➠ Wörter mit m am Ende

Liste enthält 8486 Wörter mit "m" am Ende.

  • - menge anzahl summe betrag
  • - Betrag
  • - Menge, Anzahl, Anteil, bestimmtes Maß
  • - Portion
  • - zugeteilte anzahl
  • - Begrenzte Größe
  • - Menge [lateinisch]
  • - Zugemessene Arzneimenge
  • - Ration
  • - Mass
  • - Summe
  • - Aufkommen
  • - Bestimmte Menge
  • - Anzahl
  • - Maß, Menge [lateinisch]
  • - Chiffre
  • - Prise
  • - mess- oder zählbare Menge
  • - Dosis
  • - 22. James-Bond-Film, 2008, Ein ... Trost
  • - Lateinisch: Menge
  • - Anteil, Teilbetrag
  • - Anteil
  • - Menge, Maß [lateinisch]
  • - zugeteilte Menge, Ration
  • - bestimmte Anzahl, Menge
  • - zustehende menge
  • - Menge
  • - Vielzahl
  • - Begrenzte Menge
  • - Davon leitet sich ein Quäntchen nicht ab
  • - früherer deutscher Bundesminister (Norbert)
  • - Deutscher Politiker
  • - Ehemaliger Bundesminister [Norbert]
  • - CDU-Politiker
  • - Deutscher Politiker [Norbert ...]
  • - CDU-Politiker [Norbert]
  • - Deutscher Staatsmann
  • - Militärische Kopfbedeckung
  • - Kopfbedeckung
  • - Kopfschutz der Soldaten
  • - Kopfschutz für Soldaten im Kampf
  • - Kopfbedeckung dt. Soldaten in den Weltkriegen
  • - frühere Jugendgruppe
  • - Teil der Soldatenkleidung
  • - Kopfschutz
  • - Bund der Frontsoldaten
  • - Landkreise in Rheinland-Pfalz
  • - Stadt in Rheinland Pfalz
  • - Weinstadt in Rheinland-Pfalz
  • - deutscher Landkreis
  • - Ort in Rheinland-Pfalz
  • - Rheinland-pfälzische Stadt
  • - rheinland-pfälzische Stadt [2 W.]
  • - Solbad in Rheinland-Pfalz
  • - Weinort in Rheinland-Pfalz
  • - Weinort, Weinstadt in Rheinland-Pfalz
  • - Ort im Pfälzer Wald
  • - Stadt an der Weinstraße
  • - Stadt am Rand des Pfälzer Waldes
  • - Stadt am Rand des Pfälzerwaldes
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Brasilianische Stadt
  • - Stadt in Amerika
  • - Brasilianische Hafenstadt
  • - südamerikanische Stadt
  • - Hauptstadt des brasilianischen Para
  • - Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Para
  • - Hauptstadt des brasilianischen Staates Pará
  • - Stadt in Brasilien
  • - Kloster in Portugal
  • - Historischer Vorort Lissabons
  • - Hafenstadt in Brasilien
  • - Handelshafen und -zentrum des Amazonasgebiets
  • - Gemeinde in Amerika
  • - Vorstadt von Lissabon
  • - Vorort von Lissabon
  • - Lissaboner Kloster
  • - segelschulschiff frankreich [1896]
  • - Hauptstadt von Para
  • - Hauptstadt von Para [Brasilien]
  • - Südamerikanische Hafenstadt
  • - Stadtteil von Lissabon
  • - Leitbündel höherer Pflanzen
  • - griechisch: Holzteil der gefäßbündel der Pflanzen
  • - griechisches Holzteil der Gefäßbündel der Pflanzen
  • - Gefäßteil bei Pflanzen
  • - Gefäßbündel der Gefäßpflanzen
  • - Holziges Leitgewebe im Stamm eines Baumes.
  • - unnützer Kram [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich: Schrott
  • - Plunder, Kram [umgangssprachlich]
  • - überflüssiger, unnützer Kram [umgangssprachlich]
  • - Überflüssiger, alter Kram
  • - Überflüssiger Kram
  • - Umgangssprachlich: Schund
  • - Schnickschnack [umgangssprachlich]
  • - Unnötiger Kram
  • - Quatsch [umgangssprachlich]
  • - Überflüssiger, unnützer Kram [umgangssprache]
  • - umgangssprachlich: Nippsachen
  • - umgangssprachlich: lautes Treiben
  • - umgangssprachlich: überflüssiger, unnützer Kram
  • - umgangssprachlich: Nippes
  • - umgangssprachlich: Buhei
  • - nutzloses zeug
  • - Krempel
  • - Schrott
  • - Trödel
  • - Ehemalige Klamauksendung der Ingrid Steeger
  • - Lautmalender Krimskram in der Ugs.
  • - überflüssiges Beiwerk
  • - Schnickschnack
  • - die erste deutsche TV-Comedy-Serie
  • - Aufwand
  • - unwichtige details, einzelheiten
  • - bedrohtes Wort
  • - Quatsch
  • - Lautes Treiben
  • - Nippsachen
  • - Ausstattung
  • - Plunder
  • - modisches Zubehör
  • - Unwesentliches
  • - süßlich sentimentale Scheinkunst
  • - unnützes Bauwerk
  • - Aufhebens
  • - Klamauk
  • - Plunder, Krempel
  • - Unnützes Beiwerk Getue
  • - Unnützes Beiwerk
  • - Nippes
  • - Ramsch
  • - Deutsche TV-Ulk-Serie der 70er Jahre
  • - Künstlerisch Wertloses
  • - wertloser Hausrat
  • - Aufheben
  • - Tand
  • - Islamischer Titel
  • - Titel im Islam
cbm
  • - ein Raummaß [Abkürzung]
  • - abkürzung: raummaß
  • - Abkürzung für ein Hohlmaß
  • - Abkürzung für Heiligen Drei Könige
  • - Abkürzung der Heiligen Drei Könige
  • - Abkürzung für Hohlmaß
  • - Abkürzung für Kubikmeter
  • - Wohlfahrtsorganisation
  • - Maßeinheit
  • - deckschicht über einer lagerstätte im bergbau
  • - Deckschicht über Bodenschätzen
  • - Deckschicht über Lagerstätten [bergm.]
  • - bergmännisch: Deckschicht
  • - Deckschicht [bergmännisch]
  • - wertlose deckschicht im bergbau
  • - Deckschicht über Lagerstätten
  • - Deckschicht über Lagerstätten im Bergbau
  • - Deckschicht
  • - Deckschicht [Bergbau]
  • - wertloser abfall
  • - Ausgebaggertes
  • - Begriff im Bergbau
  • - Unrat
  • - Schicht im Tagebau
  • - Schicht beim Kohleabbau
  • - Begriff aus dem Bergbau
  • - Unbrauchbares Gestein über Bodenschätzen
  • - schicht kohlenabbau
  • - erdschicht tageabbau
  • - Wertloses Überbleibsel
  • - Bergbau: Schicht ohne nutzbare Mineralien
  • - Schutt, Abfall
  • - Schutt auf der Halde
  • - regional für Abfall
  • - Abfall [regional]
  • - Schutt
  • - wertlose Schicht im Bergbau
  • - Schuttschicht
  • - Abfall, Unrat
  • - Abfall
  • - Abfall, Abfallprodukt
  • - Haldenschutt
  • - Wertloser Rest
  • - taube Schicht
  • - Erdschicht im Tagebau
  • - Taube Schicht [Bergwerk]
  • - Ausschuss
  • - taube Schicht, abzuräumende Schicht [Bergbau]
  • - Begriff aus der Bergmannssprache
  • - Abfallprodukt
  • - Bergmännischer Begriff
  • - Endschicht Tagebau
  • - Taube Schicht [Bergbau]
  • - zähe Flüssigkeit
  • - Flüssigkeit
  • - eingedickte flüßigkeit, saft
  • - Alt für: dickflüssiger Saft
  • - Zäher Saft
  • - dicker, zäher Saft
  • - veraltet: dicker Honigsaft
  • - Gelübde
  • - Feierliches Gelübde
  • - Gelübde, entscheidende Stimme bei Abstimmungen
  • - lateinisch: Gelübde, Wunsch
  • - Feierliches Gelübde, Gutachten
  • - Gelöbnis, Gelübde
  • - Volksentscheid
  • - Gelöbnis
  • - Wahl
  • - Stimme, Volksentscheid
  • - Wählerstimme
  • - Urteil
  • - Abstimmung
  • - Entscheidung
  • - Stimme bei der Wahl
  • - Stimme
  • - Urteil, Gutachten
  • - Wahlstimme
  • - Überzeugung
  • - Äußerung im Parlament
  • - Gutachten
  • - Wahlentscheid
  • - volksentscheidung
  • - Ansicht
  • - Stimmabgabe
  • - Abgegebene Stimme bei einer Wahl
  • - Abstimmungsentscheid
  • - Meinungsäußerung
  • - Entscheidung durch Stimmabgabe
  • - gehoben: Gutachten
  • - Urteil, Abstimmung
  • - gehoben: Ansicht
  • - Bindewort (je ...)
  • - Bindewort
  • - Anschließend
  • - Abhängig von einem bestimmten Umstand: je ...
  • - Darauf
  • - später als
  • - darauffolgend
  • - Darauf folgend
  • - Verstellbares Fotoobjektiv
  • - Objektiv mit stufenlos verstellbarer Brennweite
  • - Objektiv mit verstellbarer Brennweite
  • - Objektiv mit verstellbarem Fokus
  • - Videokonferenzdienst; Veränderung der Brennweite
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Spezialobjektiv bei der Kamera
  • - Gummilinse an der Kamera
  • - Kameraobjektiv [Kurzwort]
  • - Teil der Kameraoptik
  • - Kameraobjektiv
  • - Segelbootsklasse
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - Linse mit veränderlicher Brennweite
  • - Gummilinse, Varioobjektiv
  • - Gummilinse
  • - Gummilinse der Filmkamera
  • - Objektiv mit veränderlicher Brennweite
  • - Objektiv
  • - Teleobjektiv
  • - veränderbare anzeigegröße dokuments bildschirm
  • - filmischer Begriff
  • - fotografische Objektivweite
  • - Spezialobjektiv
  • - Bootsklasse
  • - teil der kameraausrüstung
  • - Vergrößerungsfunktion bei Kameras
  • - Varioobjektiv
  • - Angebot (bildungssprachlich)
  • - Liege für künstliche Bräunungen
  • - Anlage für künstliche Bräunung
  • - Bezeichnung für ein Bräunungsstudio
  • - Sonnenbank
  • - Anderes Wort für eine Sonnenbank
  • - Einrichtung zur Hautbräunung
  • - Hautbräunungsgerät
  • - Anlage zur Körperbräunung
  • - künstliche Sonne
  • - Anlage zur Hautbräunung
  • - Bräunmaschine
  • - Bräunungsstudio
  • - Höhensonnenbank
  • - Höhensonnenbaderaum
  • - Hautbräunungsanlage
  • - Sonnenstudio
  • - Gerät zur Bräunung
  • - Bräunungsanlage
  • - Raum zur UV-Bestrahlung
  • - In diesem bestrahlt man seine Haut mit UV-Licht
  • - Physikalischer Begriff
  • - Rundfunk und Fernseh Begriff
  • - Begriff aus der Physik
  • - Form der Elektroenergie
  • - immer in gleiche Richtung fließender Strom
  • - Motortyp
  • - Art von Energie
  • - Art von elektrischer Energie
  • - Art der elektrischen Energie
  • - elektrischer Strom
  • - speziell fließende Elektrizität
  • - Katholische Messe für Verstorbene
  • - katholische totenmesse
  • - katholische seelen- und totenmesse
  • - Katholische Seelenmesse
  • - Katholisches Seelenamt
  • - die Totenmesse der Katholischen Kirche
  • - Kirchliche Handlung
  • - Geistliche Komposition
  • - Musikalisches Kunstwerk, Messe
  • - Totenmesse
  • - US-Film mit Jared Leto von 2000, .... for a Dream
  • - Messe für Verstorbene
  • - Musikalisches Werk
  • - Seelenmesse
  • - kirchliches Chorwerk
  • - Toten-, Seelenmesse [lateinisch]
  • - Begriff aus der Musik
  • - Totenmesse, Seelenmesse
  • - Chorkomposition
  • - Totenamt
  • - Kirchlicher Begriff
  • - kirchliche Feier, Handlung
  • - Werke von W. A. Mozart
  • - Chorwerk
  • - Drogendrama mit Jared Leto [2000]: for a Dream
  • - totengedächtnisfeier
  • - Totenamt, Totenmesse
  • - Musikstück
  • - Geistlicher Gesang
  • - Toten-, Seelenmesse
  • - Radioaktives chemisches Element
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 87
  • - chemisches Element, FR
  • - Chemisches Element
  • - Chemischer Grundstoff
  • - radioaktives alkalimetall
  • - Radioaktives Metall
  • - Metall
  • - Element
  • - Alkalimetall
  • - Radioaktives Element
om
  • - Mantra
  • - Ein Mantra
  • - heilige Silbe buddhistischer Religionen mit magischer Kraft
  • - Nebenfluss des Irtysch
  • - magische Silbe des Brahmanismus
  • - Zufluss des Yrtisch
  • - Nebenfluß des Ob
  • - Symbol im Buddhismus
  • - Länderkürzel von Oman
  • - Magische Silbe der Brahmanen
  • - Autokennzeichen: Oman
  • - heilige Silbe der Brahmanen
  • - Sibirischer Strom
  • - Romanfigur bei Beecher Stowe
  • - Magische Silbe der Bramanen
  • - Zweibuchstaber:heilige Silbe buddhistischer Religionen mit magischer Kraft
  • - Nebenfluss des Irtysch [Sibirien]
  • - Fluss der früheren Sowjetunion
  • - Niederländisch: wegen, um
  • - Heilige Silbe des Hinduismus
  • - Strom in Sibirien
  • - Magische Silbe der Hindus
  • - Kfz-Zeichen: Oman
  • - Silbe des Hinduismus
  • - großer Gott bei Pratchett
  • - Russischer Fluss
  • - Heiliges Wort des Buddhismus
  • - Initialen der Muti
  • - magische indische Silbe
  • - Kfz-Kennzeichen: Oman
  • - heilige Silbe der Buddhisten
  • - Länderkennzeichen: Oman
  • - Heilige Hindu-Silbe
  • - buddhistischer Gebetsruf
  • - Nebenfluss des Irtysch [Russland]
  • - indisch: Amen
  • - Nebenfluss des Ob
  • - Heiliges Wort der Buddhisten
  • - Heilige Silbe in asiatischen Religionen
  • - Mantrasilbe
  • - Heilige Silbe des Hinduismus und Buddhismus
  • - Fluss in Russland
  • - abkürzung: obermeister
  • - Heiliges Wort der Hindus
  • - Symbolbild im Buddhismus
  • - Irtysch-Zufluss
  • - heilige Silbe des Sanskrit
  • - Initialen der Schauspielerin Muti
  • - Internetadresse: Oman
  • - Zweibuchstaber: heilige Silbe buddhistischer Religionen mit magischer Kraft
  • - Länderkürzel: Oman
  • - Heilige Silbe der Sanskrit
  • - Sibirischer Fluss
  • - Zufluss des Ob
  • - Fluss der Sowjetunion
  • - Ob-Zufluss
  • - Fluss zum Irtysch