➠ Wörter mit m am Ende

Liste enthält 8486 Wörter mit "m" am Ende.

  • - Deutscher Dirigent, Orchesterleiter
  • - Österreichischer Staatsmann
  • - österreichischer Schauspieler [Karlheinz]
  • - österreichischer Kammerschauspieler [1920-1995]
  • - österreichisch-deutscher Dirigent und Wagnerinterpret [1894-1981]
  • - Österreichischer Komponist [Karl]
  • - österreichischer Kabarettist, Maxi 1916-1982
  • - Österreichischer Dirigent
  • - österreichischer Dirigent [Karl] gestorben 1981
  • - österreichischer Astronom und Mathematiker [Josef Georg, 1807-1868]
  • - Österreichischer Dirigent (Karl)
  • - Österreichischer Politiker
  • - österreichischer Dirigent [Karl, 1894-1981]
  • - Österreichischer Schauspieler, Schauspielerin
  • - österreichischer Schauspieler [Karl-Heinz, gestorben]
  • - österreichischer Schauspieler [Karlheinz, 1928-2014]
  • - österreichischer Maler und Grafiker des Jugendstils [1861-1927]
  • - deutsch-österreichischer Schauspieler [Karlheinz, 1928-2014]
  • - deutsch-österreichischer Dirigent [Karl, 1894-1981]
  • - österreichischer Maler und Grafiker [1861-1927]
  • - Deutscher Afrikaforscher
  • - Schauspieler
  • - Deutscher Philantrop
  • - deutscher Paläontologe [1854-1913]
  • - Deutscher Architekt und Baumeister
  • - Deutscher Schauspieler
  • - Deutscher Darsteller
  • - deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
  • - Deutscher Ringer
  • - Deutscher Schauspieler [Karlheinz]
  • - Deutscher Philanthrop
  • - österreichische Schauspielerin [Katherina, geboren 1964]
  • - Deutsche Schauspielerin [Katharina]
  • - Deutscher Kirchenarchitekt
  • - wiener schauspieler [maxi]
  • - österreichische Künstlerfamilie
  • - Deutscher Zoologe und Forschungsreisender [Richard, 1854-1884]
  • - Schlesischer Groschen
  • - deutscher Architekt und Bildhauer
  • - deutscher Komponist des Barocks [Georg, 1661-1733]
  • - Deutscher Architekt
  • - deutscher Paläontologe [1857-1938]
  • - Deutsche Schauspielerin in "Nachtschicht" [Katharina]
  • - Ketzer
  • - deutscher Psychoanalytiker [Felix, 1881-1958]
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - deutscher Journalist, Gero von 1954-
  • - Deutscher Motorsportler (Auto und Motorrad)
  • - deutscher Philosoph und Mathematiker [1720-1790]
  • - Architekt
  • - Deutsche Afrikareisende
  • - deutscher Organist und Komponist [Georg, 1661-1733]
  • - deutscher Journalist [Gero von]
  • - Afrikaforscher
  • - deutscher tenor [hannes]
  • - Gründer von "Menschen für Menschen" [Karlheinz]
  • - Darsteller des Winnetou [Manfred ...]
  • - österreichische schauspielerin, katharina
  • - Wiener Kabarettist
  • - deutscher Politiker und Ingenieur [1937-2000]
  • - Lateinisch: Mahnung
  • - Mahnung, Mahnruf, Mahnzeichen
  • - Mahnzeichen
  • - Mahnruf
  • - Mahnung
  • - Reklamation
  • - Mahnbrief
  • - Rüffel, Rüge
  • - Beanstandung; Rüge
  • - Ermahnung
  • - Beanstandung
  • - Rüge
  • - Tadel, Verweis
  • - Hausberg der dt. Stadt Reutlingen mit Burgruine
  • - Bergkegel bei Reutlingen
  • - zeugenberg von der schwäbischen alb
  • - Berg der Schwäbischen Alb
  • - Zeugenberg der Schwäbischen Alb
  • - Berg in der Schwäbischen Alb
  • - Bergkegel der Schwäbischen Alb bei Reutlingen
  • - Bergkegel in der rauhen Alb
  • - Schweineparasit
  • - Sich im Darm einnistender länglicher Parasit
  • - Langes, wirbelloses Tier, Parasit bei Menschen
  • - Sehr langer Parasit im Darm
  • - deutsch: Ligula
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Deutsch für: Ligula
  • - Wurm
  • - Der plagt nicht nur den Darm von Füchsen
  • - Riemenwurm
  • - Wurmart
  • - Plattwurm
  • - Insektenart
  • - Medizinischer Begriff
  • - Tier
  • - Kerbtier
  • - Darmparasit
  • - Parasit
  • - Darmschmarotzer
  • - Insekt
  • - parasitierender Plattwurm
  • - Fabelname des Wolfes
  • - Name des Wolfes im Epos Reineke Fuchs
  • - name wolfs fabel
  • - Poetisch: Wolf
  • - Der Wolf in der Tierfabel
  • - So heißt der Wolf in dem Epos von Reineke Fuchs
  • - Wolfsname in der Fabel von Reineke Fuchs
  • - Name des Wolfes in der Fabel
  • - Der Wolf in der Fabel
  • - Name des Wolfes in der Tierfabel
  • - Name des Wolfs in einer Fabel
  • - Fabelname des Wolfs
  • - Wolf in der Fabel
  • - Wolf in der Tierfabel
  • - bedrohtes Wort
  • - Märchenfigur
  • - Körniges Tiefengestein
  • - Sauertopf
  • - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
  • - Märchenwesen
  • - Altdeutscher Heldenname
  • - Figur im Märchen
  • - vulkanische insel im roten meer
  • - Vulkaninsel zwischen Rotem Meer und Golf von Aden
  • - Insel im Roten Meer
  • - Insel am Ausgang des Roten Meeres
  • - Asiatische Insel
  • - Insel im Jemen
  • - Jemenitische Insel
  • - süd-jemenitische inseln
  • - Asiatische Insel (Inselgruppe)
  • - Synonym für einen sehr alten Mann
  • - sohn des hennoh [altes testament]
  • - uralter Mann
  • - Umgangssprachlich: sehr alter Mann
  • - Biblischer Urvater mit hohem Alter
  • - Bezeichnung für einen sehr alten Mann
  • - figur des alten testaments
  • - Sehr alter Mann
  • - Steinalter Mann
  • - hebräisch: Patriarch im Alten Testament, Urvater, Alter: 969 Jahre
  • - hebräisch: Patriarch im Alten Testament, Alter: 969 Jahre
  • - Alter Mann
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Biblische Männergestalt
  • - Sektflaschengröße
  • - Biblische Gestalt
  • - Biblischer Urvater
  • - Flasche mit 6 Liter Fassungsvermögen
  • - Flaschengröße
  • - Biblischer Eigenname
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - Großvater von Noah
  • - Weinflaschengröße
  • - Getreidespross
  • - Potsdamer Stadtteil
  • - Freizeitdomizil für Kinder
  • - Freidomizil für Kinder
  • - Kurhotel für Kinder
  • - Landschulheim
  • - Urlaubsdomizil
  • - Urlauberunterkunft
  • - Urlaubsunterkunft
  • - Stadt an der Weser
  • - Deutsche Stadt
  • - Niedersächsische Stadt
  • - Stadt an der Wesermündung
  • - Industriestadt an der Unterweser
  • - Stadt jenseits der Weser, von Bremerhaven gesehen
  • - Stadt in Niedersachsen
  • - deutsche Stadt, Industrie an der Unterweser
  • - Stadt an der Unterweser
  • - niedersächsische Stadt an der Werra
  • - gemeinde im landkreis wesermarsch
  • - Hilfe, Beistand, Zuschuss [veraltet]
  • - Zuschuss
  • - veraltet: Hilfe
  • - Veraltet: Hilfe, Beistand
pm
  • - Autokennzeichen von Potsdam-Mittelmark
  • - Autokennzeichen
  • - Autokennzeichen für Landkreis Potsdam-Mittelmark
  • - Initialen Mondrians
  • - Abkürzung für Pfälzischer Merkur
  • - Kfz-Kennzeichen: Belzig
  • - chemisches Element, Promethium
  • - Teil englischer Uhrzeitangaben
  • - Abkürzung für per mille
  • - Abkürzung: pro Mille
  • - Abkürzung für Promille
  • - Kfz-Kennzeichen: Landkreis Potsdam-Mittelmark
  • - chemisches Zeichen von Promethium
  • - Chemisches Zeichen
  • - Abkürzung einer deutschen Regionalzeitung
  • - Chemisches Zeichen für Promethium
  • - Abkürzung: Post Morten
  • - Länderkürzel von Saint-Pierre und Miquelon
  • - Abkürzung für von Tausend
  • - Abkürzung: Phasenmodulation
  • - Abkürzung: Post Meridiem
  • - KFZ-Kennzeichen: Potsdam-Mittelmark
  • - teil der englischen uhrzeit
  • - chemisches Symbol für Promethium
  • - Abkürzung für nachmittags
  • - Kfz-Kennzeichen: Potsdam-Mittelmark in Belzig, Kreis
  • - post mortem [Abkürzung]
  • - Länderkürzel: Saint-Pierre und Miquelon
  • - chemisches Zeichen, Promethium
  • - Abkürzung: pro Memoria
  • - Abkürzung: Propria Manu
  • - Kfz-Kennzeichen: Potzdam-Mittelmark
  • - Physik: Abstand vom Drehpunkt
  • - Abstand vom Drehpunkt
  • - umweltverträglichkeit
  • - mit geringer Emission
  • - Von geringer Auspuffmenge
  • - geringe Emissionen ausstoßend
  • - Umweltschonend beim Auto
  • - Schadstoffreduziert
  • - Mit nur geringer Auspuffemission
  • - mit geringer Auspuffemission
  • - Fast emissionsfrei
  • - Umweltschonend
  • - Von geringem Auspuff
  • - Geringe Abgasmenge
  • - Abgasmenge
  • - Umweltverträglich
  • - Stadt am Rhein (Baden-Württemberg)
  • - Großstadt in Deutschland [über 100000 Einwohner]
  • - Stadt bei Heidelberg mit einem Barockschloss
  • - Quadratestadt ist ein Beiname dieser Stadt
  • - Stadt bei Heidelberg
  • - Stadt in Nordbaden
  • - Zweitgrößte Stadt des Landes Baden Württemberg
  • - Stadt auf der anderen Rheinseite von Ludwigshafen
  • - Stadt an der Mündung des Neckars in den Rhein
  • - In dieser Stadt mündet der Neckar in den Rhein
  • - Stadt in Baden-Württemberg mit einem Barockschloss
  • - Universitätsstadt in Baden-Württemberg
  • - Deutsche Stadt
  • - Stadt am Rhein
  • - Stadt in Baden Württemberg
  • - süddeutsche Stadt
  • - Stadt am Neckar
  • - Universitätsstadt in Deutschland
  • - baden-württembergische Stadt
  • - Stadt in Deutschland
  • - Ort in Deutschland
  • - Die Friesenheimer Insel ist in dieser dt. Stadt
  • - Das Carl-Benz-Stadion ist in dieser Stadt
  • - Baden-württembergische Stadt, Gemeinde
  • - Stadt an der Neckarmündung
  • - Stadt an Rhein und Neckar mit Quadraten
  • - Stadt in Baden
  • - In der Stadt wurden Schillers Räuber uraufgeführt
  • - stadt an der mündung vom neckar in den rhein
  • - Europäische Stadt
  • - Große deutsche Stadt
  • - Stadt in Baden-Württemberg Kfz-Kennzeichen MA
  • - Hier wurde Schillers Die Räuber 1782 uraufgeführt
  • - Deutsche Großstadt
  • - Wird auch Quadratestadt genannt
  • - Rheinhafen
  • - Deutsche Universitätsstadt
  • - Süddeutsche Universitätsstadt
  • - Großstadt am Rhein
  • - deutscher Soziologe [Karl] 1893-1947
  • - Rheinstadt
  • - Deutsche Geburtsstadt von Xavier Naidoo
  • - Süddeutsche Großstadt
  • - Radio Regenbogen hat seinen Sitz dort
  • - Deutscher Philosoph
  • - Quadratestadt
  • - Mutterstadt der singenden Söhne um Xavier Naidoo
  • - stadtkreis im regierungsbezirk karlsruhe
  • - Bedeutungsgleich
  • - bedeutungsähnlich, bedeutungsgleich
  • - ähnlichkeit in der bedeutung
  • - Wort ähnlichen Sinns
  • - Gleichbedeutend
  • - sinnverwandt
  • - Mehrfachbeschreibung, verschiedene wissenschaftliche Namen für das gleiche Taxon
  • - Bezeichnung für sinnverwandtes Wort
  • - bedeutungsähnlich
  • - Mit einem anderen gleichbedeutendes Wort
  • - Sinngleich
  • - gleich, gleichartig, gleichmäßig
  • - tarnbezeichnung
  • - sinnähnlich
  • - gleichbedeutnd
  • - Rechner für Computer oder Sofa für Couch
  • - Gleichartig
  • - Sinnverwandtes Wort
  • - Dokumentation über die Flora und Fauna
  • - Dieser Streifen hat Wildtiere und Pflanzen im Cast
  • - Filmart
  • - Kinogenre
  • - bestimmte filmische Dokumentation
  • - Lehrreiches Kinostück
  • - Art eines Kinostücks
  • - lehrreiche TV-Sendung
  • - lateinisch: sogleich, auf der Stelle
  • - Glibber
  • - veraltet zäher saft
  • - Dicker Saft
  • - Nahrungsmittel
  • - Honigsaft
  • - Eingedickter Saft
  • - Dicke, zähe Flüssigkeit
  • - Zähflüssige Masse
  • - Dickflüssiger Saft
  • - er passt in der lysischen vessdichtung als süß-pickanter 19 senkrecht nicht schlecht?
  • - Dicker Honigsaft
  • - alt: dickflüssiger Saft
  • - norwegischer Jazz-Saxophonist, Trygve
  • - Sirup
  • - Dickflüssiger Honigsaft
  • - Zähflüssiger Saft
  • - Gedichtart, Gedichtform, Gedichtteil
  • - Gedichtform
  • - gedicht, gedichtform,-teil
  • - Scherzhaft: Gedicht
  • - scherzhaft: längeres Gedicht
  • - Abwertend: Gedicht
  • - lyrisch-epische Dichtform
  • - andere Bezeichnung für Gedicht [griechisch]
  • - Abschätziges Wort für Gedicht
  • - veraltet: Gedicht
  • - Meist abschätzig: Gedicht
  • - lyrisch-epische Dichtung
  • - scherzhaft für "Gedicht"
  • - englisch: Gedicht
  • - Englisch für Gedicht
  • - Vers, Gedicht
  • - Dichtform
  • - Größere lyrisch-epische Dichtung
  • - Abschätzig: Gedicht
  • - Längeres Gedicht
  • - Eine Dichtung
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Auch abschätzig für Gedicht
  • - Dichtung
  • - längeres Gedicht [scherzhaft]
  • - Gedicht [scherzhaft]
  • - Der Gedanke [philosophisch]
  • - Gedicht
  • - Größeres Gedicht
  • - dichterisch für Gedicht
  • - Waldhirse
  • - Flattergras, Waldhirse
  • - Flattergras
  • - Tunesische Stadt
  • - Stadt in Tunesien
  • - römisches erbe in tunesien, das amphitheater
  • - anderes wort für neuheit
  • - absolute Neuheit [lateinisch]
  • - Neuheit
  • - Absolute Neuheit
  • - Neuheit, Innovation
  • - Neuerung, Neuheit
  • - Lateinisch: Neuheit
  • - Neuheit, noch nie Dagewesenes
  • - Lateinisch: Erstmaliges, Neues
  • - Novität
  • - Neues
  • - etwas Neues [latein]
  • - Noch nie gehörtes
  • - neu hinzukommende Tatsache
  • - Einzigartige Neuigkeit
  • - neue Tatsache [lateinisch]
  • - Neues, Erstmaliges [lateinisch]
  • - neue tatsache, innovation
  • - Neuerscheinung
  • - neu hinzugekommene Tatsache
  • - Lateinisch: Neues, Erstmaliges
  • - neue Tatsache
  • - Erstmaliges
  • - Lateinisch: Erstmaliges
  • - Lateinisch: Neues
  • - noch nie Dagewesenes
  • - etwas Neues, noch nicht Dagewesenes
  • - noch nie da Gewesenes
  • - Neuigkeit
  • - Lateinisch: Schweigen
  • - Schweigen, Stille, Ruhe [lateinisch]
  • - Schweigen
  • - Ruhe
  • - Stille [lateinisch]
  • - Stillschweigen
  • - Lateinisch: Ruhe
  • - Ruhe, Stille [lateinisch]
  • - Ruhe [lateinisch]
  • - andere Bezeichnung für Stillschweigen
  • - absolute stille
  • - Stille
  • - Hausaufgabenzeit im Internat
  • - lateinisch: Stille