➠ Wörter mit r am Ende
Liste enthält 34596 Wörter mit "r" am Ende.
- - Deutscher Ballsportler
- - Ballsportler
- - Verzehrer
- - Deutscher Komponist
- - Deutscher Bildhauer [gestorben 1911]
- - Deutscher Botaniker
- - ehemaliger österreichischer Skispringer
- - Deutscher Fußballspieler
- - deutscher Soziologe, Hartmut 1943-
- - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
- - deutscher Bildhauer [Max] gestorben 1943
- - Tenor
- - deutsche kajaksportlerin [roswitha]
- - Nahrungsmittelkonsument
- - Deutscher Darsteller
- - deutscher Bildhauer, Max [gestorben 1945]
- - Speisender, Futternder
- - Deutscher Bildhauer
- - Deutscher Schauspieler
- - Sportler
- - Speisender Mensch
- - Deutscher Maler
- - österreichischer skispringer [fritz]
- - deutscher tenor [hermin]
- - Speisender
- - Sportlerin
- - Nahrung Aufnehmender
- - Mensch mit gutem Appetit
- - Deutscher Sportler
- - Deutscher Bildhauer, Bildhauerin
- - Deutscher Fußballer
- - Jemand, der etwas verzehrt
- - Fußballspieler
- - Komponist
- - deutscher Bildhauer [Max] 1885-1943
- - Schwimmerin
- - Deutscher Kanute, Kanutin
- - Deutscher Dirigent, Orchesterleiter
- - Konsument von Nahrung
- - Deutscher Schwimmer, Schwimmerin
- - Mensch bei der Nahrungsaufnahme
- - Deutscher Künstler
- - Bildhauer
- - Speisenvertilger
- - Nahrungsaufnehmer
- - Deutsche Sportlerin
- - Singvögel
- - Einheimischer Singvogel
- - Sperlingsvögel
- - Zugvogel
- - Weitstreckenzieher
- - Stelzenvogel
- - Vogelgattung
- - Vogelrasse
- - Bodenbrüter
- - Vogelart
- - Tier
- - Vogel
- - Vogelart, Familie der Meisen
- - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
- - Langstreckenzieher
- - Schallstärkemessgerät
- - Schallstärkemesser
- - eine deutsche Münze
- - Währung [Münze] in Tschechoslowakei
- - Kleine altdeutsche Münze
- - europäischer Münze,Währung
- - Alte österreichische Scheidemünzen
- - frühere österreichische münze, währungseinheit
- - Geringwertige deutsche Münze im Mittelalter
- - altdeutsche Bezeichnung für Münze
- - Deutsche Münze
- - österreichische Münze
- - Alte Scheidemünze
- - Ehemalige Münze
- - Alte deutsche Münze
- - altdeutsche Münze
- - Alte Silbermünze
- - Münze in Tschechien
- - Alte Kupfermünze
- - Ehemalige deutsche Münze
- - alte kleine Kupfer- oder Silbermünze
- - Alte Münze
- - Alte deutsche Kupfermünze
- - Münze im Deutschen Reich
- - Tschechische Münze, Währungseinheit
- - Ehemalige Münze, Währung in Europa
- - tschechoslowakische Münze, Währungseinheit
- - Altes Zahlungsmittel
- - Frühere deutsche Münze
- - Alte deutsche Währung
- - Slowakische Münze
- - Ehemalige österreichische Münze
- - Münze
- - Tschechische Münze
- - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
- - Ungarischer Pianist
- - Österreichischer Schriftsteller
- - Nicht dunkler, sondern ...
- - Deutscher Maler
- - Deutscher Gewichtheber
- - altösterreichische Scheidemünze
- - österreichischer Aktionskünstler
- - Österr. Künstler, Kulturmanager, Poet, André ....
- - Was ausbleicht, ist so im Vergleich zu vorher
- - Schriftsteller
- - Österreichische Schauspielerin
- - Österreichischer Autor
- - Mit mehr Licht
- - Wiener Entertainer, Peter
- - Deutsche Schriftstellerin
- - österreichischer Liedermacher
- - tschechische Währungseinheit
- - Das ist ... Wahnsinn!, Hinweis bei Irrationalität
- - Ehemalige deutsche Kupfermünze
- - Deutscher Künstler
- - Amerikanischer Schriftsteller
- - Fluss in Rheinland-Pfalz
- - In Schwäbisch Hall geschlagene Kupfermünze
- - ... und Pfennig
- - Gewässer in Rheinland-Pfalz
- - Nicht sehr wertvoll: keinen wert
- - Nebenfluss der Sieg
- - österreichischer Kabarettist, André 1947-
- - wiener künstler [andre]
- - Deutscher Bildhauer
- - Amerikanischer Schriftsteller [Joseph] "Der IKS-Haken"
- - Nebenfluß der Sieg
- - Autor von Mutter ist tot, Bernhard 1878-1937
- - Auf .... und Pfennig, äußerst genau
- - Tschechische Münzen
- - Ehemalige deutsche Währung
- - Währung in Tschechien
- - flüsse im rothaargebirge
- - Wiener Entertainer
- - Autor von Anno dazumal, Bernhard 1878-1937
- - schwäbischer silberpfennig
- - deutscher TV-Moderator (Nachname)
- - westfälischer Mundartdichter [Bernhard]
- - Ort bei Warendorf
- - Dortmunder Brauhaus
- - Leiter eines großen Unternehmens
- - Leiter eines Unternehmens
- - Leiter
- - Veranstalter
- - Impresario
- - Geschäftsführer
- - Leitungsperson in der Wirtschaft
- - Sportbetreuer
- - Interessenvertreter
- - Veranstalter, Betreuer, Leitungsperson in der Wirtschaft
- - Hochrangiger leitender Angestellter [engl.]
- - Kümmert sich für Künstler um das Geschäftliche
- - Beruf in der Wirtschaft
- - Sportlerbetreuer
- - Beruf
- - Leitender Mitarbeiter eines Unternehmens
- - Betreuer
- - Betreuer eines Berufssportlers
- - Angestellter
- - Kaufmännischer Beruf
- - Berufsbezeichnung für leitende Positionen
- - kaufmännische Stellung
- - Organisator
- - unternehmensführer
- - Künstlerbetreuer
- - Förderer
- - Führender Mitarbeiter
- - leitender Mitarbeiter
- - Neudeutsch für Hausmeister, Facility-....
- - Firmenleiter
- - Leitender Angestellter
- - superintendant
- - Chef
- - Unternehmer
- - Führungskraft in einem Betrieb
- - englisch: Geschäftsführer
- - Führungskraft in der Wirtschaft
- - Geschäftsmann
- - Führungskraft in einem Unternehmen
- - Betreuer eines Künstlers
- - Sportbegriff
- - Filialleiter im neudeutschen Store
- - agent, vermittler
- - sportlicher Betreuer, Ausbilder
- - Vorgesetzter
- - kaufmännische Stellung, Beruf, Tätigkeit
- - Arbeitsplatzvernichter
- - Unternehmungsleiter
- - kaufmännische Stellung, Tätigkeit
- - Verwalter
- - Unternehmensleiter
- - Mitglied eines katholischen Ordens
- - Mitglieder eines katholischen Ordens
- - Katholisches Ordensmitglied
- - fußstellung beim skateboarden
- - Ehemalige Maßeinheit des Luftdrucks
- - Veraltete Maßeinheit des Druckes nach Torricelli
- - Maßeinheit des Druckes
- - Maßeinheit vom Luftdruck
- - Ehemaliges Maß des Drucks
- - Frühere Einheit des Drucks
- - Druck-Maßeinheit
- - Maßeinheit
- - Maßeinheit des Luftdruckes
- - Maßeinheit für den Luftdruck
- - physikalische Einheit des Druckes
- - Ehemalige Einheit für Druck
- - Ehemaliges Druckmass
- - Ehemaliges Maß des Druckes
- - Ehemaliges Druckmaß
- - Ehemaliges Luftdruckmaß
- - Alte Maßeinheit des Luftdrucks
- - ehemalige Einheit des Druckes
- - Alte Maßeinheit
- - Früheres Druckmass
- - Luftdruckmaß
- - Früheres Luftdruckmaß
- - Druckmaßeinheit
- - Reifendruckmaß
- - Veraltete Druckeinheit
- - International bekannter Spitzenkünstler
- - international gefeierter Künstler
- - Internationale Berühmtheit
- - International überall bekannte Showpersönlichkeit
- - global bekannter Künstler
- - Gefeierter Künstler
- - Mit Billie Jean wurde Michael Jackson zum
- - Spitzenkünstler
- - Tageszeitung der deutschen Hauptstadt, .... Zeitung
- - Erfinder des Grammophons
- - Erfinder der Schallplatte und des Grammophons [Emil, 1851-1929]
- - In der deutschen Hauptstadt heißen sie Pfannkuchen
- - .... Luft, ein Pfefferminzlikör schon in der DDR
- - Bewohner der deutschen Hauptstadt
- - Großsiedlungen in der dt. Hauptstadt, ... Moderne
- - erfinder der schellackschallplatte [emil]
- - Süßes Gebäck; Einwohner der dt. Hauptstadt
- - Bürger der deutschen Hauptstadt
- - Erfinder der Schallplatte [Emil]
- - deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher, Techniker
- - Erfinder der Schallplatte
- - So wird der Pfannkuchen oder Krapfen auch genannt
- - Die .... Mauer wurde 1961 gebaut
- - Deutscher
- - Es gibt nur noch wenige Überreste dieser Mauer
- - 1961 wurde die ... Mauer gebaut, in einer dt. Stadt
- - deutscher Hauptstadtbewohner
- - Feingebäck mit Füllung
- - Hefegebäck
- - Berliner Einwohner
- - Zeltform
- - Berühmtes Kennedy-Zitat, „Ich bin ein .....“
- - Spreeathener
- - Pfannkuchen
- - süddeutsch krapfen
- - Bertolt Brecht gründete dieses Ensemble
- - Pfannkuchenart
- - Zeitungsformat
- - gefülltes Schmalzgebäck
- - Backware
- - Weil er das ist, ist Thomas Häßlers Spitzname Icke
- - Wird auch Pfannkuchen oder Krapfen genannt
- - Krapfen
- - Silvestergebäck
- - Deutscher Hauptstädter zum Essen
- - Eine Backware [Kurzwort]
- - Hefekrapfen
- - in Schmalz gebackener deutscher Hauptstädter
- - Deutsche Schauspielerin [Trude]
- - Gefüllter Pfannkuchen
- - Regionaler Ausdruck für Krapfen oder Pfannkuchen
- - Bewohner einer europäischen Hauptstadt
- - Schmalzgebäck
- - Dessert mit Gelatine und Himbeersaft: Luft
- - Deutscher Elektroingenieur
- - JFK bezeichnete sich 1963 als solcher
- - .... Weisse, rotes oder grünes Mischgetränk
- - Regional: bestimmter Pfannkuchen
- - Fettgebäck
- - andere Bezeichnung für Knieküchle
- - Bewohner eines deutschen Bundeslandes
- - Feld neben Frei Parken bei Monopoly: Straße
- - Als solcher bezeichnete sich John F. Kennedy 1963
- - Vierrädrige Kutsche
- - Süße Backware
- - Europäischer Hauptstädter
- - Dieses dt. Testament macht Partner zu Vorerben
- - schmalzgebäck zu silvester
- - Schmalzgebäck, Krapfen
- - Deutsch-amerikanischer Ingenieur
- - .... Straße, teuerste orange Straße im dt. Monopoly
- - Deutscher Landsmann
- - Berühmtes John-F.-Kennedy-Zitat: "Ich bin ein ..."
- - Ostdeutscher
- - Spree-Athener
- - John F. Kennedy bezeichnete sich als ein solcher
- - in Fett gebackener europäischer Hauptstädter
- - Preußisch Blau
- - traditionelles Silvestergebäck
- - Backwerk
- - deutscher Physiker [1862-1942]
- - Rundes Gebäck
- - eine Backware
- - Unterfamilie der Antilopen
- - Unter-Familie der Horntiere
- - Waldbock
- - Horntier
- - Tiergattung
- - Afrikanisches Huftier
- - Südafrikanische Antilopenart
- - Tier
- - Wiederkäuer
- - rinderartige säugetierart
- - Afrikanisches Tier, auch Säugetier
- - Afrikanische Antilopenart
- - Rinderart
- - Haubentaucher
- - Antilopenart
- - Säugetiergattung
- - Säugetier
- - Afrikanisches Horntier
- - Schopfantilope
- - Afrikanische Schopfantilope
- - Direktor
- - Chef
- - Verwalter
- - Boss
- - Manager
- - kaufmännische Stellung
- - Angestellter
- - kaufmännische Stellung, Tätigkeit
- - kaufmännische Stellung, Beruf, Tätigkeit
- - Vorgesetzter
- - Leitender Angestellter
- - Leiter
- - Begriff der Theaterwissenschaft
- - Theaterwissenschaftlicher Begriff
- - art von schauspielhaus
- - Schauspielhaus
- - deutscher Chemiker (Kurt, Nobelpreis für Chemie 1950)
- - Deutscher Nobelpreisträger (Chemie)
- - Chemiker
- - Deutscher Nobelpreisträger
- - Nobelpreis für Chemie 1950
- - deutscher Chemiker [1902-1958], Nobelpreisträger
- - deutscher Chemiker und Nobelpreisträger [1902-1958]
- - Deutscher Filmschauspieler
- - Deutscher Nobelpreisträger für Chemie
- - deutscher Schauspieler [1932-1968]
- - deutscher Chemiker [Kurt] Nobelpreis
- - Deutscher Chemiker [Kurt, 1902-1958], Nobelpreis 1950 zusammen mit Diels
- - Nobelpreisträger Chemie 1950
- - Deutscher Chemiker
- - Deutscher Chemiker [Kurt, 1902-1958] Nobelpreis 1950
- - Typisches Appenzeller Geschlecht
- - Schweizer Geiger, Ulrich
- - Schweizer Geiger, Ulrich [1922-2014]
- - Schweizer Musiker
- - Schweizer Volksmusiker
- - Schweizer Volksmusiker, gestorben 2004
- - Schweizer Volksmusikant [1915-2004]
- - altgriechische Stamm in Kleinasien
- - Antikes Volk in Griechenland
- - Altgriechischer Hauptstamm
- - ehemaliger Volksstamm in Griechenland
- - Altgriechischer Volksstamm
- - griechische Volksgruppe, Stamm
- - Altgriechischer Stamm
- - Altgriechischer Stammverband
- - Volksstamm
- - Antiker griechischer Volksstamm
- - Griechischer Hauptstamm
- - antikes Volk
- - Hauptstamm der Griechen
- - alter griechischer Volksstamm
- - Deutscher Radsportler, Radsportlerin (Bahn-, Straßen- und Kunstradfahrer)
- - deutscher TV-Moderator, Fritz 1949-
- - tv-showmaster [fritz]
- - TV Moderator [Fritz]
- - Deutscher TV-Moderator [Fritz]
- - Deutscher TV-Moderator [geboren 1949]
- - Deutscher TV- Moderator
- - Österreichischer bildende Künstlerin
- - Fernsehmoderator "Dingsda"
- - Gewürzpulver
- - Dinge, die man in Büchsen tut
- - römischer Kaiser, (Valentianische Dynastie) 392-394
- - altrömischer Kaiser, [Valentianische Dynastie] 392-394
- - Afrikanische Sprache
- - Schweizer Radsportler
- - Griechisches Sagenungeheuer
- - Untier in der griechischen Sage
- - stiermensch in der griechischen sage
- - griechisches Sagenuntier
- - Prunkschiff der Dogen von Venedig
- - Untier
- - Prunkschiff der Dogen
Eine Auswahl von Recherchen