- - Wer jetzt reden darf, hat das ....
- - Wer das Letzte hat, beendet die Diskussionsrunde
- - Der kleinste Teil eines Satzes ist das ....
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Ugs. jetzt reicht es aber, Schluss jetzt
- - Schluss!, genug! [italienisch]
- - Sagt man statt Schluss jetzt!.
- - Schluss [italienisch]
- - umgangssprachlich: schluss damit
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Wer diesen hat, darf zuerst fahren
- - Pendant zur Wartepflicht im österr. Straßenverkehr
- - Primat
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Wer nicht mitbestimmen darf, hat nichts zu ....
- - Um Kontakt zu pflegen, muss man sich öfters mal ...
- - Keinen Einfluss haben: Nichts zu ... haben
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Redensart: "Wer die Wahl hat, hat die ..."
- - Die ... der Wahl
- - Wer die Wahl hat, hat die .....
- - Wer die Wahl hat, hat diese
- - Die .... der Wahl haben
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Das .... hat ein Loch und jetzt regnet es herein.
- - Teil eines Zeltes
- - teil eines autos
- - Ein .... verhindert, dass es in das Haus regnet
- - Oberster Abschluss eines Hauses
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Programm, das kostenlos benutzt werden darf
- - kostenlose software
- - Gratis-Programm
- - Kostenlos nutzbares Computerprogramm
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - dass der witzplatz seinetwegen nur zum vergnügen besetzt werden darf, ist lachhaft
- - Vergnügen
- - Spaß, Vergnügen
- - Form der Weisheit
- - Ist wenn man trotzdem lacht
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]
- - Ein Inhaftierter darf kurz raus, er hat
- - Darf ein Inhaftierter kurz raus, hat er diesen
- - Erlaubte Haftunterbrechung
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]