➠ Wörter mit a

Liste enthält 211782 Wörter, die "a" enthalten.

  • - deutscher Dichter und Minnesänger [gestorben ca. 1265]
  • - Minnesänger
  • - Gestalt der deutschen Heldensage
  • - Mittelhochdeutscher Dichter aus dem 13. Jahrhundert
  • - fahrender sänger und ritter in der deutschen sage
  • - Oper von Wagner
  • - Opernfigur bei Wagner
  • - Opernfigur
  • - Titelgestalt bei Wagner
  • - Oper von Wagner [Richard]
  • - Oper von Richard Wagner
  • - Oper von R. Wagner
  • - Held vom Venusberg
  • - Wagneroper
  • - Oper von Richard Wagner [1813-1883]
  • - umgangssprachlich, abwertend: Angeberei
  • - Bravade [umgangssprachlich abwertend]
  • - Übertreibung
  • - Schaumschlägerei
  • - Angeberisches Übertreiben
  • - Angabe, Angeberei
  • - Angeberei
  • - Einbildung
  • - Angabe
  • - Getue
  • - Hochmut
  • - Einbildung, Hochmut
  • - Anführung
  • - weinsorte, weintraubensorte
  • - Traubensorte
  • - Weinsorte, Traubensorte
  • - Traubensorte für Rotwein
  • - Rebensorte
  • - Rote Weintraube
  • - Edle rote Rebsorte
  • - schweizerische rote Rebsorte im Tessin
  • - rotweintraube
  • - Rebsorte
  • - Rote Rebsorte
  • - rebenart
  • - Rebsorte, Pinot Noir
  • - Pinot Noir
  • - Rotweinrebsorte
  • - Kroatische, weiße Rebsorte
  • - Rebsorte für Rotweine
  • - rote rebsorte von der ahr
  • - Gott im Alten Testament
  • - Name Gottes im A. T.
  • - gott im alten testament [ökumenisch]
  • - name gottes altes testament
  • - Name Gottes im Alten Testament
  • - Handballbegriff
  • - Teil der Spielfeldmarkierung
  • - Begriff aus dem Handball
  • - Begriff beim Handballspiel
  • - Macht eine Flamme bei Wind
  • - Mit zuckender Flamme brennen
  • - Die Bewegung einer Flamme
  • - lodernd brennen
  • - Zuckend brennen
  • - Brennen
  • - Unruhig brennen
  • - wabern
  • - unruhig, zuckend brennen
  • - zuckend brennend
  • - Lodern
  • - Das tun Glühbirnen oft in klassischen Horrorfilmen
  • - Aufflammen
  • - Finanzieller Aufwand, Zahlung
  • - Zahlung
  • - zahlung, kostenpunkt
  • - Verkauf
  • - Nummer, Folge eines Druckwerks
  • - Begriff aus dem Verlagswesen
  • - Finanzieller Aufwand
  • - EDV-Ausdruck
  • - Aufwand
  • - Auslage
  • - Version
  • - Aufwendung
  • - Fassung
  • - Investition
  • - Austeilen
  • - Aushändigung
  • - Begriff aus der (Druck-)Grafik
  • - Begriff aus der Drucktechnik
  • - Austeilung
  • - zum kauf verwendetes geld
  • - Auflage
  • - Verbreitung
  • - Veröffentlichung
  • - deutsch: Edition
  • - einzelstück einer zeitungsauflage
  • - Zum Kauf verwendeter Geldbetrag
  • - Einzelne Nummer einer Zeitung
  • - Lesart
  • - Gesamtheit sichtbarer Daten auf einem IT-Endgerät
  • - Finanzielle Aufwendung
  • - Publikation z. B. einer Zeitschrift
  • - Deutsch für: Edition
  • - Edition
  • - Emission
  • - Folge eines Druckwerks
  • - Begriff aus der elektronischen Datenverarbeitung [EDV, Entwicklung und Grundlagen]
  • - Investitionsbetrag
  • - Ökonomischer Begriff
  • - Begriff in der EDV
  • - Verteilung
  • - zeitschriftennummer
  • - Ausstellung
  • - Bücher veröffentlichen
  • - Zeitschriftenfolge
  • - Bezahlung
  • - Schalter
  • - Computer-Begriff
  • - Die Nummer einer Zeitschrift oder einer Zeitung
  • - Abzahlung
  • - Geldaufwendung
  • - Aufwendung von Geld
  • - Das Überreichen von Portionen in einer Kantine
  • - Drucktechnischer Begriff
  • - Das Übergeben von Essensportionen in einer Kantine
  • - Lesart, Fassung
  • - Buch, Buchart
  • - Buchführungsbegriff
  • - See in Mecklenburg-Vorpommern
  • - Lichtquelle
  • - In der Höhe verstellbare Deckenleuchte
  • - Beleuchtungskörper
  • - Kastriertes Schwein
  • - Jung kastriertes Schwein
  • - kastriertes männliches Schwein
  • - Kastrierter Eber
  • - berühmter Tenor [Alfred E.]
  • - Tier
  • - verschnittener Eber
  • - lateinisch: stehenden Fußes [2 W.]
  • - umgehend, unverzüglich
  • - Unmittelbar
  • - Unverzüglich
  • - Unverzüglich pünktlich
  • - Umgehend
  • - Pünktlich
  • - Sofort, unverzüglich
  • - Unverzüglich, sofort
  • - Schlagfertig sein: nicht auf den Mund
  • - Angenehm sein
  • - zusagen, angenehm sein
  • - Gemocht werden, ansprechend sein
  • - Anklang finden
  • - Ausfüllen
  • - Entzücken
  • - zusagen, behagen
  • - Wohltat
  • - Freundschaftsdienst
  • - gern betrachten, mögen
  • - Zusagen
  • - Handreichung
  • - Darum werden Freunde oft gebeten.
  • - Freude an etwas
  • - Behagen
  • - Es ist noch kein Meister vom Himmel ...
  • - Geschmack
  • - Zuspruch
  • - Resonanz
  • - Zuwendung
  • - Kleiner Freundschaftsdienst
  • - Schmeicheln
  • - Beeindrucken
  • - Tot
  • - Hilfestellung
  • - Dem Partner einen .... tun, ist ein Liebesbeweis
  • - Wohlgefallen
  • - Herzlichkeit
  • - Ritterlichkeit
  • - Sympathie
  • - Anklang
  • - Anklang beim Käufer
  • - Echo
  • - zustimmung, gefallen
  • - Anziehung
  • - jemandes Vorstellung entsprechen
  • - Freude, Geschmack
  • - Interesse
  • - freundlicher Dienst
  • - erzählung (novelle) von thomas mann
  • - Gefälligkeit
  • - Bestechen
  • - Pläsier
  • - Dienst
  • - Vorliebe
  • - Ansprechen
  • - Hilfe unter Freunden
  • - Gratisdienst
  • - Zugeständnis
  • - Um Hilfe oder um einen ... bitten
  • - Vergnügen
  • - Freundschaftlicher Dienst
  • - erstaunlich, verblüffend Fremdwort
  • - auffallend, verblüffend
  • - überraschend, verblüffend
  • - Verblüffend [Fremdwort]
  • - Erstaunlich, verblüffend
  • - Verblüffend
  • - verblüffend treffend
  • - Verblüffend, überraschend
  • - wundersam [bildungssprachlich]
  • - Ausgeprägt, auffallend
  • - Seltsam, wunderlich
  • - andere Bezeichnung für auffallend
  • - Wunderlich
  • - Seltsam
  • - Auffallend
  • - Treffend
  • - Überraschend
  • - Plausibel
  • - Außergewöhnlich
  • - Ausgefallen
  • - schlagend
  • - Äußerst
  • - Befremdend
  • - eminent
  • - Erstaunlich
  • - ungeahnt
  • - Pilzart aus der Familie der Boletaceae
  • - Pilzart
  • - Pilzart mit purpurfarbenem Hut
  • - Essbarer Pilz
  • - Pilzsorte
  • - Essbarer Röhrenpilz
  • - schmackhafter röhrenpilz
  • - Röhrling
  • - Pilz
  • - Speissepilz
  • - Beliebter Speisepilz
  • - Röhrling, Speisepilz
  • - Speisepilz
  • - Speisepilz, Röhrling
  • - ein Speisepilz
  • - guter speisepilz, roehrling
  • - Grundlage für die Entwicklung von etwas
  • - Ursprung für die Entstehung von etwas
  • - Stelle, von wo aus etwas seinen Ausgang nimmt
  • - Grundlage für die Entstehung von etwas
  • - Stelle, Ort wo etwas beginnt
  • - Zentrum
  • - Startphase
  • - Quelle
  • - startort
  • - Voraussetzung
  • - Anstoss
  • - Beginn, Start
  • - Angelpunkt
  • - Entstehungsherd
  • - Basis
  • - Ansatz
  • - Zentrale
  • - Ursache
  • - Keim,Keimzelle
  • - Angang
  • - substrat
  • - Ursprung
  • - Unterbau
  • - Ort des Starts
  • - Anhaltspunkt
  • - Beginn
  • - Grundlage
  • - startplatz
  • - Anfang, Startstelle
  • - Startstelle
  • - Anfang
  • - Wiege
  • - Beginn, Ursprung
  • - Geburt
  • - Anknüpfungspunkt
  • - Figur aus "Der Zigeunerbaron"
  • - Figur aus der Operette "Der Zigeunerbaron"
  • - Figur in Zigeunerbaron
  • - Figur in der Operette "Der Zigeunerbaron"
  • - Figur in "Der Zigeunerbaron"
  • - Russischer Frauenname
  • - Italienischer Frauenname
  • - Slawischer Frauenname
  • - Frauenname
  • - Griechische Stadt, Ort
  • - Europäische Stadt
  • - Griechische Stadt
  • - nordostgriechische Stadt
  • - Deutsch-iranisches Model, .... Youssefian
  • - Stadt in Europa
  • - Weiblicher Vorname
  • - Begriff aus der Marinetechnik
  • - seemännischer Begriff
  • - Kampf
  • - Kampfhandlung
  • - Kampf, Kampfhandlung
  • - bäuerliches zugfahrzeug
  • - Kraftfahrzeug, Kraftwagen
  • - Landwirtschaftliches Fahrzeug
  • - Zugmaschine der Landwirte
  • - geländesicheres landwirtschaftliches Motorfahrzeug
  • - Fahrzeugart
  • - Landwirtschaftliches Zugmaschine
  • - ländliche Zugmaschine
  • - Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeugwagen
  • - Landwirtschaftliches Kraftfahrzeug
  • - Zugmaschine, Trecker
  • - Landwirtschaftsgerät
  • - Ackergerät
  • - Kettenfahrzeug
  • - Trecker
  • - Fahrzeug in der Landwirtschaft
  • - Fluss zur Elbe
  • - zufluss der elbe in tschechien
  • - Fluss in Sachsen
  • - nordböhmischer Nebenfluss der Elbe
  • - Fluss in Polen
  • - Nebenfluss der Elbe
  • - Fluss in Europa
  • - Elbe-Zufluss
  • - Fluss in Tschechien
  • - Gewässer in der sächsischen Schweiz
  • - Fluss in Bulgarien
  • - fließgewässer [tschechien]
  • - Deutscher Autorennfahrer
  • - Deutscher Sportler
  • - Astronom
  • - Deutscher Fluss, Strom
  • - Deutscher Fluß
  • - Kometenname
  • - Periodisch wiederkehrender Komet
  • - Berg im nordwestlichen Tessin [2860 m]
  • - deutscher Astronom [1782-1856], nach ihm benannter Komet
  • - Europäischer Fluss
  • - Deutscher Fluss
  • - Deutscher Rennfahrer
  • - Sportler
  • - Deutscher Astronom
  • - fossiles Schachtelhalmgewächs
  • - Dünnes Gebäck, das Teil des Gottesdienstes ist
  • - Dünnes rundes Gebäck
  • - Dünnes Weizenmehlgebäck
  • - Gebäck, Unterlage für Konfekt
  • - Dünnes Teigplättchen
  • - Ein rundes, flaches Gebäck, einer Waffel ähnlich
  • - Gebäck
  • - Unterlage für Gebäck
  • - Karlsbader ...., süßes, rundes Gebäck
  • - Flaches Gebäck
  • - papierdünnes Gebäck
  • - Dünnes Gebäck
  • - Gebäck, Gebäcksorte
  • - dünnscheibiges Gebäck
  • - waffelähnliches Gebäck
  • - Trockengebäck
  • - Laienbruder
  • - Vesperbrot
  • - Nahrungsmittel
  • - Mitglied katholischer religiöser Genossenschaften
  • - ungeweihte Hostie
  • - Bildet die Unterseite von Lebkuchen
  • - Feingebäck
  • - Lebkuchenunterlage
  • - Backwerk
  • - Gebäcksorte
  • - Bildchen fürs Poesiealbum
  • - Abendmahlbrot
  • - Abendmahlsbrot
  • - Gebäckunterlage
  • - Fremdwort für Abendmahlsbrot
  • - Siegelblättchen alter Urkunden
  • - Unterlage für Lebkuchen
  • - Teigunterlage
  • - Hostie
  • - Siegelmarke
  • - Bundpapierbild
  • - Teigplättchen
  • - Kräftig, gedrungen, untersetzt
  • - Gedrungen, untersetzt
  • - untersetzt, gedrungen
  • - Untersetzt
  • - untersetzt, kräftig, gedrungen
  • - Stattlich
  • - von starkem Umfang
  • - Vollschlank
  • - Sportlich, kräftig
  • - Wohlgenährt
  • - Robust
  • - Kraftvoll
  • - Kräftig, gedrungen
  • - Stark
  • - Umfangreich
  • - üppig
  • - Kompakt
  • - Kräftig
  • - Massig
  • - Nicht groß, aber kräftig
  • - Korpulent
  • - Füllig
  • - Gedrungen