➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Spüren
  • - Merken, wittern
  • - Bemerken
  • - Wichtigste Wahrnehmungsweise bei Hunden
  • - Tut man an Butter, um zu klären, ob sie ranzig ist
  • - Linda B. Buck erforscht diesen Wahrnehmungssinn
  • - Wahrnehmung [Nase]
  • - Fünf Sinne
  • - Schnüffeln
  • - Geruch verbreiten
  • - Wenn Tiere schnuppern, machen sie das
  • - Einen Geruch verbreiten
  • - Einer der Sinne
  • - mit der nase wahrnehmen, erkennen
  • - Etwas mit der Nase wahrnehmen
  • - Verdacht schöpfen: die Lunte
  • - vermuten
  • - Mit der Nase einen Geruch erkennen
  • - Etwas wahrnehmen
  • - einen Geruch wahrnehmen
  • - Wittern
  • - Durch Geruch wahrnehmen
  • - Mit der Nase wahrnehmen
  • - Düfte wahrnehmen
  • - Olfaktorisch wahrnehmen
  • - Duften
  • - wahrnehmungsfähigkeit
  • - Hunde, die schnüffeln, versuchen etwas zu ....
  • - Schlangen züngeln mit der Zunge, um dies zu tun
  • - Einer der fünf Sinne
  • - Wahrnehmen
  • - schnuppern
  • - Einen Hinterhalt erkennen: Lunte ....
  • - Mutmaßen
  • - bestimmten geruch verbreiten
  • - Können nachtaktive Tiere wie Dachse sehr gut
  • - Die olfaktorische Wahrnehmung mit der Nase
  • - wahrnehmungsart
  • - Merken
  • - Sinnestätigkeit
  • - Ausströmen
  • - Tut man Lunte bei Verdacht
eth
  • - Kfz-Kennzeichen: Äthiopien
  • - Kfz-Nationalitätszeichen: Äthiopien
  • - Autokennzeichen von Äthiopien
  • - Abkürzung für die Kryptowährung von Ethereum.
  • - Kfz-Zeichen für Äthiopien
  • - Länderkennzeichen für Äthiopien
  • - Autozeichen für Äthiopien
  • - Länderkürzel: Äthiopien
  • - Länderkürzel von Äthiopien
  • - Internationales Kfz-Zeichen: Äthiopien
  • - Autokennzeichen: Äthiopien
  • - Autokennzeichen für Äthiopien
  • - Kfz-Kennzeichen von Äthiopien
  • - KFZ-Zeichen: Äthiopien
  • - Hochschule
  • - abkürzung: zürcher hochschule
  • - Eidgenössische Technische Hochschule [Abkürzung]
  • - CH Hochschule
  • - .... Zürich, bekannte Schweizer Universität.
  • - Lehrinstitut
  • - Etagenheizung [Abkürzung]
  • - Hochschule in Zürich
  • - eine Hochschule
  • - Schulart
  • - schweizer hochschule abkürzung
  • - Abkürzung: Schulart, Schultyp
  • - CH HOCHSCHULE [ABK]
  • - Ingenieurschule
  • - Schulart, Schultyp [Abkürzung]
  • - Lehranstalt, Lehrinstitut
  • - Lehranstalt
  • - vernehmbar
  • - mit voller kehle
  • - hörbar
  • - ein Adverb
  • - Adverb
  • - Umstandswort
  • - schallend
  • - Mit nicht leiser Stimme oder aus voller Kehle
  • - Lautstark
  • - Aus voller Kehle
  • - Mit weithin hörbarer Stimme
  • - Weithin hörbar
  • - Orientalischer Männername
  • - Arabischer Männername
  • - Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Türkischer Männername
  • - Sultan des Osmanischen Reiches
  • - Name türkischer Sultane
  • - Türkischer männlicher Vorname
  • - Türkischer Dichter
  • - Ehemaliger Schah von Persien
  • - Name osmanischer Sultane
  • - Sultansname
  • - ehemaliger Schah Persiens 1898-1930
  • - Ehemaliger Schah Persiens
  • - Sultan
  • - Ein ehemaliger Schah Persiens
  • - osmanischer Herrschername
  • - Türkischer Sultansname
  • - Stadt im Bundesstaat Illinois
  • - Stadt in Texas
  • - Stadt in Mississippi
  • - Stadt im Bundesstaat Indiana
  • - Stadt im Bundesstaat Texas
  • - Stadt in Texas (USA)
  • - Amerikanische Automarke
  • - Irischer Männername
  • - Männername
  • - Vulkan in Ecuador
  • - Anden-Vulkan [6310 m]
  • - ecuadorianischer Berg
  • - wahrzeichen von ekuador
  • - riesending
  • - Berg Ecuadors
  • - südamerikanischer Berg [Ecuador]
  • - südamerikanischer Berg
  • - ein südamerikischer berg
  • - höchster Berg in Ecuador
  • - Polder in Südholland (2 W.)
  • - Polder in Südholland [2 Worte]
  • - Trug
  • - Moorgespenst
  • - Märchenwesen
  • - Äußerst lebhaftes Kind
  • - Äusserst lebhafter Mensch
  • - Lichtererscheinung über Mooren
  • - Trugbild
  • - Helligkeitserscheinung über Sümpfen
  • - Heißsporn
  • - Unstete Lichterscheinung über Sumpfböden
  • - äußerst lebhaftes, unruhiges Kind
  • - Unsteter Mensch
  • - lichterscheinung über mooren
  • - Wildfang
  • - Lebhaftes Kind [umgangssprachlich]
  • - Figur im Märchen
  • - Geistererscheinung
  • - Märchenfigur
  • - Märchenfigur, Märchengestalt, Märchenwesen
  • - Schein
  • - Geist, Geistererscheinung
  • - Irrlicht
  • - Unruhiges Kind
  • - Flatterhaftes Geschöpf
  • - Lebhaftes Kind
  • - Moorleuchten
  • - Lichterscheinung über Sümpfen
  • - tambourin
  • - anderes Wort für Tamburin
  • - lachender Ausruf
  • - Berg der Salzburger Kalkalpen
  • - Biblische Gestalt, biblische Figur
  • - Figur aus Hoffmanns Erzählungen
  • - Biblische Gestalt
  • - Biblische Gestalt, Person
  • - Gestalt aus Hoffmanns Erzählungen
  • - Biblische Männergestalt
  • - Im Evangelium nicht vorkommender Apostel
  • - Hebräischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Männername
  • - Jünger Jesu
  • - Einer der Jünger Jesu
  • - deutsche Stadt in Ostpreußen
  • - italienischer Schauspieler und Filmproduzent (1931-2015)
  • - rauschgift (kurzwort)
  • - ein Rauschgift [umgangssprachlich]
  • - Rauschgift
  • - rauschgift [genussmittel]
  • - Umgangssprachlich: Rauschgift
  • - eine Droge [umgangssprachlich]
  • - genussmittel, rauschmittel
  • - Droge [umgangssprachlich]
  • - Genußmittel
  • - Handelsschule
  • - umgangssprachlich: Haschisch
  • - Rauschmittel
  • - umgangssprachlich: Droge
  • - Stadt in Tadschikistan
  • - Wolle der Tibet-Antilope
  • - Textilrohstoffart
  • - Ältester Name von Haarzopf (Ortsname)
  • - Bürger eines deutschen Bundeslandes
  • - ein Norddeutscher
  • - Deutscher Landsmann
  • - Bewohner eines deutschen Bundeslandes
  • - Deutscher
  • - Westdeutscher
  • - Norddeutscher
  • - Nordwestdeutscher Landsmann
  • - englischer Philosoph
  • - englischer Philosoph und Sozialreformer [1748-1832]
  • - Englischer Sozialphilosoph [Jeremy, 1748-1832] Begründer des Utilitarismus
  • - englischer philosoph [vulgärökonom]
  • - englischer Sozialphilosoph
  • - Britischer Botaniker (1800-1884)
  • - Britischer Botaniker [George, 1880-1884]
  • - Sozialreformer
  • - Bildhauer
  • - Deutscher sänger (olaf)
  • - Fabelname des Hahnes
  • - amerikanische Wintersportlerin
  • - Hahn in der Tierfabel
  • - Hahn [Tierfabel]
  • - Hahn [in der Fabel]
  • - Schwimmer
  • - Skandinavischer männlicher Vorname
  • - Name des Hahnes in der Tierfabel
  • - Deutscher Ruderer, Ruderin
  • - Deutscher Sänger
  • - Name des Hahns
  • - Skandinavischer Männername
  • - deutsche Fußballmeisterin, Josephine
  • - ... Baum ist Kommissar in Mit Herz und Handschellen
  • - Männlicher Vorname
  • - Hahn
  • - Deutscher Maler [gestorben 1900]
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Figur aus der "Sesamstraße"
  • - der Hahn in der Fabel
  • - Autor des Romans Tiertage, .... Ahrens
  • - Name des Hahns in der Tierfabel
  • - Figur in der Sesamstraße
  • - britischer Entwicklungshelfer, Alan
  • - Friesischer Männername
  • - Männername
  • - britischer Entwicklungshelfer, Alan [1968-2014]
  • - Ruderer
  • - deutscher Journalist, Falko 1969-
  • - Fabelname des Hahns
  • - Männername
  • - Friesischer Männername
  • - fremdsprachiger Männername
  • - Weiblicher Vorname
  • - Begriff aus dem Bauwesen
  • - Architektonischer Begriff
  • - Baufachbegriff
  • - Bauteil
  • - Altes russisches Längenmaß
  • - Russisches Längenmass
  • - russisches, türkisches Längenmaß 0,7112 m
  • - türkisches Längenmaß 0,7112 m
  • - ehemaliges russisches Längenmaß
  • - Früheres russisches Längenmaß
  • - Längenmaß im zaristischen Russland
  • - Altrussisches Längenmaß
  • - altrussisches Längenmaß [71,1 cm]
  • - persisches, russisches, türkisches Längenmaß 0,7112 m
  • - russische längeneinheit
  • - Altes russisches Handelsgewicht
  • - Streit in einer Beziehung
  • - schwierige Phase in einer Paarbeziehung
  • - Permanenter Streit bei verheirateten Paaren
  • - Schwierige Paarphase
  • - Schwierige Zeit im Liebesbund
  • - Tiefgreifende Probleme unter Verheirateten
  • - Christus
  • - volkstümlich, veraltet: Christus
  • - Jesus
  • - Christ
  • - Würzmittelbehälter
  • - Küchenwerkzeug
  • - Elektrisches Küchengerät
  • - Eine Mühlenart
  • - Mahlgerät in der Küche
  • - tafelutensil
  • - deutsche Bildhauerin und Malerin (1878-1954)
  • - westfälischer Mundartdichter [Friedrich]
  • - einstellen
  • - einstellen, aufhören
  • - sterben [traueranzeige]
  • - einschlummern
  • - zur Nachtruhe finden
  • - An Intensität verlieren
  • - endigen
  • - nachlassen, geringer werden
  • - einnicken
  • - Sterben
  • - schlafen
  • - erkälten
  • - Abbrechen
  • - Dahinschwinden
  • - in Vergessenheit geraten
  • - Mathematischer Begriff
  • - mathematischer Begriff, mathematisches Gerät, mathematisches Hilfsmittel
  • - Kreuzungsstelle
  • - Winkel
  • - Treffpunkt zweier Bereiche
  • - Britischer Seefahrer, Seeheld
  • - Britischer Seefahrer und Polarforscher [Edward, 1799-1877]
  • - britischer Seefahrer und Entdecker [1799-1877]
  • - britischer Seefahrer
  • - Englischer Seefahrer
  • - quelle des vorderrheins
  • - Nebenfluß der Loire
  • - Nebenfluss der Loire
  • - Linker Nebenfluss der Loire
  • - französischer Nebenfluss der Loire
  • - Loire-Zufluss
  • - Nebenfluss der Loire in Frankreich
  • - Ablehnen
  • - einen wunsch verweigern müssen
  • - Ablehnen, Verweigern
  • - Wegmachen
  • - Abhacken
  • - Ausschlagen
  • - Kürzen
  • - Abbrechen
  • - Abwehren
  • - abbauen zerlegen
  • - Zurückschlagen
  • - Abholzen
  • - Schlagen
  • - Demontieren
  • - Abweisen
  • - zurückjagen
  • - Nicht bewilligen
  • - Sich niederschlagen
  • - Zurückweisen
  • - Nicht gewähren
  • - Kurve
  • - zweiästige Kurve
  • - kurve zweiter ordnung
  • - Geometrischer Begriff
  • - Begriff aus der Sprachwissenschaft
  • - Stilmittel
  • - Geometrische Figur, Körper
  • - Kegelschnitt, Kegelschnittstelle
  • - Kegelschnittlinie
  • - mathematischer Begriff, mathematisches Gerät, mathematisches Hilfsmittel
  • - rednerische übertreibung
  • - Mathematisches Hilfsmittel
  • - Unwahrscheinliche Übertreibung in der Literatur
  • - Kegelschnitt
  • - Geometrische Figur
  • - Kegelschnittstelle
  • - rhetorischer Begriff
  • - stilkunde: übertreibung des ausdrucks
  • - Begriff aus der Mathematik
  • - Begriff aus der Geometrie
  • - Kegelschnittkurve
  • - Rhetorische Übertreibung
  • - mathematischer Begriff, Gerät, Hilfsmittel
  • - Mathematischer Begriff
  • - Rhetorik: Übertreibung
  • - Mittelmeerinsel
  • - Adriainsel vor Istrien
  • - Kroatische Adriainsel
  • - Insel Dalmatiens
  • - Adria-Insel
  • - Mittelmeer-Insel
  • - Heutiger Name der antiken Insel Pharos
  • - dalmatinische Insel [italienisch]: Lesina]
  • - Dalmatinische Insel
  • - Insel vor Dalmatien
  • - Kroatische Insel [antik: Pharos]
  • - damaltinische Insel [italienisch: Lesina]
  • - Adriainsel
  • - Kroatische Insel in der Adria
  • - Dalmatische Insel
  • - Kroatische Insel
  • - jugoslawische Insel
  • - Jugoslawische Adriainsel
  • - Vogelrasse, Vogelart
  • - Vogelrasse
  • - Vogelart
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Vogelgattung
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Stelzvogel
  • - Art aus der Familie der Reiher
  • - Sumpfvögel
  • - Art, Gattung, Rasse bei Vögeln
  • - Schreitvogel
  • - Vogel
  • - Langstreckenzieher
  • - Storch
  • - Wasservogel
  • - Reiherart
  • - tropischer Stelzvogel
  • - Haltevorrichtung bei Armverletzungen
  • - Art von Notverband
  • - Wickeltuch
  • - Prügelknabe
  • - Figur im Wiener Prater, übertragen für Zielscheibe der Kritik
  • - Figur im Wiener Prater
  • - wiener praterfigur
  • - Stadt in Vietnam
  • - Stadt in Südvietnam
  • - vietnamesische Stadt