- - jahreszeiten, sonnenfest
- - irischer Sommeranfang
- - Fruchtbarkeitsfest
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Autor von Sonnenfeuer
- - Englischer Autor
- - autor des bühnenwerks arzt am scheideweg
- - Englischer Autor, Schriftsteller
- - Autor von Man kann nie wissen, Georg 1856-1950
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - sonnenfernster Planet [entdeckt 1930]
- - Kleiner Planet
- - Gilt inzwischen nicht mehr als Planet
- - Einer der Planeten
- - äusserster Planet
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Entdecker der Sonnenflecken
- - Deutscher Entdecker, Erfinder, Forscher und Techniker
- - deutscher Mathematiker [Christoph, 1573-1650]
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Dunkler Kern der Sonnenflecken
- - dunkler kernbereich in sonnenflecken
- - Sonnenflecken
- - Kernzone eines Sonnenfleckes
- - Kernzone eines Sonnenflecks
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - sonnenferne [griechisch]
- - Sonnenfernster Punkt
- - sonnenfernster Punkt einer Planetenbahn
- - Größte Sonnenferne
- - Erdbahnpunkt [Sonnenferne]
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Lichtkranz bei einer Sonnenfinsternis
- - Bei einer Eklipse sichtbarer Kranz um die Sonne
- - Strahlenkranz um einen Himmelskörper
- - lichtkranz um die sonne
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Fisch: Karpfenart, Pfrille, Sonnenfisch
- - Kleinfisch, 2016 Fisch des Jahres in Österreich
- - Auch Pfrille genannter Karpfenfisch
- - Fisch
- - Pfrille
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Sonnenferne
- - Astronomischer Begriff
- - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]