➠ Wörter mit f

Liste enthält 52080 Wörter, die "f" enthalten.

  • - Gewürz
  • - Speisewürze
  • - Nordischer Gott, Sagengestalt der Nibelungen
  • - Deutscher Schriftsteller
  • - Held der deutschen Heldensage
  • - Männername
  • - Figur aus "Tannhäuser"
  • - Gestalt aus Tannhäuser
  • - Figur in Tannhäuser
  • - operngestalt aus tannhäueser [wagner]
  • - Fußballspieler
  • - Sportler
  • - Ort im Kanton Tessin
  • - Flüssigkeitsmaß der La Plata-Staaten
  • - Gesichtsknochen
  • - Teil des Gesichtsschädels
  • - Teil des Kopfes
  • - Skelettknochen
  • - Kopfteil
  • - Gesichtsteil
  • - Teil vom Kopf
  • - Teil des Gesichts
  • - Schädelknochen
  • - Teil eines Schädelknochens
  • - Knochen des Kopfes
  • - Teil des Schädels
  • - unterer schädelknochen
  • - Schädelteil
  • - Beweglicher Schädelteil
  • - Knochen des Gesichtsschädels
  • - pflege und behandlungsmethode in der zahnmedizin
  • - Teil des Gebisses
  • - Teil des Mundes
  • - Begründer der modernen Augenheilkunde
  • - Augenarzt
  • - Bedeutender Berliner Arzt [1828-1870]
  • - Deutscher Augenarzt
  • - Deutsche Sportlerin
  • - deutsche Autorin und Übersetzerin
  • - Deutscher Arzt und Erfinder 1870
  • - Sportlerin
  • - Deutscher Mediziner
  • - deutscher Arzt und Erfinder [gestorben 1870]
  • - Deutscher Speerwerfer, Speerwerferin
  • - sohn des janus und der juturna
  • - römischer gott der fliessenden gewässer
  • - bitte um eine courtsversion des graf-tausdrucks aus sargnägelchens feder
  • - vorname der tennisspielerin graf
  • - Deutsche Tennislegende: … Graf
  • - Kosename des ehemaligen Tennisprofis Graf
  • - .... Graf, Tennisstar und Frau von Andre Agassi
  • - rufname der ehemaligen tennisspielerin graf
  • - Kartoffelsorte
  • - Vorname der Schauspielerin Kühnert
  • - Kurzform von Stefanie
  • - Kurzwort: Wiener Dom
  • - Frauenkosename
  • - Figur in Dorf ohne Glocke
  • - Frauenkurzname
  • - Stefanie [Kurzform]
  • - Kurzform von Steffanie
  • - Frauenname
  • - Weiblicher Vorname
  • - Kurz: Stefanie
  • - Veraltet: Glitzer, glänzendes Beiwerk
  • - Glitzer
  • - falscher Glanz
  • - Wertloses Zeug
  • - weihnachtsbaumdekor
  • - süßlich sentimentale Scheinkunst
  • - Sehr kleine, glitzernde Plättchen
  • - Falscher Schein
  • - Wertloses, Unbedeutendes
  • - Talmi
  • - Schmuckstück
  • - Plunder
  • - Wertloses
  • - Unechtes
  • - Unechter Schmuck
  • - Nippsachen
  • - gewebe, stoffart
  • - Blendwerk, Tand
  • - Schmuck, Schmuckstück
  • - Nippes
  • - Tand, Unechtes
  • - abwertend: Nippsachen
  • - Pailletten, Unechtes, Tand
  • - Wertloser Schmuck
  • - Tand
  • - Firlefanz
  • - abwertend: Nippes
  • - falscher Glanz, Schein
  • - Quatsch [abwertend]
  • - Pailletten
  • - Blendwerk
  • - Billiger Schmuck
  • - Schmuck
  • - nutzloses zeug
  • - Glitzerschmuck
  • - Rauschgold
  • - Glanz
  • - Atlantikinsel, -Inselgruppe
  • - Spanische Insel, Inselgruppe
  • - Atlantikinsel
  • - Atlantikinsel, Atlantikinselgruppe
  • - Afrikanische Insel, Halbinsel
  • - vorsilbe: eisen
  • - Fremdwortteil: Eisen
  • - Alter Name von Hierro
  • - Lateinische Vorsilbe: Eisen
  • - Vorsilbe: Eisen [lateinisch]
  • - Vorsilbe für Eisen Chemie
  • - Wortteil: Eisen
  • - Alter Name der Kanarischen Insel Hierro
  • - Afrikanische Insel
  • - Ehemaliger Name einer kanarischen Insel
  • - Kanarische Insel
  • - italienischer Popsänger [Tiziano]
  • - Kanareninsel
  • - Westlichste der Kanarischen Inseln
  • - Kuckucksvogel
  • - Kuckuck
  • - Treffpunkt zweier Bereiche
  • - Geschwätz
  • - Muschel mit auseinanderklaffenden Schalen [... muschel]
  • - Schlitz
  • - Australischer Sperlingsvogel
  • - Singvögel
  • - Bayrischer Pferderennplatz
  • - Pferderennplatz
  • - bayerischer Rennplatz für Pferde
  • - bayerischer Pferderennplatz
  • - Süddeutscher Pferderennplatz
  • - Ort am Rhein
  • - Ort am Rhein [Pferderennen]
  • - Rennplatz für Pferde
  • - Gemeinde im Landkreis Rastatt
  • - Bayrischer Rennplatz für Pferde
  • - Stadt am Rhein
  • - blauäugig, naiv
  • - Naiv
  • - Kindlich naiv
  • - Dummlustig
  • - Zurückgeblieben
  • - kindlich unreif
  • - Dumm-lustig
  • - Läppisch
  • - Kindisch
  • - kindisch, unentwickelt
  • - Dumm
  • - Kindlich
  • - kindlich, unterentwickelt
  • - geistig zurück geblieben
  • - Auf einer kindlichen Entwicklungsstufe stehend
  • - Unterentwickelt
  • - Unreif, kindisch
  • - dumm [abwertend]
  • - Unentwickelt
  • - Unreif
  • - Substanz der Stoßzähne von Elefant und Mammut
  • - Schmuckmaterial
  • - altes Schmuckmaterial
  • - Schnitz- und Schmuckmaterial
  • - Weißes Gold
  • - Material der Stoßzähne
  • - Substanz des Stosszahn
  • - Stoßzahn des Elefanten
  • - Elefantenknochen
  • - Stoßzahnsubstanz
  • - Material aus Stoßzähnen; mit Küste ein Staat
  • - Weißes Material aus Elefanten-Stoßzähnen
  • - Tierprodukt
  • - Substanz der Elefantenstoßzähne
  • - Schnitzmaterial
  • - Daraus wurden früher Klaviertasten gemacht
  • - Schon Handelsware in der Antike, aus Tierzähnen
  • - Schmuckstück
  • - hellbeige Farbe
  • - Seine Küste ist einer der größten Kakaoproduzenten
  • - stosszahn der elefanten
  • - Zahnbeinsubstanz der Stoßzähne von Elefanten
  • - Substanz des Elefantenzahns
  • - Schnitzmaterial tierischer Herkunft
  • - Stoßzähne von Elefanten
  • - Farbton
  • - tierisches Körperteil
  • - Farbe, Farbton
  • - Material aus Stoßzähnen
  • - Stoßzahnmaterial
  • - Bildhauermaterial
  • - material für skulpturenkünstler
  • - organischer werkstoff
  • - Farbe
  • - Elefantenstoßzahn
  • - Hell ist es der Farbton von dt. Taxis
  • - Schimmelkäse
  • - Französische Stadt
  • - fetter französischer Schafskäse mit künstlichem Schimmel
  • - Käseart
  • - französischer Ort
  • - Schafskäse
  • - französischer Käse
  • - fetter Weichkäse
  • - Käsesorte
  • - Männername
  • - Italienischer Männername
  • - roman von raabe
  • - Rebsorte
  • - Weisse Rebsorte
  • - Weissweinsorte
  • - Weißweinrebe
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Friesischer Männername
  • - Niederländischer Männername
  • - Männername
  • - stocken
  • - Passen
  • - enden
  • - in Vergessenheit geraten
  • - Beenden
  • - verebben
  • - einstellen, vollenden
  • - Etwas nicht mehr tun, z. B. Zigaretten rauchen
  • - Aufheben
  • - stillstehen
  • - einstellen, beenden
  • - ein Ende haben, nehmen
  • - einstellen, innehalten
  • - Auslaufen
  • - Nicht weiter machen
  • - Aussteigen
  • - Aufgeben
  • - Abbrechen
  • - Abschließen
  • - einschlafen
  • - einstellen, anhalten
  • - einstellen
  • - einstellen, aufgeben
  • - Austreten
  • - nicht länger andauern
  • - Aufstecken
  • - einstellen, Schluss machen
  • - Ausgehen
  • - erkälten
  • - Abtreten
  • - Schließen
  • - einhalten
  • - ein vorhaben aufgeben, absagen
  • - Schluss machen
  • - sich zurückziehen
  • - gehen
  • - Enden, nicht länger andauern
  • - Ausscheiden
  • - einstellen, entwöhnen
  • - einstellen, stoppen
  • - Ausklingen
  • - einstellen, seine eigenen Wege gehen
  • - Zurücktreten
  • - innehalten
  • - einstellen, beendigen
  • - Aussetzen
  • - Beschließen
  • - mit etwas nicht fortfahren
  • - Expresssendung
  • - schneller brief, postsendung
  • - Postgut
  • - Postsendung
  • - post: schnelle sendung
  • - rasch zugestelltes postgut
  • - Nachricht, Nachrichtenmittel
  • - Begriff aus dem Postwesen
  • - Postschnellsendung
  • - Postsache
  • - dringende Nachricht, Sendung
  • - Dringende Postsache
  • - Schnellsendung
  • - Nachrichtenmittel
  • - Schnell zugestellte Postsendung
  • - dringende Nachricht
  • - Postalischer Begriff
  • - Nachricht
  • - Postgut, Postsache, Postsendung
  • - Express
  • - Schnellpost
  • - Postsendung per Express
  • - bevorzugt zugestellte Post
  • - Dringende Postsendung
  • - Flott ist diese postalische Sendung
  • - beschleunigtes Postgut
  • - Dringende Sendung
  • - Ätzende Flüssigkeit
  • - Säure
  • - chemotechnischer Begriff
  • - Chemischer Begriff
  • - Chemischer, chemotechnischer Begriff
  • - Begriff aus der Chemie
  • - chemischer, chemikalischer, chemotechnischer Begriff
  • - Fruchtig saure Salatwürze
  • - Saure Flüssigkeit zum Würzen
  • - Salatwürze
  • - Würzflüssigkeit
  • - Würzmittel
  • - Zutat im Kochrezept
  • - Würzmittel aus Früchten
  • - Speisewürze
  • - alpiner skirennläufer (schweiz)
  • - schweizer tunnelbauer, louis [1826-1879]
  • - schweiz skirennfahrer
  • - Erbauer des St. Gotthardtunnels
  • - Französischer Politiker
  • - Französischer Politiker, Staatsmann
  • - Französischer Theologe, Mitbegründer des Jesuitenordens
  • - Wintersportler
  • - Französischer Staatsmann
  • - Gemeine Figur in der Heraldik
  • - Laissez-...., sich politisch nicht einmischen [frz.].
  • - Laissez .... anstatt sich einzumischen [frz.].
  • - Machen [französisch]
  • - Französisch: machen
  • - Deutsches Wort für Dotation
  • - Dotation
  • - deutsch: Dotation
  • - Deutsch für: Dotation
  • - Schenkung
  • - Aussteuer, Heiratsgut
  • - Eheaussteuer
  • - Aussteuer
  • - Heiratsbeigabe
  • - Aussteuer Brautgeschenk Brautausstatter
  • - Heiratsgut
  • - zuwendung von geldmitteln
  • - deutsch: Dos
  • - Morgengabe
  • - Ausstattung
  • - Brautausstattung
  • - eingebrachtes Gut der Ehefrau
  • - Brautausstattung, Mitgabe
  • - Veraltete Zahlung der Eltern bzw. Schwiegereltern
  • - Hausrat
  • - Güter oder Hausrat, die die Braut in die Ehe gibt
  • - Deutsch für: Dos
  • - Brautschaft
  • - Aussteuer, Vermögen der Braut
  • - Feier
  • - Trinkerexzess
  • - zügeloses Gelage
  • - Trinkgelage
  • - Müssen zur ägyptischen Totenwelt passiert werden
  • - Müssen in der ägyptische Totenwelt passiert werden
  • - Tore, große Türen
  • - Kleine Türen
  • - Australischer Berg, Gebirge
  • - australischer Berg
  • - australisches Gebirge
  • - Freundschaftlich
  • - Vertraut
  • - heimisch, vertraut
  • - freundschaftlich, vertraut
  • - Locker
  • - Umgangssprachlich
  • - Intim
  • - Innerhalb der Familie
  • - Innerhalb einer Gruppe enger Verwandter.
  • - Entspannt
  • - Vertraulich
  • - die Familie betreffend
  • - Leger
  • - Natürlich
  • - Zwanglos
  • - Salopp
  • - zottel
  • - Randverzierung an Tüchern und Decken
  • - Überstehender Faden
  • - Faden als Abschluss
  • - Einzelnes Element eines ornamentalen Gewebesaums
  • - Fadenstück
  • - randfaden am teppich
  • - Überstehendes Fadenende
  • - Herabhängender Faden
  • - Besatz
  • - Abschlussfaden an Textilerzeugnissen
  • - Teppichrandfaden
  • - Frei herabhängender Faden
  • - Randbesatz
  • - Einzelner Zierfaden
  • - herabhängender oder liegender Zierfaden
  • - Freihängender Faden
  • - Fadenschleife
  • - zierfäden
  • - Fadenschlinge
  • - Posament
  • - Fadensaum
  • - Freier Faden
  • - Österreichisches Schloss
  • - Reittier
  • - Schönes Reittier
  • - Symbol für das Vorzeigestück
  • - Turngerät für den Vorbeimarsch