➠ Wörter mit h am Ende

Liste enthält 12715 Wörter mit "h" am Ende.

  • - Literatur zu einem Fachgebiet
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Literarischer Begriff
  • - nicht fiktionale Literatur
  • - Information, Informationsmittel
  • - Literarisches Werk
  • - Buch, Buchart
  • - Verlagserzeugnis
  • - Literaturgattung
  • - Nicht belletristische Lektüre
  • - Lektüre
  • - Druckwerk über ein Wissensgebiet
  • - Buch
  • - Informationsmittel
  • - Information
  • - Buchart
  • - systematische abhandlung eines speziellen themas
  • - Nachschlagewerk
  • - Druckwerk
  • - Fachliteratur
  • - hartherzig
  • - Unnahbar, verschlossen
  • - Unversöhnlich
  • - Bockig
  • - Aufsässig
  • - Tyrannisch
  • - Widerborstig
  • - Unfreundlich
  • - nicht kontaktfreudig
  • - Spröde
  • - nicht aufgeschlossen
  • - Abweisend
  • - Verstockt
  • - ablehnend, kühl
  • - Hart
  • - Hartnäckig
  • - Abgelegen
  • - Standhaft
  • - Nicht offen stehend, abgeriegelt
  • - Eigensinnig, hartnäckig
  • - nicht begehbar
  • - Nicht offenstehend
  • - keinen Zugang bietend
  • - Unerbittlich
  • - Roh
  • - Reserviert
  • - Störrisch
  • - Fern
  • - Undurchdringlich
  • - Querköpfig
  • - Unempfänglich
  • - distanziert
  • - Unklar
  • - Weit
  • - verwachsen
  • - Wild
  • - Frostig
  • - unwegsam
  • - kontaktlos
  • - Kratzbürstig
  • - Unnachgiebig
  • - Zugeknöpft
  • - nicht betretbar
  • - Stur
  • - Verschlossen
  • - Eigensinnig
  • - reserviert, abweisend
  • - Trotzig
  • - unkollegial
  • - Nicht offen stehend
  • - Introvertiert
  • - Unmenschlich
  • - Kühl
  • - schonungslos
  • - Unnahbar
  • - Kalt
  • - stur, dickköpfig
  • - gefühllos, gefühlskalt
  • - Zugeknöft
  • - Übellaunig
  • - Boden schützendes Material
  • - bodenschützendes Material [Landwirtschaft]
  • - Bodenschützendes Material
  • - Torfschicht
  • - Bodenbedeckung
  • - Bodenabdeckung aus zerkleinerten Pflanzenteilen und Torf
  • - Bodenabdeckung
  • - Organische Bodenabdeckung
  • - organische Isolierschicht
  • - Organischer Dünger
  • - Torfschicht auf dem Gartenboden
  • - Bodenbedeckung aus Pflanzenteilchen
  • - Organische Bodenbedeckung
  • - Natürliche Bodenbedeckung
  • - Organische Isolierschicht [Beet]
  • - Schicht aus zerkleinerten Pflanzen
  • - Organische Bodendeckschicht
  • - Bodenabdeckung im Garten
  • - Torfschicht auf dem Beet
  • - Bodenabdeckung [Rindenstücke]
  • - Bodendeckschicht aus Torf
  • - Leidvoll, beschwerlich
  • - beschwerlich, leidvoll
  • - Beschwerlich
  • - qualvoll
  • - leidvoll
  • - ein ausgewogenes Ganzes bildend
  • - Abgestimmt
  • - Ausgewogen
  • - abgestimmt, ausgewogen
  • - klangvoll
  • - Passend
  • - himmlisch, herrlich
  • - Idyllisch
  • - stimmig
  • - melodisch, schön klingend
  • - kontrolliert
  • - in Übereinstimmung stehend
  • - Verträglich
  • - seelenruhig
  • - Gelassen
  • - schön klingend
  • - Umsichtig
  • - Einheitlich
  • - still
  • - den Gesetzen der Harmonielehre entsprechend
  • - Überlegt
  • - Ruhig
  • - Ebenmäßig
  • - Gleichmässig
  • - Bezeichnung für ein friedliches Zusammenleben
  • - Wohlklingend
  • - einvernehmlich
  • - Friedlich
  • - Wohltönend
  • - wohltönend, melodisch
  • - im Einklang mit sich
  • - Abgerundet
  • - stilvoll
  • - Freundschaftlich
  • - friedliches Zusammenleben
  • - Ausgeglichen
  • - zusammenklingend
  • - paradiesisch
  • - Zusammenpassend
  • - Ästhetisch
  • - im Geschmack gut zusammenpassend
  • - Abgeklärt
  • - Brüderlich
  • - Friedfertig
  • - stilgemäß
  • - Von Beute lebendes Wassertier
  • - Wassertier wie z. B. Hai oder Barrakuda
  • - Wassertier
  • - jagendes Wassertier
  • - Aal
  • - Prädator im Fluss, Meer oder See
  • - größter süßwasserfisch der welt
  • - z. B. ein Hai
  • - Fisch
  • - Fischart
  • - Fische fressender Fisch
  • - Fisch, Fischart
  • - Weidmännisch: Eingeweide
  • - Waidmännisch: Eingeweide
  • - Sein Pegel ist bei Lärm hoch
  • - Schall
  • - Unruhe
  • - Veraltet: Lärm
  • - Hintergrundlärm
  • - Unharmonisches Tongemisch
  • - Laut
  • - Hörbarer Laut
  • - Sinneseindruck
  • - Akustischer Begriff
  • - Ton
  • - Undefinierter Laut, Klang
  • - Atmo bei Filmaufnahmen, hier im Singular
  • - Wird mit den Ohren wahrgenommen
  • - Unspezifische Hörwahrnehmung
  • - Weidmännischer Begriff
  • - Laut, Ton
  • - rechtlich, rechtmäßig
  • - Rechtlich
  • - Rechtmäßig, rechtlich
  • - Rechtmässig
  • - Stadt südlich von Jerusalem
  • - verfassungsmäßig
  • - statthaft
  • - Ohne ein Vergehen
  • - Nicht verboten
  • - Legitim
  • - durch Vorschriften festgelegt
  • - Zulässig
  • - Rechtmäßig
  • - rechtsgültig
  • - Belegt
  • - Vorschriftsmäßig
  • - Legal
  • - Indische Stadt
  • - Stadt im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Deutscher Barockdichter
  • - Rührselig-sentimentale Kunst
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Minderwertige Ware
  • - Minderwertige Kunst
  • - Minderwertige Ware, Minderwertiges
  • - süßlich-sentimentale Kunst
  • - Klischeehafte Kunst, z. B. mit Sonnenuntergang
  • - Geschmacklose Kunst
  • - geschmackloses Produkt der Kunst
  • - Schrott
  • - Geschmacklosigkeit
  • - Geschmacklosigkeit, wertloses Zeug
  • - süßlich sentimentale Scheinkunst
  • - Künstlerisch Wertloses
  • - Wertloses
  • - Geschmackloses, unkreatives Kunstobjekt
  • - Scheinkunst, Schund
  • - Umgangssprachlich: Schund
  • - Wertloses, Unbedeutendes
  • - Sentimale Reiseandenken sind künstlerisch oft dies
  • - Billiger Zierrat
  • - Schund, Scheinkunst
  • - Klischeehaftes Kunstwerk, z.B. mit Sonnenuntergang
  • - Nippsachen
  • - schund ramsch
  • - Klischeehafte und geschmacklose Kunstwerke
  • - Schund
  • - Plunder
  • - Negativer Begriff für zu einfachen Gefühlsausdruck
  • - Schnickschnack
  • - Wertloses Zeug
  • - Abgeschmacktheit
  • - Scheinkunst
  • - Geschmacklose Dinge
  • - Literarischer Begriff
  • - umgangssprachlich: Nippes
  • - Nippes
  • - Begriff aus der Literatur
  • - unbeschreiblich, überaus groß
  • - Sehr schlecht
  • - eminent
  • - Außergewöhnlich
  • - Ungeheuer
  • - unfassbar
  • - Schrecklich
  • - in ungewöhnlich hohem grade
  • - Ausserordentlich
  • - Höchst
  • - Rechtschaffen
  • - Rasend
  • - schrecklich, grauenhaft
  • - gehoben: unsagbar
  • - Sehr, äußerst
  • - Umgangssprachlich: sehr schlecht
  • - Äußerst
  • - Autor von Kaltes Fleisch, Bernd
  • - Autor von Stilles Gelände am See, Gerold 1939-
  • - Schweizer Autor
  • - Autor von Zwölf Geschichten, Gerold 1939-
  • - ein Ministerpräsident von Baden-Württemberg
  • - Schweizer Autor [Gerold]
  • - Autor von Eis und Wasser, Gerold
  • - Autor von Eine alte Geschichte, Gerold 1939-
  • - ehemaliger Ministerpräsident von Baden Württemberg
  • - deutscher Politiker und Manager
  • - Ex-Ministerpräsident aus Süddeutschland: Lothar
  • - Deutscher Sportler
  • - deutscher Politiker [1937-2016]
  • - Skispringer
  • - Politiker [Lothar]
  • - Schweizer Radsportler
  • - CDU-Ministerpräsident in der BRD
  • - Sportler
  • - Deutscher Politiker
  • - Bildhauer
  • - Wintersportler
  • - sensationell, brillant
  • - Überragend
  • - Wahnsinnig
  • - Riesig
  • - Ungeheuer
  • - Außergewöhnlich
  • - Außer der Reihe
  • - nicht planmäßig
  • - Sehr, äußerst
  • - Gigantisch
  • - in ungewöhnlich hohem grade
  • - Auffallend
  • - Auffällig
  • - riesengroß
  • - Massiv
  • - Äußerst
  • - die norm weit übertreffend
  • - Ausnehmend
  • - irrsinnig
  • - staunenswert
  • - Aufsehen eregend
  • - eminent
  • - Fabelhaft
  • - Fisch, Fischart
  • - Fischart
  • - Fisch
  • - Meeresraubfisch
  • - Anderer Name für den Seelachs oder Köhler
  • - europäischer Speisefisch
  • - Friedlich
  • - Idyllisch
  • - ländlich, schlicht
  • - Ländlich
  • - Asiatische Nutzpflanze
  • - asiatische Strauchart
  • - Heilpflanze
  • - Kulturpflanze
  • - Baumart
  • - Arzneipflanze
  • - Kulturpflanze der Tropen
  • - Tropische Nutzpflanze
  • - aalartige Fische
  • - Aalförmiger Fisch
  • - Aalhafter Fisch
  • - aalartiger
  • - Aalähnlicher Fisch
  • - Aalartiger Fisch
  • - Aachener Sehenswürdigkeit
  • - Aal
  • - Bewohner des Wattenmeeres
  • - Wassertier
  • - Gleich
  • - Von vergleichbarer Form, fast gleich aussehend
  • - Fast gleich aussehend
  • - gleich, gleichartig, gleichmäßig
  • - Annähernd gleich
  • - Gleichartig
  • - Vergleichbar, aber nicht ganz identisch
  • - Grob übereinstimmend
  • - In vielem übereinstimmend
  • - Vergleichbar
  • - andere
  • - Deutsche Schriftstellerin
  • - deutsche Schriftstellerin [Kathrin, geboren 1957]
  • - beinahe identisch
  • - Analog
  • - Egal
  • - fast übereinstimmend
  • - Verwandt
  • - sich gleichend
  • - Artverwandt
  • - Eineiige Zwillinge sind das vom Aussehen her oft
  • - Nicht ganz genau so, aber nah dran
  • - Ausgeglichen
  • - in bestimmten Merkmalen übereinstimmend
  • - Entsprechend
  • - Affin
  • - In manchem übereinstimmend
  • - wasserabstoßendes Gewebe
  • - Wasserabweisendes Gewebe
  • - beschichtetes Gewebe
  • - Beschichtetes Gewebe, das wasserabstoßend ist
  • - Wasserfest beschichtetes Gewebe
  • - gewebe, stoffart
  • - Gewebe für Küchentischdecken
  • - Beschichtetes, wasserdichtes Gewebe für den Tisch
  • - Stoff für wasserdichte Tischdecken
  • - Diese beschichtete Tischdecke wird nicht größer
  • - einseitig beschichtetes wasserabstoßendes Gewebe
  • - Gewebeart
  • - Tischdeckenart
  • - Stoff
  • - material von tischdecken
  • - Plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie
  • - Art einer Tischdecke
  • - Stadt in England
  • - In Meeren und Seen lebend
  • - Im freien Meer lebend
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Fußballspieler
  • - Fußballer beim FC Schalke
  • - Deutscher Fußballer
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Sportler
  • - Wallfahrtsort in Indien
  • - wallfahrtsort des hinduismus
  • - indische Stadt im Bundesstaat Uttarakhand
  • - Indische Stadt
  • - Stadt im Himalaja
  • - Stadt im Himalaya
  • - Zart
  • - zart gebaut
  • - schwächlich
  • - schlank
  • - Schwerfällig
  • - Schwach
  • - muskelarm
  • - Schmalwüchsig