➠ Wörter mit h

Liste enthält 111921 Wörter, die "h" enthalten.

  • - Flughafenanlage, Piste
  • - Flughafenanlage
  • - Flughafenpiste
  • - Breite Straße
  • - Flugplatzanlage
  • - Fahrstraße
  • - beförderungsmittel im kaufhaus [ohne stufen]
  • - Landeplatz für Flugzeuge
  • - veraltet für: breite strasse
  • - flugbetrieblicher Begriff
  • - Flugtechnischer Begriff
  • - teil des fluggeländes
  • - Weg zur Startpiste
  • - Flugzeugpiste
  • - startpiste am flugplatz
  • - Piste auf einem Flughafen
  • - Fahrstraße, Fahrstrecke
  • - Transportmittel
  • - veraltet: breite Straße
  • - Fahrstrecke
  • - Piste auf Flughäfen
  • - Piste
  • - Flugtechnischer, flugbetrieblicher Begriff
  • - Teil des Flughafens
  • - Startpiste
  • - Landeplatz
  • - Auslauffeld auf Flugplätzen
  • - Begriff aus dem Flugwesen
  • - Verruf
  • - Verruf [in ... und Bann]
  • - Rechtlosmachung im Mittelalter
  • - Verlust aller Rechte im Mittelalter
  • - landschaftlich: Achter
  • - Pflichtfigur beim Eiskunstlauf
  • - Festung
  • - Anzahl der Beine bei Spinnen
  • - Schweizer Maler und Grafiker
  • - Anzahl der Beine einer Spinne
  • - Veraltet: Aufmerksamkeit
  • - Anzahl der verschiedenen Euro-Münzen pro Land
  • - folge der vogelfreiheit
  • - Bann im MA
  • - niederländisch: acht
  • - Billardkugel
  • - Veraltet: Fürsorge und Zahl
  • - Handschellen [umgangssprachlich]
  • - Spielkartenwert
  • - plattdeutsch: Achtung
  • - Schmetterling
  • - ... und Bann
  • - Aufmerksamkeit [gib ...]
  • - Anzahl der Neptun-Monde
  • - Achter
  • - Ausstoßen aus der Gesellschaft
  • - Aussperrung
  • - Kirchlicher Begriff
  • - Zahl
  • - Achtung
  • - Bann im Mittelalter
  • - Anzahl der Euro-Münzen-Werte in Deutschland
  • - Kraken haben .... Tentakel.
  • - französische Filmkomödie: Frauen
  • - Eine Zahl
  • - Ziffer
  • - früher: Ächtung
  • - Ausschluss
  • - Einstelliges Zahlenwort
  • - In bestimmter Anzahl [zu ...]
  • - Die Wurzel aus 64
  • - Verdikt
  • - Grundzahl im Oktalsystem
  • - schweizer maler [rene]
  • - Verlust aller Rechte [Mittelalter]
  • - Strafe des altdeutschen Rechts
  • - Figur beim Eiskunstlauf
  • - Symbol für Erneuerung, Wiedergeburt und Herrschaft
  • - Beachtung, Aufmerksamkeit
  • - Zahl, veraltet: Fürsorge
  • - Grundziffer
  • - Verlust aller Rechte im MA
  • - Bann, Ächtung
  • - rechtsverlust mittelalter
  • - Ausschließung vom Rechtsschutz
  • - Flucht
  • - Veraltet: Fürsorge
  • - Aufmerksamkeit
  • - Gemeinde in Rheinland-Pfalz
  • - seitenschlag eines laufrades
  • - Zweitgrößte einstellige Zahl
  • - Einstellige Ziffer
  • - umgangssprachlich: Handschellen
  • - umgangssprachlich: Achter
  • - Spielkarte beim Skat
  • - Verbannung
  • - Bann
  • - aufpassen: ... geben
  • - salopp: Handschellen
  • - Blatt des Kartenspiels
  • - Figur bei der Dressurprüfung
  • - Zahl, Verbannung
  • - Kubikwurzel von 512
  • - Ausnahme
  • - eine gerade Zahl
  • - Verdammung
  • - Schifferknoten
  • - Bayerische Spielkarte
  • - Einstellige Zahl
  • - Ziffer einer elektrischen Anzeige
  • - schweizerischer maler, rene [1920-1998]
  • - Zahlwort
  • - Fürsorge
  • - Ziffer, einstellige Zahl
  • - Handschellen
  • - plattdeutsch: acht
  • - Largo
  • - Britischer Organist
  • - Britischer Geiger, Geigerin
  • - Komponist von Rodelinde
  • - Ariodante ist eine Oper dieses Komponisten
  • - Hallelujah-Komponist des Barocks
  • - Komponist der Oper Rodelinde
  • - Komponist
  • - Deutscher Komponist des Barock
  • - Komponist von Julius Cäsar
  • - Komponist von Xerxes
  • - Komponist der Oper Enzio
  • - Komponist der Feuerwerksmusik
  • - Komponist des Oratoriums Theodora
  • - Barockmusiker
  • - Komponist von Acis und Galatea
  • - Komponist der Oper Rinaldo
  • - Deutscher Komponist
  • - Auseinandersetzung
  • - Komponist der Oper Almira
  • - Deutscher Barockkomponist
  • - Deutsch-englischer Komponist
  • - Tätlichkeit
  • - gehoben: Zwist
  • - Komponist von "Messias"
  • - Rauferei
  • - Streit
  • - Altdeutsches Wort für Streitereien
  • - Deutscher Komponist [Georg Friedrich, 1685-1759]
  • - Kleiner Tumult
  • - Zank
  • - Kein bayer. Huhn, sondern G. F. als dt. Komponist
  • - Britischer Cellist, Cellistin
  • - Zwistigkeit
  • - Rinaldo ist eine Oper von Georg Friedrich ...
  • - Dauernde Streiterei
  • - Zwist
  • - Streitigkeit
  • - Streit, Auseinandersetzung
  • - Die Feuerwerksmusik ist eine Suite von G. F. ...
  • - Deutscher Komponist [Georg Friedrich ...]
  • - Xerxes
  • - Deutscher Opernkomponist
  • - Barockkomponist
  • - deutscher Komponist [Georg Friedrich] gestorben 1759
  • - zoff, streit
  • - Komponist der Wassermusik
  • - Dt. Komponist des Barocks
  • - Große Gruppen von Fischen
  • - große Gruppen von Vögeln
  • - Anhäufung, Schar [Mehrzahl]
  • - Stern im Sternbild Große Wasserschlange
  • - Ein Stern
  • - ein orangeroter Riesenstern
  • - Hellster Stern in der Wasserschlange
  • - Stern im Sternbild Hydra
  • - hellster Stern im Sternbild Hydra
  • - stern in der wasserschlange
  • - Stern in der Hydra
  • - Stern, Sternbild
  • - Stern im Bild Wasserschlange
  • - Stern, Sternbild, Tierkreissternbild, Tierkreiszeichen
  • - Stern
  • - Stern im Sternbild Wasserschlange
  • - hellster stern im sternbild wasserschlange
  • - Sternbild
  • - roter riesenstern
  • - Geschwindigkeitsbegriff
  • - ausgeweitet
  • - intensiviert
  • - Schnell
  • - Schnell beweglich
  • - ausgeweitet, intensiviert
  • - Express
  • - Rasch
  • - Seele, Innenleben (Mehrzahl)
  • - Seelen
  • - Gesamtheiten menschlichen Fühlens und Denkens
  • - Innenleben [Mehrzahl]
  • - verfassungsmäßig
  • - Regulär
  • - vorschriftsgemäß
  • - Normal
  • - formal
  • - Üblich
  • - Ordnungsgemäß
  • - nach allen regeln der kunst
  • - Legal
  • - Gesetzlich
  • - Ordentlich
  • - Christ
  • - christliche Religion Christ
  • - christus gottes sohn
  • - Titel Jesus
  • - Anwaltsserie mit Lisa Martinek: Die
  • - Begriff aus der Kirche
  • - Religiöse Bezeichnung für Jesus Christus
  • - Erlöser, Retter
  • - Jesus als Erlöser
  • - Jesus Christus als Erlöser im Christentum
  • - Retter, Erlöser
  • - Bezeichnung für Jesus Christus
  • - Messias
  • - Dt. TV-Anwaltsserie mit Lisa Martinek: Die ...
  • - Beiname für Jesus Christus
  • - Sohn Gottes
  • - Beiname Jesu Christi
  • - Jesus
  • - Kirchlicher Begriff
  • - der Retter
  • - Der Erlöser
  • - Erlöser
  • - Gottessohn
  • - Bezeichnung für Christus
  • - Eines der Edelgase
  • - chemisches Element, He, Edelgas
  • - Edelgas, entsteht durch Kernfusion in einer Sonne
  • - farb- und geruchloses Edelgas
  • - Edelgas, chemischer Grundstoff
  • - Edelgas für die Micky-Maus-Stimme
  • - Ein Edelgas
  • - Edelgas
  • - Gas, mit dem Luftballons gefüllt werden
  • - Chemisches Element mit dem Symbol He
  • - 25% unserer Sonne besteht aus diesem Element
  • - Verursacht eine hohe Stimme, wenn eingeatmet.
  • - Chemisches Element
  • - Chemisches Element, bringt Ballons zum Fliegen
  • - Chemischer Grundstoff
  • - Die Sonne besteht zu einem Viertel daraus
  • - chemisches Element, Ordnungszahl 2
  • - Mit diesem Gas gefüllte Luftballons steigen auf
  • - Schutzgas beim Schweißen
  • - Gasförmiges Element
  • - Element
  • - Chemisches Element, Gas
  • - Bestandteil der Erdatmosphäre
  • - Damit steigen Luftballons in den Himmel
  • - Chemischer Begriff
  • - Schlaginstrument, Glockenspiel aus Metallplatten
  • - Marimbaähnliches Schlaginstrument aus Metall
  • - Schlaginstrumente
  • - Schlaginstrument
  • - Xylophon im Jazz
  • - Musikinstrument
  • - Xylofon in Jazz
  • - Glockenspiel aus Metallplatten
  • - Xylophonähnliches Instrument
  • - Xylophon
  • - Jazzinstrument
  • - schlagzeug instrumen
  • - Begriff aus der Pop- und Rockmusik
  • - Instrument zum Musikerzeugen
  • - fade [landschaftlich]
  • - ungewürzt [landschaftlich]
  • - landschaftlich: fade, nicht stark gewürzt
  • - Lax
  • - Untätig, schlaff, träge, reaktionsarm
  • - fade, ohne Aroma
  • - Lässig
  • - deutsche schlagersängerin [tanja]
  • - Abgestanden
  • - träg, träge
  • - schlaff, träge, schwunglos
  • - Schwunglos, träge, schlaff
  • - Nicht steif
  • - Träge, schlaff
  • - Energiearm
  • - Träge, lässig
  • - Unaromatisch
  • - ohne Tatkraft, Energie
  • - Fast ohne Wirkung
  • - Schlaff
  • - ohne Spannkraft
  • - Schmiere
  • - Schlapp
  • - Schwerfällig
  • - Ohne Würze
  • - Träge
  • - ungesalzen
  • - kraftlos, schlaff
  • - Energielos
  • - Kraftlos
  • - Unbeteiligt
  • - Schlaff, energielos
  • - Deutscher Kunsthistoriker [Bernd]
  • - Analyse
  • - Analyse, Beobachtung
  • - Erörterung
  • - Expertise
  • - Ärztliche Maßnahme
  • - Beobachtung
  • - Begriff aus dem Juristischen
  • - Strafrechtlicher Begriff
  • - Heilmittel
  • - Übung
  • - Abnahme
  • - Revision
  • - Begriff aus dem Strafrecht
  • - Nachforschung
  • - Test
  • - Aufsatz
  • - ärztliche überprüfung
  • - Erhebung
  • - Ansicht
  • - medizinisches Mittel, medizinische Methode
  • - Erforschung
  • - Heilmethode
  • - Beschau
  • - Arbeit des Arztes
  • - Zergliederung
  • - Prüfung, genaue Betrachtung
  • - Kontrolle
  • - juristischer, strafrechtlicher Begriff
  • - Stichprobe
  • - Überprüfung
  • - Arbeit
  • - Buch, Buchart
  • - Prüfung
  • - Deutscher Volksstamm
  • - Angehöriger eines deutschen Volksstammes
  • - Volksstamm in Deutschland
  • - Deutscher Landsmann
  • - Ethnologe
  • - Farbe
  • - bei der Deutschen Bahn AG gebräuchliche Farbe
  • - Rote Farbe
  • - Farbton
  • - Eingeschränkt
  • - Dezent
  • - kontaktlos
  • - Nach innen gewandt
  • - Kalt
  • - Bescheiden
  • - nicht gesprächig, wortkarg
  • - Behutsam
  • - Schamhaft
  • - Genügsam
  • - Scheu
  • - Unaufdringlich
  • - Zart
  • - Introvertiert
  • - kühl, unnahbar
  • - Unnahbar
  • - Taktvoll
  • - Tatenlos
  • - Unzugänglich
  • - Wortkarg
  • - Schweigsam
  • - Reserviert
  • - Verstockt
  • - Kühl
  • - Unkompliziert
  • - Enthaltsam
  • - Spröde
  • - Asketisch
  • - Mäßig
  • - Verschwiegen
  • - Sehr reserviert
  • - Ablehnend
  • - Passiv
  • - einsilbig, schweigsam
  • - still
  • - ungesellig
  • - zaudernd
  • - Verhalten
  • - Harmlos
  • - Diskret
  • - Schlicht
  • - menschenscheu
  • - Abweisend
  • - Einfach
  • - verschämt
  • - Anspruchslos
  • - bescheiden, diskret
  • - verhalten, schüchtern
  • - zaghaft
  • - wortarm
  • - distanziert
  • - Gemäßigt
  • - Unauffällig
  • - Waschmaschinenprogramm für Feinwäsche
  • - pflegehinweis in textilien