➠ Wörter mit m am Ende
Liste enthält 8486 Wörter mit "m" am Ende.
- - Deutsche Sportlerin
- - Als römisch-deutscher König und Kaiser
- - Schrieb die Geschichte v. Max und Moritz, .... Busch
- - deutscher Maler und Grafiker [Paul, 1886-1965]
- - Name deutscher Kaiser
- - Deutsche Biathletin
- - Deutscher Künstler
- - Deutscher Biathlet, Biathletin
- - Deutscher Kaiser
- - Deutscher Schriftsteller
- - Kaiser von Deutschland
- - .... I., 1888 gestorbener deutscher Kaiser
- - englischer König, Königin
- - ... Busch, Erfinder von Max und Moritz
- - Wurde 1888 29-jährig Deutscher Kaiser, .... II.
- - deutscher Königsname
- - Deutscher Vorname
- - deutscher Chorleiter und Komponist [Carl, 1815-1873]
- - Deutscher Liedkomponist [Karl, 1815-1873]
- - preußischer König
- - deutscher theologe und chinaforscher [richard, 1873-1930]
- - deutscher Schriftsteller [Kurt, 1923-2009]
- - Der letzte Deutsche Kaiser, .... II.
- - letzter deutscher Kaiser
- - Deutsche Mehrkämpferin
- - Wer unterschreibt, setzt seinen Kaiser .... drunter
- - Die Vornamen der Brüder Grimm, Jakob und ....
- - Kaiser im Deutschen Reich
- - Deutscher Turner, Turnerin
- - Erfolgreiche deutsche frühere Biathletin: Kati
- - Normannischer König
- - deutscher TV-Moderator, Tim
- - Deutscher Kaisername
- - deutsche Sportlerin des Jahres 2008
- - Deutscher Kaisername, Königsname
- - deutscher Sinologe
- - britischer tronfolger
- - Schutzpatron, Schutzheiliger der Klempner
- - Gestalt aus Egmont
- - Schutzpatron der Klempner
- - Erfand das erste moderne U-Boot, .... Bauer
- - ... Tell war ein Schweizer Freiheitskämpfer
- - Gestalt bei Goethe [aus Egmont]
- - Männlicher Vorname
- - Schutzheiliger der Klempner
- - altdeutscher Vorname (männlich)
- - Vorname des einzigen DDR-Präsidenten Pieck
- - Patron der Klempner
- - Das Märchen vom falschen Prinzen ist von .... Hauff
- - Kurfürst von Brandenburg
- - Chinaforscher
- - sporterin des jahres 2006, kati [geb. 1976]
- - Sportlerin des Jahres 2006, Kati
- - Sohn von Wilhelm Tell
- - einer der Vornamen von Kisch
- - Bischof in Osnabrück
- - Scherzhafter Begriff für Toupet falscher ...
- - Patron der Kinder
- - Märchen-Schriftsteller der Romantik, .... Hauff
- - Vorname von einem der Brüder Grimm
- - Englischer Königsname
- - Operettenlibrettist
- - ein Vorname des niederländischen Königs
- - Altdeutscher Männername
- - Zweiter Vorname von Leonardo DiCaprio
- - Stifterfigur im Naumburger Dom
- - Tells Vorname
- - Männername
- - Der Schweizer Tell mit dem Apfel
- - Theologe
- - barbarossas sohn
- - chemisches Element, SI
- - Chem. Element mit Symbol Si, Ordnungszahl 14
- - Chemisches Element
- - Element
- - Chemisches Element mit dem Symbol Si
- - Nichtmetall
- - Material für Solarzellen
- - Metall
- - spurenelement [biologie]
- - Stoff der Erdkruste
- - Sprödes Halbmetall
- - in der solartechnik verwandtes metall
- - Halbmetall
- - Chemischer Grundstoff
- - Glücksspiel
- - Österreichisches Brettspiel
- - Fremdwortteil: um
- - Fremdwortteil: um, herum
- - lateinisch: ringsum, um...herum, bei
- - Fremdwortteil: gegen
- - Fremdwortteil: in Bezug auf
- - Fremdwortteil: über
- - Fremdwortteil: wegen
- - Wissenschaftler (Körperbau)
- - Wissenschaftler [Körperbaulehre]
- - Medizinischer Wissenschaftler
- - Wissenschaftler der Körperbaulehre
- - Wissenschaftler des Körperbaus
- - Wissenschaftler der Medizin
- - Spezialist für Körperbau
- - Lehrer vom Körperbau
- - Körperspezialist
- - Körperbauspezialist
- - Andreas Vesalius war ein solcher Mediziner
- - Fachmediziner
- - Körperbauforscher, -lehrer
- - Facharzt
- - Lehre der Anatomie
- - Körperbaulehrer
- - Begriff aus der Medizin
- - Spezialisierter Mediziner
- - Beruf von da Vinci
- - Gerichtsarzt
- - Medizinischer Begriff
- - Körperbauforscher
- - Beruf im Gesundheitswesen
- - wissenschaftlicher körperbaulehrer
- - Beruf
- - Zergliederer
- - Maßeinheit
- - Maßeinheit für den elektrischen Widerstand
- - Messeinheit des elektrischen Widerstandes
- - Maß der Elektrik
- - Mass des elektrischen Widerstands
- - Elektrische Maßeinheit
- - Einheit des elektrischen Widerstandes
- - Strom-Maßeinheit
- - Widerstand beim Wechselstrom
- - Maßeinheit für den elektrischen Widerstandes
- - SI-Einheit des elektrischen Widerstands
- - Maß des elektrischen Widerstands
- - Maß des elektrischen Widerstandes
- - Maß für den Widerstand
- - Physikalische Einheit des elektrischen Widerstands.
- - Elektrischer Widerstand
- - Maßeinheit des elektrischen Widerstands
- - Höhenzug im Eichsfeld
- - Physikalisches Maß für die Stärke eines Kraftfeldes
- - deutsches Flächenmaß
- - Altes Flüssigkeitsmaß
- - Deutsches Mass
- - Deutsches Maß
- - Begriff aus der Rundfunktechnik
- - altdeutsche Volumeneinheit
- - Onkel
- - Verwandter
- - Verwandtschaft
- - Altes süddeutsches Hohlmaß
- - Deutscher Fluß
- - Altes deutsches Hohlmaß
- - Altes deutsches Flüssigkeitsmaß
- - Strommaßeinheit
- - Physikalischer Begriff
- - Begriff in der Elektrizitätslehre
- - deutscher Fluss zur Lahn
- - Physikalische Einheit
- - Deutscher Physiker
- - bayrisch: oben
- - Früheres Flüssigkeitsmaß
- - Deutsches Gewicht
- - Kurzform von Oheim
- - Gebirge in Thüringen
- - Altdeutsches Hohlmaß
- - alte Einheit für das Volumen
- - Altes Weinmaß [150 l]
- - Deutscher Fluss
- - Altes Flüssigkeitsmaß [ca. 150 l]
- - Veraltet für Onkel
- - Altdt Hohlmass
- - Lahn-Zufluss
- - Deutsches Flächen-, Feld-, Gewichts-, Zeitmaß, Maß
- - Veraltet: Onkel
- - Fluss in Hessen
- - Deutsches Gewicht, Maß
- - Deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker
- - Physikalischer Begriff, technisches Maß
- - Deutscher Physiker [gestorben 1854]
- - Deutscher Berg, Gebirge, Höhenzug, Mittelgebirge
- - Deutscher Physiker [Georg Simon, 1789-1854]
- - deutscher Physiker [1787-1854]
- - damit wird auf dem flohmarkt impedanzeige gegen den strom eingebracht?
- - Nebenfluss der Lahn
- - elektromagnetische Einheit
- - Rundfunktechnischer Begriff
- - Deutscher Physiker [Georg Simon ...]
- - deutsches Feldmaß
- - Deutscher Physiker [1789-1854]
- - deutsches Gewichtsmaß
- - Begriff aus der Physik
- - deutsches Zeitmaß
- - Oheim
- - teil des verdauungssystems
- - Teil vom Verdauungtrakt
- - Verdauungsorgan
- - menschliches verdauungsorgan
- - Teils mehrere Meter langes Verdauungsorgan.
- - Teil des Verdauungstraktes
- - Teil des Verdauungstrakts, auch Intestinum genannt
- - Inneres Organ des Menschen
- - Inneres Organ
- - Medizinischer Begriff
- - wichtiges Körperorgan
- - Fischorgan
- - Körperorgan
- - Intestinum
- - Menschliches Organ
- - Verdauungstrakt
- - Organ
- - Fortsetzung des Magens
- - Verdauungskanal
- - Innenorgan des Menschen
- - Magenausgang
- - Schlauchförmiges Körperorgan
- - Innenorgan
- - Ausscheidungsorgan
- - Inneres Körperteil
- - Umhüllung eines Fleischproduktes
- - Exkretionsorgan
- - Pelle
- - Organ im Bauchraum
- - inneres Organ vom Menschen
- - Körperteil
- - Bauchorgan
- - Deutscher Fußballspieler
- - Fußballspieler
- - deutscher Fußballmeister, Richard
- - Deutscher Fußballer
- - Sportler
- - Deutscher Sportler
- - Verwandter
- - Ballsportler
- - Veraltet: Onkel
- - deutscher Maler und Bildhauer [Dieter, geboren 1947]
- - Deutscher Ballsportler
- - Chemisches Element, Symbol Sr
- - chemisches Element, Ordnungszahl 38
- - Chemisches Element
- - chemisches Element, SR
- - Element
- - Chemischer Grundstoff
- - Chem. Element mit Symbol Sr, Ordnungszahl 38
- - Metall
- - Erdalkalimetall
- - Leichtmetall
- - totenmesse, musikstück
- - Musikalisches Kunstwerk, Totenmesse
- - Kirchliche Feier
- - Abstellraum
- - benachbartes Zimmer
- - seitenzimmer
- - Alkoven
- - Art von Zimmer
- - Kammer
- - Angrenzendes Zimmer
- - zimmer art
- - Kabinett
- - Kleines Zimmer
- - chemisches Zeichen, Americium
- - Chemisches Zeichen für Americium
- - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Amberg-Sulzbach
- - chemisches Zeichen von Americium
- - chemisches Symbol für Americium
- - Kfz-Kennzeichen für Amstetten
- - Kurz für: an dem
- - Chemisches Zeichen
- - symbol grundelement americum
- - Zeichen für Americium
- - Abkürzung: Americium
- - Autokennzeichen für kreisfreie Stadt Amberg
- - Abkürzung für Aserbaidschan-Manat
- - Länderkürzel: Armenien
- - Autokennzeichen
- - Verhältniswort
- - KFZ-Kennzeichen: Amberg
- - englisch: Vormittag [Abkürzung]
- - Abkürzung: Amplitudenmodulation
- - Kfz Z Amberg
- - Buchtitel: Am Anfang war das ...
- - teil der englischen uhrzeit
- - Kfz-Kennzeichen: Amberg Oberpfalz
- - Rundfunksendeband
- - hebräisches Volk
- - An dem [kurz]
- - Vorwort mit Artikel
- - Indischer Bundesstaat
- - Länderkürzel von Armenien
- - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Amberg-Sulzbach
- - Bindewort
- - Abkürzung: Ammonium
- - Teil englischer Uhrzeitangaben
- - An diesem
- - Radiowellenbereich
- - Abkürzung: ante mortem
- - Kfz-Kennzeichen: Amberg, Stadt
- - Abkürzung: Amerika
- - Abkürzung: ante meridiem
- - Stadt im Tschad
- - Kfz-Kennzeichen: Amstetten [Niederösterreich]
- - Kurzform: an dem
- - Fluss zur Weser
- - Autokennzeichen von Amberg
- - Fürwort mit Artikel
- - Abkürzung: Buch Amos
- - Kfz-Kennzeichen: Armenien
- - Kfz-Kennzeichen: kreisfreie Stadt Amberg
- - Amerika [Abkürzung]
- - Ägyptischer Gott
- - an dem [Kurzwort]
- - Top-Level-Domain von Armenien
- - Kurz: an dem
- - Abkürzung: an dem
- - 1,5 Liter Weinflasche
- - Wein- oder Sektflasche mit 1,5 Liter Inhalt
- - große weinflasche
- - Flaschengröße [1,5 l] bei Wein
- - Sektflasche mit 1,5 Litern Inhalt: ....-Flasche
- - Kein Langnese-Eis, doch Tom Selleck als Detektiv
- - US-Detektivserie mit Tom Selleck
- - eine Sektflaschengröße
- - hawaii-serie
- - Wein- oder Sektflasche mit doppeltem Fassungsvermögen
- - große Wein- oder Sektflasche
- - Weinflaschenart
- - Schaumweinflaschengröße
- - Sektflaschengröße
- - Das herausragendste Werk eines Künstlers, Opus ....
- - Serienfigur mit Hawaiihemd und Ferrari
- - Speiseeis
- - In dieser Rolle wurde Tom Selleck weltberühmt
- - Bekannteste Rolle von Tom Selleck
- - tv-serie [1980-1988]
- - Weinflaschengröße
- - US-TV-Serie in Hawaii mit Tom Selleck
- - riesige Sektflaschengröße
- - Riesensektflasche
- - Teil des Legedarms eines Huhns
- - Krimiserie
- - Flaschengröße
- - Große Sektflasche
- - Autokennzeichen von Limburg-Weilburg
- - Kfz-Kennzeichen: Landkreis Limburg-Weilburg
- - Kfz-Kennzeichen: Limburg-Weilburg, Kreis
- - Kfz-Kennzeichen: Limburg-Weilburg
- - KFZ-Kennzeichen: Limburg-Weilburg/Lahn
- - Autokennzeichen für Landkreis Limburg-Weilburg
- - Kfz-Kennzeichen: Limburg-Weilburg in Limburg Lahn
- - Kfz-Zeichen für Limburg
- - Abkürzung: lichter Durchmesser
- - Zeichen für Lumen
- - Leichtmetall
- - Autokennzeichen
- - Abkürzung: laufender Monat
- - Abkürzung für Lumen
- - Abkürzung: Löschmeister
- - Römisches Zahlzeichen 950
- - Abkürzung für laufenden Monats
- - Mondlandefähre
- - Lichtstrom-Maßeinheit
- - Initialen der Schauspielerin Minnelli
- - Zigarettensorte
- - abkürzung leichtmetall
- - Initialen von Maazel
- - Zigarettenmarke
- - Abkürzung für lichter Durchmesser
- - Künstliches chemisches Element, Ordnungszahl 101, Aktinid
- - Radioaktives Element
- - Element
- - chemisches Element [Md]
- - chemisches Element, MV
- - Radioaktives chemisches Element
- - chemisches Element, Transuran
- - Gebiet eines Fürsten
- - Herrschaftsbereich eines Adligen
- - Territorium eines Adligen
- - Eine Staatsform
- - frühere Staatsform
- - Früher: Amtsbezirk
- - Amtsbezirk
- - Staatsform, Staatsführung, Staatssystem
- - Staatsform, Staatsführung, Staatsverfassung
- - Das war das Bayern der Wittelsbacher bis 1623
- - Staatsform
- - Staatssystem
- - Staatsführung
- - Früherer Amtsbezirk
- - Staatsführung, Staatsverfassung
- - Staatsverfassung
- - Kirchenkomposition, Hymne [englisch]
- - Englisch: Hymne
- - Hymne
- - Gesang
- - kirchenmusikalisches Werk
- - englische Chorkomposition
- - Anglikanischer Gesang nach Bibelworten
- - Geistliches Chorwerk
- - Online Actionspiel von Bioware, 2019
Eine Auswahl von Recherchen