➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - Nachlassnehmer des ungeteilten Hofes
  • - Erbe des ungeteilten Hofes
  • - Erbvorrecht des Älteren
  • - Vorrecht des Älteren auf das Erbe
  • - Bäuerlicher Alleinerbe
  • - Bäuerlicher Nachfolger
  • - Vermächtnisnehmer
  • - Alleinerbe
  • - Bäuerlicher Alleinnachfolger
  • - erbe ungeteilter hof
  • - Bäuerliches Alleinerbe, Hoferbe
  • - Alleiniger Nachlassnehmer
  • - bevorzugter Erbe
  • - Veraltet: bäuerlicher Alleinerbe
  • - Alleinerbe eines Gehöfts
  • - bäuerlicher Alleinerbe, Hoferbe
  • - Hoferbe
  • - Bäuerlicher Nachlassempfänger
  • - Alleinerbe eines Hofes
  • - Pfingstrose Zierpflanze
  • - Pfingstrose
  • - Pfingstrose [Zierstaude]
  • - Botanisch für Pfingstrose
  • - botanisch: Pfingstrose
  • - Zierstaude, Pfingstrose
  • - Pfingstrose [Fremdwort]
  • - die Pfingstrose
  • - pflanzenart, staude
  • - blühende Staudenpflanze
  • - Zierpflanze, Blume
  • - Bauernrose
  • - Heilpflanze
  • - Staudenart
  • - Giftpflanze
  • - Gichtrose
  • - Zierpflanze
  • - Gartenblume
  • - Ehemalige Stadt in Babylonien
  • - Antike mesopotamische Stadt
  • - alte Stadt in Mesopotamien
  • - alte Stadt in Mesopotamien [heute Bismaja]
  • - Kulturort der Sumerer
  • - Arabisch: gutes Benehmen
  • - zu besprechen beginnen
  • - thema zu sprechen beginnen
  • - zu sprechen beginnen
  • - Beginn eines Fußballspiels
  • - start des fußballspiels
  • - Startsignal für ein Spiel durch den Schiedsrichter
  • - Beginn eines Fußballspieles
  • - Beginn einer Fußballbegegnung
  • - Signal zum Start eines Fußballspiels
  • - Startton für ein Ballspiel
  • - Toni Schumachers Buch .... verursachte einen Skandal
  • - betont scharfer tadel
  • - Begriff beim Fußball
  • - Anstoss
  • - Ballspielbeginn
  • - Rüge, Tadel
  • - Angriff
  • - streng zurechtweisen
  • - Sportbegriff [Ballspiele]
  • - salopp: Anschiss
  • - umgangssprachlich: Anschiss
  • - umgangssprachlich: Rüge
  • - Rüge, Veweis
  • - Signal zum Spielbeginn
  • - Fußballbegriff
  • - spielbeginnsignal
  • - Sport: Anstoß
  • - Zeichen für den Spielbeginn
  • - Rüge
  • - Vorwurf
  • - Begriff beim Fussball
  • - Startphase
  • - Anschiss
  • - Signal am Spielstart
  • - Zügelung des Übermuts
  • - Tadel
  • - Spielbeginn beim Fußball
  • - Umgangssprachlich: Tadel, Rüge
  • - zeichen zum spielbeginn
  • - Standpauke
  • - Spielbeginn beim Sport
  • - Verwarnung
  • - Fußballausdruck
  • - signal zum spielstart
  • - umgangssprachlich: scharfe Zurechtweisung
  • - Ballspielbegriff
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Schriftsteller
  • - Amerikanischer Schriftsteller
  • - US-Schriftsteller
  • - Amerikanischer Schriftsteller ungarischer Herkunft [Hans]
  • - Österreichischer Schriftsteller
  • - Eigentum, Kapital
  • - Besitz, Vermögen
  • - Vermögen
  • - Hausrat
  • - Haarwuchs im Gesicht
  • - Amerikanischer Publizist
  • - Eigentum, Besitz
  • - gehoben: Gut
  • - bespitzeln Besitz
  • - Mittel
  • - Amerikanischer Dichter
  • - Deutscher Autor
  • - Sache
  • - Autor von tödlicher Friede, Hans 1911-1977
  • - jemanden selbst gehören
  • - Besitz, Besitztum
  • - Siebensachen
  • - vermögen, eigentum
  • - Alles, was jemandem gehört
  • - Bestand
  • - Besitz
  • - Autor von Ob Tausend fallen, Hans 1911-1977
  • - Autor von Weg ins Dunkel, Hans 1911-1977
  • - Autor von Ich stelle mich, Hans 1911-1977
  • - Besitz, Eigentum
  • - Alles, was man hat
  • - Gut
  • - Gepäck
  • - österreichischer Journalist, Hans 1911-1977
  • - Deutscher Publizist
  • - Vermögen, Eigentum, Besitz
  • - Besitztum
  • - Autor von Wie einst David, Hans 1911-1977
  • - Eigentum
  • - Kapital
  • - Volksgruppe, Volksstamm
  • - Volksstamm
  • - Vorderasiaten
  • - Asiat
  • - Vorderasiatisches Volk
  • - Vorderasiat, Perser
  • - Wurden früher Perser genannt
  • - Volk im Orient
  • - iranische Bevölkerung
  • - Volk in Nahost
  • - Bewohner eines arabisches Staates
  • - Angehöriger einer asiatischen Stammesgruppe
  • - Östliches Nachbarvolk der Syrer
  • - Indogermane
  • - Volk in Vorderasien
  • - Bewohner Asiens
  • - Bewohner eines vorderasiatischen Staates
  • - Nahostbewohner
  • - Asiatische Völkergruppe
  • - Bewohner Vorderasiens
  • - Bürger in Vorderasien
  • - Bewohner des Nahen Ostens
  • - angehöriger einer vorderasiatischen völkergruppe
  • - Perser
  • - Bürger in Nahost
  • - Volksgruppe
  • - Bewohner eines asiatischen Staates
  • - Nachbarvolk der Perser
  • - Ein Orientale
  • - Vorderasiat
  • - vorderasiatische volksgruppe
  • - Westasiat
  • - einwohner eines staates in asien
  • - Volk in Asien
  • - Orientale
  • - argentinischer Fluss
  • - Umgangssprachlich: kleiner Junge
  • - Ungezogenes Kind
  • - Scherzhaft: Schelm
  • - keckes und liebenswertes, respektloses Kind
  • - scherzhaft für bengel
  • - Vorlautes Kind
  • - Kleiner Junge
  • - keckes und liebenswert respektloses Kind
  • - Übermütiges Kind
  • - Scherzhaft: ungezogenes Kind
  • - Unartiges Kind
  • - Dreistes Kind
  • - Umgangssprachlich: frecher, kleiner Junge
  • - scherzhaft: freches. kleines Kind
  • - übermütiges Kind, Schlingel
  • - übermütiger, vorlauter junger Mensch [scherzhaft]
  • - Bub
  • - Gör
  • - Range
  • - Bub, Bube
  • - Lümmel
  • - Lausbube
  • - Bengel
  • - Schelm
  • - Flegel
  • - Strolch
  • - Schimpfwort
  • - Lausbub
  • - Bube
  • - Ungezogener Junge
  • - Gör, Göre
  • - Wildfang
  • - umgangssprachlich: Lümmel
  • - Schlingel
  • - Original
  • - Feger
  • - Spitzbube
  • - Lümmel, Flegel
  • - Göre
  • - Bulldog
  • - In Süddtl. nennt man das Landfahrzeug auch Bulldog
  • - Landwirtschaftliches Gerät
  • - Gerät in der Landwirtschaft
  • - Zugmaschine, Schlepper
  • - Zugfahrzeug auf Bauernhöfen
  • - Motorschlepper
  • - landwirtschaftliche Maschine und Gerät
  • - Begriff der Landwirtschaft
  • - Schlepper
  • - Fahrzeug auf dem Bauernhof
  • - Landwirtsch Fahrzeug
  • - Landwirtschaftliches Transportmittel
  • - Fahrzeug, Verkehrsmittel
  • - Geländegängiges Fahrzeug
  • - Kraftfahrzeug
  • - Fahrzeug
  • - Kraftfahrzeugart
  • - Motorfahrzeug
  • - Zugfahrzeug
  • - Fahrzeug des Bauern
  • - Bezeichnung für eine Landmaschine
  • - Verkehrsmittel
  • - Landwirtschaftliche Zugmaschine
  • - Zugmaschine
  • - Unangenehmes, Pech
  • - Unangenehmes Ereignis
  • - Pech auf Französisch ist bei uns ein Missgeschick
  • - Missgeschick, Unglück [französisch]
  • - Unglück
  • - französisch: Unglück, Unheil
  • - Kleine Panne
  • - Schnitzer
  • - Unglück, Verhängnis
  • - Unglück [französisch]
  • - Missgeschick [französisch]
  • - Unfall
  • - Umgangssprachlich: Missgeschick
  • - Unglück, Missgeschick
  • - Verhängnis
  • - französisch: Missgeschick, Unglück
  • - Fluss in Nordamerika
  • - Fehler, Ungeschick
  • - kleines Unglück, Missgeschick [französisch]
  • - Missgeschick, Unglück
  • - Misere
  • - Misserfolg
  • - französisch: Unglück
  • - französisch: Unheil
  • - Missgeschick, kleines Unglück [frz.]
  • - Französisches Mißgeschick
  • - Veraltet: Unglück
  • - Kleines Missgeschick
  • - Missgeschick
  • - Misere, Misserfolg, Missgeschick
  • - Pech
  • - Unglück, Misere
  • - französisch: kleines Unglück, Missgeschick
  • - Abgabe an den Staat oder die Gemeinde
  • - Abgabe an Staat, Gemeinde
  • - Abgabe an den Staat
  • - Abgabe an den Staat, Abgabe an die Gemeinde
  • - Vom Staat erhobene Abgabe
  • - Steuerart
  • - verbrauchsabgabe auf alkohol
  • - Begriff aus dem Steuerrecht
  • - Begriff aus dem Steuerwesen
  • - Vermutung
  • - Annahme, Vermutung
  • - Berechnung gewagtes Geschäft mit hohem Gewinn
  • - Illusion
  • - Gewagtes Geschäft
  • - Einbildung
  • - Banktechnischer Begriff
  • - Aktienhandel
  • - Risikoreiches Geschäft
  • - Börsenbegriff, banktechnischer Begriff
  • - Mutmaßung
  • - riskantes geldgeschäft
  • - Geschäft mit Risiko
  • - Börsenbegriff
  • - Börsentechnischer Begriff
  • - Annahme
  • - Handel mit Aktien
  • - Börsen-, banktechnischer Begriff
  • - Bankbegriff
  • - schweizer tenor [michael]
  • - Deutscher Fußballspieler
  • - Name eines Kampfsportlers
  • - Ausruf des Bedauerns
  • - Fußballspieler
  • - Deutscher Kampfsportler
  • - betrüblich, bedauernswert
  • - Deutscher Sprachforscher
  • - Deutscher Boxer
  • - Ausdruck des Bedauerns
  • - Kampfsportler
  • - Deutscher Sportler
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Deutscher Fußballer
  • - Bedauerlich
  • - deutscher Dichter [Johann Kaspar, 1666-1698]
  • - unglücklicherweise
  • - Deutsche Schauspielerin
  • - Stadt im Norden Somalias
  • - Somalische Stadt
  • - Stadt in Somalia
  • - Begriff aus dem Strafrecht
  • - Begriff aus den Rechtswissenschaften
  • - juristischer, strafrechtlicher Begriff
  • - Strafrechtlicher Begriff
  • - in der bundesrepublik abgeschaffte strafe
  • - schwere Strafe
  • - schwerste Strafart im Strafgesetz
  • - Bestrafung
  • - die schwerste Strafart im Strafgesetz
  • - Sittenbeobachter [Mehrzahl]
  • - Gruppe französischer Autoren im 17. Jahrhundert
  • - eingefallene Wangen habend
  • - abgemagert, ausgehungert
  • - Westdeutsche Stadt
  • - stadt im regierungsbezirk detmold
  • - Bezeichnung für die drohende Nordsee
  • - unwetter durch hochwasser
  • - Hecke
  • - Umzäunung aus Sträuchern
  • - ägyptischer Architekt
  • - Vorname des Aga Khan
  • - Nachfolger Aga Khans
  • - Name des Aga Khan
  • - Name des Aga Khans
  • - Name eines Aga Khans
  • - Ort in Schleswig-Holstein
  • - Westgotenkönig
  • - König der Westgoten
  • - König der Westgoten [502-531]
lar
  • - Affe, Weisshandgibbon
  • - andere Bezeichnung für Weißhandgibbon
  • - Weißhandgibbon
  • - Weisshandgibbon
  • - Affe, Weißhandgibbon
  • - Kfz-Kennzeichen: Libyen
  • - Kfz-Nationalitätszeichen: Libyen
  • - Stadt im Süden Irans
  • - Schutzgeister
  • - Primatenart
  • - römischer Herdgott
  • - Säugetiergattung
  • - Autokennzeichen: Libyen
  • - Gibbonaffenart
  • - Affenart
  • - Tier
  • - Stadt im Iran
  • - Gibbonaffe
  • - Langarmaffe
  • - kleiner, südamerikanischer Breitnasenaffe
  • - Gibbonart
  • - Römischer Hausgott
  • - Stadt in Laristan
  • - Säugetier
  • - südamerikanische affenart
  • - Hauptstadt Laristan
  • - langarmaffe mit weißen händen
  • - Affe, Affenart
  • - iranischer Stadt in Laristan
  • - römischer Hausgeist
  • - Iranische Stadt
  • - Oasenstadt in Iran
  • - Afrikanische Sprache
  • - Gibbon
  • - Altrömischer Schutzgeist
  • - Affe
  • - Oasenstadt im Iran
  • - Kfz-Kennzeichen: Libyien
  • - Weißhändiger Langarmaffe
  • - Römischer Haus- oder Herdgott
  • - römischer Gott des Hauses
  • - Schutzgeist
  • - Langarmaffe, Gibbonaffe
  • - Gibbon, Gibbonaffe, Gibbonaffenart
  • - Tiergattung
  • - Altrömischer Schutzgott
  • - römischer schutzgott
  • - Altrömischer Schutzgeist des Hauses und der Familie
  • - roman von raabe
  • - Gattung der Menschenaffen
  • - Indischer Langarmaffe
  • - Kleiner Halbaffe
  • - Biegen des Glases im Ofen
  • - Aufwölbung des Deckels bei Konservendosen
  • - wölbung bei konservendosen
  • - Aufbeulen von Konservendosen mit verdorbenem Inhalt
  • - Biegen von Glas im Ofen
  • - Ausbeulung