➠ Wörter mit a
Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.
- - amerikanisches Kurzwort: Taxi
- - Name für Taxi in den USA
- - englische Kurzwort: Taxi
- - US-Taxi [Yellow]
- - englisches kurzwort für taxi
- - Dieses Taxi ruft man in New York [engl.].
- - Name für das Taxi in den USA
- - Taxi in England
- - Englisch: Taxi
- - abkürzung: amerikanisches taxi
- - US-Taxi [kurz]
- - Amerikanisches Taxi [Kurzwort]
- - taxi großbritannien
- - New Yorker Taxi
- - einspännige Droschke, Fiaker
- - Fahrzeug
- - Verkehrsmittel
- - Droschke
- - Kutsche [englisch]
- - Leichter Einspänner
- - Englisch: Droschke, als Viersitzer einspännig gefahren
- - Einspänner
- - Abkürzung für Kraftfahrzeug
- - Fahrzeug, Verkehrsmittel
- - englisch: Droschke
- - Einspännige Droschke
- - Kutsche
- - Englische Droschke
- - Kutschenart
- - Einspännige englische Droschke
- - Komprimierungsstandard
- - Dateiformat
- - Abkürzung: Civil Aeronautius Board
- - Skateboardtrick
- - optisch inaktives Gemisch [Chemie]
- - Begriff der optischen Isometrie
- - Begriff der optischen Isometrie in der Chemie, Molekülgemisch
- - Gemisch optischer Isomere
- - Molekülgemisch
- - Provokant
- - Kriegerisch
- - Arrogant
- - Angriffslustig
- - Im Streit aggressiv
- - Unverträglich
- - Provozierend
- - Kämpferisch
- - frech, provokativ
- - Zänkisch
- - überheblich, eingebildet
- - angriffsfreudig
- - angreiferisch
- - provokativ
- - Unverschämt
- - demonstrativ
- - Streitbar
- - Indische Stadt
- - Stadt im indischen Bundesstaat Orissa
- - Verordnung
- - Handlung
- - Anordnung
- - Regelnde Verfügung
- - Handlung, Anordnung
- - Bestimmung
- - Norm bildend
- - Dekret
- - steuerndes Bauteil
- - Vorschrift
- - Steuerndes Element
- - Verfügung
- - Weisung
- - Schweizer Stadt
- - Gemeinde im Kanton Zug [Schweiz]
- - Stadt in der Schweiz
- - Ort in der Schweiz [Zug]
- - Ort in der Schweiz
- - Stadt im Kanton Zug
- - Schweizer Brauerei
- - Schweizer Stadt, Ort
- - Ort im Kanton Zug
- - Nachbargemeinde von Zug
- - Hochland im Donauquellgebiet
- - Hochland im Donau-Quellgebiet
- - Schweizer Stadt im Kanton Zug
- - Gemeinde im Schweizer Kanton Zug [Höllgrotten]
- - Schweizerische Stadt, Ort
- - deutscher Ruderer
- - Südwestdeutsche Landschaft
- - österreichische Autorin
- - Südwestdeutsche Hochebene
- - Schwäbische Landschaft
- - Region in Baden-Württemberg
- - Süddeutscher Ort
- - tschechischer Schriftsteller [1869-1925]
- - Hochebene an der Donau
- - Deutscher Politiker
- - Deutscher Sportler
- - Österreichische Schriftstellerin
- - Deutsche Landschaft
- - Fluss in Deutschland
- - Europäische Landschaft, Region
- - Gewicht
- - Landschaft am Südrand des Schwarzwaldes
- - Landschaft in Schwaben
- - Landschaft in Württemberg
- - Stadt am Zugersee
- - Schweizerische Stadt
- - schweizerischer Ort
- - Ruhr-Zufluss
- - Landschaft in Baden-Württemberg
- - Hochebene in Baden-Württemberg
- - Wiener Autorin
- - Landschaft in Baden
- - Baden-württembergische Landschaft
- - österreichische Schriftstellerin [Anna, geboren 1973]
- - Landschaft bei Donaueschingen
- - Süddeutsche Landschaft
- - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb liegende Hochfläche [Gäulandschaft]
- - Landschaft in Südwest-Deutschland
- - Ruderer
- - Wassersportler
- - Zufluss der Ruhr
- - europäische Region
- - europäische Landschaft
- - Donau-Quellfluss
- - Sportler
- - Ruhrzufluss
- - wellige Hochfläche zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
- - Landschaft in SW-Deutschland
- - Landschaft in Westdeutschland
- - deutsche Hochebene
- - Fluss zur Ruhr
- - Donauquellgebiet
- - Landschaft in Südwestdeutschland
- - Nebenfluss der Ruhr
- - Deutscher Ruderer, Ruderin
- - Gerüstet
- - Kriegerisch
- - Kämpferisch
- - kampffähig
- - Aggressiv
- - bewaffnet
- - Verteidigungsbereit
- - Streitbar
- - italienischer Designer und Architekt [1856-1940]
- - italienischer Bildhauer [1884-1916]
- - Italienische Automarke
- - italienisch-französischer Autokonstrukteur [Ettore]
- - Italienischer Autopionier
- - italienischer Autokonstrukteur
- - Italienische Kfz-Marke
- - Italienischer Automobilkonstrukteur
- - Autopionier
- - Französische Automarke
- - Französischer Konstrukteur
- - Auto- und Motorradmarke
- - Automarken des Volkswagen-Konzerns
- - französischer Autopionier
- - Rennstrecke in Frankreich
- - Stadtteil von London
- - Stadtteil Londons
- - Stadtbezirk von London
- - Londoner Stadtbezirk, Borough
- - Stadtbezirk in London
- - Londoner Stadtbezirk
- - Europäische Stadt
- - Stadt in Europa
- - Ackergerät
- - Ackergerät [sächsisch]
- - Stadt in Somalia
- - Somalische Stadt
- - Weiblicher Vorname
- - Kriegshäuptling der Mimbrenjo-Apachen
- - Vorname der Mouskouri
- - Titelfigur bei Zola
- - Roman von Zola
- - Sumerische Göttin
- - Najade
- - Film von Jean Renoir
- - Titelgestalt bei Zola
- - Roman Zolas
- - Roman von Emile Zola
- - Gemälde von Manet
- - frauenfiguren niki de saint phalle
- - Männername
- - Roman von Emilie Zola
- - niki de saint phalle figur
- - fremdsprachiger Männername
- - Babylonische Göttin
- - Roman von Emile Zola von 1880.
- - Weiblicher Kosename
- - englisch: Amme
- - frauenfigur von niki de saint phalle
- - Romangestalt bei Zola
- - Gästeausweis in Heilbädern
- - Abgabenachweis in Badeorten
- - Nachweis in Badeorten
- - Ausweis für Gäste in Heilbädern
- - Touristenausweis
- - Heilgastausweis
- - Ausweis
- - Ethnologe
- - Hatte von 1998–2003 eine TV-Talkshow: Michel ...
- - US-Physik-Nobelpreisträger 1990, Jerome I.
- - TV-Köchin aus Berlin: Cynthia Barcomi
- - Nobelpreisträger für Physik 1990
- - Nobelpreisträger Wirtschaft 1976
- - polnischer Musiker, Ignaz 1882-1942
- - US-amerikanischer Jazzpianist [1935-2016]
- - amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler [Milton]
- - Michel ... ist mit Bärbel Schäfer verheiratet, 2020
- - amerikanischer Volkswirtschaftler [Milton, 1912-2006], Nobelpreisträger
- - Patron der Kranken
- - Patron der Alexianer
- - Schutzpatron, Schutzheiliger der Bettler
- - Patron der Bettler
- - Schutzpatron gegen Seuchen
- - Männername
- - gutartig
- - Ungefährdet
- - Simpel
- - unbedenklich
- - gefahrlos
- - Keine wirkliche Gefahr darstellend
- - Gelassen
- - Unkompliziert
- - Einfältig
- - Nicht mit Gefahr verbunden
- - ungefärlich
- - Ohne Falschheit oder Hintergedanken
- - Naiv, ungefährlich
- - Brav
- - ohne falsch
- - Schlicht
- - Naiv
- - Ungefährlich
- - Sicher
- - Gefährlichkeitsgrad der Erde laut Ford Prefect
- - Nicht schädlich oder gefährlich
- - Überhaupt nicht gefährlich
- - Arglos
- - tansanische Stadt
- - Ort in Tansania
- - Entscheidungsfeld des Vorgesetzten
- - Auf Leitungsebene zu bearbeitende Angelegenheit
- - Angelegenheit für die obere Etage
- - Darum kümmert sich der Boss selbst
- - Besonders wichtige Angelegenheit
- - Angelegenheit größter Wichtigkeit
- - Wichtiges Problem
- - Filmkomödie von Daniel Cohen [2012]: Kochen ist
- - wichtige angelegenheit
- - Gerät zur Bestimmung der Richtung
- - Nautisches Gerät
- - Gerät Himmelsrichtungsbest
- - Bestimmung der Himmelsrichtung mit diesem Gerät
- - Gerät zur Feststellung der Himmelsrichtung
- - Gerät zum Bestimmen der Himmelsrichtung
- - nautische teile
- - Beim Orientierungslauf verwendetes Gerät
- - Gerät
- - Gerät zur Richtungsbestimmung
- - Gerät zur Bestimmung der Himmelsrichtung
- - Nautischer Begriff
- - Orientierungshilfe für die Schifffahrt
- - Messinstrument
- - Begriff aus der Nautik
- - Die Nadel dieses Gegenstands zeigt nach Norden
- - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Pyxis
- - Technischer Richtungsermittler
- - Begriff aus der Marinetechnik
- - Begriff aus der Geografie
- - Himmelsrichtungsweiser
- - Begriff aus dem Schifffahrtswesen
- - Messgerät, Messinstrument
- - Begriff aus der Astronomie/Astrologie
- - Magnetnadel
- - Begriff aus der Astronomie
- - Orientierungsmittel
- - Bussole
- - Sternbild
- - Astronomischer Begriff
- - Orientierungshilfe
- - Bestimmungsinstrument der Himmelsrichtung
- - Orientierungsgerät
- - Begriff aus der Seefahrt
- - seemännischer Begriff
- - Trockener ... Nutzung zur Navigation seit 1269
- - Sachbuch von Bas Kast, .... für die Seele
- - Ausdruck aus der Stern- und Wetterkunde
- - Grundsatz
- - Messgerät
- - Wanderutensil
- - Schiffsorientierungsmittel
- - Richtungsbestimmer
- - Himmelsrichtungsmesser
- - Kletterer-Ausrüstung
- - Meßgerät
- - Richtungsanzeiger
- - Instrument zur Orientierung
- - Anzeigegerät für die Himmelsrichtung
- - Nach einem Navigationsgerät benanntes Sternbild
- - Navigationsgerät
- - Klettererausrüstung
- - Geographischer Begriff
- - Begriff aus der Astronomie und Astrologie
- - Chinesische Erfindung
- - Astronomisches Instrument
- - europäische sprache in der landessprache
- - Gemüse, Salatpflanze
- - Weiblicher Vorname
- - Frauenname
- - 1921 gegründete internationale katholische Studentenbewegung [Pax ...]
- - Hohes päpstliches Gericht, Rota ....
- - Salatpflanze
- - ungarischer Frauenname
- - Blattsalat
- - Mischmasch
- - Umgangssprachlich: Brei
- - Morast
- - umgangssprachlich: Junkfood
- - abwertend: Schleim
- - umgangssprachlich: Sand-, Schmutzbrei
- - norddeutsch: Mus
- - landschaftlich: Brei
- - Modder
- - Breiige Masse
- - norddeutsch: Matsche
- - norddeutsch: Brei
- - mitteldeutsch: Schlamm
- - Paps
- - dicke, breiige Masse
- - mitteldeutsch: Schlick
- - norddeutsch: Schlick
- - norddeutsch: Moder
- - mitteldeutsch: Modder
- - Norddeutsch: Schlamm
- - Matsche
- - abwertend: Matsch
- - umgangssprachlich: Soße
- - Sandbrei
- - Zäher Brei
- - mitteldeutsch: Matsch
- - Gemisch, Brei [umgangssprachlich]
- - mitteldeutsch: Pamps
- - Pampf
- - norddeutsch: Modder
- - sand schmutz brei
- - Schlamm
- - Dicker Brei
- - mitteldeutsch: Paps
- - norddeutsch: Matsch
- - Umgangssprachlich: Schmutzbrei
- - norddeutsch: Pamps
- - schlammiges Gelände
- - umgangssprachlich: Sandschmutzbrei
- - dicker speisebrei
- - norddeutsch: Paps
- - Schmutzbrei
- - norddeutsch: Dreck
- - abwertend: Mus
- - umgangssprachlich: Morast
- - Matsch
- - umgangssprachlich: Gemisch
- - Umgangssprachlich: Sandbrei, Schmutzbrei
- - Zäher klebriger Brei
- - Volkstümlich: Sandbrei
- - dicker, zäher Brei
- - Erfinder der drahtlosen Telegrafie
- - Erfinder des Funkentelegrafen
- - italienischer Erfinder der drahtlosen Telegraf
- - Erfinder der Telegrafie
- - italienischer erfinder der drahtlosen telegrafie, guglielmo 1874-1937
- - Erfinder der drahtlosen Telegraphie [1874-1937]
- - Italienischer Erfinder
- - italienischer Forscher und Erfinder
- - Begründer des drahtlosen Nachrichtenverkehrs
- - Erfinder des Funktelegrafens
- - Italienischer Physiker
- - italienischer Radiopionier, Unternehmer [Guglielmo Marchese, 1874-1937, 1909 Nobelpreis für Physik]
- - Nobelpreisträger für Physik 1909
- - italienischer Physiker [Guglielmo] Nobelpreis
- - italienischer Radiopionier und Nobelpreisträger [1874-1937]
- - Italienischer Physiknobelpreisträger [Guglielmo]
- - Italienischer Physiker [Guglielmo]
- - Pionier des Radios, Guglielmo ....
- - italienischer Physiker [1874-1937], Nobelpreis
- - Fischart
- - Fisch, Fischart
- - Fisch
- - Pilz
- - Tagfalter
- - Tier
- - Schmetterling
- - Schmetterlingsart
- - sprache in spanien
- - Amtssprache auf Mallorca
Eine Auswahl von Recherchen