➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - Bayrischer Maler
  • - Bayrische Malerfamilie
  • - Bayrische Künstlerfamilie bis 1750
  • - Bayrische Künstlerfamilie [Barock]
  • - bayrischer Braumeister
  • - Bayrischer Barockmaler
  • - Bayerische Malerfamilie
  • - bayerische Malerfamilie bis 1750
  • - Bayrischer Baumeister
  • - bayrische Künstlerfamilie
  • - Deutscher Künstler
  • - Barockmaler
  • - Bayerische Künstlerfamilie im 18. Jahrhundert
  • - deutsche Künstlerfamilie Maler Bildhauer um Gestorben 1750
  • - Deutscher Bildhauer des 17./18. Jahrhunderts
  • - Deutscher Barockmaler
  • - Barockkünstler
  • - Bildhauer des Barock
  • - bayerische Künstlerfamilie bis 1750
  • - Bildhauer
  • - bayerische Künstlerfamilie [Barock]
  • - bayerischer Maler, Egid Quirin 1692-1750
  • - deutscher Bildhauer, Baumeister, Stukkateur, Maler [Cosmas Damian] 1686-1739
  • - Deutscher Maler, Malerin, Grafiker, Grafikerin
  • - Bayerischer Maler
  • - Deutscher Baumeister
  • - Deutscher Maler, Malerin, Graphiker, Graphikerin
  • - Bayerischer Barockkünstler
  • - Maler
  • - Deutscher Bildhauer
  • - Baumeister des Barock
  • - bayerischer Barockmaler
  • - bayerischer Barockkünstler, Egid Quirin 1692-1750
  • - deutscher Bildhauer [Cosmas Damian] 1686-1739
  • - Bayerische Künstlerfamilie
  • - Deutscher Maler
  • - Deutscher Freskenmaler
  • - Architekt
  • - bayerischer Baumeister
  • - Künstlerfamilie in Bayern
  • - deutscher Bildhauer [1692-1750]
  • - Deutscher Bildhauer, Bildhauerin
  • - Deutscher Architekt und Baumeister
  • - deutscher Maler [1686-1739]
  • - Deutscher Architekt
  • - bayerischer Volksschauspieler [Werner, geboren 1944]
  • - bayerische Künstlerfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts
  • - Bayerischer Volksschauspieler [Werner]
  • - Bayerischer Architekt und Baumeister
  • - Deutscher Freskenmaler vom Tegernsee
  • - bayerische Künstlerfamilie im Hochbarock
  • - Bayerische Künstlerfamilie bis 1750, deutscher Bildhauer [1692-1750]
  • - deutscher Bildhauer, Baumeister, Stukkateur, Maler [Egid Quirin] 1692-1750
  • - deutscher Bildhauer [Egid Quirin] 1692-1750
  • - rokoko künstler
  • - Weisse Rebsorte
  • - Weiße Rebsorte
  • - Rassel
  • - Lärmgerät
  • - Instrument zum Musikerzeugen
  • - Lärminstrument
  • - Spielzeug
  • - Schlaginstrument
  • - Babyspielzeug
  • - Musikinstrument
  • - Spielzeug für Kinder
  • - Spielgerät
  • - Spielzeug, Spielgerät
  • - Fest, unbeugsam
  • - Fest
  • - unbeirrt
  • - Zäh
  • - Entschieden
  • - Geduldig
  • - Immer
  • - Stur
  • - Stetig
  • - Gewissenhaft
  • - Unentwegt
  • - hartnäckig, ausdauernd
  • - Eigensinnig
  • - Stets
  • - Ausdauernd
  • - Zielstrebig
  • - Unverzagt
  • - Verbissen
  • - persistent
  • - Grob
  • - Fleißig
  • - Unermüdlich
  • - Zähflüssig
  • - Konsequent
  • - Standhaft
  • - Ruhig
  • - Hartnäckig
  • - Kontinuierlich
  • - Immerwährend
  • - Unaufhörlich
  • - Anhaltend
  • - Dauernd
  • - unerschütterlich
  • - stoisch
  • - willensstark
  • - planmäßig, zielsicher
  • - Andauernd
  • - stets, stetig
  • - Unbeugsam
  • - Permanent
  • - Eigensinnig, hartnäckig
  • - stur, dickköpfig
  • - krampfhaft
  • - Italienisch für Lied
  • - Italienisch: Lied
  • - Italienische Gedichtform
  • - lyrisches Klavierwerk
  • - eine romanische gedichtform
  • - Gesangsnummer, Vokalwerk
  • - Vokalwerk
  • - Gesangsnummer
  • - Gesangsstück
  • - Ehemaliger König Iraks
  • - Irakischer Königsname
  • - titel in der türkei
  • - Dienstbezeichnung
  • - Türkischer Herrscher
  • - Türkischer Titel
  • - Titel
  • - Ehrenname islamischer Fürsten [arabisch-türkisch]
  • - türkischer Feldherrentitel
  • - Ehrentitel türkischer Herrscher
  • - türkisch: der Siegreiche
  • - Ehrentitel türkischer Sultane
  • - Ehrentitel türkischer Feldherren und Herrscher
  • - Türkischer Soldat
  • - Türkischer Ehrentitel
  • - Ehrentitel für türkische Sultane
  • - Schweizerischer Sprachforscher
  • - Schweizer Sprachforscher
  • - Schweizer Geologe, Horace Benedict de 1740-1799
  • - Schweizer Linguist
  • - Schweizer Naturforscher
  • - schweizer linguist gestorben 1913 [de]
  • - Tischlerabfall
  • - Holzschneideabfall
  • - Abfall beim Hobeln
  • - Damit wurden manchmal ägyptische Mumien gefüllt
  • - Abfall [Holzbearbeitung]
  • - Holzabfall
  • - Pulverig zerriebenes Holz
  • - Holzmaterial in manchen ägyptischen Mumien
  • - Abfallprodukt
  • - Pulverförmiger Holzabfall
  • - Abfall, Abfallprodukt
  • - Holzstaub
  • - pulvrig zerriebenes Holz
  • - Abfall beim Holzbearbeiten
  • - Recycelbares Abfallprodukt der Holzindustrie
  • - pulverisiertes Holz
  • - Sägeabfall
  • - einstreu im stall
  • - Abfall der Schreinereien
  • - Abfall
  • - Dieses entsteht beim Abschleifen von Holz
  • - Abfall [Schreiner]
  • - Abfall, Abfallprodukt beim Sägen
  • - pulverartiger sägeholz abfall
  • - Feine Holzabfälle
  • - Abfall bei Holzarbeiten
  • - Abfallprodukt beim Sägen
  • - Abfall der Schreinerei
  • - Temperaturskala
  • - gradeinheit der temperaturskala
  • - Gradeinheit beim Thermometer
  • - französischer Naturforscher, Physiker und Zoologe (René-Antoine Ferchault de) 1683-1757
  • - Physikalischer Begriff
  • - Temperaturangabe
  • - physiker rene antoine
  • - französischer Naturforscher, René Antoine 1683-1757
  • - gradeinteilung beim 80-teiligen thermometer
  • - französischer physiker, rene-antoine [1683-1757]
  • - Temperatureinheit
  • - Temperaturbezeichnung
  • - Disziplin im Sport
  • - moderner Luftsport
  • - Sportart, Sportdisziplin
  • - Luftsport
  • - Skisport, Skiwettbewerb
  • - Sportdisziplin
  • - Sportart
  • - Skiwettbewerb
  • - Skisport
  • - Unfriede
  • - differenzen, unfriede
  • - zwischenstaatliche meinungsverschiedenheiten
  • - fede, zwist, streit
  • - Gereizte Beziehungen zwischen zwei Staaten
  • - Flughafen von Manchester
  • - Hamitenstamm, Hamitenvolk
  • - Gott
  • - afrikanischer Gott der Bantu
  • - Hamitisches Volk
  • - Gespräch
  • - klärendes Gespräch
  • - Streit, Auseinandersetzung
  • - grammatischer, grammatikalischer Begriff
  • - Grammatischer Begriff
  • - Erörterung
  • - Sprachwissenschaftlicher Begriff
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Meinungsaustausch
  • - Zusammenkunft
  • - Beratung
  • - Betonung
  • - tonfall, artikulation
  • - sprache, ausdruckskraft
  • - Besprechung
  • - Ansprache
  • - Artikulation eines Wortes
  • - Intonation
  • - Klärende Unterredung
  • - Akzent
  • - Artikulation
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - sprachstil
  • - Äußerung
  • - Unterredung
  • - Kolloquium
  • - Debatte
  • - Dialog
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Sprechweise
  • - Verhandlung
  • - Äußerung im Parlament
  • - richtiges Aussprechen eines Wortes
  • - Zwiegespräch
  • - Diskussion
  • - Ton
  • - Tonfall
  • - richtige Artikulation eines Wortes
  • - Tonfall, Intonation
  • - Redeweise, Sprachfärbung
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - Gebäudeentwurf
  • - Entwurf für ein Haus
  • - Entwurf für eine Gebäudeerrichtung
  • - Vorhaben
  • - Entwurf für ein Gebäude
  • - Hausentwurf
  • - Architektonische Zeichnung
  • - Bau, Bauwerk
  • - Entwurf zu einem Gebäude
  • - Entwurf für etwas, was gebaut werden soll
  • - Grundriss
  • - Biologische Anordnungsart
  • - Architektenzeichnung
  • - Zeichnung des Architekten
  • - Bauvorhaben
  • - Konstruktionsentwurf
  • - Plan
  • - Entwurf des Architekten
  • - Grafischer Entwurf zur Gebäudekonstruktion
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Biblischer Urvater
  • - Alttestamentarischer Stammvater der Edomiter
  • - Biblischer Stammvater
  • - Biblische Gestalt des A.T., Sohn Isaaks
  • - Biblischer Name
  • - Biblische Männergestalt
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - Biblischer Männername
  • - biblische Gestalt des Alten Testaments, Sohn Isaaks
  • - Biblische Gestalt
  • - Sohn Isaaks
  • - Zwilingsbruder Jakobs
  • - Bruder des Jakob
  • - Sohn Isaaks im Alten Testament
  • - sohn isaaks [altes testament]
  • - Typus des Behaarten
  • - Zwillingsbruder Jakobs
  • - Jakobs Zwillingsbruder
  • - Isaaks Sohn
  • - Zwillingsbruder des Jakob
  • - Sohn des Isaak
  • - Gestalt aus "Der Laden"
  • - Zwillingsbruder Jacobs
  • - Bruder Jakobs im A.T.
  • - Bruder, mit dem sich Jakob in der Bibel versöhnte.
  • - Bruder Jacobs
  • - Gestalt bei Strittmatter
  • - Zwillingsbruder von Jakob
  • - Jakobs Bruder
  • - Bruder von Jakob
  • - Bruder Jakobs im Alten Testament
  • - Bruder von Jakob im Alten Testament.
  • - Bruder Jakobs
  • - Männergestalt im Alten Testament
  • - Sohn von Isaak
  • - Kleine Abstellkammer
  • - norddeutsch: kleiner, dunkler raum
  • - Kleine Hütte
  • - norddeutsch: enge, kleine stube
  • - enge Kammer
  • - Kleine, dunkle Kammer
  • - Alkoven
  • - Lichtloser Raum
  • - Kammer
  • - Abstellkammer
  • - bühnentechnischer Begriff
  • - Begriff aus der Bühnensprache
  • - Bühnenfachlicher Ausdruck, Begriff
  • - Begriff aus der Küche
  • - Füllung für Speisen
  • - abgeschmacktes Getue
  • - Füllung von Speisen
  • - Füllung für Fleisch [Gastronomie]
  • - Füllung bei Fleisch- und Fischspeisen
  • - Füllung
  • - Füllung von Geflügel
  • - Groteskes Getue
  • - Derbkomisches Bühnenstück
  • - Hackfleischfüllung in Speisen
  • - Füllsel
  • - Posse
  • - Belanglosigkeit
  • - Schwank
  • - Lächerliche Angelegenheit
  • - Fleischfüllung
  • - Leeres Getue
  • - Posse, Burleske
  • - Kochkunst: Füllung
  • - Posse, Possen
  • - lächerlicher Streich [französisch]
  • - Burleske
  • - kurze Posse
  • - Posse, Verhöhnung
  • - Lächerlich gewordene Angelegenheit
  • - Füllung in der Kochkunst
  • - Pastetenfüllung
  • - Lächerlicher Vorgang
  • - Lächerlicher Streich
  • - Theaterbegriff: Posse
  • - Derbkomisches Lustspiel
  • - Posse, Burleske [15./16. Jahrhundert]
  • - Lächerlichkeit
  • - Belanglose, lächerliche Angelegenheit
  • - gehackte Fleischfüllung
  • - Schein
  • - Geflügelfüllsel
  • - Scheinhandlung
  • - Geflügelfüllung
  • - Posse, Burleske [15./16.Jht.]
  • - Posse, Komödie
  • - Gewürzte Mischfüllung einer Speise
  • - Fülle eines Bratens
  • - Nahrungsmittel
  • - Teil der Fleischzubereitung
  • - Füllung bei Fleischspeisen
  • - Lächerlichkeit, Belanglosigkeit
  • - abgeschmacktes Getue, billiger Scherz
  • - Lächerliches Spektakel
  • - Posse, Streich, Lustspiel
  • - billiger Scherz
  • - Nichtigkeit
  • - satirisches theaterstück
  • - Streich
  • - Füllung für Fleisch oder Fisch [Gastronomie]
  • - Täuschung
  • - Lustspiel
  • - komische Einlage
  • - Volkstümliches komisches Theaterstück, Posse
  • - Komödie
  • - Posse, toller Streich
  • - Verhöhnung
  • - volkstümliches komisches Theaterstück
  • - Ernst, freudlos
  • - nicht sorglos
  • - Ernst
  • - ernst sorglos
  • - ernst, nicht sorglos
  • - ernst, ernsthaft
  • - vertieft
  • - Besinnlich
  • - In Gedanken versunken
  • - grübelnd, in Gedanken versunken
  • - Geistesabwesend
  • - in Gedanken verloren
  • - in sich gekehrt
  • - Besonnen
  • - Ernsthaft
  • - versonnen
  • - Überlegen
  • - geistige rege
  • - sinnierend
  • - Freudlos
  • - versunken
  • - grübelnd
  • - Zerstreut
  • - Stadt in Indien
  • - Indische Stadt
  • - Belgische Stadt