➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - umgangssprachlich: für lästige Sache
  • - Sache [umgangssprachlich]
  • - Sache, Ding
  • - Sache [französisch]
  • - französisch: Ding, Sache
  • - Fremdwort für Sache
  • - umgangssprachlich: Sache
  • - Ding, Sache
  • - Französisch: Sache, Ding
  • - Sache [abwertend]
  • - Sache, Angelegenheit
  • - Umgangssprachlich: lästige Sache
  • - unangenehme Sache [umgangssprachlich]
  • - Salopp: Sache
  • - Sache
  • - umgangssprachlich: Sache, Angelegenheit
  • - Sache, Angelegenheit [umgangssprachlich]
  • - Sache, Angelegenheit [französisch]
  • - französisch: Sache
  • - Affäre
  • - stadtgespräch
  • - Angelegenheit [umgangssprachlich]
  • - sachgegenstand
  • - Skandal
  • - umgangssprachlich: Problem
  • - umgangssprachlich: Affäre
  • - unangemehmes Vorkommnis
  • - Angelegenheit
  • - Problem
  • - Peinliches Vorkommen
  • - Erlebnis
  • - bildungssprachlich: Problem
  • - Umgangssprachlich: Angelegenheit
  • - Vorfall
  • - peinliches Vorkommnis
  • - Vorkommnis
  • - Teil der Gartenanlage
  • - Remise
  • - Verschlag im Garten
  • - Unterrichtsübersicht
  • - zu vermittelnder lehrnstoff
  • - Zusammenfassung der Lernziele eines Schuljahrs
  • - aufstellung der pädagogischen ziele
  • - Begriff aus der Schule
  • - aufstellung pädagogischer ziele
  • - Unterrichtsforderung
  • - Begriff aus dem Schulwesen
  • - Rahmenvorgabe für den Unterricht
  • - Begriff aus der Schule, Curriculum
  • - Richtlinie für den dt. Unterricht auf Landesebene
  • - Aufhebens
  • - Aufheben
  • - Verwunderung
  • - Aufmerksamkeit
  • - Kontrollieren
  • - Emporschauen
  • - Skandal
  • - Eklat
  • - Radau
  • - Aufruhr
  • - Öffentliche Beachtung
  • - Allgemeine Beachtung, Neugier
  • - blinder Alarm
  • - Überraschung
  • - Sensation
  • - Umnachtung
  • - Aufblicken
  • - Furore
  • - Aufschauen
  • - Unruhe
  • - stadtgespräch
  • - Ausnahme
  • - Wirbel
  • - deutscher Politiker, deutsche Politikerin
  • - Deutscher Staatsmann
  • - Deutscher Segler, Seglerin
  • - deutscher Politiker [Walter FDP]
  • - Deutsche Ärztin
  • - Vierter deutscher Bundespräsident [Walter] von 1974-1979
  • - 4. deutscher Bundespräsident [Walter]
  • - Deutscher Bundespräsident
  • - Wurde 1969 deutscher Außenminister: Walter
  • - Deutscher Bundespräsident [Walter ...]
  • - Deutscher Politiker [Walter ...]
  • - Deutscher Politiker, Staatsmann
  • - Ein deutscher Bundespräsident
  • - deutscher Politiker [1919-2016]
  • - Deutscher Philanthrop
  • - deutscher Historiker [1924-2011]
  • - Früherer deutscher Bundespräsident
  • - 4. deutscher Bundespräsident bis 1979
  • - Deutscher Philantrop
  • - Gründerin der Deutschen Krebshilfe
  • - Deutscher Politiker
  • - Ehemaliger deutscher Bundespräsident
  • - schief
  • - Bundespräsident von Deutschland [1974-1979]
  • - 4. Präsident der Bundesrepublik Deutschland
  • - Ehemaliger Bundespräsident
  • - missgünstig, neidisch
  • - neidisch, missgünstig
  • - Missgünstig
  • - Bundespräsident von Deutschland [Walter, 1974-1979]
  • - vierter Bundespräsident
  • - Neidisch
  • - Ärztin
  • - Rheinische Witzfigur
  • - Kölner Witzfigur
  • - 4. Bundespräsident von Deutschland [Walter, 1974-1979]
  • - Bildhauer
  • - kritisch blickend
  • - schmachten
  • - stillhalten
  • - Dulden
  • - Anstehen
  • - Ertragen
  • - Dulden, ertragen
  • - drohen
  • - Ausfällen
  • - Etwas absolut nicht mögen: nicht ... können
  • - Ausbleiben
  • - Nicht ganz
  • - Ganz knapp, nicht ganz
  • - Fast, so gut wie
  • - Um ein Haar
  • - Fast, nahezu
  • - Nahezu, fast, annähernd
  • - fast, um ein Haar
  • - Annähernd
  • - Nahezu
  • - Nahezu, fast
  • - bald
  • - Fast
  • - Emotionslosigkeit
  • - Abstinenter Zustand
  • - Abstinenz
  • - Sachlichkeit
  • - Brav
  • - Sittsam
  • - Honett
  • - angesehen, redlich
  • - Redlich honorig
  • - Sittlich
  • - respektabel, rechtschaffen, redlich
  • - sicher, vertrauenswürdig
  • - Achtenswert, reputabel
  • - geächtet
  • - Achtbar
  • - Redlich, angesehen
  • - achtenswert, respektabel, honorig
  • - Redlich
  • - österreichischer Klavierfabrikant [1827-1905]
  • - sittsam, achtenswert
  • - Achtenswert
  • - Anständig
  • - Aufrichtig
  • - Angesehen
  • - Respektabel
  • - Honorig
  • - Anständig und sittsam
  • - gehoben: achtbar
  • - würdig
  • - sittlich einwandfrei, anständig
  • - Bewundernswert
  • - Rechtschaffen, ehrlich
  • - Der Sitte gemäß
  • - anständig, achtenswert
  • - Rechtschaffen
  • - Redlich, sauber
  • - Angesehen, honett
  • - integer, achtenswert
  • - rühmenswert
  • - Redlich, ehrlich
  • - Ehrenhaft
  • - Respektabel, angesehen
  • - Bieder
  • - Honorabel
  • - Achtenswert, sittsam
  • - Sauber
  • - Tugendhaft
  • - zeitweise überlassene stücke
  • - hauen
  • - zusammenfalten
  • - niederschlagen
  • - Schlagen
  • - niederstrecken
  • - Zerkleinerungsmaschine
  • - Deutscher Dramaturg
  • - Qualitätsstufe für den Riesling
  • - Computerprogramm, Software zum Testen
  • - Test-EDV-Programme
  • - Frei kopierbare Software
  • - edv zu testzwecken angebotene software
  • - Test-Computerprogramme
  • - Computerprogramme zu Testzwecken
  • - Testprogramme
  • - Testcomputerprogramme
  • - Testprogramme [EDV]
  • - EDV-Ausdruck
  • - testprogramme in der edv
  • - teil von berlin
  • - Gebiet in Berlin
  • - Stadtteil von Berlin
  • - Ortsteil von Berlin
  • - Berliner Ortsteil
  • - Berliner Verwaltungsbezirk
  • - Donau-Nebenfluss
  • - Zufluss der Donau
  • - Zufluß der Donau
  • - Donau-Zufluss
  • - Fluss zur Donau
  • - Nebenfluss der Donau
  • - Fluss in Deutschland
  • - Gewässer in Rheinland-Pfalz
  • - Donauzufluss
  • - Unbedeutend
  • - banal, unbedeutend
  • - Banal
  • - Nebensächlich
  • - Lächerlich
  • - Geringfügig
  • - Kindlich
  • - Dumm
  • - dumm [abwertend]
  • - Albern
  • - lächerlich, einfältig
  • - Lächerlich gering
  • - Töricht
  • - Gering
  • - Albern, kindisch
  • - Kindisch
  • - Nach dem Lifthill folgt in Achterbahnen die erste
  • - Ist bei hohen Achterbahnen besonders steil
  • - Begriff aus dem Skisport
  • - Nach Unten Führende Skistrecke
  • - Reisebeginn
  • - Hinweg, reisebeginn
  • - Alpine Skisportdisziplin
  • - Skisportwettbewerb
  • - Disziplin beim alpinen Skisport
  • - Start
  • - Alpine Skidisziplin
  • - Abfuhr
  • - Anschlussstelle einer Autobahn
  • - Teil der Autobahn
  • - Rückreise
  • - Veränderung der Richtung
  • - Alpine Ski-Disziplin
  • - Wintersportart
  • - Skidisziplin
  • - Aufbruch zu einer Fahrt
  • - Disziplin bei Ski Alpin
  • - Ski, Rodeln: abwärtsführende Strecke
  • - alpine skisportdiziplin
  • - Olympische Wintersportdisziplin
  • - Autobahnausfahrt
  • - Anschlussstelle zum Verlassen der Autobahn
  • - alpine sportart
  • - Autoabzweigung
  • - Ausfahrt
  • - zu tal gleiten [skisport]
  • - Skilauf-Begriff (skitechnischer Ausdruck)
  • - Skisportdisziplin
  • - tallauf
  • - Königsdisziplin des Skisports
  • - Start der Zugreise
  • - Straße zum Verlassen einer Autobahn
  • - Teil einer Autobahn
  • - Abgang
  • - Aufbruch
  • - Abreise
  • - Startphase
  • - Hang
  • - Disziplin im Skisport mit fixer Strecke
  • - Wintersportanlage
  • - Antritt
  • - Skilaufbegriff (technischer Ausdruck)
  • - Sportbegriff
  • - talfahrt
  • - Skitalfahrt
  • - Skisportart
  • - Skilaufbegriff
  • - Teil vieler Autobahnen
  • - windsportanlage
  • - äußere ausstattung, aufmachung
  • - Aufmachung
  • - Ornament, Schmuckwerk
  • - Zierde
  • - Raumschmuck
  • - Schnörkel
  • - Ausgestaltung
  • - Agreement
  • - deutsches Wort für Agrément
  • - Dekoration
  • - Zierrat
  • - Dekor
  • - Anstrich
  • - Verzierung
  • - Staffage
  • - Ausstattung
  • - Frankfurter Stadtteil
  • - Stadtteil von Frankfurt
  • - Stadtteil von Frankfurt am Main
  • - Stadt im Rhein-Sieg-Kreis
  • - Westdeutsche Stadt
  • - Rheinische Stadt
  • - Stadt bei Bonn
  • - Stadt im Rheinland
  • - Geschossart, Sprengkörper
  • - Sprengkörper, Sprenggeschoss
  • - Sprengkörper
  • - Sprenggeschoss mit Kugelfüllung
  • - Artilleriegranate mit Metallkugeln gefüllt
  • - Explosivgeschoss, Explosivwaffe
  • - bedrohtes Wort
  • - Explosivwaffe
  • - Veraltet: Sprenggeschoß mit Kugelfüllung, nach dem englischen General Shrapnel
  • - Begriff aus der Waffenkunde
  • - Geschoss
  • - Sprenggeschoss mit Kugelfüllung [historisch]
  • - Waffe
  • - veraltet: Sprenggeschoß mit Kugelfüllung
  • - Munition
  • - Sprenggeschoß
  • - mit Metallkugeln gefüllte Granate
  • - Früheres Sprenggeschoss mit Kugelfüllung
  • - Explosivgeschoß
  • - Waffe, Munition
  • - weidmännnisch für Eckzahn
  • - Schwierigkeit
  • - regelverstoß beim eishockey
  • - Krampe
  • - Kurzware
  • - Aufhängung
  • - Schlag beim Boxen
  • - Boxausdruck, Boxbegriff
  • - Biegung
  • - Hieb beim Boxen
  • - Türenteil
  • - Polnische Stadt
  • - Ortsteil der Stadt Olbernhau im Erzgebirgskreis
  • - polnische Stadt [Jelenia Gora]
  • - Polnische Stadt (deutscher Name)
  • - Stadt in Schlesien
  • - Schlesische Stadt
  • - polnische Stadt in Niederschlesien
  • - Stadt in Schlesien [deutscher Name]
  • - Stadt im Riesengebirge
  • - Burg an der Saale
  • - höchster berg im kaufunger wald
  • - weitspringer
  • - Deutscher Weit- und Dreispringer, Weitspringerin
  • - Schloss in Bayern
  • - Berg im Siebengebirge
  • - Gipfel im Mangfallgebirge
  • - Badeort, Kurort
  • - Berg im Bayerischen Wald
  • - deutscher Autor, gestorben 1943
  • - Zierpflanze, Hahnenfußgewächse
  • - Zierpflanze
  • - giftige Zierpflanze, Hahnenfußgewächse
  • - Giftige Zierpflanze
  • - amerikanische Tänzerin, Mary
  • - amerikanische Tänzerin, Mary [1925-2014]
  • - Deutsche Altistin
  • - Deutscher Musikforscher, Musikwissenschaftler
  • - Deutscher Speerwerfer, Speerwerferin
  • - Deutsche Sopranistin
  • - Deutscher Sprachforscher
  • - Deutscher Historiker
  • - Ausbildungsberuf
  • - Figur aus Hauptmanns Biberpelz
  • - Schlächter
  • - Pianist
  • - Handwerker
  • - Autor von Weihnachten im Entzug, Ludwig R. 1952-
  • - österreichischer Schriftsteller [Ludwig Roman, geboren 1952]
  • - Solche sprechen das Louchebem in Frankreich
  • - Diese Art Person hat typischerweise Messerköcher
  • - Autor von Dorf der Seele [Ludwig Roman, geboren 1952]
  • - Autor von Letzte Weihnachten, Ludwig R. 1952-
  • - Beruf
  • - Katzoff
  • - Knochenhauer
  • - Metzger, Schlachter
  • - Ein Handwerker
  • - US-amerikanischer Film-Regisseur und Oscarpreisträger [1916-2006]
  • - Beruf in der Industrie
  • - Autor von Zurück zur Schule, Ludwig R.
  • - österreichischer Autor, Ludwig Roman
  • - Amerikanischer Trickfilmer
  • - Fleischhauer
  • - Synonym für Metzger
  • - schlachter, schlächter
  • - Altistin
  • - Beruf in der Nahrungsmittelindustrie
  • - Mitbegründer der modernen Arabistik, Heinrich
  • - Metzger
  • - Alter Handwerksberuf, Zunftberuf