➠ Wörter mit m am Ende

Liste enthält 8486 Wörter mit "m" am Ende.

  • - Backutensil
  • - Gefäß
  • - Bauwerk
  • - Äußerer Umriss
  • - Charakter
  • - Grammatischer Begriff
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Schema
  • - Küchengerät
  • - Design
  • - Äußeres
  • - Chemischer Begriff
  • - Äußere Gestalt eines Gegenstandes.
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Brauch
  • - Muster
  • - Machart
  • - Version
  • - Schnitt
  • - Matrize
  • - Umriss, Kontur
  • - Gestalt, äußere Erscheinung
  • - Design Element
  • - Hohlgefäß der Gießer
  • - Umriss
  • - Gestaltung
  • - Gestalt, Design
  • - Figur, Statur
  • - Fitness
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Struktur
  • - System
  • - Äußere Erscheinung
  • - Küchengegenstand, Küchengefäß, Küchengerät
  • - Art Aussehen Gestalt
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Die äußere Gestalt eines Gegenstandes
  • - Bau
  • - Gestaltgebende Hülle
  • - Gestalt, Statur
  • - Wuchs
  • - Ist man fit, ist man gut in der
  • - Werkzeug
  • - Gepräge
  • - Äußeres, Gestalt
  • - Küchengegenstand, Küchengerät
  • - Äußere Gestalt
  • - Haushaltsgefäß, Haushaltsgerät, Haushaltsgeschirr
  • - Plan, Muster
  • - Gestaltgebendes Werkzeug
  • - Bildung
  • - Weise
  • - Anstrich
  • - Schliff
  • - Schablone
  • - Ausdruck, Ausdrucksform
  • - Ausstattung
  • - Handwerksgerät
  • - Haushaltsgeschirr
  • - sportliches Leistungsvermögen
  • - Kondition
  • - Umrißlinie
  • - Gesenk
  • - Aufmachung
  • - Disposition
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - äußere gestalt, umriss
  • - Gestalt
  • - Küchengegenstand
  • - Statur
  • - Begriff aus der Chemie
  • - Kontur
  • - Ordnung
  • - Figur
  • - grammatischer, grammatikalischer Begriff
  • - Bau, Bauwerk
  • - Kondition [Sport]
  • - Äussere Gestalt
  • - Fasson
  • - Feinheit
  • - Verfassung
  • - Äußeres Erscheinungsbild
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Körperliche Verfassung
  • - Architektur
  • - Regel, Richtschnur
  • - Utensil zum Kuchenbacken
  • - Gebilde
  • - Handwerksgerät, handwerkliches Instrument
  • - Anstand
  • - Haushaltsgefäß
  • - handwerkliches Instrument
  • - Art
  • - Sitte
  • - Behälter
  • - Erscheinungsart
  • - Darin bleiben Sporttreibende
  • - stilistische Fasson
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Fitness, Kondition
  • - Modus
  • - Anordnung
  • - Beschaffenheit
  • - Sorte
  • - Ausdrucksweise
  • - Aufgelegtheit
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - hohes Gebäude mit Plattform
  • - Gebäude, Gebäudekomplex
  • - Gebäude
  • - Gebäude mit schönem Panorama
  • - Gebäude öffentlicher Art
  • - Hohes Bauwerk
  • - Hoher Beobachtungsort
  • - Ausguck
  • - Indigenes Volk Südamerikas
  • - Deutscher Autor
  • - deutscher Prähistoriker [1889-1953]
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - deutscher redakteur
  • - deutscher Schriftsteller [Otto Julius, 1865-1910]
  • - deutscher Schriftsteller, Journalist und Librettist [1865-1910]
  • - deutscher Autor [Otto Julius] gestorben 1910
  • - Deutscher Dichter
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Deutscher Schriftsteller [Otto, 1865-1910]
  • - Schriftsteller
  • - österreichischer Politiker [1916-1995]
  • - Im Umkreis
  • - allseitig, im Umkreis
  • - Rundherum
  • - Umstandswort
  • - allseitig, überall
  • - herum
  • - Allseitig
  • - Adverb
  • - ein Adverb
  • - Allerorten
  • - Überall
  • - deutsches Gewichtsmaß
  • - deutsches Feldmaß
  • - deutsches Flächenmaß
  • - Deutsches Flächen-, Feld-, Gewichts-, Zeitmaß, Maß
  • - deutsches Zeitmaß
  • - Deutsches Mass
  • - Deutsches Gewicht
  • - Deutsches Gewicht, Maß
  • - Gewichtseinheit
  • - hundertstel Gramm
  • - Weltlicher Stand
  • - Art von Frisiergerät
  • - Frisiergerät
  • - chemisches Element [Sc]
  • - Chemischer Grundstoff
  • - chemisches Element, Metall, Sc
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 21
  • - Chemisches Element
  • - chemisches Element, Reinelement
  • - Chemischer Begriff
  • - chemisches Element, Übergangsmetall
  • - Metall
  • - silberweißes Leichtmetall
  • - Erdmetall
  • - Seltenes Erdmetall
  • - Chem. Element mit Symbol Sc, Ordnungszahl 21
  • - Element, Übergangsmetall
  • - Metalle der seltenen Erde
  • - seltene Erde
  • - Leichtmetall
  • - Seltenerdmetall [Sc]
  • - Element
  • - Seltenerdmetall
  • - silberweißes, gegen luft korrosionsbeständiges leichtmetall
  • - deutscher Organist, Hans 1897-1972
  • - Deutsche Grafikerin, Malerin
  • - Deutsche Schriftstellerin
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - deutsche Malerin [Bele, 1916-2005]
  • - Deutsche Malerin
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - deutscher Organist
  • - deutscher Organist [Hans] 1897-1973
  • - Deutsche Künstlerin
  • - Lieb
  • - Liebenswert, liebenswürdig
  • - Willkommen, passend
  • - Erfreulich
  • - Passend
  • - Als positiv empfunden, wohltuend
  • - lauschig
  • - Freundlich
  • - Erfreulich, wohltuend
  • - hold
  • - Behaglich, erwünscht
  • - Lieblich
  • - Willkommen
  • - Köstlich
  • - Fransenkante
  • - Franse
  • - Wühltier
  • - Wühlmaus, Wühlratte
  • - Duftstoff, Moschus
  • - Nagetierpelz
  • - Wühlratte
  • - Duftstoff
  • - Moschus
  • - Pelzart
  • - Tiergattung
  • - Pelz eines Nagetiers
  • - Duftstoff, Riechstoff
  • - Edelpelz
  • - intensiver tierischer Geruchsstoff
  • - Riechstoff, Moschus
  • - Beuteltier
  • - Pelz eines Nagetieres
  • - Riechstoff
  • - Absonderung der Moschusdrüse verschiedener Tiere
  • - Nagetier
  • - wühlmausfell
  • - Wertvoller Pelz
  • - Nagetierart
  • - Duftstoff des Moschustieres
  • - Pelztier, Pelzart
  • - Wühlmausart
  • - Biberratte
  • - Riechstoff, Duftstoff
  • - Wühlmausart: ...ratte
  • - Säugetier
  • - Wühlmaus
  • - Fellart
  • - Pelzart, Pelztier
  • - russischer Schriftsteller: ... Gorki
  • - Vorname des Autors Gorki
  • - Erfinder des Maschinengewehrs
  • - Vorname Gorkis
  • - Vorname von Gorki
  • - Vorname des russischen Dichters Gorki
  • - Russischer männlicher Vorname
  • - Vorname des Autors Gorki [gestorben]
  • - Amerikanischer Erfinder
  • - Russischer Männername
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Britischer Erfinder [Hiram Stevens, 1840-1916]
  • - Bekanntes Pariser Nachtlokal
  • - Norwegischer Männername
  • - Fußballspieler
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - rumänischer EM-Fußballer 2016, Alexandru
  • - Chemischer Grundstoff
  • - chemisches Element, AL
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 13
  • - chemisches Element OZ 13 Leichtmetall
  • - Chemisches Element
  • - chemisches Element, Reinelement
  • - Begriff aus der Chemie
  • - chemisches Element, Leichtmetall, OZ 13
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - chemotechnischer Begriff
  • - Chemischer Begriff
  • - Werkstoffart
  • - Verpackungsmaterial
  • - Baufachbegriff
  • - wir bitten per mail um uni-expertise: gibts das nur in métallisé?
  • - Fußballbegriff
  • - Weiches Metall
  • - Seine Salze sind in konventionellen Deos
  • - Daraus besteht eine metallische Folie im Haushalt
  • - Periphratische Umschreibung des Torgestänges [Sportjargon]
  • - Silbernes Leichtmetall
  • - wertstoff
  • - Fester Stoff
  • - Leichtmetall
  • - High-Speed Tape ist aus diesem Material
  • - Erdmetall
  • - Leichtes Metall für z. B. Getränkedosen
  • - symbol für: 37,5 jähriges ehejubiläum
  • - industriell wichtiges metall
  • - Silberglänzendes Metall
  • - Symbol für 37 1/2jähriges Hochzeitsjubiläum
  • - Metall
  • - Getränke- und Konservendosen bestehen daraus
  • - Element
  • - Zinnfarbenes Metall
  • - Metall, aus dem Getränkedosen sind
  • - Haushaltsfolie ist oft aus diesem Metall
  • - Bauelement
  • - Leichtes Material von z. B. Getränkedosen
  • - Stoff der Erdkruste
  • - Silberweisses Metall
  • - Die Hufeisen von Rennpferden sind meist aus ....
  • - Chemie: Element
  • - ein supraleiter
  • - Fahrradrahmen sind z. B. aus diesem Metall
  • - Gegenteil von kalt
  • - nicht heiß, nicht kalt
  • - Nicht kalt und nicht heiß
  • - Nicht kalt
  • - Nicht kalt, geheizt
  • - Angenehm
  • - Herzlich, freundlich
  • - Begriff aus der Wetterkunde
  • - wohlig
  • - abwertend: homosexuell
  • - So werden die Hände, wenn man sie reibt
  • - Sentimental
  • - Mollig
  • - Gütig
  • - Begriff aus der Meteorologie
  • - Temperaturbezeichnung
  • - Wetterbegriff
  • - Fein
  • - Frisch
  • - Zärtlich
  • - temperatur bezeichnung
  • - sommerlich
  • - Schön
  • - Temperaturbegriff
  • - Freundlich
  • - Gut temperiert
  • - Wunderschön
  • - meteorologischer Begriff
  • - Mitfühlend
  • - Herzlich
  • - mäßig heiß
  • - Erhitzt
  • - mitleidig
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - Filmgenre
  • - Art des Horrorfilms
  • - Stadt in Europa
  • - Größte Stadt Skandinaviens
  • - In dieser Stadt wird der Nobelpreis verliehen
  • - Stadt in Schweden
  • - skandinavische stadt
  • - größte Stadt Schwedens
  • - Der schwed. Film Zusammen! spielt in dieser Stadt
  • - stadt skandinavien
  • - Europäische Stadt
  • - Stadt der Olympischen Spiele 1962
  • - Stadt an der Ostsee
  • - schwedische Stadt und Provinz
  • - Skandinavische Hauptstadt
  • - Der Djurgården ist in dieser Hauptstadt
  • - Hafenstadt an der Ostsee
  • - Die Hauptstadt Schwedens
  • - Europäische Hauptstadt
  • - die Hauptstadt von Schweden
  • - Europäische Kulturhauptstadt [1998]
  • - europäische Messestadt
  • - Hansestadt
  • - Hafenstadt in Schweden
  • - Gamla Stan ist ein Stadtteil in dieser Hauptstadt
  • - Hauptstadt von Schweden
  • - Olympiastadt
  • - Nordeuropäische Hauptstadt
  • - europäische Kulturhauptstadt des Jahres 1998
  • - Ort der 5. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit 1912
  • - Austragungsstadt des Eurovision Song Contest 2016
  • - Hauptstadt in Skandinavien
  • - Verleihungsort der meisten Nobelpreise
  • - Schwedische Hauptstadt
  • - Hauptstadt in Europa
  • - Gemeinde in Schweden
  • - europäische Kulturstadt 1998 [Schweden]
  • - Ostseehafen
  • - Millionenstadt in Europa
  • - Das Vasa Museum befindet sich hier
  • - Kulturstadt Europas 1998
  • - Schwedische Hafenstadt
  • - Universitätsstadt in Schweden
  • - Residenz des schwedischen Königs und Hauptstadt
  • - Schwedische Universitätsstadt
  • - Austragungsort Olympischer Sommerspiele [1912]
  • - austragungsort olympischer sommerspiele
  • - Stadt in North Carolina
  • - Lurch
  • - Tier, das ganz oder teilweise in Höhlen lebt
  • - weißer Schwanzlurch
  • - in Höhlen lebender Schwanzlurch
  • - lang gestreckter, blinder Schwanzlurch
  • - Lurchtier
  • - Bewohner der Tropfsteinhöhlen
  • - Schwanzlurch
  • - Bewohner der Tropfsteinhöhle
  • - Backform
  • - Eckige, längliche Bauweise
  • - Hilfsmittel beim Backen
  • - Europäische Stadt
  • - Stadt in Europa
  • - Stadt in den Niederlanden
  • - stadt südöstlich von amsterdam
  • - Stadt in Nordholland
  • - Stadt in Holland
  • - Niederländische Stadt
  • - rundfunk sendestation