➠ Wörter mit v am Ende

Liste enthält 1155 Wörter mit "v" am Ende.

viv
  • - Frauenkosename
  • - Lebendig
  • - Weiblicher Vorname
  • - Männername
  • - Lebhaft
  • - Englischer Frauenkurzname
  • - Englischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Frauenname
  • - unübertrefflich
  • - kühl, unnahbar
  • - Ausschließend
  • - Besonders, höchsten Ansprüchen genügend
  • - Speziell
  • - Ausgesucht
  • - Nobel
  • - Abgesondert, abgeschlossen
  • - Nur für einen bestimmten Personenkreis zugänglich
  • - Besonders
  • - Fremdwort für abgesondert
  • - Vortrefflich
  • - Singular
  • - Smart
  • - So sind Interviews für nur eine bestimmte Zeitung
  • - Abgeschlossen
  • - Vorzüglich
  • - vorzüglich, anspruchsvoll
  • - qualitätsvoll
  • - höchsten Ansprüchen genügend
  • - Vornehm, nobel
  • - Nur wenigen zugänglich
  • - betont, übertrieben elegant
  • - Unnahbar
  • - Nur einem Kreis zugänglich
  • - Glanzvoll, vornehm
  • - besonders, speziell
  • - Gefährlich, heikel, brisant
  • - Sehr [gehoben]
  • - Ausschließlich
  • - gehoben
  • - nur einem bestimmten Kreis zugänglich
  • - Ausgezeichnet
  • - übertrieben prunkvoll
  • - Glanzvoll
  • - Unbedingt
  • - Vornehm
  • - vornehm, prächtig
  • - Feudal
  • - Wertvoll
  • - Abgesondert
  • - Von hohem Prestige und nicht für alle zugänglich
  • - Sehr empfindlich
  • - Empfindlich, empfindsam
  • - hoch empfindlich
  • - Empfindlich, Adjektiv hypoallergener Produkte
  • - Sehr empfindsam
  • - Empfindlich
  • - Medial veranlagt
  • - mimosenhaft
  • - von übersteigender Feinfühligkeit, überempfindlich [bildungssprachlich]
  • - Überempfindlich
  • - Empfindsam
  • - feinfühlend
  • - Feinnervig
  • - Berührungsempfindlich
  • - Leicht reizbar
  • - Verinnerlicht
  • - Feinfühlig
  • - Einfühlsam
  • - feinfühlend, feinfühlig
  • - hochempfindlich
  • - kleine Standorgel
  • - Kleine Orgel mit wenigen Registern
  • - Weder Komparativ noch Superlativ
  • - vergleichsstufe
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Günstig, vorteilhaft
  • - Fotografischer Begriff
  • - Weder negativ noch neutral
  • - Vorteilhaft
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Bejahend, zustimmend
  • - Begriff aus der Fotografie
  • - Grundstufe, nicht gesteigertes Adjektiv
  • - philosophischer Begriff
  • - Zutreffend
  • - Sprachwissenschaft: Komparation
  • - Nicht negativ
  • - Bejahend
  • - Grundstufe
  • - Photographischer Begriff
  • - Günstig
  • - Etwas mit Pluszeichen ist so geladen
  • - Optimistisch
  • - Nicht gesteigertes Adjektiv
  • - fotografisches Bild
  • - Feststehend
  • - Ausdruck zur Bejahung im Funkverkehr
  • - heiter, optimistisch
  • - Fertiges Foto
  • - Gescheit
  • - Das Gegenteil von Negativ
  • - Als gute Nachricht interpretieren, ... aufnehmen
  • - rosig
  • - Abbildung
  • - Gewiß
  • - Tasteninstrument
  • - Gewiss
  • - Beifällig
  • - Bei Elektronenmangel ist die Ladung so
  • - Bestimmt
  • - Eine Zustimmung
  • - Ladung des Antiteilchens vom Elektron
  • - Sicher
  • - fertige Fotografie
  • - Sport kann ... für den Schlaf sein; günstig
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Zuversichtlich
  • - Auf Basis eines Negativs entstandenes Foto
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Angenehm
  • - Form des Adjektivs
  • - Gegenteil von negativ
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Bild vom Negativ
  • - viel versprechend
  • - Sportbegriff
  • - Feuergefährlich
  • - Konfliktträchtig
  • - Aufbrausend
  • - Eigenschaft von Dynamit
  • - zu Plötzlichen Gefühls- Und Wutausbrüchen Neigend
  • - sprengend
  • - So ist Dynamit, weil es in die Luft gehen kann
  • - hochempfindlich
  • - Konfliktgeladen
  • - angespannt
  • - Gefährlich, heikel, brisant
  • - RTL-Magazin
  • - hoch empfindlich
  • - Spannungsgeladen
  • - Reizbar
  • - Leicht sprengbar, sehr empfindlich
  • - Magazinsendung auf RTL
  • - Unbeherrscht
  • - heiß
  • - Hochaktuell
  • - Leicht explodierend
  • - Brisant
  • - Sendung bei RTL: … – Das Magazin
mgv
  • - Abk Männergesangsverein
  • - Abkürzung für Männergesangverein
  • - Tatenlos
  • - Gleichgültig
  • - Energiearm
  • - Arbeitsscheu
  • - Müßig
  • - Nicht mehr mitarbeitende Vereinsmitglieder sind so
  • - Unwirksam
  • - Untätig
  • - Nicht tätig
  • - Teilnahmslos
  • - Fremdwort für untätig
  • - Untätig, außer Dienst
  • - Beurlaubt
  • - in Ruheposition
  • - Passiv
  • - Außer Betrieb
  • - träg, träge
  • - Außer Dienst
  • - Ruhend, passiv
  • - Faul
  • - untätig unwirksam
  • - verabschiedet
  • - Nicht handelnd
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Slawischer Männername
  • - Männername
  • - tschechischer dichter, frantisek 1900-1968
  • - Österreichischer Sportverband
  • - wuchtig wirkend
  • - Zusammengehörende Berggruppe
  • - Grob
  • - Gebirgsstock
  • - In großem Umfang
  • - Stark, nachdrücklich
  • - Voll, nicht hohl
  • - solid
  • - Felsmassiv
  • - barsch
  • - Gediegen
  • - Mächtig
  • - Umfangreich
  • - Gebirge in seiner Gesamtheit
  • - Nachdrücklich
  • - Überaus
  • - fest, massig, dauerhaft
  • - Österreichischer Sportverband
syv
  • - dänisch: sieben
  • - norwegisch: sieben
  • - Dumm
  • - Natürlich unbefangen
  • - unaufgeklärt
  • - Natürlich
  • - Wesen des Parzival
  • - Treuherzig, arglos
  • - Töricht
  • - Leichtgläubig
  • - Kindlich unbedarft
  • - Ohne Kenntnis
  • - Kritiklos
  • - Unerfahren
  • - arglos, gutgläubig
  • - Schlicht
  • - grün
  • - Unbedarft
  • - Unbefangen, kindlich
  • - eselhaft
  • - Sorglos
  • - Treuherzig
  • - Kindlich einfach
  • - Kindlich unbefangen
  • - Arglos, kindlich unbefangen
  • - Arglos
  • - Infantil
  • - einfältige person salopp
  • - Unschuldig
  • - weltfremd
  • - einfältig, simpel
  • - Treuherzig, einfältig
  • - treuherzig, unbefangen
  • - Kindlich
  • - unbekümmert
  • - einfältig, töricht
  • - natürlich, unbefangen, offen
  • - Unbefangen
  • - unschuldsvoll
  • - Einfach
  • - blauäugig
  • - Gutgläubig
  • - Treuherzig, arglos, blauäugig
  • - Ungekünstelt
  • - Offen
  • - so hintergedankenlos vertraust du dem umgebauten[!] wohinfindsystem?
  • - Sehr leichtgläubig
  • - Ahnungslos
  • - Einfältig
  • - tölpelhaft
  • - einfältig, unbefangen
  • - Blauäugig, einfältig
  • - querträger auf säulen
  • - auf säulen ruhender tragbalken
  • - säulen verbindender tragbalken
  • - die Säulen verbindender tragender Querbalken in der antiken Baukunst
  • - auf Säulen ruhender Querbalken [antike Baukunst]
  • - Auf Säulen ruhender tragender Querbalken
  • - Fachbezeichnung für auf Säulen liegende Querbalken
  • - Von Säulen getragene waagrechte Balken
  • - Tragbalken
  • - Epistyl
  • - Architekturbegriff
  • - tragende Querbalken
  • - Querbalken
  • - dach tragender hauptbalken
  • - waagrecht aufliegender Säulenbalken
  • - Balken
  • - balken am säulenkapitell
  • - Waagerechtes Bauglied
  • - Architektonischer Begriff
hv
  • - Abkürzung: Hauptverwaltung
  • - Abkürzung hauptvertrag
  • - Abkürzung: Handelsvertreter
  • - Kfz-Kennzeichen: Landkreis Stendal
  • - Kfz-Kennzeichen von Havelberg [Sachsen-Anhalt)
  • - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Havelberg
  • - Kfz-Zeichen für Havelberg
  • - KFZ-Kennzeichen: Stendal
  • - Autokennzeichen von Stendal
  • - Kfz-Kennzeichen: Havelberg [Sachsen-Anhalt]
  • - KFZ-Kennzeichen: Havelberg
  • - Autokennzeichen für Landkreis Stendal
  • - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Havelberg
  • - Ortsfall
  • - Kasus, der den Ort angibt
  • - Fall, der sich auf den Ort bezieht
  • - Form der Beugung in der Grammatik
  • - quelle des vorderrheins
bdv
  • - Bund der Vertriebenen (Abkürzung)
  • - sehenswert
  • - Reizend
  • - Lehrreich
  • - Erhellend
  • - Belehrend
  • - interessant
  • - Aufklärend
  • - Einblicke bietend
  • - Aufschlussreich
  • - Musikinstrument
  • - Kleine tragbare Orgel
  • - Historische Miniorgel
  • - Tragbare Zimmerorgel
  • - Tasteninstrument
  • - Tragbare Kleinorgel
  • - französische Bezeichnung für eine kleine, tragbare Orgel
  • - Tragbare Orgel
  • - Stadt in Tschechien
  • - Zeitgemäß
  • - zeitgemäß, aktuell
  • - fortschrittlich, modern
  • - fortschreitend
  • - zunehmenden maße
  • - fortschrittlich
  • - steigernd
  • - philosophischer Begriff
  • - Stufenweise fortschreitend, fortschrittlich
  • - Avantgardistisch
  • - revolutionär
  • - fortschreitend, fortschrittlich
  • - Zunehmend
  • - Bahnbrechend
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - König im persischen Epos
  • - Schlecht
  • - Schlecht, unangenehm
  • - Eine Zahl kleiner als Null, mit Minuszeichen davor
  • - krank, unzuträglich
  • - Fremdwort für ablehnend
  • - Fotofilm
  • - Fotografischer Begriff
  • - Ungünstig, nachteilig
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Ablehnend
  • - philosophischer Begriff
  • - Kleiner als Null [Mathematik]
  • - viel hervorbringend, ergiebig
  • - Ergiebig
  • - Sehr ergiebig viel schaffend
  • - Ertragreich
  • - spritzig
  • - Schöpferisch
  • - Heimarbeiter müssen beweisen, dass sie so arbeiten
  • - witzig
  • - Fruchtbar
  • - schaffensfreudig
  • - Leistungsstark
  • - Fleißig
  • - Viel konkrete Ergebnisse hervorbringend
  • - Gute Ergebnisse erbringend, schöpferisch
  • - Lukrativ
  • - So sind Macher
  • - Deutsche Eiskunstläuferin
  • - Bulgarischer Arbeiterführer
  • - Arbeiterführer
  • - römisch: 234
  • - Kamerazubehör
  • - Speziallinse für die Kamera
  • - Fotokameraausrüstung
  • - Teil einer Kamera
  • - Gerät
  • - Teil der Kamera
  • - Objektivzusatz
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Optisches Gerät
  • - Teil der Fotoausrüstung
  • - filmtechnischer Begriff, Beruf
  • - Gerät zur Großaufnahme ferner Gegenstände
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - Linsensystem mit großer Brennweite zur photographischen Aufnahme
  • - gütemäßig
  • - Kostbar, mit Güte und Wert
  • - dem wert nach
  • - Kostbar, dem Wert nach
  • - sexy
  • - Ordinär, zweideutig
  • - Verführerisch
  • - Gekünstelt, schläfrig und sinnlich
  • - Sinnlich, erotisch
  • - zweideutig, ordinär
  • - Zweideutig
  • - Unanständig
  • - Unzüchtig, schlüpfrig
  • - Schlüpfrig
  • - Aufreizend, schlüpfrig
  • - Erotisch
  • - sich so in pose zu werfen, soll augenaufschlagartig die sinnlichkrise lösen?
  • - zweideutig vulgär
  • - Anzüglich
  • - unanständig, anstößig
  • - Anstößig
  • - wollüstig [bildungssprachlich]
  • - Sinnlich
  • - schlüpfrig, zweideutig
  • - schockant [bildungssprachlich]
  • - shocking
  • - Unzüchtig
  • - schockierend [bildungssprachlich]
  • - sinnlich, anzüglich
  • - schlüpfrig, anstössig
  • - Aufreizend, verlockend
  • - verführerisch, schlüpfrig