- - ohne fremde Begleitung
- - von selbst, ohne Zutun
- - ohne die Anwesenheit, Gegenwart eines anderen
- - Ohne Anwesenheit anderer
- - Ohne fremdes Zutun
- - ohne fremde Hilfe, Unterstützung, ohne fremdes Zutun
- - Ohne Begleitung
- - ohne die Anwesenheit anderer
- - ohne Anwesenheit oder Gegenwart eines andern
- - Ohne andere
- - ohne Gesellschaft
- - Ohne Anhang
- - Ohne fremde Hilfe
- - Nur
- - "Gang", den bis heute viele Nationalstaaten mögen
- - Einsam, verlassen
- - Schön
- - Einsam, vereinsamt
- - Mutterseelenallein
- - Kevin ist es im Film zu Haus
- - Solospiele spielt man so
- - Verlassen
- - Aus eigenem Antrieb
- - Ein Unglück kommt selten ...
- - Umstandswort
- - So lebt man im Einpersonenhaushalt
- - Isoliert
- - einschränkender Wortbegriff
- - Auf sich gestellt
- - Abgesondert
- - Vereinsamt
- - Ausschließlich
- - Bimaru spielt man von der Spieleranzahl her so
- - Unverheiratet
- - Dagegen
- - nur für sich
- - Wer in Gesellschaft ist, ist nicht so
- - Frustrierter Ausruf "Macht euren Kram doch ...!"
- - Kevin war im Film von 1990 so zu Haus
- - einschränkendes Wort
- - ein Adverb
- - Adverb
- - Dabei
- - bloß, nur
- - Einsiedler leben so
- - Lauter
- - Extra
- - Kevin – .... zu Haus, Filmkomödie aus dem Jahr 1990
- - Jeder stirbt für sich ..., Roman von Hans Fallada
- - Bloß
- - Einzeln
- - Ledig
- - Andererseits
- - verlassen, einsam
- - Zurückgezogen
- - Bindewort
- - einsam lebend
- - unbegleitet
- - Wenn es Außerirdische gibt, sind wir nicht ....
- - Frei
- - einflusslos
- - Bibelzitat, der Mensch lebt nicht vom Brot .....
- - Einsam
- [ Bearbeitung ]
- [ weitere Definitionen ]