➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - Fein
  • - Herzlich, gemütvoll
  • - temparaturbezeichnung
  • - Verständnisvoll
  • - überschlagen
  • - gemütvoll
  • - Heiter
  • - Angenehm
  • - Herzlich, freundlich
  • - Begriff aus der Wetterkunde
  • - wohlig
  • - abwertend: homosexuell
  • - So werden die Hände, wenn man sie reibt
  • - Sentimental
  • - Mollig
  • - Gütig
  • - Begriff aus der Meteorologie
  • - Temperaturbezeichnung
  • - Wetterbegriff
  • - Frisch
  • - Zärtlich
  • - temperatur bezeichnung
  • - Gegenteil von kalt
  • - sommerlich
  • - Schön
  • - Temperaturbegriff
  • - nicht heiß, nicht kalt
  • - Freundlich
  • - Gut temperiert
  • - Wunderschön
  • - meteorologischer Begriff
  • - Mitfühlend
  • - Nicht kalt und nicht heiß
  • - Nicht kalt
  • - Herzlich
  • - mäßig heiß
  • - Nicht kalt, geheizt
  • - Erhitzt
  • - mitleidig
  • - Wetterkundlicher Begriff
  • - Kleidungsstück
  • - Kleidung, Kleidungsstück
  • - Werkzeug
  • - Scherzhaft: flacher Strohhut
  • - Schneidewerkzeug
  • - Schreinerwerkzeug
  • - Veraltete Hutform
  • - Ein Werkzeug
  • - Hut
  • - Tischlermaschine
  • - Werkzeug für Holzbastler
  • - Holzschneidemaschine
  • - Holzfällerwerkzeug
  • - Hutform
  • - Rotierende Schneidemaschine
  • - Elektrowerkzeug
  • - Tischlerwerkzeug
  • - Strohhut
  • - Handwerksgerät
  • - fest montierte Motorsäge mit rundem Sägeblatt
  • - Handwerksgerät, handwerkliches Instrument
  • - Schneidewerkzeug mit Zähnen
  • - Schneidegerät
  • - Monumentaler Grabbau
  • - Schneidemaschine
  • - Säge
  • - Gezahntes Werkzeug
  • - sägenart
  • - Elektrisches Schneidewerkzeug
  • - Maschine zum Trennen von Holz
  • - handwerkliches Instrument
  • - Werkzeugmaschine
  • - Maschine zur Holzbearbeitung
  • - Herrenhut
  • - fest montierte Motorsäge
  • - anders [lateinisch]
  • - Ersatzname in einem E-Mail-Verzeichnis, österreichisch: auch .. genannt, eigentlich
  • - lateinisch: anders, sonst auch genannt
  • - Lateinisch: sonst, auch
  • - Fremdwort für: anders
  • - Andere Bezeichnung für Pseudonym
  • - Auch
  • - lateinisch: sonst
  • - lateinisch: anders, sonst, auch
  • - Lateinisch, aus dem Lateinischen: auch ... genannt
  • - Lateinisch: auch
  • - Anders, sonst auch genannt
  • - sonst genannt
  • - sonst [lateinisch]
  • - Lateinisch für anders
  • - Sonst auch genannt
  • - Mit anderem Namen
  • - Sonst, auch [lateinisch]
  • - sonst, auch
  • - lateinisch: auch ... genannt
  • - unter anderem namen, sonst auch genannt
  • - Lateinisch: anders
  • - Auch genannt
  • - Anders
  • - sonst [Fremdwort]
  • - Pseudonym für Newsgroupteilnehmer
  • - Sogenannt
  • - Pseudonym
  • - Eigentlich
  • - Pseudonym im Internet
  • - Dateiverknüpfung
  • - Die engl. Abkürzung aka bedeutet das auf Deutsch.
  • - verknüpfung datei
  • - Pseudonym im Ausweis
  • - Bindewort zwischen Namen und Pseudonym
  • - vulgo
  • - Das Adverb aka auf Dt.
  • - Deckname
  • - Textilbearbeitung
  • - Einen Charakter formen
  • - aus Erfahrungen lernen
  • - Mechanischer Vorgang zum Eindrücken eines Musters
  • - Einfluss auf die charakterliche Entwicklung nehmen
  • - ausformen
  • - Formen einpressen
  • - Formen, beeinflussen
  • - Formen
  • - Beeinflussen, bestimmen
  • - Siegeln
  • - Stanzen
  • - überformen
  • - Stempel aufdrücken
  • - Münzen
  • - mit Schriftzeichen versehen
  • - Schlagen
  • - Eindrücken
  • - Einprägen
  • - technisches Verfahren
  • - Gestalten
  • - Beeinflussen
  • - technisches Fachgebiet (Unternehmen,Verfahren)
  • - einwirken
  • - Dauerhaft beeinflussen
  • - Aufdrücken
  • - fachverfahren in der technik
  • - Durch Druck ein Relief erzeugen
  • - Verfahren der Textilveredelung
  • - Auf etwas einwirken, etwas kennzeichnen
  • - Münzen herstellen
  • - bleibend beeinflussen
  • - Vogelart
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogel
  • - Schwimmvogel
  • - Vogelgattung
  • - Vogelrasse
  • - Flachbahngeschütz
  • - Schusswaffe, ist nackt in einem Komödientitel
  • - militärisches Geschütz
  • - Persönlichkeit
  • - Umgangssprachlich: Pistole
  • - Flachfeuergeschütz
  • - Revolver
  • - Dieses nackte „Geschütz“ benennt eine US-Komödie
  • - Geschütz
  • - Feuerwaffe
  • - Schweres Geschütz
  • - Eins von drei Symbolen auf Risiko-Länderkarten
  • - Alleskönner [umgangssprachlich]
  • - Feldgeschütz
  • - Geschütz mit großer Reichweite
  • - Umgangssprachlich: hervorragender Könner
  • - umgangssprachlich: Ordnung
  • - Sportgröße
  • - Star
  • - der auf seinem Gebiet etwas Bedeutendes leistet [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich: jemand der etwas gut kann
  • - pistole, revolver [ganovenslang]
  • - Geschütz, Geschütztyp
  • - Pistole, gewehr [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich: Alleskönner
  • - Schießt Kugeln oder Konfetti
  • - Waffe
  • - Granate
  • - Schusswaffe
  • - Sachkundige
  • - Waffe, Munition
  • - Phänomen
  • - Geschütz, Waffe
  • - Pistole [umgangssprachlich]
  • - Ordnung
  • - umgangssprachlich: Granate
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - Flachfeuer-Geschütz
  • - Nebenfluss der Etsch
  • - Nebenfluß der Etsch
  • - Etsch-Zufluss
  • - Schriftsteller
  • - Gestalt bei Goethe
  • - Titelfigur von Goethe
  • - Italienischer Dichter [Torquato, 1544-1595]
  • - Männername
  • - Italienischer Dichter 16. Jahrhundert
  • - Etschzufluß
  • - italienischer renaissancedichter
  • - italienischer Dichter,Schriftsteller
  • - fremdsprachiger Männername
  • - roman, titelfigur von goethe
  • - Italienischer Dichter und Schriftsteller
  • - Etschzufluss
  • - Italienischer Schriftsteller
  • - Werkzeug
  • - Figur bei Goethe
  • - Titelfigur bei Goethe
  • - Bühnenstück von Goethe
  • - Dramengestalt bei Goethe
  • - Drama von Goethe
  • - Italienischer Dichter
  • - italienischer Autor Torquato [1544-1595]
  • - Italienischer Männername
  • - Dramengestalt Goethes
  • - Italienischer Dichter [Torquato]
  • - Titelgestalt bei Goethe
  • - Schauspiel von Goethe
  • - Titelgestalt eines Dramas von Goethe
  • - Fluss in Sibirien
  • - Titelheld bei Goethe
  • - dichter der renaissance
  • - Italienischer Autor
  • - freiwilliger vorzeitiger Ruhestand
  • - Frühpension
  • - Vorgezogene Rente
  • - ohne Verspätung
  • - Pünktlich
  • - Nobelpreisträger 2015
  • - japanischer Physiker und Nobelpreisträger
  • - japanischer Physiker, Hochschullehrer und Nobelpreisträger für Physik 2015
  • - schweizerischer Ort
  • - Ort im Unterengadin
  • - Schweizer Ort, Kurort
  • - Schweizer Ort
  • - ort und schloss im kanton graubünden
  • - Ort mit schloss im Unterengadin
  • - Ort mit Festung im Unterengadin
  • - schloss in der schweiz
  • - Schloß im Kanton Graubünden
  • - Kurort
  • - Schweizer Kurort
  • - Badeort, Kurort
  • - Schloss in Graubünden
  • - Festung im Unterengadin
  • - Geschlecht
  • - Männliches Substantiv
  • - Männliches Geschlecht
  • - Grammatisch: männliches Geschlecht
  • - männliches Hauptwort
  • - Wort männlichen Geschlechts
  • - Grammatisch: männliches Geschlecht, männliches Substantiv
  • - männliches Geschlecht eines Substantivs
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - grammatischer, grammatikalischer Begriff
  • - Grammatischer Begriff
  • - Grammatikalischer Begriff
  • - Begriff aus der Grammatik
  • - Begriff der Sprachlehre
  • - Betont liebenswürdiger Mensch
  • - Liebenswürdiger Plauderer
  • - Betont liebenswürdiger Mann
  • - Liebenswürdiger Mann
  • - liebenswürdiger Plauderer [französisch]
  • - Schmeichler
  • - Verführer
  • - Womanizer
  • - Galanter Plauderer
  • - Mit Worten umgarnender, anziehender Mann
  • - Verführer [französisch]
  • - Schwerenöter
  • - Der macht gern Komplimente
  • - Don Juan
  • - galanter Schmeichler
  • - Frauenheld, Schmeichler
  • - reizender Plauderer
  • - Anmutiger Plauderer
  • - bezaubernder Unterhalter
  • - galanter Schmeichler [französisch]
  • - Frauenheld
  • - Süßholzraspler
  • - Liebediener
  • - französisch: galanter Schmeichler
  • - schweizerischer Ort
  • - Ort im Kanton Graubünden
  • - Schweizerische Stadt
  • - Ort im Bündnerland
  • - Schweizer Stadt, Ort
  • - Schweizerische Stadt, Ort
  • - Schweizer Mineralquelle
  • - Mineralquelle
  • - Längliches Kriechtier ohne Beine
  • - Fußloses Kriechtier
  • - Reptil, Kriechtier
  • - Kriechtier mit gespaltener Zunge
  • - Reihe wartender Menschen
  • - Marschart, Marschformation
  • - Hinterlistige Person: falsche ...
  • - Windung
  • - Niederes Lebewesen
  • - Eine Äskulapnatter ist ein solches Tier
  • - Eine Pazifik-Baumboa ist ein solches Tier
  • - Sternbild des nördlichen Himmels
  • - Sternbild
  • - Kleines Haustier
  • - schimpfwort für eine hinterhältige frau
  • - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Serpens
  • - chinesisches Tierzeichen
  • - reihe von gegenständen
  • - Kaa im Dschungelbuch ist eine solche
  • - Damit tötete sich Kleopatra angeblich
  • - Schuppenkriechtier
  • - symbol der unsterblichkeit in der heraldik
  • - Wagenkolonne
  • - Astronomischer Begriff
  • - Verkehrsstockung
  • - Reptil
  • - Sternbild am Nordhimmel
  • - Anstehende Menschenkette
  • - länglicher Gegenstand, Körper, Körperteil
  • - Sternbild des Südhimmels
  • - Wirbeltier
  • - Marschart
  • - Edgar-Wallace-Film Der Fluch der gelben ...
  • - Sechstes Tier in der chinesischen Astrologie
  • - Das Sagenwesen Aspis ähnelt diesem Tier
  • - Zischender Wüstenbewohner
  • - Kleopatra starb laut Legende am Gift dieses Tiers
  • - Chinesisches Tierkreiszeichen
  • - Reihe Wartender
  • - Reihe
  • - verführerin von adam und eva
  • - symbol des ewigen lebens in der heraldik
  • - Tierkreiszeichen im chinesischen Horoskop
  • - wartende Menschenreihe
  • - Symbol für Schlauheit, Bosheit und Hinterlist in China
  • - Tier, von dem Eva in der Bibel verführt wird
  • - Symbol für Schlauheit, Bosheit und Hinterlist [China]
  • - Allegorie der Falschheit
  • - Heiliges Tier in Indien
  • - Keltische Gottheit
  • - Keltische Göttin
  • - Antiker Ort der Ostalpen
  • - Ort in den Ostalpen im Altertum
  • - Römische Schicksalsgöttin
  • - Antike Stadt der Taurisker
  • - antike römische Siedlung
  • - antiker Ort in den Ostalpen
  • - Ort in der Steiermark
  • - Lama des tibetischen Bhuddismus [1012-1097]
  • - Lama des tibetischen Buddhismus [1012-1097]
  • - Volk in der Bibel
  • - barmherziger biblischer Helfer
  • - Selbstloser Helfer
  • - Helfer in Not
  • - Barmherziger Helfer
  • - selbstloser unterstützer
  • - Hilfskraft zur ersten Hilfeleistung
  • - Selbstlos helfender Mensch
  • - Wohltäter
  • - Sanitäter
  • - Pfleger
  • - Selbstloser Mensch
  • - barmherziger Mensch
  • - Krankenpfleger
  • - Freiwilliger Krankenpfleger
  • - Diesen Selbstlosen gibt's auch als Rettungsdienst
  • - Barmherziger helfender Mensch
  • - Biblisches Volk
  • - Barmherziger Krankenpfleger
  • - Freiwilliger Krankenpfleger, selbstloser Mensch
  • - Mittelspäte Kartoffelsorte
  • - Klettervogel
  • - Tropischer Klettervogel
  • - Papageienart
  • - Vogelart
  • - Tropenvögel
  • - tropischer Langschwanzpapagei
  • - Vogelrasse
  • - Vogel
  • - Brasilianisches Tier
  • - Tier
  • - Tropischer Vogel
  • - Papageienvögel
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Langschwänziger Papagei
  • - Sittichpapagei
  • - Vogelart, Papagei
  • - Langschwanzpapagei
  • - Stadt in Brasilien
  • - Papagei des tropischen Amerika
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Brasilianischer Indianer
  • - Papagei
  • - roter ara
  • - Indigenes Volk Südamerikas
  • - mittel- und südamerik. Papagei