➠ Wörter mit m am Ende
Liste enthält 8486 Wörter mit "m" am Ende.
- - Kleines antikes Salbgefäß in Flaschenform
- - Antiquität
- - Innenhof
- - Innenhof eines Hauses
- - innenhof römischer villen
- - Innenhof einer römischen Villa
- - innenhof römischer tempel
- - Innenhof [lateinisch]
- - Römischer Hauptraum der Wohnung
- - Lateinisch: Innenhof
- - Altrömischer Innenhof
- - Hauptraum römischer Häuser
- - innenhof römischer villa
- - Offener Innenhof
- - Innenhof römischer Häuser
- - orientalischer Tempelhof mit Brunnen
- - Säulenvorhof
- - Vorhof einer Basilika
- - Hauptraum des römischen Hauses
- - offene Vorhalle
- - Vorraum
- - Vorhalle
- - zentraler raum in einem haus
- - Herzvorkammer
- - Hauptraum
- - Begriff aus dem Bauwesen
- - Vorplatz
- - Teil von Gebäudekomplexen
- - Säulenhof des römischen Tempels
- - Architektonischer Begriff
- - offener Vorraum des altrömischen Hauses
- - Baufachbegriff
- - Innengarten eines Hauses
- - Vorplatz, Altan
- - Hauptraum des altrömischen Hauses
- - Nach oben offene Halle
- - Vestibül
- - Hauptraum des altitalienischen Wohnhauses
- - offene Vorhalle der altrömischen Wohnhauses
- - hauptraum römisches haus
- - Architekturbegriff
- - Medizinischer Begriff
- - Verlag in Zürich
- - Vorhof im Herzen des Menschen
- - Innengarten
- - nach oben offener Mittelraum des altrömischen Wohnhauses
- - Herzvorhof
- - Vorhalle einer Basilika
- - Das Tablinum grenzte an diesen Raum an
- - Geist, Geistererscheinung
- - Zwergenhafter Geist
- - Kobold
- - schatzhüter im volksglauben
- - Märchenfigur, Märchengestalt
- - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
- - Kobolt
- - Berggeist
- - Zwerg, kleine Märchengestalt.
- - Geflügeltes Wort
- - Zwerg, Kobold
- - Knirps, Zwerg
- - Gestalt aus der Sage
- - Figur im Märchen
- - Wicht
- - Winzige Märchengestalt
- - Märchenwesen
- - Zwerg, Knirps
- - Zwerg, Erdgeist
- - Zwerghafter Erdgeist
- - Kobold, Zwerg
- - Gestalt aus der Sage, Zwerg
- - Knirps
- - Erdgeist, Erdmännchen
- - Fabelwesen
- - Erdgeist
- - Zwerg, kleiner Erdgeist
- - Fabelgestalt
- - Zwergenhafter Erdgeist
- - Wichtel
- - Märchenfigur
- - Kleiner Erdgeist
- - Altgermanische Sagengestalt
- - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
- - Erdmännchen
- - fabeltier, -wesen
- - Heinzelmännchen
- - Zwerg
- - Kleiner Kerl
- - Zwerg, zwerghafter Erdgeist
- - Märchengestalt
- - kleiner Erdgeist, Zwerg, Kobold
- - Halbwüchsiger
- - Waldgeist
- - Erdgeist, Kobold
- - portugiesisch: Niere
- - KFZ-Zeichen: Mauretanien
- - Film, Pacific ....: Uprising.
- - Kfz-Zeichen für Mauretanien
- - Kfz-Kennzeichen: Mauretanien
- - Autokennzeichen: Mauretanien
- - Belgische Comicfigur
- - Kfz-Nationalitätszeichen: Mauretanien
- - Kfz.-Zeichen von Mauretanien
- - Übler Beigeschmack
- - Makel, übler Beigeschmack [lateinisch]
- - Makel, übler Nachgeschmack [gehoben]
- - Übler Beigeschmack, Makel
- - übler Beigeschmack [lateinisch]
- - Anrüchigkeit, übler Beigeschmack
- - Dieser Geruch ist ein übler Beigeschmack.
- - Makel
- - Anrüchigkeit [lateinisch]
- - Animosität
- - Feindschaft
- - Lateinisch: Hass
- - Anrüchigkeit
- - Abneigung
- - Feindschaft, Hass
- - Lateinisch: Hass, Feindschaft, Makel
- - Im Rechtswesen Zurücksetzung
- - Lateinisch: Feindschaft, Hass
- - lateinische Bezeichnung für Hass, Feindschaft, Makel
- - Lateinisch: Makel
- - Hass
- - Feindschaft, Makel
- - Lateinisch: Feindschaft
- - Veraltet: Feindschaft
- - lateinisch: Anrüchigkeit
- - Schatten
- - Gerücht
- - Nachteil
- - Ausstrahlung
- - niederländischer wintersportler, wintersportlerin
- - Wintersportler
- - Sportler
- - Holländischer Sportler
- - Chemisches Element
- - Ein bei raumtemperatur flüssiges halogen.
- - Element
- - Chemischer, chemotechnischer Begriff
- - Ein chemisches Element
- - Chemischer Grundstoff
- - Chemisches Element, Nichtmetall
- - Halogene
- - Chemischer Begriff
- - Chemisches Element [Halogen]
- - Ein Halogen
- - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
- - chemisches Element, Ordnungszahl 35
- - chemisches Element [Br]
- - Halogen
- - rotbraunes halogen
- - chemisches Element, Br, Halogen
- - chemotechnischer Begriff
- - Heilmittel
- - Ätzende Flüssigkeit
- - medizinisches Mittel, medizinische Methode
- - Biochemisches Spurenelement
- - Beruhigungsmittel, Rauschgift
- - Beruhigungsmittel
- - Spurenelement
- - Heilmethode, Heilmittel
- - Medizinischer Begriff
- - Nichtmetall
- - Nervenberuhigungsmittel
- - Biochemischer Wirkstoff
- - Salzbildner
- - Begriff aus der Chemie
- - Vertrocknet
- - Klima: trocken
- - Klima: arid
- - trockenes klima
- - Mit geringer Niederschlagsmenge
- - Mit wenig Niederschlag
- - Wasserarm
- - Mit geringen Niederschlägen
- - Dorfschmuck
- - mai-symbol
- - Schmucksymbol einer Gemeinde
- - Um diesen wird im Frühling getanzt
- - Symbol des Frühlings
- - Frühlingssymbol
- - Birke mit bunten Bändern
- - Stamm mit Festschmuck
- - junge Birke als Frühlingssymbol
- - Junge Birke als Schmuck
- - Begriff aus der Sprachwissenschaft
- - österreichische Gemeinde nördlich von Wien
- - Ort bei Wien
- - österreichischer Ort bei Wien
- - österreichische gemeinde nordöstlich von wien
- - Schlachtort bei Wien
- - Stadt in North Carolina
- - Österreichische Landschaft
- - Ort einer österreichisch-französischen Schlacht [1809]
- - weinbaugebiet in österreich
- - Schauplatz einer historischen Schlacht
- - schlachtenorte
- - Höhenzug in Niederösterreich
- - zuträglich
- - Förderlich
- - hilfreich, nutzbringend
- - Nützlich, förderlich
- - Die Genesung fördernd
- - Die Gesundheit fördernd
- - Gesundheit fördern
- - segensreich
- - tröstlich
- - Aufbauend
- - kurativ
- - Nutzbringend, förderlich
- - heilend, heilkräftig
- - Förderlich, nützlich
- - für die Genesung geeignet
- - Nützlich
- - Gesundheit fördernd
- - Gesundheitsförderlich
- - Bekömmlich
- - Gesundheitsfördernd
- - Lehrreich
- - Gut
- - Tauglich
- - schwäbische Stadt an der Donau
- - Nebenfluss der Lahn
- - Stadt an Blau und Donau
- - Münster-Stadt, Münster-Standort
- - Stadt an der Donau
- - Württembergische Stadt an der Donau
- - Deutsche Stadt [an der Donau]
- - Stadt mit größtem Kirchturm
- - Stadt mit höchstem Kirchturm
- - Universitätsstadt in der Schwäbischen Alb
- - Deutsche Stadt
- - Kreisstadt an der Donau
- - Stadt in Deutschland
- - baden-württembergische Stadt
- - Stadt an der Blau und Donau
- - deutsche Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt
- - deutsche Grossstadt an der Donau
- - Deutsche Stadt, Ort
- - Stadt in Baden Württemberg
- - süddeutsche Stadt
- - Stadt mit berühmtem Münster
- - Stadt mit dem höchsten Kirchturm der Welt
- - Universitätsstadt an der Donau
- - Stadt in Süddeutschland
- - Sitz des Landkreises Alb-Donau-Kreis
- - Stadt an der Donau [Deutschland]
- - Stadt an der Mündung der Blau in die Donau
- - Europäische Stadt
- - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
- - Stadt an der Donau [Baden-Württemberg]
- - württembergische Münsterstadt an der Donau
- - Stadt an der Donau mit höchstem Kirchturm der Welt
- - Geburtsort von Einstein
- - süddeutsche donaustadt
- - Donaumetropole
- - Universitätsstadt
- - Geburtsort Einsteins
- - Lahn-Zufluss
- - seitliche Fläche im Bergwerksgang [bergmännisch]
- - Münsterstadt in Württemberg
- - Geburtsort Albert Einsteins
- - In ...., um .... und um .... herum, Zungenbrecher
- - Kreisstadt in Baden-Württemberg
- - Geburtsstadt von Albert Einstein
- - Geburtsstadt Albert Einsteins
- - Geburtsort von Albert Einstein
- - Deutsche Großstadt
- - Süddeutsche Universitätsstadt
- - Seitenfläche des Schachts
- - Universitätsstadt in Baden-Württemberg
- - Süddeutsche Großstadt
- - Deutsche Universitätsstadt
- - Schauplatz einer historischen Schlacht
- - Seitliche Fläche im Bergwerksgang
- - Nebenfluß der Donau
- - Zufluss der Donau
- - Donau-Zufluss
- - rechter Nebenfluss der Donau [Deutschland]
- - Nebenfluss der Donau
- - Zufluß der Donau
- - Nebenfluss der Donau in Bayern
- - Donau-Nebenfluss
- - Donauzufluss in Bayern
- - rechter Donauzufluss [Deutschland]
- - Donauzufluss
- - Stadt südöstlich von Gelsenkirchen
- - Album von Herbert Grönemeyer
- - Lied von Grönemeyer über eine Stadt im Ruhrpott
- - 4630 ...., Album von Herbert Grönemeyer
- - deutsche Stadt Nordrhein-Westfalen
- - Stadt an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen
- - Stadt im Ruhrgebiet
- - Stadt im Ruhrgebiet [NRW]
- - Musikfestival im Ruhrpott, ... Total
- - Deutsche Stadt mit einem Starlight Express Theater
- - Industriestadt im Ruhrgebiet [Nordrhein-Westfalen]
- - Nordrhein-westfälische Stadt
- - Deutsche Universitätsstadt
- - Das Ruhrstadion steht in dieser deutschen Stadt
- - Hansestadt
- - Das dt. Kfz-Kennzeichen BO steht für ....
- - westdeutsche großstadt
- - Stadt am Hellweg
- - Stadt in Deutschland
- - Metropole im Ruhrgebiet
- - Kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen
- - Stadt in Nordrhein Westfalen
- - Ruhr-Metropole
- - Großstadt in Deutschland [über 100000 Einwohner]
- - Große deutsche Stadt
- - Stadt im Ruhrgebiet mit einem Bermuda3Eck
- - eines der fünf oberzentren des ruhrgebiets
- - Für ihr Bermudadreieck bekannte deutsche Stadt
- - zentrum des mittleren ruhrgebiets
- - Deutsche Stadt
- - Deutsche Großstadt
- - Westdeutsche Stadt
- - Stadt im Ruhrpott mit dem Kfz-Kennzeichen BO
- - Universitätsstadt in Deutschland
- - Universitätsstadt im Ruhrgebiet
- - Industriestadt in NRW
- - Für Starlight Express bekannte deutsche Stadt
- - Europäische Stadt
- - Stadt, in der sich die Ruhr-Universität befindet
- - Großstadt im Ruhrgebiet
- - Stadt in NRW
- - Ort in Deutschland
- - Hier läuft das Musical Starlight Express seit 1988
- - Siebteil [Botanik]
- - Siebteil, Bastteil einer Pflanze
- - siebteil gefäßpflanze
- - Sieb- oder Bastteil einer Pflanze
- - teil des gefässbündel [botanik]
- - Leitgewebe bei Pflanzen
- - Bastteil einer Pflanze
- - Sieb-, Bastteil einer Pflanze
- - im Widerspruch zur Rechtsordnung stehend
- - Unrechtmäßig, unehelich
- - gesetzwidrig, unehelich
- - Rechtswidrig
- - Illegal
- - Begriff aus dem Bauwesen
- - Architektonischer Begriff
- - Begriff aus der Architektur
- - Dreieckige Dachfläche an der Giebelseite
- - Baufachbegriff
- - Dachfläche
- - Dreieckige Dachfläche
- - abgeschrägter Dachgiebel
- - Dachteil
- - Architektonischer Ausdruck
- - dreieckige Dachform
- - Dachteile
- - Architekturbegriff
- - Teil des Daches
- - Dachform
- - Heuhaufen
- - Ausschuss, Expertengruppe
- - Ausschuss
- - Komitee
- - Körperschaft, Ausschuss
- - Ausschuß, Körperschaft
- - Beratender Ausschuss
- - Ausschuss für bestimmte Aufgaben
- - Ausschuss, Beirat
- - Ausschuss, Körperschaft
- - Ausschuss, Komitee
- - Ausschuss, Jury
- - Kommision
- - Kommission
- - Vereinsausschuß
- - Abordnung
- - Abordnung, Delegation
- - Zirkel
- - Kollegium
- - Team
- - einberufliches treffen seiner mitglieder wird vor, während und nach der em anberaumt
- - Delegation
- - Sachverständigenausschuss
- - Kollegenschaft
- - Schiedsgericht
- - Gemeinschaft
- - Zusammenschluß
- - Versammlung
- - Körperschaft
- - Berufsvereinigung
- - tantakel
- - Polypengreifglied
- - Tastorgan bei Tieren
- - Tentakel
- - Körperteil der Krake
- - Körperteil der Tintenfische
- - tentakel, glied der polypen
- - Greifglied von Polypen
- - Greifglied
- - Tentakel bei Kraken
- - Fischerdorf am zitternden Meer in Game Of Thrones
Eine Auswahl von Recherchen