➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - Feldherr
  • - Österreichischer Feldherr
  • - Marschall von Maria Theresia
  • - österreichischer Feldmarschall von Maria Ther
  • - Marschall bei Maria Theresia
  • - Feldherr bei Maria Theresia
  • - Feldherr Maria Theresias
  • - Feldherr Maria Theresias [gestorben 1766]
  • - Rheinland-pfälzische Stadt
  • - Eifellandschaft
  • - Burg in Rheinland Pfalz
  • - Österreichischer Feldmarschall
  • - deutscher Fußballmeister, Markus
  • - Städtchen in der Eifel
  • - Eifelstädtchen in Rheinland-Pfalz
  • - Sieger von Kolin
  • - Kriegsheld
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Landkreise in Rheinland-Pfalz
  • - Stadt an der Lauer [Rheinland-Pfalz]
  • - Mineralbad in der Vulkaneifel
  • - Kurort in der Eifel
  • - Deutsche Stadt, Ort
  • - Stadt an der Lieser [Rheinland-Pfalz]
  • - Badeort, Kurort
  • - kreisstadt in rheinland-pfalz
  • - österreichischer Feldmarschall [1705-1766]
  • - Stadt in Rheinland Pfalz
  • - Stadt in der Eifel
  • - Stadt an der Lieser
  • - Eifelstädtchen
  • - Heerführer
  • - Stadt in der Vulkaneifel
  • - westdeutsche kleinstadt
  • - Sitz des Landkreises Vulkaneifel
  • - Stadt am Südfuß der hohen Eifel
  • - Kurort in der Vulkaneifel
  • - Kernobstgewächs
  • - Kleine, herb schmeckende Obstart
  • - Heilpflanze
  • - Baum des Jahres 2013 in Deutschland
  • - Rosengewächs
  • - 10. Essenz der Bach-Blütentherapie
  • - Deutscher Dichter, Dichterin, Schriftsteller, Schriftstellerin
  • - Laubbaum mit Frucht
  • - gerbstoffreiche Frucht
  • - Deutscher Philosoph
  • - Wildform des Apfels in den Laubwäldern Europas
  • - Deutscher Baum des Jahres 2013
  • - Wildform des Kulturapfelbaums
  • - Wildapfel
  • - Mutmassliche Stammform des Kulturapfels
  • - Eine wichtige Bienenweide
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Deutscher Hochspringer, Hochspringerin
  • - Bäume und Sträucher
  • - Wilde europäische Obstart
  • - Obst
  • - Nicht sehr hochwertige Frucht
  • - Bienenweide
  • - wilder Apfel
  • - wildform eines obstbaumes
  • - Stadt im Bundesstaat Colorado
  • - Ort im Bleniotal
  • - Ort im Kanton Tessin
  • - Dorf im Maggiatal im Kanton Tessin
  • - argentinischer Journalist, Estanislao del 1834-1880
  • - brasilianische savanne mit weiten grasflächen
  • - Spanisch: Feld
  • - Italienisch für Acker
  • - Italienisch für Heideland
  • - afrikanischer Fluss [Äquatorialguinea]
  • - äquatorialguineischer Fluss
  • - italienisch: Acker
  • - Italienisch für Feld
  • - südamerikanische Rinderhaut
  • - italienisch: Heideland
  • - fluss in äquatorialguinea
  • - Afrikanischer Fluß
  • - Italienisch: Feld
  • - argentinischer Schriftsteller [1834-1880], Gaucho-Dichtung
  • - Sternbild Hydra
  • - deutsche bezeichnung des sternbildes hydrus
  • - Sternbild des Südhimmels
  • - Sternbild des südlichen Himmels
  • - Stern, Sternbild
  • - Deutsche Bezeichnung des Sternbildes Hydra
  • - Familie aus der Ordnung der Schlangen
  • - Sternbild
  • - sternbild auf der nördlichen halbkugel
  • - Sternbild am südlichen Himmel
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - Sternbild der südlichen Halbkugel
  • - Reptilart
  • - Sternzeichen
  • - Schwimmendes Schuppenkriechtier
  • - Kreisstadt in Sachsen-Anhalt
  • - Hansestadt in Sachsen-Anhalt
  • - stadt im süden der altmark
  • - Stadt in der Altmark
  • - Stadt in Altmark
  • - Stadt in Sachsen-Anhalt
  • - Stadt bei Magdeburg
  • - Stadt in Sachsen
  • - Ostdeutsche Stadt
  • - Geburtsort Otto Reutters
  • - Ort im Altmarkkreis Salzwedel
  • - Deutsche Hansestadt
  • - Rasse der Zwergkaninchen
  • - Zurücklegen, lagern
  • - Zurücklegen
  • - Sorgsam hüten, aufheben
  • - bewahren
  • - einstellen
  • - Aufsparen
  • - Aufheben
  • - Behalten
  • - lagern, deponieren
  • - An etwas festhalten
  • - zurückstellen
  • - Sammeln
  • - Ansammeln
  • - einstellen, unterstellen
  • - zurückbehalten
  • - Alte Getreidesorte
  • - sehr alte Getreideart
  • - alte Weizenart aus Ägypten
  • - Weizensorte
  • - Süddeutsche Weizenart
  • - Weizenart
  • - Getreideart
  • - Getreide
  • - Tanz
  • - deutscher Admiral [1887-1945]
  • - Deutscher Admiral [Wilhelm 1887-1945], Spionagedienstchef der Nazis
  • - Admiral
  • - Deutscher Admiral
  • - Mutter von Peer Gynt
  • - Mutter, Figur in Peer Gynt
  • - Frauenfigur aus "Peer Gynt"
  • - Figur in "Peer Gynt"
  • - Frauenfigur in Peer Gynt
  • - Gestalt aus "Peer Gynt"
  • - eine Figur aus Peer Gynt
  • - Eine Gestalt aus "Peer Gynt"
  • - weibliche Figur in Peer Gynt
  • - Mutter des Peer Gynt
  • - Figur aus "Peer Gynt"
  • - Lederpeitsche
  • - Weiblicher Vorname
  • - Verwesende Tierleichen [Mehrzahl]
  • - Große deutsche Stadt
  • - Deutsche Stadt
  • - Stadt in Nordrhein Westfalen
  • - Stadt an der Ruhr
  • - Stadt im westlichen Ruhrgebiet
  • - Stadt an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen
  • - Stadt in NRW
  • - Kreisfreie Stadt im Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen
  • - Rheinische Stadt
  • - deutsche Stadt im Ruhrgebiet
  • - Nordrhein-westfälische Stadt
  • - Kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen
  • - Süddeutscher Ort
  • - westdeutsche großstadt
  • - Industriestadt im Ruhrgebiet
  • - Großstadt im Ruhrgebiet
  • - französischer Komödiendichter [1834-1899]
  • - Französischer Schriftsteller
  • - Zwei Täler in Vorarlberg [großes und kleines]
  • - österreichische Enklave im Allgäu
  • - Tal im Vorarlberg
  • - Tal in Vorarlberg
  • - österreichische funktionale enklave allgäu
  • - Alpental in Österreich
  • - name zweier alpentäler
  • - Landschaft in Österreich
  • - Name zweier österreichische Täler
  • - Alpentäler in Österreich
  • - name zweier österr. täler
  • - Name zweier österreichischer Täler
  • - Österreichische Landschaft
  • - großstadt in der türkei
  • - Hauptstadt der Türkei
  • - größte stadt in der schwarzmeerregion der türkei
  • - das größte hafenbecken am türkischen schwarzen meer
  • - Stadt am Ufer des Schwarzen Meeres
  • - Türkische Stadt, Ort
  • - Stadt am Schwarzen Meer
  • - Hafenstadt in der Türkei
  • - Türkische Stadt
  • - Ort in der Türkei
  • - Stadt in der Türkei
  • - seebad in der türkei
  • - Türkische Universitätsstadt
  • - Türkische Hafenstadt
  • - Türkische Provinzhauptstadt
  • - Schwarzmeerhafen
  • - Türkischer Schwarzmeerhafen
  • - Türkische Provinz
  • - Stadt in Wisconsin (USA)
  • - Stadt in Wisconsin
  • - Der erste Balltritt bei einem Fußballspiel
  • - Beginn eines Fußballspiels
  • - Angrenzen an ein Gewässer oder eine Strasse
  • - Findet im Fußball nach einem Torerfolg statt
  • - Beginn beim Fußballspiel
  • - Beginn einer Fußballbegegnung
  • - Spielbeginn
  • - Ansporn
  • - Impuls, auslösende Wirkung
  • - Heftiger Stoß
  • - Was öffentlich missbilligt wird, erregt diesen
  • - Der Break ist das beim Poolbillard
  • - Ballsportbegriff
  • - Erstes Zuspielen des Balles
  • - Fussballbegriff
  • - Anflug
  • - Anziehung
  • - Startschuss beim Fußball
  • - Spielbegin [Fußball]
  • - Anlass, Veranlassung
  • - Anreiz
  • - Ausdruck beim Ballspiel
  • - Triebkraft
  • - Veranlassung, Impuls
  • - Aktivierung
  • - Stupf
  • - reiz, anreiz
  • - Agens
  • - Fechthieb
  • - Startphase
  • - Ärgernis
  • - Fechtausdruck, Fechthieb
  • - Begriff beim Fußball
  • - Auslöser
  • - Antrieb, Reiz, Lockung
  • - Impuls
  • - Das Break bezeichnet den beim Poolbillard.
  • - Spielbeginn beim Fußball
  • - Spielbeginn [Fußball]
  • - Fechtausdruck
  • - erster Ballwurf im Match
  • - Grund, Ärgernis
  • - Fechtbegriff
  • - Erfolgt direkt nach dem Anpfiff beim Fußball
  • - Fußballspielbeginn
  • - Triebfeder
  • - Begriff beim Fussball
  • - Ballspielbegriff
  • - Grund
  • - vorgang spielbeginn
  • - Veranlassung
  • - Initiative
  • - Fußballbegriff
  • - Anlass
  • - Anregung
  • - Spielbeginn [Sport]
  • - Anziehungskraft
  • - Anprall
  • - Stoß, Knuff
  • - Auslösende Wirkung
  • - Äußerer Schein
  • - Antrieb
  • - Stadt im Bundesstaat New York
  • - Stadt im Staat New York
  • - Berg in den Anden
  • - Vulkan in Südamerika
  • - Südamerikanischer Vulkan
  • - Römischer Gott
  • - Gott des Ackerbaus
  • - gotischer Gott der Fruchtbarkeit
  • - Vater der Vesta
  • - Vater der Juno
  • - Gott des Friedens
  • - Vater der Ceres
  • - Römischer Gott des Ackerbaus
  • - Vater von Jupiter, altrömischer Gott der Saaten
  • - Römischer Gott der Aussaat
  • - Vater von Juno
  • - Vater von Vesta
  • - Vater von Ceres
  • - römische götter und sagengestalt
  • - Römische Götter
  • - Altitalienischer Erntegott
  • - Mann von Rhea,Rheia
  • - Vater des Jupiter
  • - Vater von Neptun
  • - Vater des Neptun
  • - Vater von Jupiter
  • - Lateinisch: heilig
  • - Hymne
  • - Liturgischer Gesang
  • - Kirchlicher Lobgesang
  • - Lobruf in der christlichen Liturgie
  • - ein Teil der katholischen Messe
  • - Lobgesang in der Messe
  • - Teil der katholischen Messe
  • - Lobgesang der katholischen Messe
  • - katholischer Lobgesang
  • - Querzahnmolch
  • - Wassermolch
  • - Mexikanischer Wassermolch
  • - Lurch
  • - Schwanzlurch [in Mexiko beheimatet]
  • - Frisurenhalter
  • - Haarschleife
  • - Schleife
  • - Zubehör zur Frisur
  • - Sportler
  • - sprinter
  • - Hüterin der Frauen und Kinder in der griechischen Mythologie
  • - Göttin der Jagd und gesamten Natur, Tochter von Zeus
  • - griechische Gottin der Jagd
  • - Göttin der Fruchtbarkeit
  • - Griechische Mondgöttin
  • - Tochter des Zeus, Göttin der Jagd
  • - griechische Gottheit der Mythologie
  • - Zwillingsschwester des Apollon [griechische Götterwelt]
  • - Griechische Göttin des Mondes
  • - Griechischer weiblicher Vorname
  • - Römische Göttin der Jagd
  • - Göttin der Geburt und der freien Natur [griechische Götterwelt]
  • - Griechische Göttin der Jagd und Natur
  • - Göttin der Jagd in der griechischen Mythologie
  • - Göttin der Jagd
  • - Griechische Göttin der wilden Tiere und der Jagd
  • - griechische Göttin der Jagd, der Geburt und des Mondes
  • - Göttin des Waldes
  • - griechische Göttin auf der Jagd
  • - Griechische Göttin
  • - Altgriechische Göttin der Jagd
  • - Altgriechische Göttin
  • - Göttin der Jagd [griechische Mythologie]
  • - Griechische Jagdgöttin
  • - Göttin der Jagd, des Wachstums [griechische Götterwelt]
  • - Mondgöttin in der griechischen Mythologie
  • - Griechischer männlicher Vorname
  • - Griechische Göttin der Natur
  • - griechische Fruchtbarkeitsgöttin
  • - Griechische Göttin der Jagd und des Mondes
  • - Göttin der Jagd und des Waldes in der griechischen Mythologie
  • - .... Fowl, Romanheld der gleichnamigen Buchreihe
  • - sommertrainingsgerät
  • - Tempel der ...., eines der Weltwunder der Antike
  • - Figur aus "Iphigenie in Aulis"
  • - Zeustochter
  • - Jagdgöttin
  • - Tochter von Zeus
  • - ESA-satellite
  • - Figur aus "Iphigenie auf Tauris"
  • - Eines der Sieben Weltwunder, Tempel der ....
  • - Tochter von Zeus und Leto
  • - Schwester von Apoll
  • - "Herrin der Tiere" in der Ilias
  • - Tochter des Zeus
  • - Weibliche Gottheit
  • - Sohn von Leto
  • - Weltwunder der Antike [Tempel]
  • - Letos Tochter
  • - Zwillingsschwester des Gottes Apollon
  • - Fantasyromanserie von Eoin Colfer, ... Fowl
  • - zwillingsschwester apolls
  • - Zwillingsschwester von Apoll
  • - Tochter der Götter Zeus und Leto
  • - Bärengöttin der Griechen
  • - zwillingsschwester des apollon
  • - Gestalt des Zeus
  • - Schwester Apolls
  • - Figur aus Iphigenie auf Taurls
  • - Tochter von Leto
  • - Fruchtbarkeitsgöttin
  • - Eines der Weltwunder, der Tempel der .... in Ephesos.
  • - Tochter des Zeus und der Leto
  • - stadt am arno in der toskana
  • - Italienische Stadt
  • - Stadt in Italien
  • - Nebenfluss des Arno
  • - Lokalinhaber
  • - Lokalbesitzer
  • - Schankwirt
  • - Gastronom
  • - Besitzer eines Lokals
  • - Wirt
  • - Gaststätteninhaber
  • - Besitzer einer Kneipe
  • - Ökonom
  • - Inhaber einer Gaststätte
  • - Pächter, Inhaber eines Lokals
  • - wirtsleute
  • - Hotelier
  • - Kneipenbesitzer
  • - Inhaber eines Lokals
  • - Gasthausbesitzer
  • - restaurateur
  • - Beruf
  • - Pächter einer Gaststätte
  • - schenk
  • - Schenkwirt
  • - Inhaber, Pächter einer Gaststätte