➠ Wörter mit l

Liste enthält 145093 Wörter, die "l" enthalten.

leo
  • - arabischer Reiseautor
  • - Schutzpatron der Musiker und Sänger
  • - Poetisch: Löwe
  • - Männername
  • - Englisches Sternzeichen [Tierkreiszeichen, Löwe]
  • - Männlicher Kosename
  • - Vorname des Wettpaten Kirch
  • - Kfz-Kennzeichen für ehemaligen Landkreis Leonberg
  • - Schutzpatron, Schutzheiliger der Musiker
  • - Kfz-Zeichen: Leonberg
  • - amerikanischer Vorname
  • - Name des Papstes von 1878 bis 1903
  • - römischer Kaiser von 457 bis 474
  • - Sternbild
  • - Schutzpatron der Musiker
  • - Römischer Kaiser
  • - byzantinischer Kaiser, 886-912
  • - Sternbild Löwe [lateinisch]
  • - Heiliger der Kirche
  • - Italienischer Männername
  • - römischer Kaiser im Jahr 474
  • - Häufiger Papstname
  • - deutscher Architekt [1894-1974]
  • - Papstname
  • - Finnischer Männername
  • - Benediktiner [Heiliger]
  • - Kfz-Kennzeichen: Böblingen
  • - Spitzname des Löwen
  • - ehemaliges Kfz-Kennzeichen: Leonberg
  • - .... Kirch gründete den Medienkonzern Kirch-Gruppe
  • - Französischer Männername
  • - altrömischer Kaiser, Thrakische Dynastie 457-474
  • - Fabelname des Löwen
  • - römischer Kaiser, Thrakische Dynastie 457-474
  • - Löwe in der Dichtung
  • - rudelkatze [lateinisch]
  • - Straße in Leipzig
  • - Komponist
  • - Kfz-Kennzeichen: Leonberg
  • - Vorname von Askin
  • - Name eines Papstes
  • - Name diverser Päpste, heißt stark wie ein Löwe
  • - Autokennzeichen für Landkreis Böblingen
  • - Kurzname
  • - Stern, Sternbild
  • - Vorname Tolstojs
  • - Name von 13 Päpsten
  • - Sternbild des Tierkreises
  • - byzantinischer Kaiser, 775-780
  • - Dichterisch für Löwe
  • - Vorname des "Alten" [... Kress]
  • - ein römischer Kaiser
  • - Vorname des Tenors Slezak
  • - Sternbild des Löwen
  • - Kurzwort für Leopold
  • - Lateinischer Name für das Sternbild des Löwen.
  • - Vorname von Tolstoi
  • - .... Tolstoi, Autor von Krieg und Frieden
  • - Italienischer Komponist
  • - Vorname des Tenors Slezak [1873-1946]
  • - lateinisch: Tierkreissternbild [Löwe]
  • - Name von mehreren Päpsten
  • - Schutzpatron der Sänger
  • - Sternbild Löwe
  • - Patron der Musiker
  • - Berühmter Autor, .... Tolstoi.
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - byzantinischer Kaiser, 813-820
  • - Deutscher Historiker
  • - Deutscher Physiker
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Byzantinischer Kaiser
  • - Italienischer Komponist [1694-1744]
  • - Patron der Sänger
  • - Israelischer Männername
  • - Schutzheiliger der Sänger
  • - Abkügekürzter Vorname des Titanic-Hauptdarstellers
  • - Löwe
  • - italienischer Komponist, Leonardo 1694-1756
  • - Weiblicher Vorname
  • - Lateinisch: Löwe
  • - Sternbild [lateinisch]
  • - Feministin
  • - amerikanischer männlicher Vorname
  • - Ein Vorname Tolstojs
  • - Männerkurzname
  • - Männlicher Vorname
  • - byzantinischer Kaiser, 457-474
  • - Fluss in England
  • - Autokennzeichen von Böblingen
  • - Schutzpatron, Schutzheiliger der Sänger
  • - Löwe [lateinisch]
  • - Kfz-Kennzeichen: Landkreis Böblingen
  • - Schutzheiliger der Musiker
  • - Kaiser von Byzanz
  • - Selbstgefälligkeit
  • - übertriebener stolz
  • - Hochmut, Überheblichkeit
  • - Selbstüberschätzung
  • - gehoben: Narzissmus
  • - Falscher Stolz
  • - Hochmut
  • - Übermut
  • - Unbescheidenheit
  • - Überheblichkeit
  • - veraltend: Narzissmus
  • - Selbstbewusstsein
  • - Angabe
  • - Stolz
  • - Arroganz
  • - Eingebildetheit
  • - Arroganz, Hochmut
  • - Narzissmus
  • - Anmassung
  • - übertrieben hohe Selbsteinschätzung
  • - Angeberei
  • - Schwimmerin
  • - Hochmut,Hochnäsigkeit
  • - Eingebildetheit, Hochmut
  • - gehoben: Anmaßung
  • - starallüren
  • - Vermessenheit
  • - Hochmut [abwertend]
  • - Hochmut, Eingebildetheit
  • - gehoben, abwertend: Anmaßung
  • - Hochnäsigkeit
  • - Einbildung
  • - zeichen unterwerfung
  • - Einbildung, Hochmut
  • - Nuklearphysikalischer Vorgang
  • - Energiequelle
  • - Atomzerlegung
  • - Zerlegung von Atomteilen
  • - Atomzertrümmerung
  • - Veraltet: Kinostreifen
  • - Kinostreifen
  • - Vertonter Kinostreifen
  • - Kinostück
  • - Kinostück mit akustischer Aufzeichnug
  • - Sprechfilm
  • - Filmtechnischer Begriff
  • - Charlie Chaplin lehnte dieses Medium zunächst ab
  • - Gegenteil von Stummfilm
  • - Kinostück mit Sprache und Musik
  • - Durch diese Neuerung wurden Kinoorgeln überflüssig
  • - Cineastisches Werk mit Sound
  • - filmtechnischer Begriff, Beruf
  • - Begriff der Filmtechnik
  • - Bekannter Regisseur (Roman)
  • - Polnischer Regisseur
  • - Regisseur von Tanz der Vampire
  • - polnischer Regisseur [Roman] geboren 1933 [Ekel]
  • - Film von Roman ...., 1968, Rosemaries Baby
  • - polnischer Filmregisseur [Roman]
  • - französisch-polnischer Regisseur [Roman]
  • - Roman ...., Regisseur des Films Chinatown
  • - Regisseur des Films Der Pianist, Roman ....
  • - Regisseur des Films Piraten von 1986: Roman ...
  • - Hollywood Regisseur
  • - Regisseur von Rosemaries Baby: Roman ...
  • - Filmregisseur [Macbeth]
  • - Regie im Tanz der Vampire
  • - Filmregisseur
  • - französisch-polnischer Filmregisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Oscarpreisträger
  • - Ein Bogen Papier
  • - teil der schaufel
  • - Teil des Laubbaumes
  • - Grüner Teil eines Laubbaumes
  • - Teil der Blumen
  • - Meist grüner und flacher Teil einer Pflanze
  • - Teil des Ruders
  • - Journal
  • - Blütenteil
  • - Botanischer Begriff
  • - Ich bin so satt, ich mag kein ....
  • - Jägersprache: Schulterstück
  • - Das fällt nicht vom Baum, sondern wird gelesen
  • - Bogen
  • - Zeitschrift
  • - Karten, die man beim Kartenspiel auf der Hand hat
  • - Name von Zeitungen
  • - Papierbogen
  • - Stück Papier
  • - Art von Zeitschrift
  • - Satz Spielkarten auf der Hand
  • - geologische Abteilung des Erdmittelalters
  • - Geologische Stufe
  • - Geologische Formation
  • - die älteste Abteilung des Jura
  • - Älteste Abteilung des Jura
  • - Geologisches Zeitalter
  • - Unterste Abteilung des Jura
  • - Abteilung des Juras
  • - geologische Abteilung des Jura
  • - geologisched Abteilung des unteren Jura
  • - Untere Abteilung der Juraformation
  • - Geologische Formation, älteste Abteilung des Schwarzen Jura
  • - Abteilung des Jura
  • - älteste geologische Abteilung des Juras
  • - Geologischer Begriff
  • - Abschnitt der Erdformation
  • - Juraformation
  • - Untere Juraschicht
  • - Erdzeitalter
  • - Erdformation
  • - Erdschicht
  • - Untere Juraabteilung
  • - Teil der Juraformation
  • - Abschnitt der Erdgeschichte
  • - Steinkohlenformation
  • - unterjura
  • - Erdgeschichtliche Formation
  • - Erdformation Schweizer Jura, Schwarzer Jura
  • - Erdgeschichtlicher Abschnitt
  • - Schwarzer Jura
  • - Ortsteil von Berlin
  • - Stadtteil von Berlin
  • - Gebiet in Berlin
  • - Berliner Verwaltungsbezirk
  • - Berliner Ortsteil
  • - Berliner Stadtteil, Verwaltungsbezirk
  • - Brandenburgische Stadt, Gemeinde
  • - Ort in Brandenburg
  • - Symmetrie
  • - große Ähnlichkeit, Symmetrie
  • - Verwandtschaft
  • - Analogie
  • - Affinität
  • - Übereinstimmung
  • - Ähnlichkeit
  • - beachtlich, ansehnlich, erheblich
  • - Beachtlich
  • - beachtenswert
  • - Ausserordentlich
  • - Respektabel
  • - schon ziemlich viele
  • - Außergewöhnlich
  • - Phänomenal
  • - imposant
  • - Toll
  • - Ins Gewicht fallend
  • - Überaus
  • - sehr
  • - Äußerst
  • - Anständig
  • - Meisterhaft
  • - Ausnehmend
  • - Ungemein
  • - Ungeheuer
  • - Umfangreich
  • - Ansehnlich
  • - Enorm
  • - ansehnlich, beachtenswert
  • - viel
  • - Rechtschaffen
  • - staunenswert
  • - Unvergleichlich
  • - Auffällig
  • - Ungleich
  • - Groß
  • - eminent
  • - ansehnlich, erheblich
  • - Ziemlich
  • - Signifikant
  • - Erheblich
  • - musikalischer, musiktheoretischer Begriff
  • - Musikalisch: langsam
  • - musiktheoretischer Begriff
  • - Musikalisches Zeitmaß
  • - musikalischer Begriff, musiktheoretischer Begriff
  • - Musikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Musik
  • - Musikalische Tempobezeichnung
  • - Italienisch: langsam
  • - Musik: langsam, gedehnt
  • - Lateinischer Männername
  • - Tempobezeichnung in der Musik
  • - Musik: langsam [italienisch]
  • - musik: schleppend
  • - Musik: mäßig langsam [italienisch]
  • - Langsam [Musik]
  • - Musik: langsam
  • - gedehnt
  • - spanisch: langsam
  • - Musik: gedehnt, langsam
  • - Musik: gedehnt
  • - Männername
  • - Langsames gedehntes Zeitmaß
  • - Langsam in der Musik
  • - Langsam
  • - gedehnt, langsam [Musik]
  • - Musikausdruck für langsam
  • - Karibischer Tanz
  • - sportpferde gestüt
  • - Bestand an Sportpferden, Autos
  • - Alle Sportpferde eines Besitzers
  • - Bestand an Sportpferden
  • - Bestand an Sportpferden, Gestüt
  • - Bestand an Sportpferden eines Besitzers
  • - Unterkunft für Sportpferde
  • - Firmenteam (Motorsport)
  • - scuderia
  • - sportgemeinschaft
  • - Formel-1 Team
  • - Bezeichnung für die Teams bei der Formel 1
  • - Reitsportbegriff
  • - Formel-1-Mannschaft
  • - Rennpferdezucht
  • - Auto-, Pferde-, Radsport-Unternehmen
  • - Pferdebesitz
  • - Gruppe, die bei einem Derby im Pferdesport antritt
  • - Sportpferdebestand
  • - rennpferdebestand eines besitzers
  • - Kommerzielles Sportunternehmen
  • - Team im Motorsport
  • - Begriff beim Pferderennsport
  • - Pferdesportbetrieb
  • - Motorsport: Team einer Firma
  • - Firmenteam
  • - Gestüt
  • - Gerät
  • - Tischlerwerkzeug zum groben Bearbeiten.
  • - Werkzeug zum Behauen
  • - Werkzeug zum Behauen von Holz
  • - Gerät zum Spalten
  • - Handwerkszeug
  • - kurzstieliges spaltwerkzeug
  • - Handwerksgerät
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - utensil holz zerkleinern
  • - handwerkliches Instrument
  • - Spaltgerät
  • - Werkzeug für Holzbastler
  • - Deutsche TV-Moderatorin [Caroline]
  • - Hackwerkzeug
  • - Einfaches Werkzeug
  • - Ein Werkzeug
  • - Alte Waffe
  • - Ausrüstungsstück des Feuerwehrmannes
  • - Munition
  • - Tischlerwerkzeug
  • - Hacke
  • - deutsche Schriftstellerin [Lilo, geboren 1947]
  • - Kleine Axt
  • - Hinrichtungsgerät, Hinrichtungsvorrichtung
  • - Axt mit kurzem Stiel
  • - Werkzeug des Waldarbeiters
  • - Werkzeug
  • - Handwerksgerät, handwerkliches Instrument
  • - Einer Axt ähnliches Werkzeug
  • - Spaltwerkzeug
  • - Feuerwehrgerät
  • - scharfes Werkzeug
  • - Holzfällerwerkzeug
  • - Eine kleine Axt wird als .... bezeichnet
  • - Abkürzung für beiliegend
  • - Einer Axt ähnliches Spaltwerkzeug
  • - Abkürzung: beiliegend
  • - Waffe
  • - Hinrichtungsgerät
  • - Axt
  • - Waffe, Munition
  • - Spaltwerkzeug für Holz
  • - Kaukamm
  • - Hauwerkzeug
  • - Holzbearbeitungsgerät
  • - Axtähnliches Werkzeug
  • - Axtähnliches Spaltwerkzeug
  • - Weihnachtsglocken tun es
  • - Glockenklang
  • - Glockenklingen
  • - Bewegung und Klingen von Glocken
  • - Glocken erklingen lassen
  • - klingen, tönen
  • - Bimmeln
  • - Weckruf
  • - Schellen
  • - Glockengeräusch
  • - umgangssprachlich: bimmeln
  • - an der Tür klingeln
  • - Hört man etwas bei einer Ahnung
  • - Klingeln
  • - Glocken ertönen lassen
  • - Schallen
  • - Die Klingel betätigen [süddeutsch]
  • - Gartenpflanze
  • - Gartenblume, Gartenpflanze
  • - Alpenpflanze
  • - Gattung der Korbblütler [Chrysanthemum]
  • - Korbblütler
  • - Korbblüterpflanze
  • - Unkraut
  • - Alpenblume
  • - Gartenblume
  • - Korbblütlerpflanze
  • - Chrysantheme
  • - Pflanze
  • - Knopfkraut
  • - Blumen
  • - Alpenazalee, Felsenröschen