➠ Wörter mit m am Ende

Liste enthält 8486 Wörter mit "m" am Ende.

  • - Deutsches Heilbad
  • - Erste deutsche Dichterin [Roswitha von]
  • - Deutsches Bad, Badeort, Kurort
  • - Kurort in Deutschland
  • - Badeort, Kurort
  • - Niedersächsische Stadt
  • - Stadt in Niedersachsen
  • - erdgeschichtliches Zeitalter, Kryptozoikum
  • - Kryptozoikum
  • - Erdzeitalter (Äon)
  • - Erdzeitalter
  • - Begriff aus der Geologie
  • - Geologische Formation
  • - Teestube in Hotels, Restaurant
  • - Teestube in Hotels oder Restaurants
  • - Englische Teestube
  • - englisch: Teestube
  • - Teestube
  • - Alkoholfreies Cafe
  • - Gasthaus
  • - alkoholfreie Gaststätte
  • - Darin schlürfen Briten ihre Heißgetränke [engl.]
  • - Lokal
  • - Cafe ohne Alkoholausschank [schweizerisch]
  • - Antiker Musiksaal
  • - Singhalle, Musiksaal
  • - Musiksaal
  • - Aufführungshalle, Musiksaal
  • - Theater der Antike [lateinisch]
  • - Theater der Antike
  • - Antiker theaterähnlicher Rundbau
  • - Antikes Schauspielhaus
  • - Saalbau
  • - Antikes Musikhaus
  • - dem antiken Theater ähnlicher Bau für musikalische Aufführungen
  • - Theatergebäude der Antike
  • - Konzertsaal
  • - Antike Musikhalle
  • - Teil des altgriechischen Theaters
  • - Musikhalle im Altertum
  • - Tonhalle
  • - Konzerthalle
  • - antikes theatergebäude
  • - altgriechische Tonhalle
  • - Singhalle
  • - Gebäude für Kunst und Wissenschaft
  • - Theaterähnliches Gebäude
  • - musik-, schauspielhaus
  • - griechische Musikhalle
  • - Musikhalle
  • - Kulturstätte
  • - Theatherähnlicher Rundbau
  • - tonhalle, konzerthalle
  • - Stufe des frühen Erdalterstums
  • - Stufe der unteren Triasformation
  • - stadt im uralvorland an der kama
  • - Stufe des frühen Erdaltertums
  • - Abschnitt der Erdgeschichte
  • - Region der Russischen Föderation
  • - zeitalter der erde
  • - Periode der Erdgeschichte
  • - Geologische Stufe, jüngste Formation des Erdaltertums
  • - Stufe des Erdaltertums
  • - Stadt an der Kama
  • - Russische Stadt an der Kama
  • - Stadt in der Sowjetunion
  • - Abschnitt der Erdformation
  • - Stadt im Ural
  • - jüngste Periode des Erdaltertums
  • - Erdaltertum
  • - russische stadt westlich des urals
  • - Erdzeitalter: Ära Paläozoikum
  • - jüngstes geologisches Zeitalter
  • - jüngste Formation des Erdaltertums
  • - Russische Großstadt
  • - jüngster teil des paläozoikums
  • - geologisches Zeitalter vor 285 Millionen J.
  • - Stadt am Uralgebirge
  • - Erdformation
  • - serbische Münze
  • - russische Provinz
  • - Einheit zum Messen von Durchlässigkeit
  • - eine Stadt im Ural
  • - geologischer Zeitalter
  • - Stadt am Ural
  • - Erdgeschichtliche Formation
  • - Geologische Formation
  • - Großstadt in Russland
  • - Erdgeschichtliche Periode
  • - russische Stadt westlich des Ural
  • - Russische Stadt, Ort
  • - Russische Stadt
  • - Erdzeitalter
  • - münze aus serbien
  • - Stadt in Russland
  • - Stadt in Russland, westlich des Mittleren Ural
  • - Geologisches Zeitalter
  • - geologische zeitepoche
  • - Stadt in Südbaden
  • - baden-württembergische Stadt
  • - Stadt in Baden
  • - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
  • - Kleinstadt in Süddeutschland
  • - Stadt bei Freiburg im Breisgau
  • - Stadt in Baden Württemberg
  • - badischer weinbauort
  • - Ort im Kanton Thurgau
  • - Ort im Kanton Aargau
  • - Gemeinde im Kanton Aargau
  • - Muster
  • - Standard
  • - Formel
  • - Bestimmung
  • - Richtschnur
  • - allgemeine Bezeichnung für Regel, Richtlinien
  • - Größenvorschrift
  • - Richtlinie, Richtschnur
  • - Standart
  • - Richtschnur, Regel
  • - Vorgegebener Standard.
  • - Maßstab
  • - Richtlinie, Bestimmung
  • - Mass
  • - Maßstab, Standard.
  • - Format
  • - Maß, Richtschnur
  • - Richtmaß
  • - Regel, Maßstab
  • - Etalon
  • - Kennzeichen, Kennzeichnung
  • - Ordnung
  • - Leistungssoll
  • - Größenvorschrift, Standard
  • - Kanon
  • - Maß
  • - Schema
  • - Brauch
  • - Baufachbegriff
  • - Durchschnitt
  • - Gesetz
  • - Richtlinie
  • - Maßstab, Richtschnur
  • - statuten
  • - Regel, Richtschnur
  • - regel, standardmass
  • - Vorschrift Massstab
  • - Richtschnur, Maß
  • - Einheitliche Regelung
  • - Grundsatz
  • - Sitte, Brauch
  • - Direktive, Weisung
  • - Regel
  • - Regelwerk
  • - Größenrichtmaß
  • - Einheitsmuster
  • - Vorschrift
  • - Vorlage
  • - Süddeutscher Ort
cmm
  • - Kleines Hohlraummaß (Abkürzung)
  • - Abkürzung für Kubikmillimeter
  • - Österreichischer Fussballspieler
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Österreichischer Fußballspieler
  • - Fußballspieler
  • - französischer Politiker (Leon)
  • - Deutscher demokratischer Politiker [Robert 1807-1848]
  • - französische provisorische regierung [leon]
  • - französischer Politiker und Schriftsteller [1872-1950]
  • - Französischer Politiker, Staatsmann
  • - Französischer Staatsmann
  • - Deutscher Eishockeyspieler
  • - Deutscher Sportler
  • - deutscher Revolutionär [Robert, gestorben 1848]
  • - Ballsportler
  • - französischer Premierminister [1872-1950]
  • - österreichische Schauspielerin [Nina]
  • - Deutscher Journalist
  • - Sportlerin
  • - Schweizer Filmmusiker [Robert]
  • - Figur bei Böll [Zuname]
  • - deutscher Journalist [Robert] 1807-48
  • - skilangläuferin
  • - Sportler
  • - Wintersportlerin
  • - Schweizer Komponist und Dirigent [Robert]
  • - Deutscher Ballsportler
  • - Autorin von Der weite Weg, Klara 1904-1971
  • - Französischer Politiker [Leon, gestorben 1950]
  • - Schweizer Autorin [Ruth]
  • - deutsche wintersportlerin
  • - stadtpräsident von winterthur
  • - deutsche skilangläuferin
  • - französische staatspräsidenten
  • - deutscher Schriftsteller, Robert 1807-1848
  • - österreichischer politiker und staatsmann
  • - Deutscher Fußballer
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Schriftsteller
  • - Operettenlibrettist
  • - deutscher demokratischer Politiker, Journalist und Literat [Robert] 1807-48
  • - erhöhter Rednerplatz
  • - Erhöhter Fußbodenteil
  • - Rednerpult
  • - Bereich einer Spielfläche
  • - Rednerbühne
  • - Brett, Brettl
  • - Niedrige Empore
  • - Empore
  • - trittartige Erhöhung für Redner
  • - erhöhte Bühne
  • - Erhöhung für Redner
  • - Fußgestell
  • - Anstieg
  • - süddeutsche Stadt
  • - Kleinstadt in Süddeutschland
  • - Bayerische Stadt
  • - Oberbayerische Stadt
  • - oberbayerische Stadt an der Ammer
  • - Stadt in Oberbayern
  • - Kreisstadt in Oberbayern
  • - Stadt in Süddeutschland
  • - Deutsche Stadt
  • - Stadt in Baden Württemberg
  • - Bayerische Stadt an der Ammer
  • - Stadt in Bayern
  • - Kreisstadt südlich des Ammersees, Bayern
  • - Sitz des Landkreises Weilheim-Schongau
  • - altes Wort für Leid, Kummer
  • - Leid, Kummer
  • - Leid
  • - poetisch: Leid
  • - Veraltet: Kummer, Leid
  • - Schmerz der Seele
  • - Niederländischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Schmerz
  • - Kummer
  • - Gehobener Ausdruck für Kummer, Schmerz.
  • - Männername
  • - Zehrender innerlicher Schmerz
  • - bedrohtes Wort
  • - Gram
  • - tiefer Kummer, zehrender Schmerz
  • - tiefer Schmerz
  • - Kummer, Schmerz
  • - Tiefer Gram, Kummer
  • - Friesischer Männername
  • - Tiefer Gram
  • - Nagender Kummer
zum
  • - Vorwort mit Artikel
  • - zu dem (Kurzwort)
  • - Mittel .... Zweck, nur Werkzeug für ein finales Ziel
  • - Die Abkürzung z. B. steht für .... Beispiel.
  • - Richtungsangabe
  • - Sehr billige Ware bekommt man .... Schleuderpreis
  • - Deutsches Adelsprädikat
  • - Wen man anschwindelt, den hält man .... Narren
  • - Geh .... Teufel, derbe Aufforderung, wegzugehen
  • - Kurz für: zu dem
  • - Verhältniswort
  • - Adelsprädikat
  • - Er wurde .... Inspektor befördert
  • - Nach einem Ziel
  • - anlässlich
  • - Ungenießbarer Pilz
  • - Pilz des Jahres 1995
  • - Pilz
  • - Hutpilz
  • - Porenpilz
  • - Zunderpilz
  • - Pilzsorte
  • - Begriff aus der Küche
  • - Model für Kuchenteig
  • - Küchengerät
  • - Küchenutensil
  • - Küchenutensil zum Backen
  • - Behältnis für Kuchenteig, das in den Ofen kommt
  • - Gefäß zur Herstellung von Kuchen
  • - Utensil zum Backen
  • - Utensil zum Herstellen von Kuchen
  • - Backutensil
  • - Kann springen, rund oder kastenförmig sein
ham
  • - Stammvater der Hamiten
  • - Gestalt der Bibel
  • - israelischer Stammvater
  • - Biblischer Stammvater
  • - Sohn Noahs, Stammvater der Hamiten [Ägypter, Äthiopier usw.]
  • - Sohn Noahs, Stammvater der Hamiten [Ägypter, Äthiopier usw.], englisch: Schinken
  • - einer der Söhne Noahs
  • - israelitischer Stammvater
  • - Stammvater
  • - französischer Ort an der Somme
  • - Stadt an der Somme
  • - US-Astronaut
  • - sohn nohas alten testament
  • - Sohn Noahs
  • - jüngster sohn des noah
  • - Vater des Hannibal
  • - Funkamateur
  • - zweiter sohn noahs alten testament
  • - Bezeichnung für Funkamateure
  • - Funkamateur [englisch]
  • - Kfz-Kennzeichen: Hamm
  • - Biblische Männergestalt
  • - Kfz-Kennzeichen: Hamm, Stadt
  • - Kfz-Kennzeichen: Hemm Westfalen
  • - Kfz-Kennzeichen: Hamm/Westfalen [Nordrhein-Westfalen]
  • - Kfz-Kennzeichen von Hamm/Westfalen [Nordrhein-Westfalen]
  • - Bibelfigur
  • - Sohn Noahs AT
  • - Noahs Sohn
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - Sohn Noahs im Alten Testament
  • - Autokennzeichen
  • - Französische Stadt
  • - Kfz-Kennzeichen: kreisfreie Stadt Hamm
  • - Englisch: Schinken
  • - Stadt in Frankreich
  • - gestalt altes testament
  • - Kfz-Zeichen: Hamm/ Westfalen
  • - 2. Sohn Noahs
  • - Bibelgestalt
  • - zweiter Sohn Noahs im Alten Testament
  • - Autokennzeichen von Hamm
  • - Kfz-Zeichen für Hamm
  • - Männergestalt im Alten Testament
  • - Bruder von Sem und Japhet
  • - Biblischer Name
  • - Autokennzeichen für kreisfreie Stadt Hamm
  • - schlachtort
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Biblische Gestalt
  • - Sohn von Noah
  • - Englisches Wort für Schinken.
  • - sohn von noha [alten testament]
  • - Sohn des Noah
  • - krimi tödliches
  • - Amerikanischer Astronaut
  • - 2. Sohn Noahs im Alten Testament
  • - Zweiter Sohn Noahs
  • - Stadt im französischen Departement Somme
  • - teil von guernsey
  • - Insel vor der Bretagne
  • - Kanalinsel
  • - Britische Kanalinsel
  • - Eine Kanalinsel
  • - Insel der Kanalinseln
  • - Scherzwort: Tischler
  • - scherzhaft: tischler
  • - Tier
  • - Schädling
  • - Holzschädling
  • - Holzschädling in Möbeln und im Holzwerk der Häuser
  • - Insektenlarve [Möbel]
  • - Nagekäferlarve, Schädling
  • - Holzschädling in Möbeln
  • - Bohrkäferlarve
  • - Insektenlarve
  • - Larve des Klopfkäfers
  • - Ungebetener tierischer Hausgast
  • - Abwertend: Schreiner
  • - Schädling im Balkenwerk
  • - Dieser Nagekäfer befällt zum Beispiel Möbel
  • - Bohrkäferlarve, oft in alten Möbeln zu finden
  • - Er hinterlässt Löcher in antiken Möbeln
  • - Insekt
  • - Nagekäferlarve
  • - Insektenart
  • - Wird an einem Fest im Wonnemonat aufgestellt
  • - Frühjahrspflanze
  • - alter brauch [...stellen]
  • - US-amerikanischer Drehbuchautor [1909-1991]
  • - Birke als Dorfschmuck
  • - Schmuck bei Frühlingsfesten
  • - Pfingstlich aufgeputzter Mast
  • - frühlingssymbol: birke als schmuck
  • - Festbaum beim Frühlingsfest
  • - Symbol für Frühjahr
  • - Symbol der Fruchtbarkeit
  • - geduldig wie ein Lamm
  • - Gläubig wie ein Schafskind?
  • - Begriffe aus dem reitsport
  • - Gehorsam und sanft
  • - sehr gehorsam
  • - Zahm
  • - Sanft
  • - Gehorsam, sanft und geduldig [umgangssprachlich]
  • - Geduldig
  • - sanftmütig
  • - Brav
  • - Sehr brav und fügsam
  • - Sehr sanft
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Gebäude militärischer Art
  • - Baufachbegriff
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Ausguck
  • - Teil einer Burg
  • - Architektonischer Begriff
  • - hoher Festungsbau