➠ Wörter mit r am Ende

Liste enthält 34596 Wörter mit "r" am Ende.

  • - Französische Schriftstellerin
  • - US-Weltraumfahrer
  • - Amerikanischer Raumfahrer
  • - US-Astronaut
  • - Amerikanischer Astronaut
  • - kanadische Sängerin [1930-2010]
  • - Stadt in New Jersey
  • - US-Katastrophenfilm mit Mark Wahlberg: Horizon
  • - Begründer der Gedichtform Limerick
  • - englischer Limerick-Dichter [Edward]
  • - Sagenhafter König der Kelten
  • - Begründer des Limerick
  • - Begründer der Dichtform Limerick
  • - Sagengestalt der Briten
  • - Sagenhafter König der keltischen Briten
  • - Englischer Limerick-Dichter [Edward, 1812-1888]
  • - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
  • - König der englischen Sage
  • - Begründer der Dichtform Limerick [gestorben 1888]
  • - Sagenhafter britannischer König
  • - Oper von Albert Reimann
  • - Englische Popsängerin
  • - Shakespearefigur
  • - Dramenkönig
  • - Sagenkönig aus England
  • - Britischer Maler, Illustrator und Schriftsteller [Edward, 1812-1888]
  • - Englischer Limerickdichter [Edward]
  • - Shakespeare-Gestalt [König ...]
  • - Sagenkönig
  • - Englischer Schriftsteller [Edward, 1812-1888]
  • - Amerikanische Sopranistin
  • - Titelheld bei Shakespeare
  • - sagenhafter König
  • - Titelfigur bei Shakespeare
  • - Keltischer Sagenkönig
  • - Britannischer Sagenkönig
  • - Dramenkönig bei Shakespeare
  • - Gestalt bei Shakespeare
  • - Dramenfigur bei Shakespeare
  • - King ... [Shakespear]
  • - Sagenhafter König von England
  • - US-amerikanischer Sportler
  • - Stück von Shakespeare, König .....
  • - britischer sagenheld
  • - britanischer sagenkönig
  • - Oper von Reimann
  • - Sportler
  • - Dramengestalt Shakespeares
  • - Englischer Maler [Edward, 1812-1888]
  • - Englischer Illustrator [Edward, 1812-1888]
  • - gestalt shakespaere
  • - Schriftsteller
  • - Schauspiel von Shakespeare
  • - Sagenhafter Keltenkönig, Dramengestalt Shakespeares
  • - Sagenhafter keltischer König
  • - Titelgestalt bei Shakespeare
  • - Sagenhafter englischer König
  • - Figur bei Shakespeare
  • - König bei Shakespeare
  • - Keltischer König
  • - Autor von "Meines Vaters Pferde"
  • - Englischer Dichter [1812-1888]
  • - hafenstadt im südwesten irlands
  • - Titelfigur von Shakespeare
  • - Sagenumwobener König
  • - Sagenhafter Keltenkönig
  • - Titelheld, Figur bei Shakespeare
  • - Dramengestalt bei Shakespeare
  • - Englischer Dramenkönig
  • - biblischer Sagenkönig
  • - Englischer Sagenkönig
  • - britischer Schauspieler [Stephen]
  • - Britischer Sagenkönig
  • - Britischer Maler
  • - britischer Dramenkönig
  • - Donauzufluss
  • - Donauzufluss in Bayern
  • - Nebenfluss der Donau
  • - liechtensteinische Schriftstellerin [1864-1932]
  • - deutscher Komponist und Musikpädagoge [1839-1901]
  • - liechtensteinischer Bildhauer, Maler und Architekt [1870-1936]
  • - Deutscher Komponist
  • - deutsche musiker der Romantik
  • - deutscher Komponist [Joseph Gabriel] gestorben 1901
  • - deutscher Komponist [1839-1901]
  • - Namenspatron am 6. Januar
  • - Namenspatron am 6.1.
  • - einer der drei Weisen
  • - Deutscher Bildhauer
  • - deutscher Bildhauer [Johann Peter] 1742-1825
  • - Einer der Heiligen Drei Könige im N.T.
  • - argentinische antarktis-station
  • - Flaschengröße
  • - Französischer Männername
  • - deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur [Johann Peter] 1742-1825
  • - Heilige Drei Könige
  • - drei weisen aus dem morgenland
  • - Einer der Heiligen Drei Könige
  • - dänischer tenor [lauritz]
  • - Deutscher Künstler
  • - Sektflaschengröße
  • - deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur
  • - Die heiligen drei Könige
  • - Skandinavischer Männername
  • - figur an der weihnachtskrippe
  • - Dänischer Tenor
  • - Bildhauer
  • - Weiser aus dem Morgenland
  • - einer der Heiligen Drei Könige im Neuen Testament
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Bischof in Osnabrück
  • - Einer der drei Heiligen Könige
  • - Hebräischer Männername
  • - deutscher bildhauer [rudolph]
  • - Männername
  • - amerikanischer Sänger [Lauritz]
  • - berühmter Tenor [Lauritz]
  • - Auf Aktivierung wartender Geheimagent
  • - Spion, der auf seine Aktivierung wartet
  • - Bilchmaus
  • - Säugetiere
  • - Eingeschleuster Spion, der später aktiviert wird
  • - Mäuseverwandtes Nagetier
  • - Vergessene Quellen führen zu seinem Effekt
  • - Tier
  • - ruhender Mensch
  • - Säugetier, Säugetiere
  • - Nagetier
  • - Nicht aktivierter Spion
  • - Noch nicht aktiver Spion oder Terrorist
  • - Bildhauer
  • - deutscher Fußballmeister, Ludwig
  • - Deutscher Fußballer
  • - Deutscher Künstler
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - deutscher Bildhauer [Hans] um 1480-1531
  • - Deutscher Bildhauer
  • - Deutscher Fussballspieler
  • - Deutscher Physiker
  • - Deutscher Nobelpreisträger (Physik)
  • - deutscher Architekt [Rolf, 1907-1982]
  • - Deutscher Nobelpreisträger
  • - Nobelpreisträger für Physik 1998
  • - feine Kochsitten
  • - Kochsitte
  • - feine kochsitten, tischsitten
  • - Sitten der Kochkunst
  • - Sushi gehört zur japanischen, Curry zur indischen
  • - Form der Speisenbereitung, Speisendarstellung
  • - Form der Speisebereitung
  • - feine Tischsitte
  • - Feine Tischsitten
  • - Sitten der Speisenzubereitung und bei Tisch
  • - kulinarische Sitten
  • - sitten beim speisen
  • - Form der Speisenbereitung
  • - Tischsitten
  • - Kochkunst, kulinarische Lebenswelt
  • - feine Koch- bzw. Tischsitte
  • - sitten speisezubereitung
  • - Feine Kochtischsitten
  • - feine koch, -tischsitten
  • - Feine Koch-, Tischsitte
  • - Sitten der Speisenzubereitung
  • - Form der Speisendarstellung
  • - Form der Speisedarstellung
  • - Rund um Ernährung, Tischsitten, Dekoration
  • - Rote Rebsorte
  • - rote Rebsorte (2 W.)
  • - Rebsorte
  • - Weinsorte
  • - Rotweinsorte
  • - Rebensorte
  • - Rotweinrebsorte
  • - Sportbegriff
  • - Sportbegriff [Ballspiele]
  • - Sportbegriff [Ballspiel]
  • - umgangssprachlich für eine selbstbereitete Schwierigkeit
  • - besonderer treffer
  • - Missgeschick bei Fußball
  • - Begriff beim Fußball
  • - Versehentlicher Fußballtreffer, beginnt mit Vokal
  • - Sich selbst schadende Handlung
  • - Marcelo erzielte das erste bei der Fußball-WM 2014
  • - Verteidigungsfehler beim Fußball
  • - Ball im eigenen Tor platzieren
  • - Die Mannschaft schießt den Ball ins eigene Ziel
  • - Das schießt man sich selbst bzw. für den Gegner
  • - Missgeschick beim Fußballspiel
  • - Ungewollt ins heimische Ziel geschossener Fußball
  • - Missgeschick beim Fußball
  • - Fussballbegriff
  • - Begriff beim Fussball
  • - Fußballbegriff
  • - Misserfolg
  • - Treffer im falschen Tor
  • - Pflegeutensil der Herren
  • - Herrenlotion bei der Bartentfernung
  • - Aftershave
  • - Körperpflegemittel
  • - Herrenlotion
  • - Kosmetikartikel
  • - Deutscher Fluss
  • - Deutscher Fluss, Strom
  • - deutscher Fluss zur Aller im Harz
  • - Deutscher Hürdenläufer, Hürdenläuferin
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Deutscher Sprinter, Sprinterin
  • - Deutscher Fluß
  • - Badeort, Kurort
  • - Zufluss der Aller
  • - Linker Nebenfluss der Aller
  • - Farbe
  • - Fluss aus dem Harz
  • - Fluss zur Aller [Oberharz]
  • - Fluss im Harz
  • - Allerzufluß
  • - Fluss mit Talsperre im Harz
  • - Harzfluss
  • - Fluss in Niedersachsen
  • - Fluss durch Braunschweig
  • - Fluss zur Aller
  • - Europäischer Fluss
  • - Aller-Zufluss
  • - türkische Insel im Ägäischen Meer
  • - Fluss bei Seershausen
  • - linker Nebenfluss der Aller, 105 km lang
  • - Fluß in Deutschland
  • - Nebenfluss der Aller
  • - Fluss zur Weser
  • - Fluss durch Wolfenbüttel
  • - Sportlerin
  • - Niedersächsischer Fluss
  • - Fluss in Deutschland
  • - niedersächsische Stadt im Kreis Wolfenbüttel
  • - Stadt am Harz
  • - Fluss in Europa
  • - Allerzufluss
  • - Begriff aus der Kunst
  • - Freilichtmalerei
  • - stil des impressionismus
  • - Freilicht [Malerei]
  • - deutscher theaterwissenschaftler [artur]
  • - Deutscher Historiker
  • - Fußballspieler
  • - ukrainischer EM-Fußballer 2016
  • - Er steuert ein von Pferden gezogenes Gefährt
  • - Zirkusjargon für einen Tierpfleger im Zirkus
  • - Fuhrwerkslenker
  • - Dieser Potsdamer liefert im Zungenbrecher die Post
  • - Babylon Berlin basiert auf Romanen von Volker ....
  • - Wagenlenker
  • - Fahrer eines Pferdegespanns
  • - Einen Pferdewagen lenkende Person
  • - Ethnologe
  • - Beruf im Transport-, Verkehrswesen
  • - weiter Mantel oder Cape mit einer Pelerine [...mantel]
  • - Lenker
  • - Pferdewagenlenker
  • - Fahrer
  • - EM-Fußballer 2016
  • - Fahrer, Panzerfahrer [DDR]
  • - Fiaker
  • - Ein netter Ausdruck für die Piloten [Luftwaffe]
  • - Beruf
  • - Führer eines Pferdewagens
  • - Wagenführer
  • - Beruf im Verkehrswesen
  • - Lenker eines Pferdewagens
  • - ukrainischer EM-Fußballer 2016, Olexandr
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Deutsches Fußball(spieler)idol
  • - deutscher Fußballspieler, deutscher Fußballtrainer
  • - deutsche Fußballlegende [Uwe]
  • - Früherer deutscher Fußballer
  • - deutsches Fußball [spieler]idol
  • - Deutscher Fußballer
  • - ehemaliger deutscher Fußballspieler [Uwe]
  • - Ehemaliger deutscher Fußballer [uns Uwe]
  • - Fußballspieler
  • - Ehrenspielführer der deutschen A-Nationalmannschaft der Herren
  • - Legendärer deutscher Fußballer
  • - Bekannter deutscher Fußballspieler [Uwe]
  • - deutscher Fußballmeister, Uwe
  • - ehemaliger deutscher Mittelstürmer
  • - Deutscher Sportler
  • - ehemaliger deutscher Fußballspieler
  • - Deutscher Fussballer [Uwe ...]
  • - Früherer deutscher Fußballer [Uwe]
  • - Fussballspieler
  • - Deutscher Fußballspieler [Uwe]
  • - Deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer
  • - Deutscher Ballsportler
  • - torschützenkönig, fußballspieler
  • - deutscher Fußballmeister, Dieter
  • - Fußballstar
  • - DFB-Ehrenspielführer
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1960
  • - Sportler
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1970
  • - Hamburger Fußballidol
  • - Manager des HSV
  • - Ehemaliger Fussballnationalspieler
  • - Hamburger Fußballidol [Uwe]
  • - Ehemaliger Fußballnationalspieler
  • - Deutschlands Fußballer des Jahres 1964
  • - Großes Zeitmessgerät
  • - Hoher, mechanischer Zeitmesser, oft zum Aufziehen
  • - Ein Zeitmesser
  • - zeitmesser wohnungen
  • - Großer Zeitanzeiger
  • - Stehender Zeitmesser mit Pendel
  • - großer Zeitmesser
  • - Aufrechter Zeitmesser
  • - Uhrenteil
  • - Eine Art der Uhr
  • - Pendeluhr
  • - zeitanzeiger zum aufstellen
  • - Von Unruh in Die Schöne und das Biest ist eine
  • - Tischuhr mit Pendel
  • - Zeitmessermöbel
  • - Uhrentyp
  • - Regulator
  • - Möbel mit Zeitmesswerk
  • - Begriff des Uhrmacherhandwerks
  • - Uhrenart, Uhrentyp
  • - Zeitmesswerk
  • - Zeitmessgerät mit Pendel
  • - Uhrenart
  • - Ammernart, Singvogel (2 W.)
  • - Französische Departementshauptstadt
  • - Französische Stadt im Oberelsass
  • - französische Stadt am Rhein
  • - Französische Stadt, Ort
  • - französische Département-Präfektur
  • - französische Stadt im Elsass
  • - Französische Stadt
  • - französische Departement-Hauptstadt
  • - Französische Departementhauptstadt
  • - Drittgrößte Stadt im Elsass [2016]
  • - Stadt an der Lauch [Oberelsass]
  • - Stadt im Elsass
  • - Europäische Stadt
  • - Gemeinde in Frankreich
  • - Stadt im Oberelsass
  • - Kreisstadt im deutschen Bezirk OberElsass
  • - Hauptstadt des französischen Departements Haut-Rhin
  • - Stadt in Frankreich
  • - 2021 die drittgrößte Stadt im Elsass
  • - Hauptort des französischen Départements Haut-Rhin
  • - Stadt im Elsaß
  • - Stadt in Pennsylvania
  • - Drittgrößte Stadt im Elsass [Stand: 2016]
  • - Geländer
  • - Feldbefestigung
  • - Schutzwall
  • - Erdwall
dar
  • - arabisches Haus
  • - Haus [arabisch]
  • - arabisch: Haus, Wohnstätte
  • - Arabisch: Land
  • - arabisch: Haus
  • - arabisches Land
  • - Präfix
  • - Spanisch: geben
  • - deutsche Vorsilbe: hin, zu Füßen
  • - Er legte dem Gericht seine Argumente .....
  • - Deutsche Vorsilbe
  • - Deutsche Vorsilbe: hin
  • - Fluss in England
  • - Vorsilbe
  • - Ein Werkzeug
  • - Werkzeug
  • - schweres Werkzeug
  • - Steinmetzwerkzeug
  • - Handwerksgerät, handwerkliches Instrument
  • - Handwerksgerät
  • - Schläge
  • - handwerkliches Instrument
  • - schwerer schmiedehammer
  • - Teil des Flugzeugleitwerks
  • - Teil der Flugzeugsteuerung
  • - Teil des Flugzeugs
  • - Teil eines Flugzeugleitwerks
  • - Teil am Flugzeug
  • - Teil eines Leitwerks an Flugzeugen
  • - teil der flugzeulenkung
  • - Flugzeugsteuerflächen
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Leitwerk
  • - Flugzeugteil
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - aerodynamische Steuerfläche
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - Wachmann des Londoner Towers
  • - Leibgardist im Tower zu London [scherzhaft]
  • - Tower-Wächter
  • - Angehöriger der königlichen Leibwache im Tower
  • - wächter im tower