➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Christliches Fest
  • - Kirchliches Fest
  • - Christi Geburtsfest
  • - Christfest
  • - Roman von Karl May
  • - Geburt Jesu
  • - Heiliger Abend
  • - Heilige Nacht, Geburt Jesu
  • - Weihnachten
  • - poetisch: Weihnachten
  • - heilige Nacht
  • - gefühllos, gefühlskalt
  • - Gefühlskalt
  • - Ohne Mitgefühl zu zeigen
  • - Abgebrüht
  • - Rücksichtslos
  • - Grausam
  • - schonungslos
  • - Hart
  • - Unbarmherzig
  • - Hart, ohne Mitgefühl
  • - Böse
  • - Ohne Gefühl
  • - Gemein
  • - Unmenschlich
  • - skrupellos
  • - Ohne jedes Mitgefühl
  • - Unbeeindruckt
  • - Brutal
  • - Kühl
  • - Ohne Mitgefühl
  • - hart, abgebrüht
  • - Roh
  • - Ohne Mitleid
  • - Nicht lieb
  • - Barbarisch
  • - Ohne Gefühle
  • - Unerbittlich
  • - Ohne Gefühl, gemein
  • - unsozial
  • - unpersönlich
  • - Unempfindlich
  • - Abtönen von Farben, Farbabstufung
  • - Tendenz
  • - Abschirmung
  • - Abstufung
  • - Nuance
  • - Nuancierung
  • - Tönung
  • - Abtönung
  • - stärkegrad, nuance
  • - Abschattung
  • - Art von Reifeprüfung
  • - spartengebundene hochschulreife
  • - unabkömmlich
  • - wesentlich, bedeutend
  • - Ernst
  • - etwas von wesentlicher Bedeutung
  • - Ernsthaft
  • - Unentbehrlich
  • - belangvoll
  • - Bedeutend
  • - Bedeutsamkeit erkennen lassend
  • - Bedeutsam
  • - essenziell, relevant
  • - Bedeutend, bedeutsam
  • - Bedeutungsvoll
  • - Zentral
  • - dringend
  • - Mächtig
  • - potent
  • - Was nicht beachtenswert ist, nimmt man nicht so
  • - brennend
  • - neuester stand
  • - unumgänglich
  • - Von besonderer Bedeutung oder Dringlichkeit
  • - Hauptsächlich
  • - elementar
  • - wesentlich entscheidender bedeutung
  • - Grundlegend
  • - bedeutsam, bedeutungsvoll
  • - bedeutsam, bedeutend
  • - Ausschlaggebend
  • - ernst, ernsthaft
  • - übergeordnet
  • - Entscheidend
  • - Gesellschaftlich
  • - Beachtlich
  • - Wissenswert
  • - Angeber machen sich so
  • - triftig
  • - Wert
  • - für jemanden von Bedeutung
  • - Von besonderer Bedeutung
  • - Autoritativ
  • - Akut
  • - Schwerwiegend, wesentlich
  • - substanziell
  • - weit reichend
  • - Signifikant
  • - Essentiell
  • - belangreich
  • - substantiell
  • - Von Bedeutung
  • - Notwendig
  • - Belangreich, bedeutsam
  • - von belang, bedeutsam
  • - Denkwürdig
  • - Aufschlussreich
  • - relevant
  • - essenziell
  • - Vordringlich
  • - substanzhaft
  • - Brennend, vordringlich
  • - Dringlich
  • - Einschneidend
  • - von großer Bedeutung
  • - Erforderlich
  • - Wesentlich
  • - Aktuell
  • - Unerlässlich
  • - Bemerkenswert
  • - Musikinstrument
  • - selbstklingendes Musikinstrument [Gong, Glocke]
  • - Selbsttönendes Musikinstrument
  • - sclaginstrumentenkategorie
  • - selbsttöner, selbstklinger
  • - Ort im Kanton Solothurn
  • - exorbitant (bildungssprachlich)
  • - Riesig, gewaltig
  • - Gewaltig
  • - riesengroß
  • - Gewaltig, riesig
  • - Extrem groß
  • - übermenschlich
  • - Riesenhaft
  • - umgangssprachlich: Gesäß, Po
  • - Scherzhaft: Gesäß
  • - Umgangssprachlich: Gesäß
  • - Gesäß
  • - Körperteil
  • - Ende
  • - Körpergegend
  • - Körperteil, Körperbestandteil
  • - Popo
  • - Körperregion
  • - Rückseite
  • - Körperbestandteil
  • - bedeutende antike griechische Stadt
  • - Biblischer Ort
  • - Nächtliches Nagetier
  • - Mäuseverwandtes Nagetier
  • - mausähnliches nachtaktives Nagetier
  • - Kleines Nagetier
  • - Nagetier, nagetierähnliche Art
  • - Eichhörnchenartiges Nagetier
  • - Nagetier,nagetierähnllche Art
  • - Nagetier
  • - Apfelsorte
  • - Dramengestalt bei Shakespeare
  • - Säugetiere
  • - Wetterregel im Juni
  • - Ungebetener tierischer Hausgast
  • - Tier, das im Winter ruht bzw. schläft
  • - Tier des Jahres 2004
  • - Wildtier des Jahres 2004
  • - Gattung der Säugetiere
  • - 27. Juni
  • - Säugetier, Säugetiere
  • - Bezeichnung für den 27. Juni
  • - Naturgeschütztes Säugetier
  • - Gedenktag am 27. Juni
  • - Säugetier
  • - Einheimisches Wildtier
  • - Säugetiergattung
  • - Tag im Juni
  • - Tier, das ganz oder teilweise in Höhlen lebt
  • - Bilch
  • - Vogelart, Familie der Meisen
  • - Vogelart
  • - Vogelart, Vogelgattung, Vogelrasse
  • - Raubvogel
  • - Vogelgattung
  • - Wüstentier
  • - Geier, Geierart
  • - Geierart
  • - Vogel
  • - Vogelrasse
  • - Greifvogel
  • - Afrikanischer Greifvogel
  • - Habichtart
  • - Altweltgeier
  • - Geier
  • - Größter Geier der Welt
  • - Baufachbegriff
  • - Schutzkontaktstecker [Kurzwort]
  • - Abkürzung Schutzkontakt Elektro
  • - Sicher
  • - überheblich, eingebildet
  • - Vermessen
  • - Überheblich
  • - Blasiert
  • - Großtuerisch
  • - art überheblichkeit
  • - Eitel
  • - Eingebildet
  • - Selbstbewusst
  • - Herablassend
  • - Arrogant
  • - Anmaßend
  • - Dünkelhaft
  • - äußerst selbstbewusst
  • - historisches territorium in frankreichs
  • - Malheur
  • - Beruf in der Holzindustrie
  • - umgangssprachlich: Fehler
  • - Grober Fehler
  • - Taktlosigkeit
  • - Beruf in der Industrie
  • - Operettenlibrettist
  • - Österreichische Sopranistin
  • - Beruf
  • - Versehen
  • - Österreichische Sängerin
  • - Holzbildhauer
  • - Blasinstrument
  • - Blasinstrument: Naturtrompete
  • - Asiatische Wüste
  • - Wüste in Asien
  • - Große Wüste
  • - Ebene am Roten Meer
  • - flacher Küstenstreifen
  • - feuchtheisser Küstenstreifen am Roten Meer
  • - küstenebene am roten meer
  • - flacher, wüstenhafter Küstenstreifen am Roten Meer
  • - Küstengebiet im Jemen
  • - Österreichischer Schriftsteller (Ernst, 1920-1991)
  • - Altgriechischer Gott der Zeit
  • - griechischer Schöpfergott
  • - Griechischer Zeitgott
  • - Griechischer Gott der Zeit
  • - griechische Bezeichnung für die personifizierte Zeit
  • - Griechischer Gott
  • - griechische Gottheit der Mythologie
  • - Vater von Zeus
  • - Altgriechischer Gott
  • - Verlag in Zürich
  • - Zeitgott
  • - Nadelholzgattung, Gewürzstrauch
  • - Beerenstrauch
  • - Gewürz
  • - Bäume und Sträucher
  • - Würzkraut
  • - Etwa für Schnaps verwendete Beeren eines Strauchs
  • - Baum des Jahres 2017 [Österreich]
  • - Arzneipflanze
  • - Pflanze
  • - Gewürzpflanze
  • - Nadelholzgewächs
  • - Baum des Jahres 2002
  • - Nadelbaum [Gewürz]
  • - Einheimisches Nadelholzgewächs
  • - Gin
  • - Quackelbeere
  • - zierpflanze, gewürzpflanze
  • - Branntwein, Branntweinsorte
  • - Gewürz, Gewürzpflanze, Gewürznuss, Gewürzblatt
  • - Branntwein
  • - Nadelbaum, Nadelholz
  • - Naturheilmittel
  • - Holzart, Holzgewächs
  • - In vielen Ginsorten verwendetes Gewürz
  • - Machandel
  • - Gattung der Zypressengewächse
  • - Fischgewürz
  • - Gewürznuss
  • - Genever
  • - Namensgebender Bestandteil von Gin
  • - Zypressengewächs
  • - Baumart
  • - Heilkraut, Heilpflanze
  • - Gewürzbeere
  • - Holzart
  • - Zypressengewächse
  • - Nadelbaum mit würzigen Beeren
  • - Alpenpflanze
  • - Küchengewürz, Küchenkraut
  • - Räucherwerk
  • - Zierstrauch
  • - Homöopathisches Heilmittel
  • - zierstrauch, heilpflanze
  • - Baum-, Strauchart
  • - Holzgewächs
  • - Nadelbaumgewürz
  • - Wacholderbranntwein
  • - Gewürz, Gewürzpflanze
  • - Giftpflanze
  • - Heidepflanze
  • - Schnapssorte
  • - Den gibt's als Baum oder Strauch mit Beeren
  • - Heilpflanze
  • - Quackelbusch
  • - Heilkraut
  • - Nadelbaum
  • - Küchengewürz
  • - Branntweinsorte
  • - Baumart, Strauchart
  • - Quackelbeere, Quackelbusch
  • - Gattung immergrüner strauchiger Nadelhölzer, Beerenstrauch
  • - Nadelholz
  • - Gewürzblatt
  • - Figur in Egmont
  • - Gestalt aus Egmont
  • - Figur in Goethes Egmont
  • - Figur aus "Im weißen Rössl"
  • - Figur aus Goethes Egmont
  • - Gestalt aus Im Weißen Rössl
  • - Figur aus "Egmont"
  • - Gestalt bei Goethe [aus Egmont]
  • - Figur aus "Im Weißen Rößl"
  • - Figur bei Egmont
  • - poetisch: Sonne
  • - Weiblicher Vorname
  • - Weiblicher Kosename
  • - EU-Mitglied seit 2004
  • - Mitgliedsland der EU
  • - EU-Beitrittsstaat 2004
  • - Mitgliedstaat der EU
  • - EU-Beitritts-Staat 2004
  • - EU-Mietglied seit 2004
  • - Nachbarstaat Deutschlands
  • - Staat in Europa [Kurzwort]
  • - ehemaliges Land der Tschechoslowakei
  • - Mitteleuropäischer Staat
  • - Europameisterschaftsteilnehmer im Fußball 2016
  • - Mitgliedsland der Nato
  • - Grenzland von Österreich
  • - Europäischer Staat, europäisches Land
  • - Kurzbezeichnung für die tschechische Republik
  • - Republik in Europa
  • - Kurz-Bezeichnung für die Tschechische Republik
  • - Land, in dem Prag und Pilsen liegen
  • - Staat in Südosteuropa
  • - Staat der Erde
  • - Europäischer Staat
  • - land der ehemaligen tschechoslowakei
  • - Staat in Europa
  • - deutsch: Česko
  • - Osteuropäischer Staat
  • - Staat des Erdteils Europa
  • - Staat in Mitteleuropa
  • - Fußball-EM-Endrunden-Debütant 1996
  • - Staat Europas
  • - Fußball-Vize-Europameister 1996
  • - Schengen-Staaten
  • - Zweig der Volkswirtschaft
  • - Schulfach
  • - Begriff aus dem Dressurreiten
  • - Begriff in der Reitkunst
  • - Folgsamkeit
  • - evangelischen räte für ein gottgeweihtes leben
  • - Selbstzensur im TV ist oft vorauseilender ...
  • - Kann blind und vorauseilend sein
  • - Befolgen von Befehlen
  • - sich dem Willen einer Autorität unterordnend
  • - Willenlos
  • - schauspiel von ionesco
  • - sich bereithalten
  • - Das Milgramexperiment zeigte, wie .... Menschen sind
  • - Fromm
  • - Sich Befehlen oder den Eltern fügend
  • - Hoerigkeit, Befolgen von Aufgaben ohne Widerspruch
  • - Zucht
  • - Befolgung
  • - ... ist des Christen Schmuck, Zitat von Schiller
  • - Folgsamkeit, Disziplin
  • - Beruf in der Industrie
  • - handwerklicher Beruf
  • - Beruf der Feinmechanik
  • - er Baut Zeitmessungsapparate Oder Repariert Sie
  • - Der Gründer der Firma Carl F. Bucherer war dies
  • - handwerker für zeitanzeiger
  • - Typische Handwerker für den Schweizer Ort Le Locle
  • - Handwerker
  • - Hersteller von Geräten für die Zeitmessung
  • - handwerker der zeitmesser repariert
  • - Hersteller von Zeitanzeigern
  • - Deutsche Sopranistin
  • - Beruf
  • - Feinmechanikerberuf
  • - Feinmechaniker
  • - In Glashütte in Sachsen gibt es viele solche
  • - Feinmechaniker für Zeitanzeiger
  • - Technischer Beruf
  • - Ausbildungsberuf
  • - Die Quarzkrise betraf diesen Beruf
  • - Berufszweig
  • - Handwerksberuf