichterblüten
  • - zierpflanze zantedeschia
  • - Weiblicher Vorname
  • - Zierpflanze, Aronstabgewächs
  • - Pflanze
  • - Aronstab
  • - Frauenname
  • - Ort in Afrika
  • - Ort in Tansania
  • - Stadt in Tansania
  • - Erzbistum in Tansania
  • - tansanische Stadt
  • - Figur aus dem Dschungelbuch
  • - Wolf im Dschungelbuch
  • - Leitwolf im "Dschungelbuch"
  • - Figur im Dschungelbuch
  • - Figur bei Kipling
  • - deutsche Fußballmeisterin, Nataša
  • - kappadokien [türkisch]
  • - jüdischer Schriftgelehrter
  • - Gartenblume
  • - Zimmerpflanze
  • - Gartenpflanze
  • - Zierpflanze
  • - Ehemaliger italienischer Weltklassesprinter
  • - italienischer Leichtathlet [1952-2013], Olympiasieger
  • - sprinter
  • - Die Krone der früheren Päpste.
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Die dreistufige Krone des Papstes früher
  • - Kopfbedeckung des Papstes
  • - römische Krone
  • - Persische Kopfbedeckung
  • - halbrunder verziertes krönchen, brautschmuck
  • - papstkrone, auch römische krone
  • - Goldgestreifte Papstkrone
  • - Kegelförmige Krone des Papstes
  • - Papstkrone, römische Krone
  • - Liturgisches Kleidungsteil
  • - frühere Kopfbedeckung des Papstes
  • - Altpersische königskopfbedeckung
  • - Kopfbedeckung
  • - Kopfbedeckung altiranischer und assyrischer Herrscher
  • - Papstkrone
  • - Krone des Papstes
  • - Frühere Papstkrone
  • - päpstliche Insignie
  • - Papstwürde
  • - Papstkrone [früher]
  • - Scherzwort: Papagei mit chemischem Zeichen
  • - Kopfbedeckung altpersischer Könige
  • - Kopfbedeckung persischer Könige
  • - Kopfschmuck altpersischer Könige
  • - Kopfschmuck
  • - geistliche Amtstracht, Kleidungsstück
  • - Kegelförmige Papstkrone
  • - teil des gewandes von geistlichen
  • - Papstmütze
  • - Frühere dreistufige Papstkrone
  • - Päpstliche Kopfbedeckung
  • - afrikanischer Fluss [Sierra Leone]
  • - Fluss in Sierra Leone
  • - Afrikanischer Fluß
  • - Plantagentrank
  • - Lebkuchenzutat
  • - Frucht der Saba senegalensis
  • - Zwillingsvulkan auf Sumatra
  • - Getränk
  • - Milchgetränk
  • - ostungarische Stadt
  • - Irtysch-Zufluss
  • - Nebenfluss des Irtysch
  • - Segelschiffstyp
  • - See auf Madagaskar [2 Worte]
  • - See auf Madagaskar [2 W.]
  • - Sorte von Medikamenten, die die Bronchien erweitern
  • - die die Bronchien erweitern
  • - spanischer Graphiker
  • - Spanischer Maler
  • - Spanischer Filmpreis
  • - spanischer Maler und Grafiker [gestorben 1828]
  • - Spanischer Maler [gestorben]
  • - Spanischer Maler und Grafiker [1828]
  • - spanischer Maler [Francisco Jose de]
  • - Spanischer Grafiker
  • - spanischer Maler [Francisco]
  • - Spanischer Maler [gestorben 1828]
  • - spanischer Maler und Grafiker [1746-1828]
  • - spanischer Maler und Grafiker [Francisco de, 1746-1828]
  • - Ehem. span. Maler und Grafiker, Francisco de ....
  • - Spanischer Maler [Francisco de ...]
  • - Japanische Gemüsefrucht
  • - Heilpflanze
  • - Schotenartige Gemüsefrucht
  • - Roman von Lion Feuchtwanger
  • - Filmpreis
  • - Roman von Feuchtwanger
  • - Lithograph
  • - Argentinische Stadt
  • - Spanisch: nichts
  • - Slawischer Frauenname
  • - Roman von Carmen Laforet
  • - Weiblicher Vorname
  • - Persischer Frauenname
  • - Orientalischer Frauenname
  • - Arabischer Frauenname
  • - orientalischischer Frauenname
  • - Gestalt aus "Westöstlicher Diwan"
  • - Weiblicher Vorname
  • - Figur aus Goethes west-östlicher Diwan
  • - Petitum [Mehrzahl]
rsa
  • - Abkürzung für den Staat Südafrika
  • - Kfz-Kennzeichen: Südafrika
  • - Fifa-Code von Südafrika [UEFA]
  • - abkürzung rückscheinbrief
  • - ein südafrikanischer Staat [Abkürzung]
  • - aserbaidschanischer Lyriker
  • - Aserbaidshanischer Schriftsteller, Lyriker
  • - spitzmausähnliche ausgestorbene tiere
  • - ausgestorbene säugetiergruppe
  • - Volk der Sioux