➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - Ehemaliger türkischer Titel
  • - Türkischer Ehrentitel
  • - Titel hoher türkischer Beamter
  • - Früherer türkischer Titel
  • - Türkischer Beamtentitel
  • - ehemaliger türkischer Ehrentitel
  • - Ehemaliger hoher orientalischer Beamter
  • - früher: Titel hoher orientalischer Beamter
  • - Türkischer Beamter
  • - Hoher orientalischer Beamter
  • - Türkischer Staatsmann
  • - Früherer Titel hoher türkischer Beamter
  • - ehemaliger orientalischer Beamter
  • - Türkischer Titel
  • - Ehemaliger türkischer Anredetitel
  • - Alter türkischer Titel
  • - Türkischer Politiker
  • - Jüdisches Fest
  • - Macho
  • - früher: Titel hoher orientalischer Offiziere
  • - Früherer orientalischer Titel
  • - Dienstbezeichnung
  • - Ein Mann, der sich gerne bedienen lässt; Macho
  • - Jüdisches Osterfest
  • - figur aus doktor schiwago
  • - Tiername
  • - Früherer hoher orientalischer Titel
  • - Ein Mann, der sich von seiner Frau bedienen lässt
  • - Feiertag
  • - Orientalischer Titel
  • - umgangssprachlich: Patriarch
  • - russische Osterspeise
  • - Speise zu Ostern
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Osmanischer Titel
  • - Titel
  • - Russischer Männername
  • - Chauvi
  • - orientalische Amtsperson, Anrede, Titel
  • - orientalischische Amtsperson,Anrede,Titel
  • - Prolet
  • - Russischer männlicher Vorname
  • - Despot
  • - Osmanischer Admiral und Wesir [Piale, um 1515-1578]
  • - Ägyptischer Politiker
  • - Herrschertitel im Osmanischen Reich
  • - Würdenträger
  • - ehemaliger orientalischer titel
  • - Titel hoher osmanischer Würdenträger
  • - Chauvinist
  • - Beduinenhäuptling
  • - Männername
  • - Bewegliches Fest
  • - früherer orientalischer Herrschertitel
  • - Fest
  • - Jüdisches Frühlingsfest
  • - umgangssprachlich: sich bedienen lassender Mensch
  • - Orientalische Anrede
  • - abwertend: Patriarch
  • - Afrikaforscher
  • - Orientalischer Herrscher
  • - umgangssprachlich: aufgeblasener Herrschsüchtiger
  • - titel in der türkei
  • - Als jüdisches Fest oder osmanischer Beamtentitel
  • - Titel orientalischer Herrscher
  • - .... die Große, wurde 1762 Kaiserin von Russland
  • - Kaiserin von Russland [1725-1727]
  • - Österr. Schauspielerin in Die Chefin, .... Böhm
  • - russische Kaiserin [gestorben 1796]
  • - Zarin .... II., genannt die Große
  • - einer von 14 Nothelfern
  • - Kaiserin von Russland
  • - Als Heilige verehrte Märtyrin, ... von Alexandrien
  • - Dem Namen nach große Zarin
  • - Zarin von Russland
  • - Werk von Heine
  • - Kaiserin von Russland ["... die Große", 1762-1796]
  • - russische Kaiserin
  • - Oper von Schostakowitsch
  • - griechischer Vorname, die allzeit Reine
  • - Große Zarin
  • - russische Zarin ["die Große", gestorben 1796]
  • - .... die Große, 1796 gestorbene russische Zarin
  • - Vorname von Martin Luthers Ehefrau
  • - gestalt aus widerspenstigen zähmung
  • - Schutzheilige der Mädchen
  • - Schutzpatronin der Philosophen
  • - Kathi ist eine Abkürzung für diesen Namen
  • - Schutzpatronin, Schutzheilige der Wissenschaftler
  • - Gestalt aus Der Widerspenstigen Zähmung
  • - Fremdsprachiger Frauenname
  • - Frauen-, Fürstinnenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Patronin der Mädchen
  • - Schutzpatronin der Phylosophen
  • - Zarenwitwe
  • - Einer der 14 Nothelfer
  • - Schutzpatronin, Schutzheilige der Mädchen
  • - Nothelferin
  • - Fürstinnenname
  • - Patronin der Philosophen
  • - Patronin der Maler
  • - Russische Monarchin
  • - Heilige der Kirche
  • - Schutzpatronin der Mädchen
  • - Widerspenstige in Der Widerspenstigen Zähmung
  • - Russische Zarin
  • - Nothelfer
  • - Schutzpatronin der Wissenschaftler
  • - Griechischer Frauenname
  • - Schutzpatron der Krankenhäuser
  • - Schutzheilige der Wissenschaftler
  • - Schutzheilige der Philosophen
  • - Goethes Mutter
  • - Frauenname
  • - Patronin der Bibliothekare
  • - Schutzpatronin, Schutzheilige der Philosophen
  • - Eine Gestalt aus "Der Widerspenstigen Zähmung"
  • - Name russischer Zarinnen
  • - Patronin der Wissenschaftler
  • - Bedeutung, auch als linguistische Disziplin
  • - Bedeutung
  • - Bedeutung von Zeichen
  • - Lehre von der Wortbedeutung
  • - Teilgebiet der Linguistik
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Wortbedeutungslehre, Lehre von der Bedeutung der Worte und der Sätze
  • - Lehre der Wortbedeutung
  • - Lehre von der Bedeutung sprachlicher Zeichen
  • - Lehre der Bedeutung von Wörtern
  • - Bedeutung eines Textes
  • - Begriff aus der Philosophie
  • - Bedeutungslehre, Disziplin der Sprachwissenschaft
  • - Begriff aus der Literatur
  • - Wortforschung
  • - Bedeutungslehre
  • - Wortbedeutungslehre
  • - Sprachwissenschaftliches Teilgebiet
  • - philosophischer Begriff
  • - Literarischer Begriff
  • - Bekehrungslehre
  • - Fachbegriff für die Bedeutungslehre
  • - Wortbedeutung
  • - Vogel des Monats Mai
  • - Vogel mit wohltönendem Gesang
  • - Unscheinbarer Vogel
  • - Vogel des Jahres 1995 in Deutschland
  • - Vogel
  • - Deutscher Fußballspieler, Fußballtrainer
  • - Langstreckenzieher
  • - Schmätzer
  • - Rotschwanzvogel
  • - Nachtraubvogel,Nachtvogel
  • - Singvögel
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Art, Gattung, Rasse bei Vögeln
  • - Vogelrasse, Vogelart
  • - Oper von Strawinsky
  • - Vogelrasse
  • - befiederter sänger
  • - Einheimischer Singvogel
  • - der vogelfreien meistersängerin lauschen wir tagaus
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Gestalt aus Meistersinger
  • - Vogelart
  • - Fliegenschnäpper
  • - Operette von Schanzara
  • - Vogelgattung
  • - Bodenbrüter
  • - Zugvogel
  • - Symbol der Liebe in der Volkstradition
  • - Sperlingsvögel
  • - Tier
  • - Rötlich brauner Singvogel
  • - Königin der Singvögel
  • - werk strawinsky
  • - Einheimische Drosselart
  • - französisch: unterkunft gewähren
  • - staatsgelder
  • - Zuwendung
  • - Bebaubar
  • - Grundbuch im Mittelalter
  • - Anbaufähig
  • - gerodet
  • - Ackerfähig
  • - Gerodet, anbaufähig
  • - So macht man Land zur Nutzfläche.
  • - Bepflanzungsfähig
  • - Altes Wort für Grundbuch
  • - Zum Anbau geeignet
  • - Zur agrarischen Nutzung macht man Flächen so
  • - für die landwirtschaftliche Nutzung geeignet
  • - anbaufähig [Land, Acker]
  • - Anbaufähig [... machen]
  • - Landwirtschaftlich nutzbar
  • - zum landwirtschaftlichen Anbau geeignet
  • - nutzbar
  • - Nutzbar, fruchtbar
  • - Bebauungsfähig
  • - ausbaufähig
  • - gerodet, bepflanzungsfähig
  • - erschließbar, nutzbar
  • - Fragefürwort
  • - Fragewort
  • - Fragewort, Fragefürwort
  • - erste Ehefrau Monets
  • - Figur [Desmoulins] aus Dantons Tod [Georg Büchner]
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Wie hieß seine frau mit vornamen?
  • - Figur aus Dantons Tod
  • - Französischer Männername
  • - Männername
  • - Weiblicher Vorname
  • - Figur in Dantons Tod
  • - Franz. Landschaftsmaler, Jean-Baptiste .... Corot
  • - Gestalt aus Dantons Tod
  • - Stars aus dem Herkunftsland: USA
  • - Amerikanische Schauspielerin
  • - amerikanische Schauspielerin [Kim]
  • - US-Schauspielerin
  • - Diese Kim hat einen Oscar und eine golden Himbeere
  • - Amerikanische Filmschauspielerin [Kim]
  • - US-amerikanische Schauspielerin und Oscarpreisträgerin
  • - US-Filmstar [Kim]
  • - Gefrorener Niederschlag
  • - Niederschlag
  • - Niederschlag bei Frost
  • - Kälteerscheinung
  • - Bereich über dem Horizont, jedoch nicht nachts
  • - Raum, in dem mehrere Häftlinge untergebracht sind
  • - österreichischer Journalist, Hademar 1941-
  • - österreichischer Journalist, Hadschi 1971-
  • - deutscher TV- und Filmregisseur
  • - Steffi ...., ehemalige deutsche Tennisspielerin.
  • - Adelstitel [deutsch, österreichisch]
  • - Deutscher Politiker der FDP, Otto .... Lambsdorff
  • - Deutscher Autor
  • - deutscher Schauspieler [Robert] gestorben 1966
  • - Deutsche Ballsportlerin
  • - Deutscher Flieger, Flugpionier
  • - deutscher titel
  • - Deutscher Schauspieler
  • - Deutscher Filmregisseur
  • - Mehrfache deutsche Wimbledonsiegerin [Steffi]
  • - Deutscher Darsteller
  • - Deutscher Regisseur [Dominik]
  • - Deutsche Wimbledonsiegerin
  • - Deutscher Schauspieler, Schauspielerin
  • - Deutscher Tennisspieler, Tennisspielerin
  • - Schriftsteller
  • - Deutscher Adelstitel
  • - Flieger im Deutschen Reich
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Deutscher Filmregisseur [Dominik]
  • - Deutscher Mediziner
  • - deutscher Schriftsteller, Oskar Maria 1894-1967
  • - Deutsche Tennisspielerin
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - deutscher schriftsteller, sigmund [1898-1979]
  • - Schweizer Maler
  • - Österreichischer Staatsmann
  • - Adelstitel
  • - Tennisspielerin [Stefanie-Maria ...]
  • - Golden Slam Gewinnerin 1988 [Steffi ...]
  • - bayerischer Sänger, Maxl 1922-1996
  • - Autor von Licht und Schatten, Oskar M. 1894-1967
  • - Schweizer Radrennfahrer
  • - Zürcher Krimiautor [Roger]
  • - Wimbledon-Siegerin
  • - Autor von Ticket für die Ewigkeit, Roger 1958-
  • - Schweizer Krimiautor
  • - Autor von Kurzer Abgang, Roger 1958-
  • - Bayerischer Volksschauspieler [Maxl]
  • - Schweizer Flötist
  • - Sportler
  • - ehemaliger schweizer skirennläufer, karl [1904-1993]
  • - Titel männlicher Adeliger
  • - Österreichischer Politiker
  • - Sportlerin
  • - regierungsrat zürich
  • - Dienstbezeichnung
  • - Schweizer Krimiautor [Roger]
  • - Titel
  • - schweizer krimiautor, roger 1958
  • - Schweizer Krimi-Autor
  • - Autor von Wunderbare Menschen, Oskar M. 1894-1967
  • - Adelstitel in Deutschland und Österreich
  • - Schweizer Kupferstecher
  • - Schweizer Maler und Grafiker
  • - Züricher Krimiautor [Roger]
  • - bayerischer Volksschauspieler, Maxl 1922-1996
  • - Schweizer Radsportler
  • - frühere Tennisspielerin [Steffi]
  • - Tennisspielerin [Steffi ...]
  • - Schweizer Komponist
  • - Kärntner Leichtathletik, Stephanie
  • - Sportlerin des Jahres 2001, Steffi
  • - Adelstitel von Dracula.
  • - Schweizer Graphiker
  • - Adelstitel, stammt von griech. für „Schreiber“
  • - Grand Slam Gewinnerin [Steffi ...]
  • - Count
  • - Österreichischer Adelstitel
  • - Radsportler
  • - schweizer alpiner skirennläufer
  • - Nord-norwegische Hafenstadt
  • - Norwegische Stadt, Ort
  • - Norwegische Hafenstadt
  • - Norwegischer Ort
  • - Fluss in Norwegen
  • - Nordnorwegische Hafenstadt
  • - norwegische Stadt in der Finnmark
  • - Norwegische Stadt
  • - Norwegischer Fluss
  • - spezifische Bläserbesetzung des 15. Jahrhunderts
  • - Stadt in Utah
  • - Bläserensemble des 15. Jahrhundert
  • - lateinisch: hoch, tief
  • - Bläserensemble des 15. Jahrhunderts
  • - bisherige lebensdaua? als intro zur badiashow im weltcup dolomit dabei!
  • - spezifische Bläserbesetzung im 15. Jahrhundert
  • - Bläserensemble des 15. Jh.
  • - Bläserbesetzung im 15. Jahrhundert als Tanzmusik
  • - Holzträger einer Hausüberdeckung
  • - kopfzeile auf einer titelseite
  • - Holzträger für einen Hausteil
  • - Teil des Daches
  • - sparren
  • - Italienische Stadt in der Toskana
  • - Stadt in der Toskana
  • - Stadt in der Toskana (Italien)
  • - fahrzeugtechnischer Begriff
  • - Ort im Kanton St. Gallen [2 W.]
  • - Vogelart
  • - Vogelrasse
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Wiener Komponist
  • - Wiener Tanzkomponist
  • - österreichischer Komponist [Joseph, 1801-1843]
  • - Walzerkomponist
  • - Komponist der Operette Alt Wien
  • - Berühmter Operettenkomponist
  • - Raubvogel
  • - österreichische ballettänzerin
  • - Walzerkönig
  • - Falke,Faikenvogel
  • - Österreichischer Komponist [1843]
  • - Operettenkomponist
  • - Wiener Komponist 1843
  • - Österreichischer Tondichter
  • - Schöpfer des Wiener Walzers
  • - österreichischer Komponist
  • - österreichischer Komponist [August, 1835-1855]
  • - Vogel
  • - Wiener Komponist und Geiger des 19. Jahrhunderts
  • - österreichischer Komponist [Joseph, gestorben 1843]
  • - Bekannter Walzerkomponist
  • - Wiener Musiker, Komponist
  • - Österreichischer Komponist und Kapellmeister [Joseph 1801-1843]
  • - Schöpfer des Wiener Walzers, Joseph 1801-1843
  • - Falkenart
  • - österreichischer Violinist [Joseph, 1801-1843]
  • - Komponist
  • - Wiener Walzerkomponist
  • - österreichischer Komponist [1801-1843]
  • - Falke, Falkenvogel
  • - Falkenvogel
  • - österreichischer Komponist [Joseph] gestorben 1845
  • - Wiener Tanzgeiger, Joseph 1801-1843
  • - Falke
  • - Wiener Walzerkomponist, Joseph 1801-1843
  • - Schaltfläche
  • - Zirkelähnliches Messgerät
  • - Schalter
  • - Gliedmaße
  • - Geber
  • - Schaltknopf
  • - Fühlorgan der Insekten
  • - Fühlorgan
  • - Druckschalter
  • - Teil des Morsegeräts
  • - Druckknopf an Maschinen
  • - setzmaschinenteil
  • - elektrischer Schalter
  • - Sensor
  • - Telegraphie: Geber
  • - teil morsegerätes
  • - Kopfteil bei Tieren
  • - Greifzirkel
  • - Teil der Setzmaschine
  • - Schalterart
  • - Geber [Telegrafie]
  • - Fühler
  • - Krebstierfühler
  • - Telegrafie: Geber
  • - Geber: Telegraphie
  • - Feinmesszirkel
  • - Zirkelähnliches Gerät in der Meßtechnik