➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - mehrere verwandte Arten
  • - Rasse, Art
  • - mehrere miteinander verwandte Arten
  • - Art, Rasse
  • - Kategorie Art Genre
  • - Sorte, Art
  • - Gruppe verwandter Arten
  • - Art, Spezies
  • - Rasse
  • - Art
  • - Genre, Art der Ausführung
  • - mehrere verwandte Arten, Spezies
  • - Genus sich nahestehender Arten
  • - Wertgruppe
  • - Einteilungsbegriff
  • - Rangstufe der biologischen Systematik
  • - Geschlecht
  • - biologische Einteilung
  • - Spalte, Kategorie
  • - Fachgebiet
  • - Typ,Typus
  • - Gruppe
  • - Begriffsform
  • - Fach, Fachgebiet
  • - Schlag
  • - Zoologische Unterteilung
  • - Biologischer Begriff
  • - Fach
  • - Kategorie, z. B. in Bezug auf literarische Texte
  • - Die ist z. B. die Kurzgeschichte in der Literatur
  • - Begriff der biologischen Systematik
  • - Tierart
  • - Genre
  • - Botanische Rangstufe
  • - Grundform
  • - Kategorie des biologischen Ordnungssystems
  • - Sippe
  • - Kategorie in der Biologie
  • - Artgemeinschaft
  • - Ordnung
  • - Gruppe von Lebewesen mit gleichen Merkmalen
  • - Klasse
  • - Genuß
  • - Kategorie
  • - Klassifizierung von literarischen Texten
  • - Grundform [Dichtung]
  • - Typus
  • - Biologischer Einteilungsbegriff
  • - Sorte
  • - Abteilung
  • - deutscher Journalist, Motorsport
  • - deutsche Turnerin [Yvonne]
  • - deutscher Fußballspieler, Horst
  • - Deutscher Sportler
  • - deutsche Tänzerin und Tanzlehrerin, Dorothea
  • - deutscher reitsportler
  • - deutscher Reiter, Reiterin (Dressur-, Spring- und Militaryreiten)
  • - Deutscher Sprachforscher
  • - deutsche Tänzerin und Tanzlehrerin, Dorothea [1927-2014]
  • - Männername
  • - Wintersportler
  • - Sportler
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Schweizer Komponist
  • - Friesischer Männername
  • - olympiateilnehmer [1924 frankreich] thorleif aus norwegen
  • - Indische Gottheit
  • - männliche indische Gottheit
  • - höchster Gott der indischen Religion
  • - gotischer Gott der Sonne
  • - Indischer Hauptgott
  • - indischer hauptgott der vedischen zeit
  • - Indischer Gott
  • - Indischer Gott der Sonne
  • - Altindischer Gott
  • - Ein Gott im Hinduismus
  • - höchster altindischer Gott
  • - höchste indische Gottheit
  • - indischer Kriegs- und Gewittergott
  • - Indischer Gott der wedischen Zeit
  • - indischer regengott
  • - Name des indischen Gottes des Gewitters
  • - oberster Gott der alten Inder
  • - Indischer Kriegsgott
  • - altindischer Wettergott
  • - Altindischer Kriegsgott
  • - Sonnengott der Inder
  • - Hinduistische Gottheit
  • - Hauptgott der vedischen Religion
  • - Hauptgottheit der vedischen Religion
  • - Altindischer König der Götter
  • - Hindugottheit
  • - Hauptgott der altindischen Sage
  • - Altindischer Hauptgott
  • - Oper von Flotow
  • - Altindischer Gewittergott
  • - Höchste hinduistische Gottheit
  • - Salopp: sehr oft
  • - Mehrfach, oft [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich: oft
  • - Umgangssprachlich: sehr oft
  • - oft, viele Male
  • - umgangssprachlich: sehr häufig
  • - Oft [umgangssprachlich]
  • - Sehr häufig [umgangssprachlich]
  • - Sehr oft
  • - Sehr häufig
  • - sehr häufig, oft [umgangssprachlich]
  • - umgangssprachlich: oft, wiederholt
  • - Salopp verkürzend für sehr oft
  • - Doppelt und dreifach ist so unzählig oft [ugs.]
  • - umgangssprachlich: nicht nur einmal
  • - ein Adverb
  • - Umstandswort
  • - Adverb
  • - Stadt in Mosambik
  • - mosambikanische Stadt
  • - Hauptstadt der Provinz Maputo in Mosambik
  • - Auffangen
  • - Über sich ergehen lassen
  • - Ertragen
  • - alles geduldig ertragen
  • - Französisch: Maul
  • - ein Zugtier vor etwas spannen
  • - Zugtier anschirren
  • - Zugtiere vor dem Wagen befestigen
  • - zugtiere wagen befestigen
  • - Zugtiere vor etwas spannen
  • - sich überanstrengen
  • - sich plagen
  • - einspannen
  • - Anziehen
  • - überfordern
  • - falten entfernen, straffen
  • - Sich mühen
  • - Schuften
  • - spannen
  • - Straffer spannen
  • - straffen
  • - Die Muskeln straffen
  • - Anstrengen
  • - Sonderform des Hinduismus
  • - Altpersische Religion
  • - Weltreligion
  • - Indische Religion
  • - iranische Religion
  • - altpersische Religion, gestiftet von Zarathustra
  • - Religion der Parsen
  • - persische Religion
  • - unentschlossen unzuverlässig
  • - unbeständig, unentschlossen
  • - unentschlossen
  • - gehoben: schwankend in der Gesinnung
  • - unbeständig
  • - gehoben: seinen Willen immer wieder ändernd
  • - Unzuverlässig
  • - zaghaft
  • - labil, nicht fest in der Meinung
  • - Unausgewogen
  • - inkonsequent
  • - gehoben: schwankend in der Haltung
  • - Ausschweifend
  • - gehoben: Stimmungen unterworfen
  • - Flatterhaft
  • - Labil
  • - Unstet
  • - Wechselhaft
  • - launenhaft, unbeständig
  • - Sprunghaft
  • - Meinung oft ändernd
  • - Slowakische Stadt
  • - westslowakische Stadt
  • - Tschechische Stadt
  • - Somalische Stadt
  • - Stadt in der Slowakei
  • - Stadt in der Tschechoslowakei
  • - tschechoslowakischer Stadt
  • - bargeldloses Zahlungsmittel
  • - Berechtigung für bargeldloses Bezahlen
  • - Zahlungsmittel
  • - unbare Zahlungsweise
  • - internationales Zahlungsmittel
  • - Modernes Zahlungsmittel
  • - Plastikgeld
  • - Utensil beim Einkauf
  • - Zahlungsart
  • - Elektronisches Zahlungsmittel
  • - das Schlägern [österreichisch]
  • - Karpfenart
  • - Karpfenartiger Speisefisch
  • - Fisch, Fischart
  • - Tier
  • - Raubfisch
  • - Fischart
  • - Weißfischart
  • - beliebter Angelfisch, Karpfenfisch
  • - osteurpäischer raubfisch
  • - Europäischer räuberischer Karpfenfisch
  • - Süßwasserfischart
  • - Europäischer Süßwasserfisch
  • - Karpfenfisch
  • - Fisch
  • - Arabische Stadt
  • - Stadt in Jemen
  • - Jemenitische Stadt
  • - Asiatische Stadt (Hafenstadt)
  • - arabische Stadt im südlichen Jemen
  • - Asiatische Stadt
  • - Gewebte Stoffe von der Insel Timor.
  • - asiatische Hafenstadt
  • - umhersehen, erblicken
  • - Körperteil
  • - Deutsche Fussballspielerin
  • - Gewässerrand
  • - Wall
  • - schwedischer Kryptologe und Ingenieur [1869-1927]
  • - Fahrstraße
  • - Bühne
  • - Flussregulierungsanlage
  • - Begriff aus der Medizin
  • - Fahrstraße, Fahrstrecke
  • - Schutzdeich am Meer
  • - deutscher Politiker [1857-1926]
  • - Körpergegend
  • - Fahrstrecke
  • - Wasserwehr
  • - Stauanlage
  • - schutzbau gegen überflutung
  • - Bauwerk
  • - Straßenunterbau
  • - Hafendamm
  • - Befestigte Fahrbahn
  • - Körpergegend, Weichteilbrücke zwischen After und Scheide bzw. Hoden [Medizin]
  • - Erdwall
  • - Schutzanlage an Ufern
  • - Wasserschutzwall
  • - Aufgeschütteter Erdkörper
  • - Baufachbegriff
  • - Stauwerk
  • - Medizinischer Begriff
  • - Aufgeschütteter Unterbau
  • - Erdaufschüttung
  • - Aufgeschüttete Befestigung
  • - Hafenanlage, Hafeneinrichtung
  • - aufgeschichteter Unterbau
  • - künstlich errichteter Wall
  • - Begriff aus der Nautik
  • - Ein Deich ist ein solches Bauwerk.
  • - Wasserstauwerk
  • - Stauwall
  • - Teil der Gleisanlage
  • - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
  • - Hochwasserschutz
  • - künstliche Aufschüttung aus Steinen oder Erde
  • - Begriff aus der Geografie
  • - deutsche Fußballerin
  • - Nautischer Begriff
  • - Uferschutz, Schutzwall
  • - deutsch-schweizerischer Komponist und Dirigent [1881-1949]
  • - medizinisch: Mittelfleisch
  • - Gleisanlage
  • - Zugbegriff, Eisenbahnbegriff
  • - Mole
  • - Abdämmung
  • - deutscher Politiker [1874-1962]
  • - Deich
  • - Aufschüttung
  • - künstliche Aufschüttung aus Stein oder Erde
  • - Wellenbrecher
  • - Ort in Mecklenburg-Vorpommern
  • - deutscher Politiker [1812-1886]
  • - Wehr
  • - Wall zum Schutz vor Hochwasser
  • - Fahrbahn
  • - lang gestreckte Erdaufschüttung
  • - Eine Anlage oder Bauwerk zum Stauen von Wasser
  • - Uferbefestigung
  • - Schutzwall an der Küste
  • - Deutsche Ballsportlerin
  • - Schutzwall
  • - Uferschutz
  • - Wasserstauanlage
  • - Fluss-Regulierungsanlage
  • - Deutsche Sportlerin
  • - Sportlerin
  • - Verkehrsweg
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - kurzer Halt bei Flügen
  • - Flugunterbrechung
  • - Stopp bei längerer Flugstrecke
  • - Adelstitel
  • - Weiblicher Adelstitel
  • - Österreichischer Adelstitel
  • - Deutscher Adelstitel
  • - ein Adelstitel (deutsch, österreichisch)
  • - deutsch-österreichischer Adelstitel
  • - Adelstitel in Deutschland und Österreich
  • - Monarchinnentitel
  • - Weibliche Adlige
  • - Adlige
  • - Weibliche Adelige
  • - adlige regentin
  • - Gestalt aus Rigoletto
  • - Angehörige eines niedrigen Adelsstandes
  • - Titel adliger Frauen
  • - solcherart
  • - Derartig
  • - nordafrikanische Reitersoldat
  • - adlig. türkischer reitersoldat
  • - Reitersoldat
  • - Osmanischer Reitersoldat
  • - Reitersoldat in Nordafrika
  • - türkischer Reitersoldat
  • - nordafrikanischer reitersoldat
  • - reiter osmanischem heer
  • - Reiter im osmanischen Heer
  • - Reiter im türkischen Reich
  • - Reitsoldat in Nordafrika
  • - Französischer Kolonialsoldat
  • - adliger reiter türkisches heer
  • - Türkischer Lehnsritter
  • - frühere Reiter im türkischen Heer
  • - Kolonialsoldat
  • - adeliger reiter türkischen heer
  • - Farbiger Soldat in Frankreich
  • - adliger reiter im türkischem heer
  • - adliger Reiter im türkischen Heer [Geschichte]
  • - Früherer französischer Kolonialsoldat
  • - Abteilung der französischen Armee in orientalischer Tracht [bis 1962]
  • - adliger reiter türkei
  • - adeliger reiter im türkischen heer
  • - Frz Kolonialsoldat
  • - Eingeborener französischer Kavallerist in Nordafrika
  • - Angehöriger einer aus Nordafrikanern gebildeten Reitergruppe
  • - Adliger Reiter im türkischen Heer
  • - Berittene eingeborenentruppe
  • - türkischer Reiter
  • - Titel einer führenden Persönlichkeit in arabischen Ländern
  • - Arabischer Titel
  • - Arabischer Titel einer führenden Persönlichkeit
  • - Arabischer Präsidententitel
  • - Arabischer Herrschertitel
  • - Tschechischer Schriftsteller
  • - tschechischer dichter und schriftsteller
  • - türkisch: Kapitän
  • - Anspruchsvoll
  • - Wählerisch
  • - Apfelsorte
  • - Cocktail mit Wodka oder Gin
  • - Der 11. November
  • - italienischer Komponist und Musiktheoretiker [1706-1784]
  • - Cocktail mit Wermut und Wodka oder Gin
  • - James Bond bestellt diesen Cocktail gerne
  • - deutscher Maler (Biedermeier)
  • - Cocktail [Gin und Wermut]
  • - Aperitif
  • - Zu diesem Cocktail wird eine Olive serviert
  • - ein alkoholisches Getränk
  • - Klassischer Aperitif
  • - Italienischer Dichter
  • - Cocktail aus Gin und Wermut
  • - Cocktail aus Wodka und Wermut
  • - Süddeutsch für das Heiligenfest am 11. November
  • - christlicher Brauchtumstag im November
  • - Der elfte November
  • - Trinkt James Bond geschüttelt, nicht gerührt
  • - Cocktail
  • - James Bonds Lieblingsdrink aus Gin und Wermut
  • - Italienischer Maler
  • - Lieblingsgetränk des Hundes in Family Guy
  • - italienischer Komponist [Giovanni Battista, 1706-1784]
  • - Lieblingsdrink von James Bond
  • - Formel-1-Rennahrer
  • - italienischer Maler [13./14. Jahrhundert]
  • - Cocktail mit Olive
  • - Formel-1-Fahrer [Pierluigi, Grand Prix 1985-1995]
  • - Martinstag
  • - deutscher Maler des Biedermeier
  • - Wintersportler
  • - Formel-1-Fahrer
  • - Partygetränk
  • - Apfel des Jahres 2011 in Hamburg
  • - Alkoholisches Getränk
  • - österreichische Schauspielerin [1931-2013]
  • - Herbstfest
  • - Deutscher Historiker
  • - Europäische Volkssage aus dem Mittelalter
  • - Figur im Märchen
  • - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
  • - Märchenwesen
  • - Märchenfigur
  • - Tierart
  • - Garnelenart
  • - Sprache der kleinsten Republik der Erde
  • - Offizielle Amtssprache von Nauru